Viele Destinationen haben ihr kulturtouristisches Angebot aufgrund starker Nachfrage erweitert. Ein verschärfter Konkurrenzkampf um Kultur- und Städtetouristen ist die Folge.
Mit tragfähigen Angeboten und branchenübergreifenden Kooperationen können Sie im Wettbewerb bestehen. Andreas Kagermeier, Fanny Raab und weitere Autoren stellen Ihnen bewährte Marktstrategien und innovative Ansätze vor. Schwerpunkte sind:
- Erfolgsfaktoren für Kulturevents
- Kooperationen im Auslandsmarketing
- Industriekultur und Landschaftswandel
Mit vielen Beispielen – vom Kulturland Rheinland-Pfalz bis zum Heritage-Tourismus in Berlin. Know-how, mit dem Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Destination stärken!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Dagmar Abfalter,
Philipp Boksberger,
Anja Brittner-Widmann,
Dirk Brückner,
Giulia Dal Bò,
Alice Grabmüller,
Rainer Hartmann,
Felix Herle,
Verena Huhn,
Angela Jain,
Andreas Kagermeier,
Kristiane Klemm,
Sandra Lange,
Claudia Möller,
Heinrich Pachner,
Harald Pechlaner,
Fanny Raab,
Frieda Raich,
Björn Rudek,
Andreas Sandermann,
Markus Schuckert,
Heidi Schumacher,
Isabelle Thilo,
Anita Zehrer
> findR *
Viele Destinationen haben ihr kulturtouristisches Angebot aufgrund starker Nachfrage erweitert. Ein verschärfter Konkurrenzkampf um Kultur- und Städtetouristen ist die Folge.
Mit tragfähigen Angeboten und branchenübergreifenden Kooperationen können Sie im Wettbewerb bestehen. Andreas Kagermeier, Fanny Raab und weitere Autoren stellen Ihnen bewährte Marktstrategien und innovative Ansätze vor. Schwerpunkte sind:
- Erfolgsfaktoren für Kulturevents
- Kooperationen im Auslandsmarketing
- Industriekultur und Landschaftswandel
Mit vielen Beispielen – vom Kulturland Rheinland-Pfalz bis zum Heritage-Tourismus in Berlin. Know-how, mit dem Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Destination stärken!
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Dagmar Abfalter,
Philipp Boksberger,
Anja Brittner-Widmann,
Dirk Brückner,
Giulia Dal Bò,
Alice Grabmüller,
Rainer Hartmann,
Felix Herle,
Verena Huhn,
Angela Jain,
Andreas Kagermeier,
Kristiane Klemm,
Sandra Lange,
Claudia Möller,
Heinrich Pachner,
Harald Pechlaner,
Fanny Raab,
Frieda Raich,
Björn Rudek,
Andreas Sandermann,
Markus Schuckert,
Heidi Schumacher,
Isabelle Thilo,
Anita Zehrer
> findR *
In der Nähe eines bekannten Skiresorts in den Walliser Alpen wird kurz vor Beginn der neuen Wintersaison die entstellte Leiche eines Bankers gefunden. Kommissar Frank Studer wird mit den Ermittlungen beauftragt und richtet sich mit seinem Team im Wallis ein. Der Fall scheint schon fast geklärt, als inmitten der grandiosen Bergwelt Ungeheuerliches geschieht. Nur langsam kommt Studer einer Verschwörung auf die Spur, die ihn in tödliche Gefahren und immer schwindelerregendere Höhen führt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
In der Nähe eines bekannten Skiresorts in den Walliser Alpen wird kurz vor Beginn der neuen Wintersaison die entstellte Leiche eines Bankers gefunden. Kommissar Frank Studer wird mit den Ermittlungen beauftragt und richtet sich mit seinem Team im Wallis ein. Der Fall scheint schon fast geklärt, als inmitten der grandiosen Bergwelt Ungeheuerliches geschieht. Nur langsam kommt Studer einer Verschwörung auf die Spur, die ihn in tödliche Gefahren und immer schwindelerregendere Höhen führt.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
In der Nähe eines bekannten Skiresorts in den Walliser Alpen wird kurz vor Beginn der neuen Wintersaison die entstellte Leiche eines Bankers gefunden. Kommissar Frank Studer wird mit den Ermittlungen beauftragt und richtet sich mit seinem Team im Wallis ein. Der Fall scheint schon fast geklärt, als inmitten der grandiosen Bergwelt Ungeheuerliches geschieht. Nur langsam kommt Studer einer Verschwörung auf die Spur, die ihn in tödliche Gefahren und immer schwindelerregendere Höhen führt.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Viele Destinationen haben ihr kulturtouristisches Angebot aufgrund starker Nachfrage erweitert. Ein verschärfter Konkurrenzkampf um Kultur- und Städtetouristen ist die Folge.
