Zukunftswerkstatt Rettungsdienst

Zukunftswerkstatt Rettungsdienst von Baubin,  Michael, Neumayr,  Agnes, Schinnerl,  Adolf
Das Buch stellt kreative, lösungsorientierte, effektive und effiziente Projekte aus dem Qualitäts- und Risikomanagement der prähospitalen Notfallmedizin vor. Die Ideen beinhalten Lernpotential, stellen Optimierungsmöglichkeiten dar und beantworten Zukunftsfragen mit neuen Wegen und visionären Ansätzen. Die grenzüberschreitende Vernetzung der Autor/innen, deren praxisrelevante Fragestellungen sowie ihre erprobten und evaluierten Lösungsvorschläge dienen der Bildung eines Think-tanks zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der präklinischen Notfallmedizin. Es werden dabei  alle im Rettungs- und Notarztwesen wichtigen Arbeitsbereiche, die Schnittstellen sowie die Zusammenarbeit mit den Systempartnern Leitstelle, Flugrettung, Blaulichtorganisationen und Notaufnahmen angesprochen. Die inhaltliche Spannbreite reicht von der Dienstleistungsrealisierung über die Risikominimierung, Effizienzsteigerung und dem Personalmanagement bis zu gesellschaftspolitischen Projekten, mit deren Hilfe die Organisationsstrukturen und Abläufe im Rettungs- und Notarztwesen optimiert sowie die Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit erhöht werden konnten:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zukunftswerkstatt Rettungsdienst

Zukunftswerkstatt Rettungsdienst von Baubin,  Michael, Neumayr,  Agnes, Schinnerl,  Adolf
Das Buch stellt kreative, lösungsorientierte, effektive und effiziente Projekte aus dem Qualitäts- und Risikomanagement der prähospitalen Notfallmedizin vor. Die Ideen beinhalten Lernpotential, stellen Optimierungsmöglichkeiten dar und beantworten Zukunftsfragen mit neuen Wegen und visionären Ansätzen. Die grenzüberschreitende Vernetzung der Autor/innen, deren praxisrelevante Fragestellungen sowie ihre erprobten und evaluierten Lösungsvorschläge dienen der Bildung eines Think-tanks zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der präklinischen Notfallmedizin. Es werden dabei  alle im Rettungs- und Notarztwesen wichtigen Arbeitsbereiche, die Schnittstellen sowie die Zusammenarbeit mit den Systempartnern Leitstelle, Flugrettung, Blaulichtorganisationen und Notaufnahmen angesprochen. Die inhaltliche Spannbreite reicht von der Dienstleistungsrealisierung über die Risikominimierung, Effizienzsteigerung und dem Personalmanagement bis zu gesellschaftspolitischen Projekten, mit deren Hilfe die Organisationsstrukturen und Abläufe im Rettungs- und Notarztwesen optimiert sowie die Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit erhöht werden konnten:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zukunftswerkstatt Rettungsdienst

Zukunftswerkstatt Rettungsdienst von Baubin,  Michael, Neumayr,  Agnes, Schinnerl,  Adolf
Das Buch stellt kreative, lösungsorientierte, effektive und effiziente Projekte aus dem Qualitäts- und Risikomanagement der prähospitalen Notfallmedizin vor. Die Ideen beinhalten Lernpotential, stellen Optimierungsmöglichkeiten dar und beantworten Zukunftsfragen mit neuen Wegen und visionären Ansätzen. Die grenzüberschreitende Vernetzung der Autor/innen, deren praxisrelevante Fragestellungen sowie ihre erprobten und evaluierten Lösungsvorschläge dienen der Bildung eines Think-tanks zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der präklinischen Notfallmedizin. Es werden dabei  alle im Rettungs- und Notarztwesen wichtigen Arbeitsbereiche, die Schnittstellen sowie die Zusammenarbeit mit den Systempartnern Leitstelle, Flugrettung, Blaulichtorganisationen und Notaufnahmen angesprochen. Die inhaltliche Spannbreite reicht von der Dienstleistungsrealisierung über die Risikominimierung, Effizienzsteigerung und dem Personalmanagement bis zu gesellschaftspolitischen Projekten, mit deren Hilfe die Organisationsstrukturen und Abläufe im Rettungs- und Notarztwesen optimiert sowie die Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit erhöht werden konnten:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ideenagenturen für Politik und Öffentlichkeit

