Klar-text in Organisationen

Klar-text in Organisationen von Ballod,  Matthias
Matthias Ballod untersucht die Kommunikation von Verwaltungen und Behörden und liefert Handlungsempfehlungen um aufzuzeigen, wie mit einfachen sprachlichen und gestalterischen Regeln jedwede Form von Verwaltungstexten leicht zu verbessern ist. Er beschreibt, wie es unter Beachtung der Themen Anleiten, Motivieren, Befähigen und Orientierung gelingen kann, die formale, juristische Absicherung der Organisation einerseits und die Verständlichkeit der Texte für Laien andererseits zu realisieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Klar-text in Organisationen

Klar-text in Organisationen von Ballod,  Matthias
Matthias Ballod untersucht die Kommunikation von Verwaltungen und Behörden und liefert Handlungsempfehlungen um aufzuzeigen, wie mit einfachen sprachlichen und gestalterischen Regeln jedwede Form von Verwaltungstexten leicht zu verbessern ist. Er beschreibt, wie es unter Beachtung der Themen Anleiten, Motivieren, Befähigen und Orientierung gelingen kann, die formale, juristische Absicherung der Organisation einerseits und die Verständlichkeit der Texte für Laien andererseits zu realisieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schreiben in der Finanzwelt

Schreiben in der Finanzwelt von Whitehouse,  Marlies
Das Buch erfasst zuerst den komplexen und dynamischen Kontext, in dem Schreiben in der Finanzwelt geschieht, und untersucht dann am Beispiel einer zentralen Textsorte, was diese Textprodukte tatsächlich leisten. Schließlich entwickelt das Buch forschungsbasierte Werkzeuge, die den Kommunikationserfolg von Finanztexten systematisch und wirksam verbessern können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schreiben in der Finanzwelt

Schreiben in der Finanzwelt von Whitehouse,  Marlies
Das Buch erfasst zuerst den komplexen und dynamischen Kontext, in dem Schreiben in der Finanzwelt geschieht, und untersucht dann am Beispiel einer zentralen Textsorte, was diese Textprodukte tatsächlich leisten. Schließlich entwickelt das Buch forschungsbasierte Werkzeuge, die den Kommunikationserfolg von Finanztexten systematisch und wirksam verbessern können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schreiben in der Finanzwelt

Schreiben in der Finanzwelt von Whitehouse,  Marlies
Das Buch erfasst zuerst den komplexen und dynamischen Kontext, in dem Schreiben in der Finanzwelt geschieht, und untersucht dann am Beispiel einer zentralen Textsorte, was diese Textprodukte tatsächlich leisten. Schließlich entwickelt das Buch forschungsbasierte Werkzeuge, die den Kommunikationserfolg von Finanztexten systematisch und wirksam verbessern können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Klar-text in Organisationen

Klar-text in Organisationen von Ballod,  Matthias
Matthias Ballod untersucht die Kommunikation von Verwaltungen und Behörden und liefert Handlungsempfehlungen um aufzuzeigen, wie mit einfachen sprachlichen und gestalterischen Regeln jedwede Form von Verwaltungstexten leicht zu verbessern ist. Er beschreibt, wie es unter Beachtung der Themen Anleiten, Motivieren, Befähigen und Orientierung gelingen kann, die formale, juristische Absicherung der Organisation einerseits und die Verständlichkeit der Texte für Laien andererseits zu realisieren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Klar-text in Organisationen

Klar-text in Organisationen von Ballod,  Matthias
Matthias Ballod untersucht die Kommunikation von Verwaltungen und Behörden und liefert Handlungsempfehlungen um aufzuzeigen, wie mit einfachen sprachlichen und gestalterischen Regeln jedwede Form von Verwaltungstexten leicht zu verbessern ist. Er beschreibt, wie es unter Beachtung der Themen Anleiten, Motivieren, Befähigen und Orientierung gelingen kann, die formale, juristische Absicherung der Organisation einerseits und die Verständlichkeit der Texte für Laien andererseits zu realisieren.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Wissenskommunikation

Wissenskommunikation von Antos,  Gerd
Ausgehend von der Verständlichkeitsforschung hat sich die Wissens­kommunikation seit etwa der Jahrtausendwende als ein neues Forschungsgebiet der angewandten Linguistik etabliert. Neben dem Verhältnis von Kommunikation, Wissen und Wissenstransfer dokumentiert Gerd Antos in diesem Buch den Facettenreichtum dieser jungen Disziplin. Dazu gehören Untersuchungen zur Performativität, zu Sprachdesign als Stil und zur Experten-Laien-Kommunikation – zum Beispiel beim Thema Recht – sowie zur Imagekommunikation. Darüber hinaus stellt er junge Forschungsgegenstände vor, so Probleme der Verlässlichkeit bei der Kommunikation von Wissen – Stichwort „Fake News“ –, die Rhetorik der Selbsttäuschung sowie Fragen zur Zukunft von Wissenskommunikationsforschung in der Digitalkultur, zu barrierefreier Kommunikation und zum Recht auf Verständlichkeit.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *

Schreiben in der Finanzwelt

Schreiben in der Finanzwelt von Whitehouse,  Marlies
Das Buch erfasst zuerst den komplexen und dynamischen Kontext, in dem Schreiben in der Finanzwelt geschieht, und untersucht dann am Beispiel einer zentralen Textsorte, was diese Textprodukte tatsächlich leisten. Schließlich entwickelt das Buch forschungsbasierte Werkzeuge, die den Kommunikationserfolg von Finanztexten systematisch und wirksam verbessern können.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Texte sprachbewusst optimieren

