Das aktuelle Praxishandbuch stellt die Strafvorschriften aus dem Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes vor. Es führt die bislang nur verstreut behandelten Fragen des IP-Strafrechts in einem Werk zusammen und bietet nützliche Praxistipps und Formulierungsvorschläge. Die Autoren bringen ihre langjährige Praxiserfahrung mit vielen prominenten Großverfahren ein. Recht und Taktik aus erster Hand!
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wir 36: schimpfen auf Genossen, Gier und Geltungssucht; jubilieren über unsere Theaterlandschaft; sezieren die Innereien von Gladbeck, Duisburg und Bottrop; dichten Hymnen auf Werne und Witten; tauschen Erfahrungen über den Ruhrpott-Humor in Rheinland-Pfalz aus; träumen schlecht von Begegnungen an der Bude; beleuchten Zusammentreffen mit echten Ruhrtüppen wie dem Ex-Kritiker Predigkeit, Alfred, Urgestein von Zollverein, und Oppa Dieter, der seinen Enkel vom Studium in Düsseldorf abhalten will; dampfen ab zum Thema Lit.Ruhr; bekennen, dass die Ruhr-Universität uns – so oder so – geprägt hat; phantasieren, wie Tegtmeier, Helmut Rahn und Bodo Hombach das Ruhrgebietchen wohl beurteilen würden; entpuppen einen Taubenvatta als bösen Zauberer und Diebe im Dortmunder U-Turm als Zigaretten rauchende Geister; kriegen bei bestimmten Szenen aus der Kulturhauptstadt das Kötzerchen; schwärmen vom großen Dorf und lästern über die sogenannte Metropole; bezeugen, dass Zechgelage unserer Altvorderen manchmal nicht romantisch endeten und dass es heiße Sommer rund um Aplerbeck gab; beäugen die Wurst- und Schinkenzone in Sterkrade sowie Karpfen mit Glubschaugen in der Lippe; wünschen eine radikale Vereinigung von Künstlern herbei; machen uns selbst zum schulischen Aufsatzthema; werfen lange Schatten auf den BVB und viel Sonne auf Fortuna Unglück; lassen Gott verkünden, wann Schalke Meister wird; fragen nach, ob Oberhausens goldener Boden hochgestapelt ist; besuchen den geheimnisvollen Singenden Berg; enthüllen endlich den Trinkhallenkomplott; zitieren Hans Tilkowski: „Wenn wir Ruhrgebietler mit ein Meter fünfzig Größe durch eine zwei Meter hohe Tür gehen, ziehen wir noch den Kopp ein.“
Aktualisiert: 2020-01-14
Autor:
Benjamin Bäder,
Werner Boschmann,
Sigi Domke,
Udo Feist,
Ulrike Geffert,
Klaus Gruhn,
Gerd Herholz,
Sabine Herrmann,
Michael Hüter,
Hubertus A. Janssen,
Karr & Wehner,
Anke Klapsing-Reich,
Klaus D. Krause,
Susi Lilienfeldt,
Monika Littau,
Jürgen Lodemann,
Herr Luca,
Pia Lüddecke,
Margret Martin,
Inge Meyer-Dietrich,
Sarah Meyer-Dietrich,
Zepp Oberpichler,
Heinrich Peuckmann,
Gerd Puls,
Thomas Rother,
René Schiering,
Heinz Georg Schmenk,
Einhard Schmidt-Kallert,
Annika Schuppelius,
Sabine Sellmann,
Ullrich Spiegelberg,
Stefan Sprang,
Ilse Straeter,
Ulrich Straeter,
Philip Stratmann,
Joachim Wittkowski
> findR *
»Dönekes«: heitere kleine Erzählung, die einen ungewöhnlichen, oft witzigen Ausgang hat.»Dönekes erzählen«: sich unsachlich äußern, übertreiben (»Erzähl mich jez bloß nich irgendwelche Dönekes, sondern tuma endlich Butter bei de Fische.«)
Jürgen von Manger war nicht nur ein herausragendes Bühnenoriginal, der mit »Tegtmeier« eine originelle Figur mit volksnahen Merkmalen schuf, sondern war auch ein künstlerischer Ziehvater und Vorbild für viele heute bekannte Kabarettisten und Comedians wie z.B. Piet Klocke und Uwo Lyko (Herbert Knebel).Für die CD »Dönekes« hat sich ROOF Music wieder auf die Suche begeben, um rares und unveröffentlichtes Archiv-Material dem noch immer großen Freundeskreis Tegtmeiers vorzustellen.Freuen Sie sich also wieder einmal über allerhand »Dönekes«, über heitere Geschichten, unvollendete Satzfetzen, die dennoch entlarven und den Alltag mit all ihren Klischees und Tabus so klar zeichnen, dass wir uns alle darin wieder finden und erkennen.
