Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Welchen Einfluss haben Partner, Freunde und Familie auf dich?
- Befreie dich von ungesunden Beziehungen – schaffe dir dein ideales Umfeld
- Toxicity und Manipulation – wirksame Strategien, um dagegen souverän vorzugehen
- Echte Beispiele und Anekdoten aus dem Erfahrungsschatz der Kriminologin Viola Möbius
Nach dem Lesen dieses Buchs weißt du Folgendes ganz genau: Wie du Menschen erkennst, die dir nicht guttun – und wie du dich von diesen befreist. Außerdem: Wie du dir ein ideales Umfeld erschaffst – für mehr Motivation, Flow, Erfolg, Lebensfreude, Zufriedenheit. Kurz: für ein Upgrade deines Lebens!
"Bevor Sie bei sich selbst einen Minderwertigkeitskomplex diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht von Arschlöchern umgeben sind!" – Dieser vermeintlich von Freud stammende Ausspruch beschreibt, wie uns Partner, Freunde und Familie im schlechtesten Fall prägen können. Die Qualität des direkten Umfelds bestimmt in hohem Maße über die Qualität deines Lebens, über Erfolg und Misserfolg, ja, es übt selbst Einfluss auf die mentale Gesundheit aus. Mehr als dir bewusst ist, werden auch das eigene Denken, die inneren Überzeugungen und Prinzipien von deinen Nächsten beeinflusst.
Wer wünscht sich also nicht ein Umfeld, das einen nicht limitiert, blockiert oder gar runterzieht, sondern Energie und Zuspruch gibt? Aber wie erkenne ich, ob mir jemand guttut oder nicht? Und wie umgebe ich mich mit den "richtigen" Menschen, die mich fördern, fordern und inspirieren?
Die Kriminologin Viola Möbius hat jahrelang Erfahrungen gesammelt zu den Hürden und Tücken des menschlichen Verhaltens und unseren Umgang miteinander. In diesem Ratgeber verrät sie uns, wie man sein Umfeld kritisch prüft und selektiert. Sie zeigt, bei welchen Warnsignalen man sich von Menschen möglichst schnell verabschieden sollte und wie man dies souverän anpackt.
Dieses Buch ist dein Universaltool mit vielen Erklärungen, wissenschaftlichen Tests, lebendigen Beispielen, echten Geschichten, effektiven Checklisten, spannenden Fragen und ungewöhnlichen Ansätzen aus der Welt der Ermittler.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Welchen Einfluss haben Partner, Freunde und Familie auf dich?
- Befreie dich von ungesunden Beziehungen – schaffe dir dein ideales Umfeld
- Toxicity und Manipulation – wirksame Strategien, um dagegen souverän vorzugehen
- Echte Beispiele und Anekdoten aus dem Erfahrungsschatz der Kriminologin Viola Möbius
Nach dem Lesen dieses Buchs weißt du Folgendes ganz genau: Wie du Menschen erkennst, die dir nicht guttun – und wie du dich von diesen befreist. Außerdem: Wie du dir ein ideales Umfeld erschaffst – für mehr Motivation, Flow, Erfolg, Lebensfreude, Zufriedenheit. Kurz: für ein Upgrade deines Lebens!
"Bevor Sie bei sich selbst einen Minderwertigkeitskomplex diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht von Arschlöchern umgeben sind!" – Dieser vermeintlich von Freud stammende Ausspruch beschreibt, wie uns Partner, Freunde und Familie im schlechtesten Fall prägen können. Die Qualität des direkten Umfelds bestimmt in hohem Maße über die Qualität deines Lebens, über Erfolg und Misserfolg, ja, es übt selbst Einfluss auf die mentale Gesundheit aus. Mehr als dir bewusst ist, werden auch das eigene Denken, die inneren Überzeugungen und Prinzipien von deinen Nächsten beeinflusst.
Wer wünscht sich also nicht ein Umfeld, das einen nicht limitiert, blockiert oder gar runterzieht, sondern Energie und Zuspruch gibt? Aber wie erkenne ich, ob mir jemand guttut oder nicht? Und wie umgebe ich mich mit den "richtigen" Menschen, die mich fördern, fordern und inspirieren?