Ideenagenturen für Politik und Öffentlichkeit von Gellner,  Winand
Sozialer und technischer Wandel sowie globale Entwicklungs- und Umweltprobleme haben in den modernen westlichen Gesellschaften einen erhöhten Bedarf nach (zumindest scheinbar) verläßlichem Orientierungswissen entstehen lassen. Dessen gezielte Vermittlung spielt vor allem im Rahmen des öffentlichen Meinungs- und Willensbildungsprozesses eine immer wichtigere Rolle. Politik und Medien suchen und bedienen sich dabei zunehmend des (vermeintlichen) Sachverstandes externer Politikberatungsinstitutionen. Im Mittelpunkt des systematischen Vergleichs dieser unterschiedlichen Akteurskonstellationen stehen Fragen nach den Funktionen dieser Institutionen im politischen Prozeß nach Strategien, Handlungsoptionen, Finanzierung und Arbeitsbedingungen. Zentrale These der Arbeit ist, daß die institutionell unterschiedlichen, aber funktional durchaus äquivalenten Think Tanks und Ideenagenturen im Rahmen von 'advocacy coalitions' (Tendenzkoalitionen) inzwischen in beiden Ländern - wenn auch abgestuft - eine bedeutsame Vermittlungsposition zwischen Politik und Öffentlichkeit wahrnehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ideenagenturen für Politik und Öffentlichkeit

Ideenagenturen für Politik und Öffentlichkeit von Gellner,  Winand
Sozialer und technischer Wandel sowie globale Entwicklungs- und Umweltprobleme haben in den modernen westlichen Gesellschaften einen erhöhten Bedarf nach (zumindest scheinbar) verläßlichem Orientierungswissen entstehen lassen. Dessen gezielte Vermittlung spielt vor allem im Rahmen des öffentlichen Meinungs- und Willensbildungsprozesses eine immer wichtigere Rolle. Politik und Medien suchen und bedienen sich dabei zunehmend des (vermeintlichen) Sachverstandes externer Politikberatungsinstitutionen. Im Mittelpunkt des systematischen Vergleichs dieser unterschiedlichen Akteurskonstellationen stehen Fragen nach den Funktionen dieser Institutionen im politischen Prozeß nach Strategien, Handlungsoptionen, Finanzierung und Arbeitsbedingungen. Zentrale These der Arbeit ist, daß die institutionell unterschiedlichen, aber funktional durchaus äquivalenten Think Tanks und Ideenagenturen im Rahmen von 'advocacy coalitions' (Tendenzkoalitionen) inzwischen in beiden Ländern - wenn auch abgestuft - eine bedeutsame Vermittlungsposition zwischen Politik und Öffentlichkeit wahrnehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Think Tanks im Gesundheitswesen

Think Tanks im Gesundheitswesen von Matusiewicz ,  David
Think Tanks sind in den USA bereits fester Bestandteil und machtvolle Institutionen zur Beeinflussung von Wirtschaft und Politik. Hierzu zählt zum Beispiel  die Heritage Foundation, der nachgesagt wird, dass sie maßgeblich die US-Gesundheitsreform "Obama Care" beeinflusst hat. Ebenso gibt es in Deutschland zahlreiche Think Tanks, wie zum Beispiel parteinahe Stiftungen, die sich auch mit gesundheitspolitischen Fragestellungen befassen. Daneben gibt es diverse Stiftungen aus der Industrie mit Engagements im Bereich der Gesundheit, aber es steigen zunehmend auch junge Initiativen in den Ring um die besten Ideen für die Zukunft der Gesundheit. Sie alle wollen frische Impulse für ein eingefahrenes Gesundheitswesen liefern und suchen unter anderem in Form von Positionspapieren oder auf der Bühne der großen gesundheitswirtschaftlichen Kongresse den Dialog mit den etablierten Entscheidern des Gesundheitssystems.Dieses Buch gibt einen ersten Überblick über die wichtigsten Think Tanks in Deutschland und beantwortet diese Fragen: Welche Denkfabriken im Gesundheitswesen und in der Medizin gibt es? Welche Themen greifen diese auf und welche halten sie für dringend? Wer steckt hinter der Finanzierung derartiger Plattformen? Und welchen Einfluss haben diese Denkfabriken?Ein Nachschlagewerk für alle, die kompetente Gesprächspartner für gesundheitspolitische Diskussionen am Puls der Zeit suchen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

