Trauma als Wissensarchiv

Trauma als Wissensarchiv von Scharf da Silva,  Inga
Bei der brasilianischen Religion Umbanda – die sich im Bundesstaat von Rio de Janeiro am Anfang des 20. Jahrhunderts auf der Grundlage von afrikanischen, indigenen und europäischen Religionen bildete – steht die Kommunikation mit Geistwesen im Zentrum, die an die brasilianische Geschichte erinnern. Seit den 1940er Jahren ist sie weltweit verbreitet und ab ca. 2010 auch im Zuge der transatlantischen sakralen Globalisierung im deutschsprachigen Europa angesiedelt. Dennoch ist ihre Ausbreitung bislang kaum erforscht. Inga Scharf da Silva schließt hier eine Forschungslücke, indem sie sich auf der Grundlage einer über fünfjährigen ethnologischen Feldforschung mit der spirituellen Gemeinschaft des Ilê Axé Oxum Abalô (auch Terra Sagrada genannt) befasst, die ihr Mutterhaus in den Schweizer Bergen im Kanton Appenzell verortet und mit sieben Ablegern in Graz und Wien, Zürich und Bern, Berlin und Cumuruxatiba in Brasilien ein überregionales Netzwerk bildet. Jedes Kapitel der Studie wird durch das Porträt einer Gottheit (Orixá) sowie Narrative aus den mythischen Überlieferungen gerahmt und zu Textpassagen von Oswald de Andrades ›Manifesto Antropófago‹ und Umberto Ecos ›Foucaultschem Pendel‹ in Bezug gesetzt. Dabei verdeutlicht die Autorin, wie die religiöse Praxis der Trance als Einverleibung von Bewusstseinsstrukturen zur Reflexion der Wissensproduktion ihrer Religion und darüber hinaus zu einer Dekolonialisierung des Denkens in Europa beitragen kann.
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *

Orixás auf dem Diwan

Orixás auf dem Diwan von de Souza,  Tina, Fritz,  Birgit, Tiefenbacher-Wutscher,  Gerhild
In ihrem Buch "Orixás auf dem Diwan" vereint Tina de Souza zwei unterschiedliche Sichtweisen auf den Menschen und seine Behandlungsmöglichkeiten in der Psycho- und Kunsttherapie: einerseits den akademischen aus der Sicht der klinischen Psychologin und andererseits den spirituellen einer Mãe do Santo in einem der großen brasilianischen Umbanda-Terreiros, dem Templo Guaracy do Brasil. Das tiefe Wissen über das »Universum der Spiritualität«, in das sie durch den spirituellen Weg ihres Bruders und ihrer Familie eingeweiht wurde und das sie sich über viele Jahrzehnte in der eigenen Arbeit als Medium erworben hat, stellt sie hier für ein ganzheitliches Verständnis des Menschen und der möglichen Ursachen seiner körperlichen und psychischen Probleme dar. Die Leser kommen in Kontakt mit den elementaren Orixás des FEUERS (Elegbara, Ogum, Oxumaré und Xangô), mit den formenden Energien der ERDE (Obaluaiê, Oxóssi, Ossãe und Obá), reisen durch die Kreativität der WASSER-Orixas (Nanã, Oxum, Yemanjá und Ewá) und werden schließlich von der Leichtigkeit der Manifestationen der LUFT (Iansã, Tempo, Ifá und Oxalá) berührt. Am Ende der Lektüre wird einsichtig, wie die klinische Praxis und einige alltägliche Verhaltensweisen das Gleichgewicht dieser Elemente herbeiführen oder erhalten können, so dass Krankheiten verhindert und ihnen entgegengewirkt werden kann. Tina de Souzas weitreichende Erfahrung in ihrer klinischen Praxis und ihr jahrzehntelanges Leben als Yalorixá bilden eine Grundlage für die Entstehung einer – vorerst brasilianischen – Bewegung, in der die traditionelle Psychologie mit den afro-brasilianischen religiösen Grundlagen verschmilzt – zweifellos ein weites Forschungsfeld. Dieses Buch gibt nun auch den deutschsprachigen Leserinnen und Lesern einen Einblick in dieses reiche Universum.
Aktualisiert: 2022-04-09
> findR *