Die Kriminologin Viola Möbius hat jahrelang Erfahrungen gesammelt zu den Hürden und Tücken des menschlichen Verhaltens und unseren Umgang miteinander. In diesem Ratgeber verrät sie uns, wie man sein Umfeld kritisch prüft und selektiert. Sie zeigt, bei welchen Warnsignalen man sich von Menschen möglichst schnell verabschieden sollte und wie man dies souverän anpackt.
Dieses Buch ist dein Universaltool mit vielen Erklärungen, wissenschaftlichen Tests, lebendigen Beispielen, echten Geschichten, effektiven Checklisten, spannenden Fragen und ungewöhnlichen Ansätzen aus der Welt der Ermittler.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
„Koliken“, als Symptomkomplex für starke Abdominalschmerzen, sind die häufigsten Notfälle in der Pferdemedizin. Treten sie in Form eines strangulierenden Ileus oder einer Enteritis auf, kommt es aufgrund der erhöhten Permeabilität der Darmwände zu einem Übertritt von gramnegativen Bakterien aus dem Gastrointestinaltrakt in die Bauchhöhle und den Körperkreislauf. Die Hypothesen dieses Promotionsvorhabens bestanden in der Annahme, dass die daraus resultierende Endotoxämie eine Ausschüttung und Aktivierung von Entzündungsmediatoren (TNF-α und IL-1β) sowie Matrix-Metalloproteinasen (MMP-2 und MMP-8) initiiert. Diese proteolytischen Enzyme und ihre Inhibitoren (TIMPs) wurden in dieser Arbeit untersucht, da die Integrität des Gewebes gesunder Pferde maßgeblich von einer Balance aus Degradierung der extrazellulären Matrix mittels MMPs sowie deren Inhibition durch TIMPs abhängt, wobei sich bei pathologischen Geschehen die Relation zugunsten der MMPs und ihrer elastolytischen und kollagenolytischen Aktivität zu verschieben scheint.
Das Patientengut der Studie bestand aus 47 Pferden mit Kolik- Symptomen divergierenden Schweregrades. Mittels eines modifizierten Sepsis-Scores nach Breuer und Schusser wurden die Probanden abhängig von ihrem Allgemeinbefinden, ihren Schleimhäuten, ihrer Herz- und Atemfrequenz, inneren Körpertemperatur und Leukozytenanzahl sowie Konzentration an ionisiertem Kalzium im Blut in Sepsis-positiv, -fraglich oder -negativ eingestuft. Unter Zuhilfenahme von speziesspezifischen Sandwich-ELISA-kits erfolgte anschließend die Messung der MMP-2 und -8, TIMP-1 und -2 sowie TNF-α und IL-1β Konzentrationen sowohl im Bauchhöhlenpunktat als auch Plasma der Patienten.
Die durchgeführte lineare Diskriminanzanalyse ergab, dass alle Parameter des Sepsis-Scores (außer dem ionisierten Kalzium) der Unterscheidung in die verschiedenen Sepsis-Gruppen zuträglich waren. Allerdings ließ sich keine statistische Korrelation zwischen den Laborbefunden, dem Schweregrad der klinischen Anzeichen, den Sepsis-Gruppen und den Konzentrationen der untersuchten Parameter feststellen.
Weder die Hypothese, dass Koliken bei Pferden zu Endotoxämien führen, welche ihrerseits messbare Erhöhungen der Aktivitäten von Zytokinen im Plasma oder Bauchhöhlenpunktat dieser Tiere bewirken, noch die These der elastinolytischen/kollagenolytischen Dysbalance bei kolikenden Pferden, die sich in der vermehrten Produktion von Matrix-Metalloproteinasen manifestiert, konnte somit bestätigt werden.
