Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Der Sammelband betont Differenz und Gemeinsamkeit von Philosophie und Einzelwissenschaft, von Wissenschaft und Tagespolitik bei Fichte sowie den Praxischarakter seines Philosophierens und hebt Fichtes Bedeutung für die Erforschung des modernen Individuums besonders durch seine Fokussierung auf die Begriffe , und hervor.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Sammelband betont Differenz und Gemeinsamkeit von Philosophie und Einzelwissenschaft, von Wissenschaft und Tagespolitik bei Fichte sowie den Praxischarakter seines Philosophierens und hebt Fichtes Bedeutung für die Erforschung des modernen Individuums besonders durch seine Fokussierung auf die Begriffe , und hervor.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Sammelband betont Differenz und Gemeinsamkeit von Philosophie und Einzelwissenschaft, von Wissenschaft und Tagespolitik bei Fichte sowie den Praxischarakter seines Philosophierens und hebt Fichtes Bedeutung für die Erforschung des modernen Individuums besonders durch seine Fokussierung auf die Begriffe , und hervor.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Zwölf Jahre nationalsozialistischer Diktatur reichten aus, um die teilweise enthusiastischen Stellungnahmen zum Werk des Altösterreichers Ernst Weiß, den Kafka einen «außerordentlichen Schriftsteller» genannt hatte, vergessen zu lassen. Ziel der beiden Herausgeber war es daher, das Werk von Ernst Weiß mit Hilfe eines internationalen wissenschaftlichen Symposiums der Öffentlichkeit als weitgehend unbekannt, lesenswert und eine intensivere Erforschung lohnend vorzustellen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Band bietet elf interdisziplinäre Beiträge zum Leben und Werk Johann Gottfried Herders, die im wesentlichen auf ein im Jahr 2003 an der Universität Frankfurt am Main durchgeführtes Symposion anläßlich des 200. Todestages von Herder zurückgehen. Im einzelnen wird der Bedeutung von Herder als Literaturwissenschaftler und Kirchenführer, als Bibelwissenschaftler und Religionsgeschichtler, als Sprachforscher und Philosoph nachgegangen. Hinzu kommen Darstellungen zu den geistesgeschichtlichen Hintergründen des Werks von Herder und zu Aspekten der Rezeptions- und der Wirkungsgeschichte. So entsteht in den Essays von Ramón Aguirre und Barbara Schnetzler, Claus Arnold, Myriam Bienenstock, Karl Dienst, Wilhelm-Ludwig Federlin, Makoto Hamada, Wolfgang Herrmann, János Rathmann, Edmund Weber, Markus Witte und Markus Wriedt ein farbenfrohes Mosaik des Universalgelehrten, das die Auseinandersetzung mit dessen vielgestaltigen Impulsen auf nahezu alle Bereiche der Geistes- und Kulturwissenschaften im Bewußtsein halten möchte.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Der Veranstalter des Symposiums, die Sir Karl Popper Society, wurde anläßlich des Todes von Sir Karl Popper ins Leben gerufen. Im Andenken an den Namensgeber, der stets auf der Suche nach einer besseren Welt war, widmete sich das Symposium dem Thema der Dabei wurden von den Teilnehmern sowohl die aktuelle Situation als auch Konzepte zur besseren Durchsetzbarkeit der Menschenrechte dem Publikum vorgestellt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Band versammelt verschiedene literaturwissenschaftliche Ansätze, die den Stand der Goethe-Forschung aus unterschiedlichen Rezeptions- perspektiven repräsentieren. Alle Beiträge haben aber das Interesse an einem gegenwärtigen Verständnis der Werke Goethes gemeinsam. Goethes Dramen, Romane, Gedichte, aber auch Aspekte seiner natur- wissenschaftlichen Schriften werden von den Autoren daher nach ihrer aktuellen Aussagequalität befragt. 150 Jahre nach dem Todestag des Dichters provoziert dessen Werk noch immer neue Verstehens- weisen - wie die Vortragssammlung beweist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Die Frankfurter Universität hat anlässlich des 150. Todestages von Johann Wolfgang Goethe ein Einladungssymposion sowie eine Studium Generale Veranstaltung ausgerichtet, die dem Ziel dienen sollten, vielseitig geschichtsmächtige wissenschaftliche Anregungen, die von Goethes Werk ausgehen, zu würdigen. - Die Beiträge namhafter Wissenschaftler aus den verschiedensten Disziplinen schliessen sich in diesem Band zur möglichen Schau auf eine Bildungsidee zusammen, die auch der Universität heute, soweit sie mehr vermitteln möchte als gegenständliches Fachwissen, nicht gleichgültig sein darf.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Todestages
Sie suchen ein Buch über Todestages? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Todestages. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Todestages im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Todestages einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Todestages - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Todestages, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Todestages und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.