Mit tragfähigen Angeboten und branchenübergreifenden Kooperationen können Sie im Wettbewerb bestehen. Andreas Kagermeier, Fanny Raab und weitere Autoren stellen Ihnen bewährte Marktstrategien und innovative Ansätze vor. Schwerpunkte sind:
- Erfolgsfaktoren für Kulturevents
- Kooperationen im Auslandsmarketing
- Industriekultur und Landschaftswandel
Mit vielen Beispielen – vom Kulturland Rheinland-Pfalz bis zum Heritage-Tourismus in Berlin. Know-how, mit dem Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Destination stärken!
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Dagmar Abfalter,
Philipp Boksberger,
Anja Brittner-Widmann,
Dirk Brückner,
Giulia Dal Bò,
Alice Grabmüller,
Rainer Hartmann,
Felix Herle,
Verena Huhn,
Angela Jain,
Andreas Kagermeier,
Kristiane Klemm,
Sandra Lange,
Claudia Möller,
Heinrich Pachner,
Harald Pechlaner,
Fanny Raab,
Frieda Raich,
Björn Rudek,
Andreas Sandermann,
Markus Schuckert,
Heidi Schumacher,
Isabelle Thilo,
Anita Zehrer
> findR *
Das Ziel dieser Arbeit ist es, durch den Tourismus verursachte Probleme zu erkennen, um auf Basis dieser Analyse Instrumente zu diskutieren, die diese negativen Effekte minimieren und Tourismus nachhaltig gestalten.
In diesem Band werden zunächst die relevanten Begriffe des Tourismus und der Nachhaltig-keit definiert. In Anschluss daran werden die ökonomischen, ökologischen und soziokulturel-len Effekte allgemein diskutiert um allgemein gültige Lösungsinstrumente zu erarbeiten. Kapi-tel drei beginnt mit der Klärung wichtiger Begriffe, die dieser Arbeit zugrunde liegen. Im vier-ten Kapitel werden generelle Auswirkungen des Fremdenverkehrs erläutert, Kapitel fünf zeigt Wege zum nachhaltigen Tourismus auf. Abschließend werden die gewonnen Erkenntnisse zusammengefasst.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
I INHALTSVERZEICHNIS 6
II ABBILDUNGSVERZEICHNIS 8
III TABELLENVERZEICHNIS 9
1 EINLEITUNG 10
2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 11
2.1 Tourismus 11
2.1.1 Tourismus 11
2.1.2 Tourist 13
2.1.3 Reisebedürfnis 14
2.1.4 Tourismusnachfrage und -angebot 15
2.1.5 Reiseveranstalter 18
2.2 Nachhaltigkeit 19
2.2.1 Nachhaltigkeit 19
2.2.2 Nachhaltiger Tourismus 20
2.3 Tourismusformen 21
2.3.1 Massentourismus 21
2.3.2 Alternativer Tourismus 21
2.3.3 Sanfter Tourismus 22
2.3.4 Ländlicher Tourismus (Agrotourismus) 24
2.3.5 Ökotourismus 25
3 EFFEKTE DES TOURISMUS 27
3.1 Ökonomische Effekte 27
3.1.1 Devisen 27
3.1.2 Bruttosozialprodukt 31
3.1.3 Beschäftigung 32
3.1.4 Leakage 35
3.1.5 Steuereinnahmen 38
3.1.6 Staatsausgaben 38
3.1.7 Preisniveau 40
3.1.8 Abhängigkeit 40
3.2 Ökologische Effekte 43
3.2.1 Biodiversität 43
3.2.2 Wasserressourcen 47
3.2.3 Abfall und Abwässer 47
3.2.4 Luftverschmutzung 48
3.2.5 Zersiedelung 48
3.3 Soziokulturelle Effekte 49
3.3.1 Demonstrationseffekt und Akkulturation 51
3.3.2 Sozialstruktur 53
3.3.3 Moralverständnis 54
3.3.4 Beruf 55
3.4 Quantitative zukünftige Tourismusentwicklung 56
