Wie zwei Berlins zusammenwuchsen

Wie zwei Berlins zusammenwuchsen von Kaczmarek,  Norbert
Revolution ist, wenn die Verwaltung Überstunden macht? Norbert Kaczmarek, ehemaliger Leiter der Abteilung Politische Koordination der Senatskanzlei Berlin, hat den Umbruch von 1989/90 unmittelbar miterlebt - aus einer sehr besonderen Perspektive: In diesen Jahren gingen Berliner und Bürger überall in der DDR auf die Straßen und forderten den Systemwechsel. Doch entgegen aller Vorstellungen von Revolutionen als plötzliche Unfälle der Geschichte zeigt der Autor, dass keine Revolution ohne administrative Begleitung auskommt. Die friedliche Revolution von 1989/90 war eben auch maßgeblich das Werk vieler Beamter in den Bundes- und Landesbehörden. Ohne deren „Amtshilfe“ wäre die Wiedervereinigung – der Traum vieler Demonstranten von 1989 – nicht Wirklichkeit geworden. Norbert Kaczmarek erzählt präzise und zuweilen spitz, als teilnehmender Beobachter, aber auch Mitgestalter, die relevanten Ereignisse vom Herbst 1989 an bis hin zur Vereinigung Ost- und West-Berlins. Dabei ruft er Personen und Fakten in Erinnerung, die bereits vergessen sind. Er klärt Zusammenhänge, die sich ohne die profunde Kenntnis der politischen und administrativen Ereignisse hinter den Bühnen nicht erkennen lassen. Ein aufschlussreiches, gleichsam brillant geschriebenes Buch zur Berliner Landesgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Wie zwei Berlins zusammenwuchsen

Wie zwei Berlins zusammenwuchsen von Kaczmarek,  Norbert
Revolution ist, wenn die Verwaltung Überstunden macht? Norbert Kaczmarek, ehemaliger Leiter der Abteilung Politische Koordination der Senatskanzlei Berlin, hat den Umbruch von 1989/90 unmittelbar miterlebt - aus einer sehr besonderen Perspektive: In diesen Jahren gingen Berliner und Bürger überall in der DDR auf die Straßen und forderten den Systemwechsel. Doch entgegen aller Vorstellungen von Revolutionen als plötzliche Unfälle der Geschichte zeigt der Autor, dass keine Revolution ohne administrative Begleitung auskommt. Die friedliche Revolution von 1989/90 war eben auch maßgeblich das Werk vieler Beamter in den Bundes- und Landesbehörden. Ohne deren „Amtshilfe“ wäre die Wiedervereinigung – der Traum vieler Demonstranten von 1989 – nicht Wirklichkeit geworden. Norbert Kaczmarek erzählt präzise und zuweilen spitz, als teilnehmender Beobachter, aber auch Mitgestalter, die relevanten Ereignisse vom Herbst 1989 an bis hin zur Vereinigung Ost- und West-Berlins. Dabei ruft er Personen und Fakten in Erinnerung, die bereits vergessen sind. Er klärt Zusammenhänge, die sich ohne die profunde Kenntnis der politischen und administrativen Ereignisse hinter den Bühnen nicht erkennen lassen. Ein aufschlussreiches, gleichsam brillant geschriebenes Buch zur Berliner Landesgeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Das Buch der Versuchungen

Das Buch der Versuchungen von Olm,  Wulf, Osang,  Alexander
Alexander Osang spürt in seinem dritten Porträtband der Verführbarkeit kleiner wie großer Leute nach. Alle wollen sie letztlich auf die Sonnenseite des Lebens kommen, möglichst im Rampenlicht stehen und bewundert werden. Dafür sind viele bereit, einen außergewöhnlich hohen Preis zu zahlen, frühere Grundsätze aufzugeben. Dies betrifft den prominenten Talkmaster genauso wie den Politiker, den bewunderten Sportler wie den alternativen Musiker, die kleinkriminelle Trinkerin wie die schöne Hausfrau mit ihren Amerika-Träumen. Osang denunziert seine Figuren nicht, sondern versucht sie begreifbar zu machen. Unaufdringlich werden die vielfältigen Versuchungen vorgeführt, denen jeder von ihnen ausgesetzt ist. Dabei nimmt sich Osang selbst nicht aus, sondern berichtet mit entwaffnender Offenheit von seinen eigenen Versuchungen in der alten wie der neuen Gesellschaft.
Aktualisiert: 2021-01-02
> findR *

Potenziale guter Nachbarschaft

Potenziale guter Nachbarschaft von Narodowe Centrum Kultury, Stiftung Genshagen
Kulturelle Bildung ist eine Notwendigkeit, eine Haltung, ein Ziel. Im zweiten Buch der Schriftenreihe Kunst- und Kulturvermittlung in Europa stellt die Stiftung Genshagen zusammen mit ihrem polnischen Partner Narodowe Centrum Kultury eine Bestandsaufnahme der Entwicklungen auf dem breiten Feld der Kulturellen Bildung seit 1989 dar. Die Publikation enthält eine Sammlung der aktuell repräsentierten Meinungen und Standpunkte sowie der neuesten Erkenntnisse, entscheidenden Veränderungen und innovativsten Forschungen der Experten zu dem Thema, die einem breiteren interessierten Publikum in beiden Ländern vorgelegt werden kann.
Aktualisiert: 2020-09-11
> findR *