Als mögliche Ursachen für die fehlenden Korrelationen kommen sowohl eine zu geringe Sensitivität der verwendeten ELISA-kits als auch ein verbesserungswürdiger Versuchsaufbau in Frage. Zukünftige Studien könnten sich durch das Auswählen nachweislich septischer Pferde vermehrt auf die Entzündungskaskaden von der Endotoxämie zur Zytokinausschüttung oder auf die Funktion der MMPs bei Umbauprozessen des Extrazellularraumes in Gegenwart von Adhäsionen und Fibrosierungen bei post-operativen Kolikern konzentrieren.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Pyrrolizidinalkaloide (PAs) und deren N-Oxide (PANOs) sind sekundäre Pflanzenmetaboliten, die wegen ihrer Toxizität für Menschen und Tiere ein gesundheitliches Risiko darstellen. In dieser Arbeit werden die PA-Profile von verschiedenen Pflanzenarten charakterisiert, um PAs zu ermitteln, die aufgrund ihrer Struktur und quantitativen Verteilung eine übergeordnete Bedeutung für die Lebensmittelüberwachung besitzen können. Mit Hilfe von verschiedenen niedrig- und hochauflösenden massenspektrometrischen Screening- und Bestätigungsexperimenten in Kombination mit evaluierten charakteristischen Fragmentierungsmustern wurden PAs und PANOs in den zu untersuchenden Pflanzenarten identifiziert. Für die qualitative und (semi-)quantitative Charakterisierung der PA-Profile wurde eine LC-HR-MS Analysemethode entwickelt und validiert. Es zeigte sich keine gleichwertige quantitative Verteilung der nachgewiesenen PAs in den PA-Profilen. Vielmehr dominierten bis zu drei Basenpaare sowie die ggf. natürlich vorkommenden Isomere. Die Relevanz dieser Verbindungen für die Lebensmittelüberwachung wurde anhand der Untersuchung von Tee und Kräutertee bekräftigt. Die erzielten Ergebnisse stützen die Entscheidung der Europäischen Kommission das Analytspektrum von 21 auf 35 PAs für die Überwachung von PA-Höchstgehalten in Lebensmitteln zu erweitern (vgl. VO (EU) 2020/2040 zur Änderung der VO (EG) Nr. 1881/2008) und geben Empfehlung zur Aufnahme weiterer Verbindungen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Seit Jahrzehnten steht die Tumortherapie im Mittelpunkt der modernen medizinischen Forschung. Trotz der vielfältigen Neuentwicklungen und des enormen Fortschritts im Bereich der Pharmakologie ist die Behandlung onkologischer Erkrankungen noch immer mit vielerlei Schwierigkeiten verbunden. Neben den bekannten Komplikationen und Nebenwirkungen der Chemotherapie kommt es nicht selten zu einer Mehrfachresistenz der Tumorzellen gegen die verabreichten Therapeutika. Ein Teil der zahlreichen Probleme der konventionellen Krebsbehandlung lässt sich durch den Einsatz der Nanotechnologie für medizinische Zwecke angehen. In der Nanomedizin finden nanopartikuläre Systeme vornehmlich für den gezielten Transport von therapeutisch aktiven Wirkstoffen Einsatz. Durch die spezifische Anreicherung der Wirkstoffe im betroffenen Organ können die Nebenwirkungen der herkömmlichen Chemotherapeutika stark verringert werden, da sich die Wirkung des Therapeutikums erst im Tumorgewebe entfaltet und die gesunden Zellen somit nicht angegriffen werden. Im Hinblick auf die Optimierung der konventionellen Krebsbehandlungsmethoden bestand das Ziel dieser Arbeit in der Evaluierung metallbasierter, nanopartikulärer Hybridsysteme für den gezielten Wirkstofftransport und zur photodynamischen Tumortherapie. Zur Untersuchung der Funktionalität und Biokompatibilität der beschriebenen therapeutischen Nanostrukturen fanden im Rahmen dieses Projekts vielfältige in vitro sowie in vivo Modelle Anwendung.
Aktualisiert: 2021-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema toxicity
Sie suchen ein Buch über toxicity? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema toxicity. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema toxicity im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema toxicity einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
toxicity - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema toxicity, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter toxicity und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.