Aktualisiert: 2022-09-20
> findR *
Die Großmeister der Ruhrgebietssprache, traditionell zuhause beim Wort-Label tacheles!, gibt es nun als „Best of 2010“ gebündelt auf einer Kompilation. Jürgen von Manger führt die illustre Schar an; sein Tegtmeier ist der Urvater des Dat & Wat und hat mit seinen treuherzigen Wortverdrehungen seinerzeit so manchen Vertreter der Staatsmacht in die Verzweiflung gestürzt. Frank Goosen, der liebevolle Porträtist Bochumer Befindlichkeiten, erhöht die Alleestraße zum allgemeingültigen Menschheitsboulevard, dem kleinen Mülheimer Helge Schneider dagegen gerät alles, was er anfasst, zu Jazz. Ein König Midas der wirr mäandernden Geschichten mit geradezu teuflischem Timing. Von Buchhändlerlehre und irischer Dichtung in adäquater Pub-Atmosphäre geprägt, belfert sich der gebürtige Essener Jochen Malmsheimer durch literarische Texte und scharfzüngig vorgetragene Beobachtungen. Als Essener mit ostwestfälischen Wurzeln gerät dem mitfühlenden Mediziner Doktor Stratmann jede Diagnose zum nachbarschaftlich-jovialen Hausbesuch, während sich aus Kai Magnus Sting, dem Duisburger Eulenspiegel, Wortkaskaden ergießen und zu seinen Füßen Pfützen bilden. Und die Missfits? Die beiden Damen aus Oberhausen befassen sich in ihren aus dem prallen Leben gegriffenen Rollenspielen mit dem Schicksal der reifen Frau – so warmherzig und lebensklug, dass auch Männer dankbar applaudieren.
Das Ruhrgebiet, die Kulturhauptstadt Europas 2010, ist zwar für viele Besucher „ohne Worte“, aber ohne Worte nicht denkbar. Nachzuhören auf dieser Kompilation.
Mit 28-seitigem Booklet inklusive Kleinkunstbühnenverzeichnis.
Aktualisiert: 2019-11-23
> findR *
In Publikumsaktiengesellschaften stellt sich die Frage, wie eine Vergütung der Geschäftsleiter sichergestellt werden kann, welche die Vermögensinteressen der Aktionäre wahrt. Ausgehend von dieser Problemstellung besteht das Ziel der Arbeit in der Bewertung der Normen des deutschen Gesellschaftsrechtes im Bereich der Vorstandsvergütung. Zu diesem Zweck werden die entsprechenden rechtlichen Mechanismen in den USA, England und Deutschland vor dem Hintergrund der jeweiligen Vergütungspraxis dargestellt und miteinander verglichen. Insbesondere angesichts der neuen, aktiengestützten Vergütungsinstrumente stellt der Verfasser die Forderung nach einer Verbesserung der Transparenz und der gerichtlichen Kontrolle.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das aktuelle Praxishandbuch stellt die Strafvorschriften aus dem Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes vor. Es führt die bislang nur verstreut behandelten Fragen des IP-Strafrechts in einem Werk zusammen und bietet nützliche Praxistipps und Formulierungsvorschläge. Die Autoren bringen ihre langjährige Praxiserfahrung mit vielen prominenten Großverfahren ein. Recht und Taktik aus erster Hand!
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
»Wer kennt ihn nicht, den Tegtmeier! ›Mensch bleiben‹ war sein Lebensmotto, und so spielte sich der ›Kumpel von nebenan‹, der ›Malocher‹ in die Herzen der Zuschauer. Dabei ließ von Manger politische Themen nicht außen vor: Arbeitslosigkeit, Zechen-Sterben und Ökologie. Jürgen von Manger und seine Schöpfung werden immer mit dem Ruhrpott, den Menschen und ihrer Lebensweise verknüpft bleiben.« Franz Müntefering
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *
Alle zwei Jahre treffen sich in Herne Kabarettisten und Comedians und wettstreiten um die Nachfolge Jürgen von Mangers.
Seit 1997 begibt sich die Stadt Herne, vertreten durch die Flottmann-Hallen, gemeinsam mit der Kulturinitiative Herne und den Stadtwerken Herne, auf die Suche nach würdigen Nachfolgern der 1994 verstorbenen Legende. Der Volksschauspieler und literarische Kabarettist Jürgen von Manger, der mit Adolf Tegtmeier eine sympathische und ruhrgebietstypische Kultfigur schuf, lebte gemeinsam mit Ehefrau Ruth 30 Jahre in Herne in der Nähe vom Stadtpark. In dem bundesweiten Wettbewerb für Bühnenoriginale werden die legitimen Erben von Adolf Tegtmeier prämiert. Ruth Manger hat die dauerhafte Patenschaft für „Tegtmeiers Erben“ übernommen.
