Verwendung von Traceability-Modellen zur Unterstützung der Entwicklung technischer Systeme.

Verwendung von Traceability-Modellen zur Unterstützung der Entwicklung technischer Systeme. von Beier,  Grischa, Stark,  R.
Die Arbeit stellt ein breites Spektrum innovativer Lösungen zur Nutzung von Traceability-Daten in der Produktentwicklung vor. Dazu zählen die Unterstützung etablierter Entwicklungsmethoden, ein Visualisierungswerkzeug sowie eine Methode zur Abschätzung von Änderungsauswirkungen - alles mittels Traceability. Nutzerstudien belegen die Wirksamkeit der entwickelten Lösungen, deren Realisierbarkeit mittels eines Software-Prototyps demonstriert wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Handbuch Fügen, Handhaben, Montieren

Handbuch Fügen, Handhaben, Montieren von Feldmann,  Klaus, Schoeppner,  Volker, Spur,  Günter
Extra: E-Book inside Das Handbuch der Fertigungstechnik ist die 2., vollständig neu bearbeitete Auflage des im Zeitraum von 1979 bis 1994 im Carl Hanser Verlag erschienen mehrbändigen Werkes. Es ist ein in seiner Themenbreite und Tiefe bis heute unerreichtes Nachschlagewerk für die Ingenieure der Fertigungstechnik. In der Neuauflage wird diese Tradition fortgesetzt. Das Handbuch Fügen, Handhaben, Montieren enthält die wichtigsten Fertigungsverfahren und Konzepte, die in der Industrieproduktion beim Zusammenfügen von Einzelkomponenten zum Einsatz kommen. Vom Robotereinsatz in der automatisierten Montage bis zur Qualitätssicherung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung enthält das Handbuch alle Themen, die in der Montage von Bedeutung sind. In der 2. Auflage wird das Fügen von Kunststoffen mit aufgenommen. Die zahlreichen Praxisbeispiele von Systemlösungen stammen aus besonders montageintensiven Industriebereichen: Elektronikfertigung, Gerätebau, Automobilbau sowie Maschinen - und Anlagenbau.
Aktualisiert: 2022-07-26
> findR *

100 Minuten für Anforderungsmanagement

100 Minuten für Anforderungsmanagement von Grande,  Marcus
In der Produkt-, System- und Softwareentwicklung spielt der professionelle Umgang mit Anforderungen eine entscheidende Rolle für den Erfolg der gesamten Entwicklung und für das entstehende Produkt. Dieses Buch vermittelt in kompakter Form das notwendige Grundwissen für Anforderungsmanagement. Begleitet werden die Ausführungen von Praxiserfahrungen und Beispielvorlagen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Methodik zur Wertstromintegration einer aktiven Bauteilrückverfolgung in die diskrete Variantenfertigung

Methodik zur Wertstromintegration einer aktiven Bauteilrückverfolgung in die diskrete Variantenfertigung von Wank,  Andreas
Zur Umsetzung der Vision "Industrie 4.0" und damit zur Erschließung der Potentiale ist die Anwendung einer aktiven Bauteilrückverfolgung eine Grundvoraussetzung. Durch die automatisierte Objekterkennung in Verbindung mit der Nutzung von Echtzeitdaten können Anwendungsfälle wie eine digitale Arbeitsweise umgesetzt werden. So entfällt eine statisch papierbasierte Arbeitsweise mit ineffizienten Änderungsprozessen und der Aufwand für das händische Aufschreiben und das anschließende manuelle Digitalisieren entfällt. Für die automatisierte Objekterkennung müssen Bauteile wertstromdurchgängig identifizierbar sein. Hierfür gibt es eine Vielzahl verschiedener Autoidentifikationstechnologien. Dennoch werden im Kontext Industrie 4.0 hauptsächlich RFID-Lösungen betrachtet. Insbesondere in der metallischen Umgebung weisen RFID-Transponder jedoch erhebliche Leistungsschwächen und Kosten auf. Die nutzenorientierte Auswahl der richtigen Technologie für den unternehmensindividuellen Wertstrom stellt Unternehmen vor eine Herausforderung. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik für die nutzenorientierte Integration einer aktiven Bauteilrückverfolgung in den Wertstrom einer diskreten Variantenfertigung. Diese integriert vier Schritte. Im Rahmen der Situationsanalyse werden Methoden vorgestellt, um alle Daten für die spätere Integration strukturiert und zielgerichtet aufzunehmen. In der Zielformulierung werden sowohl der Zielprozess auf Basis von Anwendungsfällen abgeleitet als auch ein Zielsystem für die Technologieauswahl formuliert. In der Synthese werden Lösungsalternativen verschiedener Autoidentifikationstechnologien erarbeitet. In der Auswahlentscheidung findet die Identifikation der optimalen wertstromdurchgängigen Kennzeichnungsstrategie statt.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *

