Große Gesellschaft in kleiner Gruppe

Große Gesellschaft in kleiner Gruppe von Frank,  Anja
Die Studie untersucht bürgerschaftliches Engagement in Fördervereinen von Opern- und Theaterhäusern in Deutschland. Sie fragt nach den Selbst- und Gesellschaftsentwürfen, die hinter dem Bemühen um diese Kunstgattung stehen und nach den kollektiven Orientierungen, die sich in dem gemeinschaftlichen Engagement dokumentieren. Auf Grundlage von Gruppendiskussionen werden Sinnstrukturen des Engagements und ästhetischer Bezüge in ihren Deutungszusammenhängen und in interaktiven Prozessen rekonstruiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Große Gesellschaft in kleiner Gruppe

Große Gesellschaft in kleiner Gruppe von Frank,  Anja
Die Studie untersucht bürgerschaftliches Engagement in Fördervereinen von Opern- und Theaterhäusern in Deutschland. Sie fragt nach den Selbst- und Gesellschaftsentwürfen, die hinter dem Bemühen um diese Kunstgattung stehen und nach den kollektiven Orientierungen, die sich in dem gemeinschaftlichen Engagement dokumentieren. Auf Grundlage von Gruppendiskussionen werden Sinnstrukturen des Engagements und ästhetischer Bezüge in ihren Deutungszusammenhängen und in interaktiven Prozessen rekonstruiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Große Gesellschaft in kleiner Gruppe

Große Gesellschaft in kleiner Gruppe von Frank,  Anja
Die Studie untersucht bürgerschaftliches Engagement in Fördervereinen von Opern- und Theaterhäusern in Deutschland. Sie fragt nach den Selbst- und Gesellschaftsentwürfen, die hinter dem Bemühen um diese Kunstgattung stehen und nach den kollektiven Orientierungen, die sich in dem gemeinschaftlichen Engagement dokumentieren. Auf Grundlage von Gruppendiskussionen werden Sinnstrukturen des Engagements und ästhetischer Bezüge in ihren Deutungszusammenhängen und in interaktiven Prozessen rekonstruiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Große Gesellschaft in kleiner Gruppe

Große Gesellschaft in kleiner Gruppe von Frank,  Anja
Die Studie untersucht bürgerschaftliches Engagement in Fördervereinen von Opern- und Theaterhäusern in Deutschland. Sie fragt nach den Selbst- und Gesellschaftsentwürfen, die hinter dem Bemühen um diese Kunstgattung stehen und nach den kollektiven Orientierungen, die sich in dem gemeinschaftlichen Engagement dokumentieren. Auf Grundlage von Gruppendiskussionen werden Sinnstrukturen des Engagements und ästhetischer Bezüge in ihren Deutungszusammenhängen und in interaktiven Prozessen rekonstruiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher

Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher von Döhler,  Andreas
Die täglichen Aufzeichnungen von 1817 bis 1818. Im April 1817 wird Goethe von den Geschäften der Hoftheaterdirektion freigestellt. Fortan stehen die Geschäfte der Oberaufsicht, der Aufbau der Jenaer Universitätsbibliothek und die Mitarbeit an der Finanzreform der Universität im Mittelpunkt seiner amtlichen Tätigkeit. Die Tagebücher zeugen auch von Goethes Beschäftigung mit den Entoptischen Farben, mit dem West-oestlichen Divan und dem Aufbau der beiden Zeitschriften Ueber Kunst und Alterthum und Zur Naturwissenschaft überhaupt, besonders zur Morphologie .
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher

Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher von Döhler,  Andreas
Die täglichen Aufzeichnungen von 1817 bis 1818. Im April 1817 wird Goethe von den Geschäften der Hoftheaterdirektion freigestellt. Fortan stehen die Geschäfte der Oberaufsicht, der Aufbau der Jenaer Universitätsbibliothek und die Mitarbeit an der Finanzreform der Universität im Mittelpunkt seiner amtlichen Tätigkeit. Die Tagebücher zeugen auch von Goethes Beschäftigung mit den Entoptischen Farben, mit dem West-oestlichen Divan und dem Aufbau der beiden Zeitschriften Ueber Kunst und Alterthum und Zur Naturwissenschaft überhaupt, besonders zur Morphologie .
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher

Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher von Döhler,  Andreas
Die täglichen Aufzeichnungen von 1817 bis 1818. Im April 1817 wird Goethe von den Geschäften der Hoftheaterdirektion freigestellt. Fortan stehen die Geschäfte der Oberaufsicht, der Aufbau der Jenaer Universitätsbibliothek und die Mitarbeit an der Finanzreform der Universität im Mittelpunkt seiner amtlichen Tätigkeit. Die Tagebücher zeugen auch von Goethes Beschäftigung mit den Entoptischen Farben, mit dem West-oestlichen Divan und dem Aufbau der beiden Zeitschriften Ueber Kunst und Alterthum und Zur Naturwissenschaft überhaupt, besonders zur Morphologie .
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher

Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher von Döhler,  Andreas
Die täglichen Aufzeichnungen von 1817 bis 1818. Im April 1817 wird Goethe von den Geschäften der Hoftheaterdirektion freigestellt. Fortan stehen die Geschäfte der Oberaufsicht, der Aufbau der Jenaer Universitätsbibliothek und die Mitarbeit an der Finanzreform der Universität im Mittelpunkt seiner amtlichen Tätigkeit. Die Tagebücher zeugen auch von Goethes Beschäftigung mit den Entoptischen Farben, mit dem West-oestlichen Divan und dem Aufbau der beiden Zeitschriften Ueber Kunst und Alterthum und Zur Naturwissenschaft überhaupt, besonders zur Morphologie .
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Kulturpublikum

Das Kulturpublikum von Föhl,  Patrick S., Glogner-Pilz,  Patrick
Der Band widmet sich der systematischen Aufarbeitung des empirischen Forschungsstandes zum Thema „Kulturpublikum“ im deutschsprachigen Raum. In einem einleitenden Beitrag der beiden Herausgeber wird die Relevanz entsprechender Forschungsarbeiten vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen im Kulturmanagement und in der Kulturpolitik – insbesondere im Kontext von Angebots- und Nachfrageorientierung – kritisch erörtert. Es folgt ein Beitrag zu Aspekten und Ergebnissen spartenübergreifender Kulturpublikumsforschung. Daraufhin werden in je einem Überblicksaufsatz folgende Sparten/Bereiche näher beleuchtet: Theater- und Opernpublika – Museumsbesucher – Musikpublika – Film- und Kinopublika – Kulturtouristen. In den Beiträgen werden – bezogen auf die genannten Sparten – die relevanten Fragestellungen der empirischen Publikumsforschung, die zentralen Befunde hinsichtlich der Publikazusammensetzung, der Nutzungsmotive und der Rezeptionsweisen und -spezifika herausgearbeitet und dargestellt. Ein Blick auf aktuelle Forschungsentwicklungen und zukünftige Untersuchungsziele ergänzt den jeweiligen Aufsatz.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sophokles, König Ödipus

Sophokles, König Ödipus von Latacz,  Joachim, Zingg,  Reto
Dass der "König Ödipus" des Sophokles nicht unbedingt mit andächtigem Augenaufschlag und im salbungsvollen Tonfall gefeiert werden muss, hat noch im letzten Jahrhundert der Theaterkritiker Alfred Kerr bewiesen. Für ihn ist der tragische Held Ödipus, der Schritt für Schritt erfahren muss, dass er der Mörder seines Vaters und Ehemann seiner Mutter ist, schlechterdings ein "Blödipus", weil er ja von einem Orakel längst gewarnt war. Und auf den Einwand, man müsse dieses Stück des Sophokles symbolisch auffassen, schreibt Kerr nur: "Andre Dinge, deutungsreich? Warum sagt er die nicht gleich!?!" Für eine neue Auseinandersetzung mit diesem Klassiker liegt jetzt eine Neuübersetzung in Iamben vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Goethe-Handbuch

Goethe-Handbuch von Böhme,  Gernot, Buck,  Theo, Dahnke,  Hans-Dietrich, Otto,  Regine, Schmidt,  Peter, Witte,  Bernd
Der dritte Band bietet einen detaillierten und erstmals vollständigen Überblick über das gesamte Prosaschaffen Goethes. Ausführlich werden die Romane, Erzählungen, Autobiographischen Schriften, Maximen und Reflexionen, das Briefwerk, die Prosaübersetzungen, Schriften zu Literatur und Theater, zur Bildenden Kunst und zur Naturwissenschaft, die amtlichen Schriften sowie die Reden und Ansprachen interpretiert. Dabei werden die literarischen Texte des Autors mit seinen ebenso umfangreichen und von ihm selbst für wichtig erachteten Schriften zur Naturwissenschaft und zur Ästhetik konfrontiert. Einführende Überblicksartikel charakterisieren Goethe als Prosaschriftsteller und Briefschreiber.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Theater

Sie suchen ein Buch über Theater? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Theater. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Theater im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Theater einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Theater - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Theater, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Theater und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.