Das Telekommunikationsgesetz auf dem Prüfstand

Das Telekommunikationsgesetz auf dem Prüfstand von Picot,  Arnold
Bundestag und Bundesrat haben 1996 das Telekommunikationsgesetz (TKG) verabschiedet. Das Gesetz hat wesentlich zum Wettbewerb in der Telekommunikation beigetragen. Märkte, Technologien und Regulierungserfahrungen haben sich auf nationaler, europäischer und weltweiter Ebene lebhaft weiterentwickelt. Es erhebt sich die Frage, ob das TKG auch künftig der geeignete Rahmen ist bzw. ob und in welchem Umfang Gesetzesänderungen angezeigt sein könnten. Die Novellierung des TKG steht an. In der Fachkonferenz "Das Telekommunikationsgesetz auf dem Prüfstand" haben führende Vertreter aus Politik, Telekommunikationswirtschaft und Wissenschaft die Leistungsfähigkeit des TKG beurteilt, seinen Novellierungsbedarf erörtert und mit einem kompetenten Fachpublikum diskutiert. Das vorliegende Buch enthält die Vorträge und Diskussionsbeiträge dieser Konferenz.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Das Telekommunikationsgesetz auf dem Prüfstand

Das Telekommunikationsgesetz auf dem Prüfstand von Picot,  Arnold
Bundestag und Bundesrat haben 1996 das Telekommunikationsgesetz (TKG) verabschiedet. Das Gesetz hat wesentlich zum Wettbewerb in der Telekommunikation beigetragen. Märkte, Technologien und Regulierungserfahrungen haben sich auf nationaler, europäischer und weltweiter Ebene lebhaft weiterentwickelt. Es erhebt sich die Frage, ob das TKG auch künftig der geeignete Rahmen ist bzw. ob und in welchem Umfang Gesetzesänderungen angezeigt sein könnten. Die Novellierung des TKG steht an. In der Fachkonferenz "Das Telekommunikationsgesetz auf dem Prüfstand" haben führende Vertreter aus Politik, Telekommunikationswirtschaft und Wissenschaft die Leistungsfähigkeit des TKG beurteilt, seinen Novellierungsbedarf erörtert und mit einem kompetenten Fachpublikum diskutiert. Das vorliegende Buch enthält die Vorträge und Diskussionsbeiträge dieser Konferenz.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Das Telekommunikationsgesetz auf dem Prüfstand

Das Telekommunikationsgesetz auf dem Prüfstand von Picot,  Arnold
Bundestag und Bundesrat haben 1996 das Telekommunikationsgesetz (TKG) verabschiedet. Das Gesetz hat wesentlich zum Wettbewerb in der Telekommunikation beigetragen. Märkte, Technologien und Regulierungserfahrungen haben sich auf nationaler, europäischer und weltweiter Ebene lebhaft weiterentwickelt. Es erhebt sich die Frage, ob das TKG auch künftig der geeignete Rahmen ist bzw. ob und in welchem Umfang Gesetzesänderungen angezeigt sein könnten. Die Novellierung des TKG steht an. In der Fachkonferenz "Das Telekommunikationsgesetz auf dem Prüfstand" haben führende Vertreter aus Politik, Telekommunikationswirtschaft und Wissenschaft die Leistungsfähigkeit des TKG beurteilt, seinen Novellierungsbedarf erörtert und mit einem kompetenten Fachpublikum diskutiert. Das vorliegende Buch enthält die Vorträge und Diskussionsbeiträge dieser Konferenz.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Telekommunikationsgesetz 2003 TKG

Telekommunikationsgesetz 2003 TKG von Polster,  Stefan, Singer,  Christian, Steinmaurer,  Klaus, Stratil,  Alfred
Die Neuauflage enthält das Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003) in der Fassung der TKG-Novelle 2011 (BGBl I 2011/102) samt Gesetzesmaterialien und ausführlichen Anmerkungen zu den einzelnen Bestimmungen. Die Schwerpunkte der TKG-Novelle 2011:- „Better Regulation“ (wirtschaftsfördernde Maßnahmen), zB- Verbesserung der Regulierungsinstrumente,- Maßnahmen zur Stärkung des Wettbewerbs,- damit bessere Rahmenbedingungen ua für den Breitbandausbau.- Stärkung der Verbraucherrechte, zB- Informationsverpflichtung vor Vertragsabschluss,- Beschränkung der Mindestvertragsdauer auf 24 Monate,- verbesserter Schutz personenbezogener Daten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Telekommunikationsgesetz 2003 TKG