FRISCH-TEXTE-Verlag, Herne und Torsten Kropp schaffen mit dieser 13 KartenKollektion eine dauerhafte und zugleich flüchtige - weil in alle Welt als Postkarte verschickbare - Hommage an Jürgen von Manger und an seine Erben:
Helge Schneider (1997), Tana Schanzara (1997), Missfits (1999), Jochen Malmsheimer (2001), Piet Klocke (2001), Hanns Dieter Hüsch (2001), Hape Kerkeling (2003), Georg Schramm (2005), Der unglaubliche Heinz (2007), Horst Schroth (2007), Gerhard Polt (2007) und Ludger (Doktor) Stratmann (2009).
Aktualisiert: 2022-08-24
> findR *
»Wunderbar« – eines der wenigen Worte, die Jürgen von Manger nach mehreren Schlaganfällen immer noch beherrschte.
»Wunderbar« aber auch und nach wie vor aktuell das umfangreiche Werk des 1994 verstorbenen Vaters der Ruhrgebietskomiker.
Aus dem umfangreichen Archiv, das tacheles!/Roof Music nach dessen Tod verwaltet, sind neben Klassikern aus den Bühnenprogrammen wie „Die Delinquentenzelle“, „Der Schwiegermuttermörder“, „Lohengrin“, „Wilhelm Tell“ oder „Feines Benehmen“ einige bisher unveröffentlichte sowie zum Teil noch unbekannte Titel zu hören. Fast fünf Stunden Wiederbegegnung mit Jürgen von Mangers Figur Adolf Tegtmeier, thematisch sortiert nach vier Schwerpunkten: Reden/Ansprachen, Justiz, Theater & Kultur und frühe Klassiker.
Aktualisiert: 2020-10-13
> findR *
Die ROOF Music GmbH wacht als Nachlassverwalter über das Vermächtnis Jürgen von Mangers und bringt zu ihrem 30-jährigen Bestehen diese Sonderausgabe heraus, die zwei der beliebtesten Tegtmeier-Veröffentlichungen »Passt bloß auf, ihr alten Heinis« und »Dat is vielleicht ein Dingen ...« zusammenfasst. Inklusive der bisher unveröffentlichten Titel »Geldautomat« und »Zur Scheidung«.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Jürgen von Manger (1923-1994) war das Urgestein des Kabaretts im Ruhrgebiet. Obwohl der in Koblenz geborene Kabarettist und Schauspieler nicht ruhrgebietsdeutscher Muttersprache war, verdankt ihm das Ruhrgebietsdeutsche seine Bühnenreife. Seine Jugend in Hagen und vor allem seine Engagements an den Bühnen in Bochum und Dortmund brachten Jürgen von Manger in engen Kontakt mit diesem Dialekt und seinen Sprechern. Anfänglich ein Spaß im Kollegenkreis, entwickelte sich sein Adolf Tegtmeier seit der ersten Radioausstrahlung Sylvester 1961 rasch zur populärsten deutschen Kabarettfigur der 60er bis 80er Jahre. Neben Radio- und Fernsehauftritten waren es zahlreiche Tourneen, mit denen Jürgen von Manger das Publikum in seinen Bann zog. Tegtmeiers Gedanken ließen tief ins bundesdeutsche Gemüt blicken, das von der Automation über die sexuelle Revolution bis zur antiautoritären Erziehung einiges zu verdauen hatte. Doch Tegtmeiers Tiraden legten auch die braunen Flecken offen, die die kollektive Psyche der Deutschen noch immer beherbergte. Dies alles kommt bei Jürgen von Manger stets ohne jene Häme aus, die ihren Lustgewinn nur aus dem Schaden anderer zieht. Jürgen von Manger verführte sein Publikum vielmehr mit den Mitteln des Humors zur Selbsterkenntnis. Gerade im direkten Kontakt dem Publikum konnte Jürgen von Manger die unmittelbaren Reaktionen auf Tegtmeiers Ergüsse genau registrieren. Es ist daher nicht verwunderlich, dass er seine Manuskripte immer wieder überarbeitete und nicht als abgeschlossen ansah. Auch diesem Umstand dürfte es zu verdanken sein, dass bislang nur wenige seiner "Stückskes" den Weg zwischen die Buchdeckel gefunden haben. Die meisten Texte existieren nur im Manuskript. Joachim Wittkowski, Lehrbeauftragter am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum, hat die schönsten dieser bislang unveröffentlichten ‚Stückskes‘ aus dem Nachlass im Deutschen Kabarett Archiv, Mainz, geborgen und sorgfältig für den Druck aufgearbeitet. Herausgekommen ist ein Muss nicht nur für jeden Freund des Kabaretts, sondern auch für alle Leser zwischen Moers und Hamm.
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tegtmeier
Sie suchen ein Buch über Tegtmeier? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tegtmeier. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tegtmeier im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tegtmeier einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tegtmeier - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tegtmeier, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tegtmeier und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.