Entscheidungshilfe zur Auswahl von Produktdatenverfolgungs-Technologien als Know-how-Schutzmaßnahmen

Entscheidungshilfe zur Auswahl von Produktdatenverfolgungs-Technologien als Know-how-Schutzmaßnahmen von Gossen,  Eugenia
Die zunehmende Verflechtung von Wertschöpfungsnetzwerken bedeutet für produzierende Unternehmen eine erhöhte Notwendigkeit Know-how verstärkt vor ungewollter Weiterverbreitung und unrechtmäßiger Nutzung zu schützen. Neben den allgemein bekannten Plagiaten der Konsumgüterindustrie ist auch ein Großteil der deutschen Maschinen- und Anlagenbau Unternehmen von Produktpiraterie betroffen. Als Ausganglage der vorliegenden Arbeit stand diesen Unternehmen zwar eine Vielzahl an möglichen Schutzmaßnahmen zur Verfügung, eine konkrete Unterstützung bei deren Bewertung und Auswahl für den spezifischen Einsatzfall war jedoch nicht bekannt. Mithilfe der entwickelten Methodik sollen Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau befähigt werden, Produktdatenverfolgungs-Technologien als technische Know-how-Schutzmaßnahme auf Effektivität und Effizienz zu prüfen. Vorab unklare Nutzenpotentiale werden erforscht um Unternehmen eine fundierte technische und wirtschaftliche Maßnahmenauswahl zu ermöglichen, die über vorhandene Darstellungen möglicher Maßnahmenklassen hinausgeht. Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist die erstmalige strukturiert methodische Untersuchung der Wirksamkeit und Einsatzgrenzen der betrachteten Technologien für den Know-how-Schutz. Um dieses Gesamtziel zu erreichen, erfolgt zunächst eine technische Vorauswahl geeigneter Alternativen. Anschließend werden vier Bewertungskriterien abgeleitet und im Rahmen von unternehmensspezifischen Anforderungsprofilen quantifiziert. Abschließend werden die Kriterien in ein multikriterielles Entscheidungsmodell überführt, das vorhandene Technologien systematisiert und in einer praktischen Auswahlmethodik mit Implementierungsempfehlungen mündet.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *

100 Minuten für Anforderungsmanagement

100 Minuten für Anforderungsmanagement von Grande,  Marcus
In der Produkt-, System- und Softwareentwicklung spielt der professionelle Umgang mit Anforderungen eine entscheidende Rolle für den Erfolg der gesamten Entwicklung und für das entstehende Produkt. Dieses Buch vermittelt in kompakter Form das notwendige Grundwissen für Anforderungsmanagement. Begleitet werden die Ausführungen von Praxiserfahrungen und Beispielvorlagen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln am Beispiel von Fleisch und Fleischwaren

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln am Beispiel von Fleisch und Fleischwaren von Lichtenberg,  Lisa
Rückverfolgbarkeit ist eine Vertrauenseigenschaft, d. h., die Verbraucher können weder vor noch nach dem Kauf am Produkt selbst erkennen, woher dieses Produkt (speziell Fleisch und Fleischwaren) stammt und ob eine lückenlose Dokumentation entlang der gesamten Wertschöpfungskette gewährleistet ist. Gerade bei Lebensmitteln spielt das Vertrauen der Verbraucher eine grosse Rolle. Verbraucher erwarten, dass der Verzehr stets bedenkenlos möglich ist. Das Vertrauen wurde jedoch durch diverse Skandale in den vergangenen Jahren stark beeinträchtigt. Mittlerweile ist der Kunde skeptischer und informiert sich genauer über die benötigten Produkte. Aus diesem Grund sollte bei Produktkennzeichnungen Wert auf Klarheit von Information und Label gelegt werden. Heutzutage sind die Informationen über ein Produkt von annähernd gleicher Wichtigkeit wie das Produkt an sich. Der Verkauf von Produkten ohne Angaben zu Herkunft und Qualität erweist sich als schwierig. Die Information über ein Produkt hat sich selbst zu einem komplementären Gut der Ware entwickelt. In dieser empirischen Untersuchung wurden zwei Situationen miteinander verglichen: zum einen der Einkauf von Fleisch im Lebensmitteleinzelhandel und zum anderen die Bestellung von Fleisch im Ausser-Haus-Verzehr. Die sich ergebenden Unterschiede stellen das sogenannte "Eating-Home- Eating-Out-Paradoxon" dar. Auf Basis der empirischen Untersuchungsergebnisse werden fundierte Implikationen für die Kommunikations-, Preis- und Produktpolitik des LEHs und AHVs von verschiedenen Seiten abgeleitet, u. a. das Rückverfolgbarkeitslabel©.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Verwendung von Traceability-Modellen zur Unterstützung der Entwicklung technischer Systeme.

