In diesem Buch sind die wichtigsten Lehren über die Theologie des Leibes des heiligen Papstes Johannes Paul II. zusammengefasst und mit Beispielen, Bildern und Fragen für das Anwenden im eigenen Leben leicht verständlich gemacht. Die Theologie des Leibes ermöglicht es, Antworten auf die grundlegenden Fragen des Menschen zu finden, besonders in unserer Zeit, in der die Gesellschaft versucht, die sexuelle Differenz zu verwischen, und in der die Sexualität banalisiert wird.
Was macht mich zu einem Mann oder einer Frau? Welche Bedeutung hat mein Körper, welche Bedeutung hat die menschliche Sexualität? Was ist der Sinn des Lebens?
Die Theologie des Leibes bringt Licht in unser Leben, sie ermöglicht uns, im Glauben zu wachsen und wahrhaftig lieben zu lernen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Abschlußbotschaft der außerordentlichen Synode über die Familie (Oktober 2014) betont, wie zentral die anthropologische Frage für das Verständnis der Familie ist. Dieser Anregung folgend, hat die Fakultät für Kirchenrecht der Päpstlichen Universität Santa Croce im März 2015 eine interdisziplinäre Tagung zu diesem Thema veranstaltet. Dieser Band enthält die dort gehaltenen Vorträge, die von der theologischen und philosophischen Anthropologie über die Sakramententheologie bis zum Eherecht und der Pastoral reichen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Abschlußbotschaft der außerordentlichen Synode über die Familie (Oktober 2014) betont, wie zentral die anthropologische Frage für das Verständnis der Familie ist. Dieser Anregung folgend, hat die Fakultät für Kirchenrecht der Päpstlichen Universität Santa Croce im März 2015 eine interdisziplinäre Tagung zu diesem Thema veranstaltet. Dieser Band enthält die dort gehaltenen Vorträge, die von der theologischen und philosophischen Anthropologie über die Sakramententheologie bis zum Eherecht und der Pastoral reichen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
In diesem Buch sind die wichtigsten Lehren über die Theologie des Leibes des heiligen Papstes Johannes Paul II. zusammengefasst und mit Beispielen, Bildern und Fragen für das Anwenden im eigenen Leben leicht verständlich gemacht. Die Theologie des Leibes ermöglicht es, Antworten auf die grundlegenden Fragen des Menschen zu finden, besonders in unserer Zeit, in der die Gesellschaft versucht, die sexuelle Differenz zu verwischen, und in der die Sexualität banalisiert wird.
Was macht mich zu einem Mann oder einer Frau? Welche Bedeutung hat mein Körper, welche Bedeutung hat die menschliche Sexualität? Was ist der Sinn des Lebens?
Die Theologie des Leibes bringt Licht in unser Leben, sie ermöglicht uns, im Glauben zu wachsen und wahrhaftig lieben zu lernen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Warum Vertrauen gut, aber Verstehen noch besser ist, warum Kompromisse in theologischen Fragen nicht funktionieren und weshalb politische Korrektheit nichts mit Anstand zu tun hat – diese und viele andere weit verbreitete Irrtümer und theologische Denkfehler greift Sebastian Moll in seinen 25 in diesem Band erstmals gesammelten Artikeln aus der katholischen Wochenzeitung Die Tagespost auf.
Entstanden ist ein knappes aber treffendes Kompendium mit Richtigstellungen theologisch-philosophischer Allgemeinplätze, gar »gottloser Dämlichkeiten«, wie es der Autor überspitzt auf den Punkt bringt.
Eine Pflichtlektüre für theologisch Interessierte!
Aktualisiert: 2022-02-25
> findR *
Die Fragilität des menschlichen Daseins ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder offenkundig geworden. Damit stellt sich die Frage nach der Würde des Menschen neu – nicht nur im Blick auf die Einschränkung von Freiheitsrechten.