Texte sprachbewusst optimieren von Bartz,  Thomas
Was kennzeichnet einen guten Text? Auf diese Frage gibt es viele scheinbar einfache Antworten: kurze Sätze, Aktiv statt Passiv, Verben statt Nomen, keine Fremdwörter oder Anglizismen. Doch Textqualität zeigt sich nicht an einzelnen sprachlichen Erscheinungen. Es kommt auf das Zusammenspiel von Merkmalen an, die den Text selbst, seine Autoren, seine Adressaten und die Kommunikations­situation betreffen. 20 Jahre nach dem Erscheinen des Zürcher Textanalyserasters vergleicht Thomas Bartz auf aktualisierter Grundlage qualitätsrelevante sprachliche Merkmale und Verfahren sowie Normen und Angemessenheitskriterien, um diese für die Schreibdidaktik und die Entwicklung computergestützter Werkzeuge zur Textoptimierung zu erschließen.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *

In mediam linguam Mediensprache – Redewendungen – Sprachvermittlung

In mediam linguam Mediensprache – Redewendungen – Sprachvermittlung von Schäfer,  Patrick, Schowalter,  Christine
I. Sprache und Kultur in den Medien Michael Hoffmann Erlebnisbetontes Verbreiten von Neuigkeiten. Ein Beitrag zum Thema Pressesprache Christine Schowalter Wer schluckt denn heute noch Kröten? Intensivierungstendenzen in der politischen Presseberichterstattung Corinna Manuela Kirstein Heinz-Helmut Lügers Konzepte der Textoptimierung. Anwendungen auf die spanische Print- und Online-Presse Isabelle Friedl Der Niederschlag von Sprechsprache in MÄDCHEN und JEUNE & JOLIE, der FRANKFURTER ALGEMEINEN ZEITUNG und LE FIGARO Stefan Hauser / Martin Luginbühl Medientexte zwischen Globalisierung und Lokalisierung. Raumkonstitutionen aus Sicht der kontrastiven Medienanalyse Andrea Bachmann-Stein Kontaktanzeigen im World Wide Web Patrick Schäfer Michel Bréal und die Werbung. Bréals Polysemiekonzept als Grundlage einer semantisch-pragmatischen Werbetextanalyse Thomas Tinnefeld Zur Vermittlung interkulturellen Wissens und interkultureller Erfahrungen durch das Internet Hans W. Giessen Römisch-keltisches Kulturerbe als Medienprodukt II. Formelhafte Sprache und Phraseologie Stephan Stein Formelhafte Texte oder textwertige Phraseologismen. Kontroverse Positionen, empirische Beobachtungen, offene Fragen Günter Schmale Was ist in der Sprache „vorgeformt“? Überlegungen zu einer erweiterten Definition sprachlicher Präformiertheit Mariann Skog-Södersved Phraseologismen in den Leitartikeln der schwedischen überregionalen Tageszeitung DAGENS NYHETER Hartmut E. H. Lenk Das Traumpaar des Jahrhunderts. Phraseologismen in einem SILLY-Text Peter Ernst Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann – Redensarten aus Film und Fernsehen Stefan Ettinger Einige kritische Fragen zum gegenwärtigen Forschungsstand der Phraseodidaktik Andrea Rössler À la recherche de la recherche collocationelle. Kollokationsforschung in der Romania und ihre Bedeutung für die Fremdsprachendidaktik Jarmo Korhonen Zur Darstellung von Idiomen und Sprichwörtern in PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache Françoise Hammer Les marginaux discursifs (interjections & Co.) invitent au théâtre. La séquence interjective dans les comédies de Feydeau III. Sprachvermittlung Gérald Schlemminger L’enseignement d’une discipline dans une autre langue. Le dit « enseignement bilingue », une tour de Babel terminologique ? Jan Hollm Wortschatzarbeit im bilingualen Sachfachunterricht René Métrich Zur Konzeption eines bilingualen Wörterbuchs der „stereotypen Sprechakte“ am Beispiel von tu parles ! Krista Segermann Praktizierbare Mehrsprachigkeit Michaela Sambanis Weniger stillsitzen, mehr lernen? Effekte bewegungsbasierter Wortschatzarbeit in der Primar- und Sekundarstufe Jacqueline Breugnot Étude compréhensive du discours. Ou l’apport de la linguistique appliquée à la formation communicationnelle des enseignants Holger Schmitt Phonetisches Gehörtraining. Ein Plädoyer für die Integration in sprachwissenschaftliche Curricula Yves Bertrand Der subjonctif nach après que? – Ein Erklärungsversuch Thomas Rist Devant la recrudescence du « sur ». Anmerkungen zum Gegenwartsfranzösisch Zofia Bilut-Homplewicz Zwei verschiedene Welten? Ausgewählte germanistische und polonistische Monographien zur Textlinguistik
Aktualisiert: 2019-11-06
> findR *

Schreiben in der Finanzwelt

Schreiben in der Finanzwelt von Whitehouse,  Marlies
Das Buch erfasst zuerst den komplexen und dynamischen Kontext, in dem Schreiben in der Finanzwelt geschieht, und untersucht dann am Beispiel einer zentralen Textsorte, was diese Textprodukte tatsächlich leisten. Schließlich entwickelt das Buch forschungsbasierte Werkzeuge, die den Kommunikationserfolg von Finanztexten systematisch und wirksam verbessern können.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Textoptimierung

Sie suchen ein Buch über Textoptimierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Textoptimierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Textoptimierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Textoptimierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Textoptimierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Textoptimierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Textoptimierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.