Verwendung von Traceability-Modellen zur Unterstützung der Entwicklung technischer Systeme. von Beier,  Grischa, Stark,  R.
Die Arbeit stellt ein breites Spektrum innovativer Lösungen zur Nutzung von Traceability-Daten in der Produktentwicklung vor. Dazu zählen die Unterstützung etablierter Entwicklungsmethoden, ein Visualisierungswerkzeug sowie eine Methode zur Abschätzung von Änderungsauswirkungen - alles mittels Traceability. Nutzerstudien belegen die Wirksamkeit der entwickelten Lösungen, deren Realisierbarkeit mittels eines Software-Prototyps demonstriert wird.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Rückverfolgbarkeitssysteme in der Ernährungswirtschaft

Rückverfolgbarkeitssysteme in der Ernährungswirtschaft von Hollmann-Hespos,  Thorsten
Die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln ist in den vergangenen Jahren zunehmend ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt, wobei insbesondere die Lebensmittelskandale der jüngeren Vergangenheit zu einem Vertrauensverlust in Teilen der Gesellschaft und insgesamt zu einer steigenden Sensibilität der Verbraucher in Fragen der Lebensmittelsicherheit führten. Um das verlorene Vertrauen der Verbraucher zurück zu gewinnen, aber auch um steigenden rechtlichen Anforderungen zu genügen, werden von den Unternehmen im Lebensmittelsektor große Anstrengungen unternommen. Ein zentraler Bereich der Lebensmittelsicherheit ist die Möglichkeit der Rückverfolgbarkeit. Unter dem Stichwort "from stable to table" werden Systeme und Verfahren entwickelt, die es ermöglichen, Lebensmittel sowohl vom Erzeuger bis zum Verbraucher, als auch auf dem umgekehrten Weg zu verfolgen. An diesem Punkt setzt die Studie an. Es erfolgt zunächst eine systematische Analyse der Gründe für Investitionen im Bereich Rückverfolgbarkeitssysteme. Dabei werden neben den gesetzlichen Anforderungen die Möglichkeiten der Nutzung entsprechender Systeme als einen Bestandteil des betrieblichen Risikomanagements, oder im Rahmen der wettbewerbsstrategischen Ausrichtung der Unternehmen beleuchtet. Darüber hinaus wird dargestellt, inwieweit Rückverfolgbarkeitssysteme zur Optimierung inner- und zwischenbetrieblicher Prozesse geeignet sind und welchen Anforderungen die wichtigsten Zertifizierungsstandards in diesem Bereich stellen. Aufbauend auf dieser Übersicht erfolgt im Rahmen einer umfangreichen empirischen Erhebung die Ermittlung zentraler Determinanten von Investitionen in Rückverfolgbarkeitssysteme im Agribusiness. Das theoretische Fundament dieser Erhebung bildet ein auf der Grundlage des Technology Acceptance Models entwickeltes Tracking and Tracing Investment Model. Im Zuge der Modellüberprüfung gestatten vor allem die pfadanalytischen Untersuchungen unter Verwendung des Partial Least Squares-Ansatzes differenzierte Einsichten. Die Erkenntnisse aus der Untersuchung dienen abschließend der Entwicklung von Handlungsempfehlungen sowohl für die betroffenen Unternehmen als auch für NGOs, Gesetzgeber und Verbraucher.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Traceability

Sie suchen ein Buch über Traceability? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Traceability. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Traceability im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Traceability einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Traceability - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Traceability, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Traceability und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.