4 INSTRUMENTE ZUM NACHHALTIGEN TOURISMUS 59
4.1 Ziel des nachhaltigen Tourismus 59
4.2 Instrumente 59
4.2.1 Lokale Partizipation 60
4.2.2 Gebietsschutz 62
4.2.3 Finanzielle Beiträge der Nutzer und öffentliche Förderungen 64
4.2.4 Industrieregulierungen 66
4.2.5 Tragkapazitäten 68
4.2.6 Information und Bildung 69
4.2.7 Planung der Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsstruktur 71
5 ZUSAMMENFASSUNG 73
6 LITERATUR 74
6.1 Unterlagen 74
6.2 Internet Research 77
II Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Definition des Begriffs „Tourist“ 13
Abbildung 2: Maslow's Bedürfnispyramide 14
Abbildung 3: Europäische Reiseveranstalter im Jahr 2000 19
Abbildung 4: Ökotourismus als Teilgebiet des nachhaltigen Fremdenverkehrs 25
Abbildung 5: Export und Importquoten des Tourismus in der EU – 1997 29
Abbildung 6: Beitrag des Fremdenverkehrs zum BSP der EU, 1998 – 2013 (direkt) 31
Abbildung 7: Beitrag des Fremdenverkehrs zum BSP der EU, 1998 – 2013 (direkt und indirekt) 32
Abbildung 8: Beschäftigung im Tourismus, EU 1998 bis 2013 (direkt und indirekt) 34
Abbildung 9: Beschäftigung im Tourismus, Europäische Union 1998 bis 2013 (direkt) 34
Abbildung 10: Leakage Effekt 36
Abbildung 11: Steuereinnahmen aus Tourismus in der EU, 1988 bis 2007 38
Abbildung 12: Staatsausgaben der EU für Tourismus, 1998 bis 2013 (ohne Dienstreisen) 39
Abbildung 13: Anteil des Tourismus an BSP und Beschäftigung - 2003 42
Abbildung 14: Biodiversität - "Hotspots" 44
Abbildung 15: Demonstrationseffekt und Akkulturation 52
Abbildung 16: Entwicklung der Touristenankünfte weltweit, 1950-2020 56
Abbildung 17: Zuwachsraten des BSP und der Touristenankünfte, 1998-2002 57
III Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Harter und Sanfter Tourismus 23
Tabelle 2: Deviseneinnahmen und –ausgaben nach Staaten, 1970 bis 1999 30
Tabelle 3: Anteil ausländischer Investoren am Gesamthotelbettenbestand, 1987 37
Tabelle 4: Schäden der Vegetation und Boden durch physikalischen Druck 45
Tabelle 5: Flächenbedarf im Freizeitsektor (Durchschnittswerte) 49
Tabelle 6: Hauptzielgebiete des Fremdenverkehrs, 1999 und 2000 57
Tabelle 7: Internationale Tourismusausgaben, 1999 und 2000 58
Tabelle 8: Regionale Anteile am Welttourismus, 1999 und 2000 58
Tabelle 9: Partizipationsvarianten 61
Tabelle 10: Verschiedene Schutzgebiete 63
Tabelle 11: Tragkapazitäten 68
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
In der Nähe eines bekannten Skiresorts in den Walliser Alpen wird kurz vor Beginn der neuen Wintersaison die entstellte Leiche eines Bankers gefunden. Kommissar Frank Studer wird mit den Ermittlungen beauftragt und richtet sich mit seinem Team im Wallis ein. Der Fall scheint schon fast geklärt, als inmitten der grandiosen Bergwelt Ungeheuerliches geschieht. Nur langsam kommt Studer einer Verschwörung auf die Spur, die ihn in tödliche Gefahren und immer schwindelerregendere Höhen führt.