In der Frage nach dem Menschen hatte das Denken Karol Wojtylas/Johannes Pauls II. sein Zentrum gefunden. Dies belegen sowohl seine philosophischen Texte aus vorpäpstlicher Zeit als auch der Titel seiner ersten Enzyklika „Redemptor hominis“ (Erlöser des Menschen). Vor dem Hintergrund aktueller Fragestellungen erhält der anthropologisch-theologische Beitrag Johannes Pauls II. eine besondere Bedeutung. Menschenwürde und Personalität, Leiblichkeit und Geschlechtlichkeit, Selbstbestimmung und Werterziehung, Bioethik und ökologische Herausforderungen sind zentrale Themen dieses Bandes.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *
»Zur christlichen Sicht auf den Menschen als Mann und Frau hat der hl. Johannes Paul II. eine zu jeder Zeit aktuelle Theologie des Leibes entwickelt. Hierzu gibt es eine Kontinuität des Lehramtes der Kirche. Papst Franziskus schreibt in seiner vielbeachteten Enzyklika Laudato si’: „Die Humanökologie beinhaltet auch die notwendige Beziehung des Lebens des Menschen zu dem moralischen Gesetz, das in seine eigene Natur eingeschrieben ist. Diese Beziehung ist unerlässlich, um eine würdigere Umgebung gestalten zu können. Papst Benedikt XVI. sagte, dass es eine ‚Ökologie des Menschen‘ gibt, denn „auch der Mensch hat eine Natur, die er achten muss und die er nicht beliebig manipulieren kann‘ […]. Zu lernen, den eigenen Körper anzunehmen, ihn zu pflegen und seine vielschichtige Bedeu-tung zu respektieren, ist für eine wahrhaftige Humanökologie wesentlich“ (LS 155). […] Der Christ gestaltet sein Leben geistbegabt und leibhaftig, „um auf den einzigartigen und unwiederholbaren Entwurf hin zu wachsen, den Gott von Ewigkeit her für ihn oder sie wollte“ (Gaudete et Exsultate 13).« Aus dem Grußwort von Erzbischof Dr. Nikola Eterovic
Aktualisiert: 2020-07-18
> findR *
„Der bedeutendste und nachhaltigste philosophisch-theologische Beitrag (…) zum tieferen Verständnis der menschlichen Person als geschlechtliches Wesen sind aus meiner Sicht die Einsichten, die uns Papst Johannes Paul II. vor und während seines Pontifikates geschenkt hat. Sie sind eine umfassende Philosophie und Theologie der menschlichen Person und wurden im Blick auf die Liebesfähigkeit und Sexualität des Menschen unter dem Stichwort Theologie des Leibes weltweit breit rezipiert. In Deutschland aber ist die systematische Erschließung dieses Beitrages eher das wenig rezipierte Spezialgebiet von Einzelnen geblieben. Umso schöner, dass es nun seit einigen Jahren an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (…) das Bemühen gibt, die Fruchtbarkeit dieses Beitrages von Papst Johannes Paul II. in seiner Weite und Tiefe einem breiteren Publikum bekannt zu machen, international, interdisziplinär und so praxisrelevant für das je eigene Leben, dass sich jeder der zahlreichen Teilnehmenden ansprechen lassen kann und konnte. Bei der letzten Tagung konnte ich dabei sein und bin ausgesprochen froh über diese Initiative.“ (Aus dem Grußwort des Bischofs von Passau, Dr. Stefan Oster SDB)
Mit Beiträgen von Bischof Stefan Oster, Bischof Gregor Maria Hanke OSB, Manfred Gerwing, Carla Bonifati & Pia Barletta, Teresa Suárez del Villar, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Wael Farouq, Suzy Ismail, Javier Prades, Antonio López FSCB, Ralf Reißel, Annett Arnold, Elisabeth Luge, Carmela Baeza, Martin Kirschner, Beate Beckmann-Zöllner, Teresa Forcades i Vila, Stefan Endriß, Helmut Müller
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *
Die Theologie des Leibes von Papst Johannes Paul II. Der polnische Papst entfaltet in den hier vorgestellten 133 biblischen Katechesen zum Sinn des menschlichen Leibes ein neues und einmaliges Panorama mit erheblichen Konsequenzen für die Theologie, aber auch für die Praxis der christlichen Eheleute. Die biblischen Texte von der Genesis über das Hohelied und andere Bücher der Heiligen Schrift bis hin zu den Paulusbriefen, sind ein Lehrbuch über die Würde des Menschen, die sich gerade durch seine Leiblichkeit verwirklichen kann und soll. In kleinen Schritten nimmt der Papst seine Leser mit auf einen faszinierenden Erkenntnisweg und scheut dabei auch vor brisanten Fragen nicht zurück. Die Bibel leitet uns an, den Plan Gottes mit der Ausprägung des Menschen als Mann und Frau und mit ihrer Berufung zur personalen Einheit im Leib zu verstehen. Die bisweilen kühne Thematisierung und rückhaltlose Bejahung des göttlichen Planes in diesen Katechesen, die man als Herzstück einer "Theologie des Leibes" bezeichnen kann, wird - so der Papstbiograph George Weigel - noch ungeahnte Auswirkungen in Kirche und Welt hervorbringen und einmal als entscheidender Augenblick in der Geschichte des modernen Denkens angesehen werden.
Die Herausgeber sind Prof. Dr. Norbert und Renate Martin, seit 1981 Mitglieder des "Päpstlichen Rates für die Familie". Norbert Martin lehrte als Soziologe an der Universität in Koblenz und am "Institut Johannes Paul II. für Studien über Ehe und Familie" der Lateranuniversität in Rom. Renate Martin, Philologin und Mutter von vier Kindern, arbeitet mit ihrem Mann in Deutschland und international auf dem Gebiet der Ehepädagogik und Familienpastoral.