Telekommunikationsgesetz 2003 TKG von Polster,  Stefan, Singer,  Christian, Steinmaurer,  Klaus, Stratil,  Alfred
Die Neuauflage enthält das Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003) in der Fassung der TKG-Novelle 2011 (BGBl I 2011/102) samt Gesetzesmaterialien und ausführlichen Anmerkungen zu den einzelnen Bestimmungen. Die Schwerpunkte der TKG-Novelle 2011:- „Better Regulation“ (wirtschaftsfördernde Maßnahmen), zB- Verbesserung der Regulierungsinstrumente,- Maßnahmen zur Stärkung des Wettbewerbs,- damit bessere Rahmenbedingungen ua für den Breitbandausbau.- Stärkung der Verbraucherrechte, zB- Informationsverpflichtung vor Vertragsabschluss,- Beschränkung der Mindestvertragsdauer auf 24 Monate,- verbesserter Schutz personenbezogener Daten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Telekommunikationsgesetz 2003 TKG

Telekommunikationsgesetz 2003 TKG von Polster,  Stefan, Singer,  Christian, Steinmaurer,  Klaus, Stratil,  Alfred
Die Neuauflage enthält das Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003) in der Fassung der TKG-Novelle 2011 (BGBl I 2011/102) samt Gesetzesmaterialien und ausführlichen Anmerkungen zu den einzelnen Bestimmungen. Die Schwerpunkte der TKG-Novelle 2011:- „Better Regulation“ (wirtschaftsfördernde Maßnahmen), zB- Verbesserung der Regulierungsinstrumente,- Maßnahmen zur Stärkung des Wettbewerbs,- damit bessere Rahmenbedingungen ua für den Breitbandausbau.- Stärkung der Verbraucherrechte, zB- Informationsverpflichtung vor Vertragsabschluss,- Beschränkung der Mindestvertragsdauer auf 24 Monate,- verbesserter Schutz personenbezogener Daten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 8: Nebenstrafrecht II von Altenhain,  Karsten, Bröker,  Klaus F., Ebner,  Markus, Erb,  Volker, Heinrich,  Bernd, Hohmann,  Olaf, Hohmann,  Sabine, Kohler,  Eva, Leplow,  Claas, Ludlei,  Martina, Maske-Reiche,  Barbara, Mosbacher,  Andreas, Pananis,  Panos, Reichling,  Tilman, Schäfer,  Jürgen, Schmitz,  Roland, Wagner,  Jörg, Weiß,  Udo, Weyand,  Raimund, Wulf,  Martin
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung) In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft

Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft von Stober,  Rolf
Diese NWB Textausgabe vereint alle wichtigen Gesetze des Wirtschaftsverwaltungsrechts in einem Band – einschließlich der gewerberechtlichen Vorschriften und der wichtigsten Gesetze des Öffentlichen Rechts. Klar gegliedert und strukturiert bietet Ihnen diese preisgünstige Gesetzessammlung einen schnellen Zugriff auf alle in der täglichen Praxis benötigten Informationen. Bewährte Detaillösungen, wie die praktische Griffleiste, die Kennzeichnung der Änderungen im Vergleich zur Vorauflage und das ausführliche Stichwortverzeichnis, unterstützen Sie zusätzlich. Ab dieser Ausgabe entfallen jene Gesetze, die Vorschriften zur ökologischen Verantwortung enthalten. Diese gehen stattdessen demnächst in eine neue Textausgabe „Wichtige Klimaschutzgesetze für Unternehmen, Verbände und Verbraucher“ ein. In dieser Ausgabe zusätzlich neu aufgenommen wurde das Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen. Weiterhin sind unter anderem folgende Änderungen berücksichtigt: Gesetz zur Anpassung des Produktsicherheitsgesetzes und zur Neuordnung des Rechts der überwachungsbedürftigen Anlagen, Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften sowie Zweites Gesetz zur Änderung des Geetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern. Inhalte digital in der App nutzbar! Stand: 1. März 2022. Inhaltsverzeichnis: 1. Vertrag über die Europäische Union. 2. Charta der Grundrechte der Europäischen Union. 3. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (+ Prot. 1, 2, 6, 12, 13, 19 AEUV). 4. Verordnung (EU) 2015/1589 des Rates über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. 5. Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation. 6. Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen – Auszug. 7. Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen 1994 – Auszug. 8. Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums – Auszug. 9. Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen – Auszug. 10. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. 11. Gewerbeordnung. 12. Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern. 13. Gesetz zur Ordnung des Handwerks. 14. Gaststättengesetz. 15. Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch. 16. Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt. 17. Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen. 18. Personenbeförderungsgesetz – Auszug. 19. Güterkraftverkehrsgesetz. 20. Luftverkehrsgesetz. 21. Luftsicherheitsgesetz. 22. Gesetz über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. 23. Gesetz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau. 24. Telemediengesetz. 25. Telekommunikationsgesetz. 26. Ernährungssicherstellungs- und –vorsorgegesetz. 27. Infektionsschutzgesetz – Auszug. 28. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – Auszug. 29. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge. 30. Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder – Auszug. 31. Bundeshaushaltsordnung – Auszug. 32. Filmförderungsgesetz – Auszug. 33. Außenwirtschaftsgesetz. 34. Außenwirtschaftsverordnung. 35. Verwaltungsverfahrensgesetz – Auszug. 36. Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz. 37. Verwaltungszustellungsgesetz. 38. Onlinezugangsgesetz. 39. Identifikationsnummerngesetz. 40. Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes. 41. Gesetz zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation. 42. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten – Auszug. 43. Gesetz über das Bundesverfassungsgericht – Auszug. 44. Verwaltungsgerichtsordnung – Auszug. 45. Gesetz gegen missbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen – Auszug (+ §§ 264, 299 StGB). 46. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet – Auszug (+ § 61 AsylG).
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft

Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft von Stober,  Rolf
Diese NWB Textausgabe vereint alle wichtigen Gesetze des Wirtschaftsverwaltungsrechts in einem Band – einschließlich der gewerberechtlichen Vorschriften und der wichtigsten Gesetze des Öffentlichen Rechts. Klar gegliedert und strukturiert bietet Ihnen diese preisgünstige Gesetzessammlung einen schnellen Zugriff auf alle in der täglichen Praxis benötigten Informationen. Bewährte Detaillösungen, wie die praktische Griffleiste, die Kennzeichnung der Änderungen im Vergleich zur Vorauflage und das ausführliche Stichwortverzeichnis, unterstützen Sie zusätzlich. Ab dieser Ausgabe entfallen jene Gesetze, die Vorschriften zur ökologischen Verantwortung enthalten. Diese gehen stattdessen demnächst in eine neue Textausgabe „Wichtige Klimaschutzgesetze für Unternehmen, Verbände und Verbraucher“ ein. In dieser Ausgabe zusätzlich neu aufgenommen wurde das Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen. Weiterhin sind unter anderem folgende Änderungen berücksichtigt: Gesetz zur Anpassung des Produktsicherheitsgesetzes und zur Neuordnung des Rechts der überwachungsbedürftigen Anlagen, Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften sowie Zweites Gesetz zur Änderung des Geetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern. Inhalte digital in der App nutzbar! Stand: 1. März 2022. Inhaltsverzeichnis: 1. Vertrag über die Europäische Union. 2. Charta der Grundrechte der Europäischen Union. 3. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (+ Prot. 1, 2, 6, 12, 13, 19 AEUV). 4. Verordnung (EU) 2015/1589 des Rates über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. 5. Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation. 6. Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen – Auszug. 7. Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen 1994 – Auszug. 8. Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums – Auszug. 9. Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen – Auszug. 10. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. 11. Gewerbeordnung. 12. Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern. 13. Gesetz zur Ordnung des Handwerks. 14. Gaststättengesetz. 15. Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch. 16. Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt. 17. Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen. 18. Personenbeförderungsgesetz – Auszug. 19. Güterkraftverkehrsgesetz. 20. Luftverkehrsgesetz. 21. Luftsicherheitsgesetz. 22. Gesetz über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. 23. Gesetz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau. 24. Telemediengesetz. 25. Telekommunikationsgesetz. 26. Ernährungssicherstellungs- und –vorsorgegesetz. 27. Infektionsschutzgesetz – Auszug. 28. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – Auszug. 29. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge. 30. Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder – Auszug. 31. Bundeshaushaltsordnung – Auszug. 32. Filmförderungsgesetz – Auszug. 33. Außenwirtschaftsgesetz. 34. Außenwirtschaftsverordnung. 35. Verwaltungsverfahrensgesetz – Auszug. 36. Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz. 37. Verwaltungszustellungsgesetz. 38. Onlinezugangsgesetz. 39. Identifikationsnummerngesetz. 40. Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes. 41. Gesetz zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation. 42. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten – Auszug. 43. Gesetz über das Bundesverfassungsgericht – Auszug. 44. Verwaltungsgerichtsordnung – Auszug. 45. Gesetz gegen missbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen – Auszug (+ §§ 264, 299 StGB). 46. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet – Auszug (+ § 61 AsylG).
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft

Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft von Stober,  Rolf
Diese NWB Textausgabe vereint alle wichtigen Gesetze des Wirtschaftsverwaltungsrechts in einem Band – einschließlich der gewerberechtlichen Vorschriften und der wichtigsten Gesetze des Öffentlichen Rechts. Klar gegliedert und strukturiert bietet Ihnen diese preisgünstige Gesetzessammlung einen schnellen Zugriff auf alle in der täglichen Praxis benötigten Informationen. Bewährte Detaillösungen, wie die praktische Griffleiste, die Kennzeichnung der Änderungen im Vergleich zur Vorauflage und das ausführliche Stichwortverzeichnis, unterstützen Sie zusätzlich. Ab dieser Ausgabe entfallen jene Gesetze, die Vorschriften zur ökologischen Verantwortung enthalten. Diese gehen stattdessen demnächst in eine neue Textausgabe „Wichtige Klimaschutzgesetze für Unternehmen, Verbände und Verbraucher“ ein. In dieser Ausgabe zusätzlich neu aufgenommen wurde das Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen. Weiterhin sind unter anderem folgende Änderungen berücksichtigt: Gesetz zur Anpassung des Produktsicherheitsgesetzes und zur Neuordnung des Rechts der überwachungsbedürftigen Anlagen, Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften sowie Zweites Gesetz zur Änderung des Geetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern. Inhalte digital in der App nutzbar! Stand: 1. März 2022. Inhaltsverzeichnis: 1. Vertrag über die Europäische Union. 2. Charta der Grundrechte der Europäischen Union. 3. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (+ Prot. 1, 2, 6, 12, 13, 19 AEUV). 4. Verordnung (EU) 2015/1589 des Rates über besondere Vorschriften für die Anwendung von Artikel 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union. 5. Übereinkommen zur Errichtung der Welthandelsorganisation. 6. Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen – Auszug. 7. Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen 1994 – Auszug. 8. Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums – Auszug. 9. Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen – Auszug. 10. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. 11. Gewerbeordnung. 12. Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern. 13. Gesetz zur Ordnung des Handwerks. 14. Gaststättengesetz. 15. Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch. 16. Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt. 17. Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen. 18. Personenbeförderungsgesetz – Auszug. 19. Güterkraftverkehrsgesetz. 20. Luftverkehrsgesetz. 21. Luftsicherheitsgesetz. 22. Gesetz über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. 23. Gesetz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau. 24. Telemediengesetz. 25. Telekommunikationsgesetz. 26. Ernährungssicherstellungs- und –vorsorgegesetz. 27. Infektionsschutzgesetz – Auszug. 28. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – Auszug. 29. Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge. 30. Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder – Auszug. 31. Bundeshaushaltsordnung – Auszug. 32. Filmförderungsgesetz – Auszug. 33. Außenwirtschaftsgesetz. 34. Außenwirtschaftsverordnung. 35. Verwaltungsverfahrensgesetz – Auszug. 36. Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz. 37. Verwaltungszustellungsgesetz. 38. Onlinezugangsgesetz. 39. Identifikationsnummerngesetz. 40. Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes. 41. Gesetz zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation. 42. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten – Auszug. 43. Gesetz über das Bundesverfassungsgericht – Auszug. 44. Verwaltungsgerichtsordnung – Auszug. 45. Gesetz gegen missbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen – Auszug (+ §§ 264, 299 StGB). 46. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet – Auszug (+ § 61 AsylG).
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Verfassungs- und Verwaltungsgesetze Ergänzungsband

Verfassungs- und Verwaltungsgesetze Ergänzungsband
Sartorius Ergänzungsband: Mit vielen praxiswichtigen Bestimmungen. Auf aktuellem Stand enthält die neue Auflage u.a. Änderungen zu o ArzneimittelG o SozialgerichtsG o BeschäftigungsVO o FinanzausgleichsG o Erneuerbare-Energien-G o Kraft-Wärme-KopplungsG o KreditwesenG o VerbraucherinformationsG Speziell für den Praktiker Der Sartorius Ergänzungsband macht die Arbeit für jeden Verwaltungsjuristen noch einfacher und sicherer. Er bietet auf neuestem Stand zahlreiche gesetzliche und untergesetzliche Regelungen, die den »Sartorius« ergänzen und sonst nur schwer zugänglich sind.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Telekommunikationsgesetz

Sie suchen ein Buch über Telekommunikationsgesetz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Telekommunikationsgesetz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Telekommunikationsgesetz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Telekommunikationsgesetz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Telekommunikationsgesetz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Telekommunikationsgesetz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Telekommunikationsgesetz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.