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *
In der Nähe eines bekannten Skiresorts in den Walliser Alpen wird kurz vor Beginn der neuen Wintersaison die entstellte Leiche eines Bankers gefunden. Kommissar Frank Studer wird mit den Ermittlungen beauftragt und richtet sich mit seinem Team im Wallis ein. Der Fall scheint schon fast geklärt, als inmitten der grandiosen Bergwelt Ungeheuerliches geschieht. Nur langsam kommt Studer einer Verschwörung auf die Spur, die ihn in tödliche Gefahren und immer schwindelerregendere Höhen führt.
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *
In der Nähe eines bekannten Skiresorts in den Walliser Alpen wird kurz vor Beginn der neuen Wintersaison die entstellte Leiche eines Bankers gefunden. Kommissar Frank Studer wird mit den Ermittlungen beauftragt und richtet sich mit seinem Team im Wallis ein. Der Fall scheint schon fast geklärt, als inmitten der grandiosen Bergwelt Ungeheuerliches geschieht. Nur langsam kommt Studer einer Verschwörung auf die Spur, die ihn in tödliche Gefahren und immer schwindelerregendere Höhen führt.
Aktualisiert: 2022-01-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Viele Destinationen haben ihr kulturtouristisches Angebot aufgrund starker Nachfrage erweitert. Ein verschärfter Konkurrenzkampf um Kultur- und Städtetouristen ist die Folge.
Mit tragfähigen Angeboten und branchenübergreifenden Kooperationen können Sie im Wettbewerb bestehen. Andreas Kagermeier, Fanny Raab und weitere Autoren stellen Ihnen bewährte Marktstrategien und innovative Ansätze vor. Schwerpunkte sind:
- Erfolgsfaktoren für Kulturevents
- Kooperationen im Auslandsmarketing
- Industriekultur und Landschaftswandel
Mit vielen Beispielen – vom Kulturland Rheinland-Pfalz bis zum Heritage-Tourismus in Berlin. Know-how, mit dem Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Destination stärken!
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Dagmar Abfalter,
Philipp Boksberger,
Anja Brittner-Widmann,
Dirk Brückner,
Giulia Dal Bò,
Alice Grabmüller,
Rainer Hartmann,
Felix Herle,
Verena Huhn,
Angela Jain,
Andreas Kagermeier,
Kristiane Klemm,
Sandra Lange,
Claudia Möller,
Heinrich Pachner,
Harald Pechlaner,
Fanny Raab,
Frieda Raich,
Björn Rudek,
Andreas Sandermann,
Markus Schuckert,
Heidi Schumacher,
Isabelle Thilo,
Anita Zehrer
> findR *
I INHALTSVERZEICHNIS 6
II ABBILDUNGSVERZEICHNIS 8
III TABELLENVERZEICHNIS 9
1 EINLEITUNG 10
2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 11
2.1 Tourismus 11
2.1.1 Tourismus 11
2.1.2 Tourist 13
2.1.3 Reisebedürfnis 14
2.1.4 Tourismusnachfrage und -angebot 15
2.1.5 Reiseveranstalter 18
2.2 Nachhaltigkeit 19
2.2.1 Nachhaltigkeit 19
2.2.2 Nachhaltiger Tourismus 20
2.3 Tourismusformen 21
2.3.1 Massentourismus 21
2.3.2 Alternativer Tourismus 21
2.3.3 Sanfter Tourismus 22
2.3.4 Ländlicher Tourismus (Agrotourismus) 24
2.3.5 Ökotourismus 25
3 EFFEKTE DES TOURISMUS 27
3.1 Ökonomische Effekte 27
3.1.1 Devisen 27
3.1.2 Bruttosozialprodukt 31
3.1.3 Beschäftigung 32
3.1.4 Leakage 35
3.1.5 Steuereinnahmen 38
3.1.6 Staatsausgaben 38
3.1.7 Preisniveau 40
3.1.8 Abhängigkeit 40
3.2 Ökologische Effekte 43
3.2.1 Biodiversität 43
3.2.2 Wasserressourcen 47