metalabor sieben

metalabor sieben von Büttner,  Sascha, Eberhard,  Frank, Heinze,  Holger, Henriksson,  Minna, Homann,  Ralf, Kampmann,  Matthias, Quiring,  Markus, Rabanus,  Christian, Rinck,  Jürgen, Unverdorben,  Manuela
Das metalabor setzt sich aus zwei Begriffen zusammen. «Meta» steht für die übergeordnete Ebene, das Strukturierte, das Reflektierte. «Labor» ist ein Ort, an dem gearbeitet und geforscht wird. Einmal im Jahr treffen sich Eingeladene im Taunus, um zusammen ein Wochenende lang zu diskutieren, zu forschen, sich auszutauschen, in Dialog zu treten. Jeder und jede bringt ins metalabor etwas mit, was er oder sie den anderen zeigen, berichten oder vorstellen möchte. Das metalabor ist ein Thinktank, der auf sechs Manifestationen fußt: - Das metalabor arbeitet in einer Zeit der Dauer. - Das metalabor ist eine intellektuelle Spielwiese, ein Möglichkeitsraum für die Bildung alternativer Szenarien. - Das metalabor oszilliert zwischen räumlicher Öffnung und Schließung. - Das metalabor verwirklicht sich als eine unmilitärische, enthierarchisierte Sozialform. - Das metalabor ist eine Mischung aus Ernsthaftigkeit und Zwanglosigkeit. - Das metalabor ermöglicht Aushandlungsprozesse zwischen Expertentum und Dilettantismus.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Chinas Aufstieg – Europas Ohnmacht

Chinas Aufstieg – Europas Ohnmacht von Winter,  Martin
Pekings chinesischer Weg und sein strategisches Großprojekt "Neue Seidenstraße" sind mehr als das Ringen mit den USA um Platz eins. Sie sind der Versuch, dem westlichen Modell von Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit ein Ende zu bereiten und es durch das chinesische aus Kapitalismus und Unfreiheit zu ersetzen. Wenn die Europäer nicht untergehen wollen, müssen sie sich gemeinsam dem Kampf der Systeme stellen. Der Journalist und Autor Martin Winter bewertet Europas geostrategische Herausforderungen im Lichte der neuesten Entwicklungen in den USA, der Pandemie und des Entstehens der weltweit größten Freihandelszone in Asien. Eindringlich skizziert er, was die EU tun sollte, damit nicht alles in Gefahr gerät, was Europa ausmacht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Chefsache Innovation

Chefsache Innovation von Henschel,  Regine C., Kröplin,  Bernd
In diesem Chefsache-Buch wird ein in der Praxis bewährter mehrstufiger Innovationsprozess mit seinen zentralen Punkten kurz und bündig erklärt. Wichtige Keyfacts über Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, innovationsförderndes Top-Management sowie Innovationsqualität und Innovationserfolg werden vorgestellt. Die Autoren beantworten die folgenden Fragen: Wie kann ich das Innovationspotenzial meiner eigenen Unternehmung oder meines eigenen Arbeitsbereiches erhöhen? Wie sieht die Projektstruktur innerhalb eines Teams aus und wie führe ich meine Mitarbeiter zu einer erfüllenden Innovationskultur und zu einer werthaltigen Innovationskraft?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Chefsache Innovation

Chefsache Innovation von Henschel,  Regine C., Kröplin,  Bernd
In diesem Chefsache-Buch wird ein in der Praxis bewährter mehrstufiger Innovationsprozess mit seinen zentralen Punkten kurz und bündig erklärt. Wichtige Keyfacts über Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, innovationsförderndes Top-Management sowie Innovationsqualität und Innovationserfolg werden vorgestellt. Die Autoren beantworten die folgenden Fragen: Wie kann ich das Innovationspotenzial meiner eigenen Unternehmung oder meines eigenen Arbeitsbereiches erhöhen? Wie sieht die Projektstruktur innerhalb eines Teams aus und wie führe ich meine Mitarbeiter zu einer erfüllenden Innovationskultur und zu einer werthaltigen Innovationskraft?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Chefsache Innovation

Chefsache Innovation von Henschel,  Regine C., Kröplin,  Bernd
In diesem Chefsache-Buch wird ein in der Praxis bewährter mehrstufiger Innovationsprozess mit seinen zentralen Punkten kurz und bündig erklärt. Wichtige Keyfacts über Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, innovationsförderndes Top-Management sowie Innovationsqualität und Innovationserfolg werden vorgestellt. Die Autoren beantworten die folgenden Fragen: Wie kann ich das Innovationspotenzial meiner eigenen Unternehmung oder meines eigenen Arbeitsbereiches erhöhen? Wie sieht die Projektstruktur innerhalb eines Teams aus und wie führe ich meine Mitarbeiter zu einer erfüllenden Innovationskultur und zu einer werthaltigen Innovationskraft?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Chefsache Innovation

Chefsache Innovation von Henschel,  Regine C., Kröplin,  Bernd
In diesem Chefsache-Buch wird ein in der Praxis bewährter mehrstufiger Innovationsprozess mit seinen zentralen Punkten kurz und bündig erklärt. Wichtige Keyfacts über Innovationsklima, innovative Prozesse und Organisation, innovationsförderndes Top-Management sowie Innovationsqualität und Innovationserfolg werden vorgestellt. Die Autoren beantworten die folgenden Fragen: Wie kann ich das Innovationspotenzial meiner eigenen Unternehmung oder meines eigenen Arbeitsbereiches erhöhen? Wie sieht die Projektstruktur innerhalb eines Teams aus und wie führe ich meine Mitarbeiter zu einer erfüllenden Innovationskultur und zu einer werthaltigen Innovationskraft?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gern geschehen, Mr. President!