Aktualisiert: 2020-03-17
> findR *
Die „Theologie des Leibes“ stellt grundlegende Fragen, die das Menschsein begleiten: Was suchen wir in der Liebe zum Anderen? Welche Verheißung liegt in diesem „Du“? Und was macht uns als Person, als Mann und Frau aus? Die besonders von Papst Johannes Paul II. entwickelten Antworten betonen die Leiblichkeit des Menschen: Der Körper ist ein Ort der Selbstoffenbarung Gottes, durch den hindurch sich die göttliche Dreifaltigkeit zeigt und dem Menschen ein tieferes Verständnis seines Personseins ermöglicht. Nicht ein theoretisches Konzept, sondern eine konkrete Hilfe für das Leben aller, die ihre Leiblichkeit christlich verstehen wollen.
Aktualisiert: 2018-11-26
> findR *
Jeder Mensch ist stets auf der Suche nach einer erfüllten Liebe. Livio Melina, der Präsident des Päpstlichen Instituts "Johannes Pauls II." für Studien über Ehe und Familie in Rom, dessen Buch in gekürzter Form bereits 2009 unter dem Titel „Liebe auf katholisch“ im St. Ulrich Verlag erschienen ist, ist ein ausgewiesener Fachmann für moraltheologische Fragen im Hinblick auf die christliche Ehe und die eheliche Liebe. In seinem Buch geht er auf diese Thematik ein, ergründet die „Tiefen“ der Liebe und skizziert das Wesen der Liebe Gottes. Der Autor schöpft dabei aus den philosophisch-theologischen Gedanken Johannes Pauls II.
Melina behandelt u.a. die Themen: die Familie als Heimstatt des christlich moralischen Handelns, die Vergebung als Neubeginn für die Ehe, der Geschlechterunterschied und das Geschenk des Leibes, die Keuschheit als Tugend der wahren Liebe, die Pastoral der irregulären Familienverhältnisse, die moralischen Kriterien zur Beurteilung der Homosexualität und die natürliche Empfängnisregelung als Ausdruck des Respekts gegenüber der Sprache der Liebe.
Aktualisiert: 2018-10-05
> findR *
Vor über 35 Jahren hat der jetzt heiliggesprochene Papst Johannes Paul II. seinen fünfjährigen Katechesenzyklus „Die menschliche Liebe im göttlichen Heilsplan“ begonnen, der mit dem Titel „Theologie des Leibes“ inzwischen auch in den deutschsprachigen Ländern bekannt geworden ist. In diesen Katechesen, die ohne Zweifel ein Herzstück seines Pontifikats bilden, wirft er einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen - auf seinen Ursprung, seine Geschichtlichkeit und seine Bestimmung. Der Mensch ist zur Liebe berufen. Diese Aussage findet ihren Höhepunkt in den Betrachtungen des Hoheliedes und des Buches Tobit, die das Ende der Katechesen bilden. Johannes Paul II. stellt sie unter die Überschrift: „Wenn die Sprache des Leibes zur Sprache der Liturgie wird“. Am 23. Mai 1984 sagt er über diese Katechesen: „Mir scheint nämlich, dass meine Darlegungen in den kommenden Wochen gleichsam die Krönung dessen sind, was ich bereits ausgeführt habe.“ Dieses Buch zeigt auf, dass Johannes Paul II. in seiner Hochschätzung von Ehe und ehelichem Eins-werden eine neue Dimension der Theologie in diesem Bereich beschrieben und die eheliche Liebe in ein neues, wunderbares Licht getaucht hat.
Aktualisiert: 2018-10-05
> findR *
Die Abschlußbotschaft der außerordentlichen Synode über die Familie (Oktober 2014) betont, wie zentral die anthropologische Frage für das Verständnis der Familie ist. Dieser Anregung folgend, hat die Fakultät für Kirchenrecht der Päpstlichen Universität Santa Croce im März 2015 eine interdisziplinäre Tagung zu diesem Thema veranstaltet. Dieser Band enthält die dort gehaltenen Vorträge, die von der theologischen und philosophischen Anthropologie über die Sakramententheologie bis zum Eherecht und der Pastoral reichen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die "Theologie des Leibes" von Johannes Paul II. erlaubt es, den vollen Reichtum der biblischen Lehre vom Menschen wiederzuentdecken.
Birigt und Corbin Gams führen den Leser in diesem neuen Buch in das Denken des großen heiligen Papstes ein. Sie verbinden dabei die befreiende LehreJohannes Paul II. mit konkreten Lebenserfahrungen, die eine gereinigte Sicht auf die Normen der christlichen Sexualmoral werfen. Ein Buch über die Schönheit der Liebe und der Treue. Ein wichtiges Buch für Jugendliche und Ehepaare gleichermaßen.
Aktualisiert: 2022-08-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Theologie des Leibes
Sie suchen ein Buch über Theologie des Leibes? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Theologie des Leibes. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Theologie des Leibes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Theologie des Leibes einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Theologie des Leibes - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Theologie des Leibes, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Theologie des Leibes und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.