3.2.3 Abfall und Abwässer 47
3.2.4 Luftverschmutzung 48
3.2.5 Zersiedelung 48
3.3 Soziokulturelle Effekte 49
3.3.1 Demonstrationseffekt und Akkulturation 51
3.3.2 Sozialstruktur 53
3.3.3 Moralverständnis 54
3.3.4 Beruf 55
3.4 Quantitative zukünftige Tourismusentwicklung 56
4 INSTRUMENTE ZUM NACHHALTIGEN TOURISMUS 59
4.1 Ziel des nachhaltigen Tourismus 59
4.2 Instrumente 59
4.2.1 Lokale Partizipation 60
4.2.2 Gebietsschutz 62
4.2.3 Finanzielle Beiträge der Nutzer und öffentliche Förderungen 64
4.2.4 Industrieregulierungen 66
4.2.5 Tragkapazitäten 68
4.2.6 Information und Bildung 69
4.2.7 Planung der Fremdenverkehrs- und Wirtschaftsstruktur 71
5 ZUSAMMENFASSUNG 73
6 LITERATUR 74
6.1 Unterlagen 74
6.2 Internet Research 77
II Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Definition des Begriffs „Tourist“ 13
Abbildung 2: Maslow's Bedürfnispyramide 14
Abbildung 3: Europäische Reiseveranstalter im Jahr 2000 19
Abbildung 4: Ökotourismus als Teilgebiet des nachhaltigen Fremdenverkehrs 25
Abbildung 5: Export und Importquoten des Tourismus in der EU – 1997 29
Abbildung 6: Beitrag des Fremdenverkehrs zum BSP der EU, 1998 – 2013 (direkt) 31
Abbildung 7: Beitrag des Fremdenverkehrs zum BSP der EU, 1998 – 2013 (direkt und indirekt) 32
Abbildung 8: Beschäftigung im Tourismus, EU 1998 bis 2013 (direkt und indirekt) 34
Abbildung 9: Beschäftigung im Tourismus, Europäische Union 1998 bis 2013 (direkt) 34
Abbildung 10: Leakage Effekt 36
Abbildung 11: Steuereinnahmen aus Tourismus in der EU, 1988 bis 2007 38
Abbildung 12: Staatsausgaben der EU für Tourismus, 1998 bis 2013 (ohne Dienstreisen) 39
Abbildung 13: Anteil des Tourismus an BSP und Beschäftigung - 2003 42
Abbildung 14: Biodiversität - "Hotspots" 44
Abbildung 15: Demonstrationseffekt und Akkulturation 52
Abbildung 16: Entwicklung der Touristenankünfte weltweit, 1950-2020 56
Abbildung 17: Zuwachsraten des BSP und der Touristenankünfte, 1998-2002 57
III Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Harter und Sanfter Tourismus 23
Tabelle 2: Deviseneinnahmen und –ausgaben nach Staaten, 1970 bis 1999 30
Tabelle 3: Anteil ausländischer Investoren am Gesamthotelbettenbestand, 1987 37
Tabelle 4: Schäden der Vegetation und Boden durch physikalischen Druck 45
Tabelle 5: Flächenbedarf im Freizeitsektor (Durchschnittswerte) 49
Tabelle 6: Hauptzielgebiete des Fremdenverkehrs, 1999 und 2000 57
Tabelle 7: Internationale Tourismusausgaben, 1999 und 2000 58
Tabelle 8: Regionale Anteile am Welttourismus, 1999 und 2000 58
Tabelle 9: Partizipationsvarianten 61
Tabelle 10: Verschiedene Schutzgebiete 63
Tabelle 11: Tragkapazitäten 68
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tourismuskonzepte
Sie suchen ein Buch über Tourismuskonzepte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tourismuskonzepte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tourismuskonzepte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tourismuskonzepte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tourismuskonzepte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tourismuskonzepte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tourismuskonzepte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.