Gern geschehen, Mr. President! von jr,  Robert F. Kennedy, Palast,  Greg, Rall,  Ted, Santos,  Andreas Simon dos
Wie kann es sein, dass im Mutterland der Demokratie immer und immer wieder kranke und gefährliche Schwachköpfe wie George W. Bush (oder Donald Trump?) Präsident werden? Ganz einfach. Sie werden gar nicht wirklich gewählt. Die Wahlen werden durch einen riesigen, von Milliardären finanzierten, Farbige, Studenten, Gefängnisinsassen und Bürger spanischer Herkunft ausschließenden Wahl-Manipulationsapparat gestohlen. Bei den letzten Wahlen jeweils etwa 6 Millionen Stimmen. 2016 wahrscheinlich noch mehr. Macht das einen Unterschied? Und ob es das tut. Im Jahre 2000 wurde George W. Bush mit einem Vorsprung von sage und schreibe 527 Stimmen "gewählt". Wirklich 6 Millionen Stimmen? Ja. Ob Sie es glauben oder nicht, aber der amerikanische Staat unterhält eine Behörde, die "US Election Assistance Commission", die den offiziellen Stand der nichtgezählten Stimmen ermittelt. Aber keiner redet drüber. Wie der Wahlbetrug funktioniert und welche Tricks dabei angewendet werden, wer dahinter steht und was ihre Ziele sind - das alles deckt Greg Palast in diesem Buch auf, das zeigt, dass die Demokratie der USA nur noch ein schlechter Witz ist. Greg Palasts unerschrockene Recherchen, die auch Munition für Michael Moores Stupid White Men lieferten, bringen ans Licht, welche Tricks bei der Wahlmanipulation angewendet werden. Er zeigt auf, welche Politiker (es sind sowohl Republikaner als auch Demokraten) und Milliardäre (wenig überraschend: die Ölindustrie spielt eine Rolle) hinter dem Wahlbetrug stehen, was ihre Ziele sind, wie sie organisiert sind – und, dass es bei der anstehenden Wahl 2016 noch viel schlimmer werden wird. Gern geschehen, Mr. President! ist eine Bombe von einem Buch, geschrieben von einem der letzten echten investigativen Reporter unserer Zeit.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

metalabor sieben

metalabor sieben von Büttner,  Sascha, Eberhard,  Frank, Heinze,  Holger, Henriksson,  Minna, Homann,  Ralf, Kampmann,  Matthias, Quiring,  Markus, Rabanus,  Christian, Rinck,  Jürgen, Unverdorben,  Manuela
Das metalabor setzt sich aus zwei Begriffen zusammen. «Meta» steht für die übergeordnete Ebene, das Strukturierte, das Reflektierte. «Labor» ist ein Ort, an dem gearbeitet und geforscht wird. Einmal im Jahr treffen sich Eingeladene im Taunus, um zusammen ein Wochenende lang zu diskutieren, zu forschen, sich auszutauschen, in Dialog zu treten. Jeder und jede bringt ins metalabor etwas mit, was er oder sie den anderen zeigen, berichten oder vorstellen möchte. Das metalabor ist ein Thinktank, der auf sechs Manifestationen fußt: - Das metalabor arbeitet in einer Zeit der Dauer. - Das metalabor ist eine intellektuelle Spielwiese, ein Möglichkeitsraum für die Bildung alternativer Szenarien. - Das metalabor oszilliert zwischen räumlicher Öffnung und Schließung. - Das metalabor verwirklicht sich als eine unmilitärische, enthierarchisierte Sozialform. - Das metalabor ist eine Mischung aus Ernsthaftigkeit und Zwanglosigkeit. - Das metalabor ermöglicht Aushandlungsprozesse zwischen Expertentum und Dilettantismus.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Think Tank

Sie suchen ein Buch über Think Tank? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Think Tank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Think Tank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Think Tank einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Think Tank - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Think Tank, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Think Tank und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.