Potenziale guter Nachbarschaft

Potenziale guter Nachbarschaft von Narodowe Centrum Kultury, Stiftung Genshagen
Kulturelle Bildung ist eine Notwendigkeit, eine Haltung, ein Ziel. Im zweiten Buch der Schriftenreihe Kunst- und Kulturvermittlung in Europa stellt die Stiftung Genshagen zusammen mit ihrem polnischen Partner Narodowe Centrum Kultury eine Bestandsaufnahme der Entwicklungen auf dem breiten Feld der Kulturellen Bildung seit 1989 dar. Die Publikation enthält eine Sammlung der aktuell repräsentierten Meinungen und Standpunkte sowie der neuesten Erkenntnisse, entscheidenden Veränderungen und innovativsten Forschungen der Experten zu dem Thema, die einem breiteren interessierten Publikum in beiden Ländern vorgelegt werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Modell Autodidakt

Modell Autodidakt von Badura,  Jens, Bonik,  Manuel, Cramer,  Florian, de Botton,  Alain, Draxler,  Helmut, Ferrari,  Federico, Glaser,  Peter, Hammel,  Eckard, Hennig,  Heike, Holert,  Tom, Ilich,  Fran, Karschnia,  Alexander, Krueger,  Thomas, Lindner,  Udo, Lovink,  Geert, Neuhaus,  Wolfgang, Pfeifer,  Benjamin, Sonderegger,  Ruth, Taube,  Magdalena, Terkessidis,  Mark, Woznicki,  Krystian
Die 'Bildungsrepublik Deutschland' ist in Bewegung. Reformen tragen die Namen italienischer Städte, aber wir verstehen nur Spanisch. Bildung wird nur mehr als möglichst genaue Passförmigkeit an den Arbeitsmarkt verhandelt. Doch welche Alternativen dazu gibt es? Wie können wir Bildung selbst in die Hand nehmen, inwieweit sind wir dazu gezwungen? 'Modell Autodidakt' präsentiert und problematisiert unterschiedliche Ansätze einer in Eigenregie verwirklichten Bildung. Alain de Botton, Helmut Draxler, Peter Glaser, Heike Hennig, Geert Lovink, Thomas Krüger, Ruth Sonderegger, Mark Terkessidis und andere geben Einblicke in ihren persönlichen Bildungsweg. Sie schreiben darüber, welche Menschen, Medien und Erfahrungen sie geprägt haben, und wie sie dazu kamen, selbstbestimmt, selbst organisiert oder autodidaktisch zu lernen. Die für das Buch erweiterten Texte entstanden im Rahmen eines Schwerpunkts der Berliner Gazette zum Thema Bildung und wurden mit dem Alternativen Medienpreis 2010 prämiert.
Aktualisiert: 2021-02-03
> findR *

Wie zwei Berlins zusammenwuchsen

Wie zwei Berlins zusammenwuchsen von Kaczmarek,  Norbert
Revolution ist, wenn die Verwaltung Überstunden macht? Norbert Kaczmarek, ehemaliger Leiter der Abteilung Politische Koordination der Senatskanzlei Berlin, hat den Umbruch von 1989/90 unmittelbar miterlebt - aus einer sehr besonderen Perspektive: In diesen Jahren gingen Berliner und Bürger überall in der DDR auf die Straßen und forderten den Systemwechsel. Doch entgegen aller Vorstellungen von Revolutionen als plötzliche Unfälle der Geschichte zeigt der Autor, dass keine Revolution ohne administrative Begleitung auskommt. Die friedliche Revolution von 1989/90 war eben auch maßgeblich das Werk vieler Beamter in den Bundes- und Landesbehörden. Ohne deren „Amtshilfe“ wäre die Wiedervereinigung – der Traum vieler Demonstranten von 1989 – nicht Wirklichkeit geworden. Norbert Kaczmarek erzählt präzise und zuweilen spitz, als teilnehmender Beobachter, aber auch Mitgestalter, die relevanten Ereignisse vom Herbst 1989 an bis hin zur Vereinigung Ost- und West-Berlins. Dabei ruft er Personen und Fakten in Erinnerung, die bereits vergessen sind. Er klärt Zusammenhänge, die sich ohne die profunde Kenntnis der politischen und administrativen Ereignisse hinter den Bühnen nicht erkennen lassen. Ein aufschlussreiches, gleichsam brillant geschriebenes Buch zur Berliner Landesgeschichte.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Thomas Krüger

Sie suchen ein Buch über Thomas Krüger? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Thomas Krüger. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Thomas Krüger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Thomas Krüger einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Thomas Krüger - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Thomas Krüger, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Thomas Krüger und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.