Trauma als Wissensarchiv

Trauma als Wissensarchiv von Scharf da Silva,  Inga
Bei der brasilianischen Religion Umbanda – die sich im Bundesstaat von Rio de Janeiro am Anfang des 20. Jahrhunderts auf der Grundlage von afrikanischen, indigenen und europäischen Religionen bildete – steht die Kommunikation mit Geistwesen im Zentrum, die an die brasilianische Geschichte erinnern. Seit den 1940er Jahren ist sie weltweit verbreitet und ab ca. 2010 auch im Zuge der transatlantischen sakralen Globalisierung im deutschsprachigen Europa angesiedelt. Dennoch ist ihre Ausbreitung bislang kaum erforscht. Inga Scharf da Silva schließt hier eine Forschungslücke, indem sie sich auf der Grundlage einer über fünfjährigen ethnologischen Feldforschung mit der spirituellen Gemeinschaft des Ilê Axé Oxum Abalô (auch Terra Sagrada genannt) befasst, die ihr Mutterhaus in den Schweizer Bergen im Kanton Appenzell verortet und mit sieben Ablegern in Graz und Wien, Zürich und Bern, Berlin und Cumuruxatiba in Brasilien ein überregionales Netzwerk bildet. Jedes Kapitel der Studie wird durch das Porträt einer Gottheit (Orixá) sowie Narrative aus den mythischen Überlieferungen gerahmt und zu Textpassagen von Oswald de Andrades ›Manifesto Antropófago‹ und Umberto Ecos ›Foucaultschem Pendel‹ in Bezug gesetzt. Dabei verdeutlicht die Autorin, wie die religiöse Praxis der Trance als Einverleibung von Bewusstseinsstrukturen zur Reflexion der Wissensproduktion ihrer Religion und darüber hinaus zu einer Dekolonialisierung des Denkens in Europa beitragen kann.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *

BRASILIANISCHER CANDOMBLÉ

BRASILIANISCHER CANDOMBLÉ von Plöger,  Tilo
Dieses Buch ist das erste und vorerst einzige umfassende theoretische und praktische Werk über die Tradition des brasilianischen Candomblés. Auf knapp 900 Seiten werden die Konzepte, die Organisation, die Mythologie, die Rituale, die Begriffe dieser Jahrhunderte alten mystischen und magischen Tradition erörtert. Ein Buch für alle, die sich für die Traditionen der brasilianischen Candomblé und Umbanda, sowie auch der kubanischen Santeria und Palo interessieren. Das Buch wendet sich zudem an diejenigen, die sich in der Praxis mit diesen Traditionen beschäftigen und konkrete Hinweise für die traditionskonforme rituelle Umsetzung in Europa suchen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

BRASILIANISCHER CANDOMBLÉ

BRASILIANISCHER CANDOMBLÉ von Plöger,  Tilo
Dieses Buch ist das erste und vorerst einzige umfassende theoretische und praktische Werk über die Tradition des brasilianischen Candomblés. Auf knapp 900 Seiten werden die Konzepte, die Organisation, die Mythologie, die Rituale, die Begriffe dieser Jahrhunderte alten mystischen und magischen Tradition erörtert. Ein Buch für alle, die sich für die Traditionen der brasilianischen Candomblé und Umbanda, sowie auch der kubanischen Santeria und Palo interessieren. Das Buch wendet sich zudem an diejenigen, die sich in der Praxis mit diesen Traditionen beschäftigen und konkrete Hinweise für die traditionskonforme rituelle Umsetzung in Europa suchen.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

DIE MEISTER VON IFÁ

DIE MEISTER VON IFÁ von Plöger,  Tilo
Seelen sind unsterblich. Nach dem physischen Tod wirken die Seelen von der geistigen Ebene aus fort und sind auch dort den Gesetzen des Karmas unterworfen. Entwickelte Seelen inkarnieren nicht mehr und wirken u. a. als aufgestiegene Meister in definierter Ordnung weiter. Sie übernehmen innerhalb einer definierten Hierarchie Aufgaben der geistigen Welt und stehen im Dienst der Entwicklung des Menschen. Die Mythologie des über 5.000 Jahre alten Ifismus aus dem afrikanischen Gebiet des heutigen Nigerias ist in Europa kaum bekannt, weil sie weitgehend eine orale Tradition einer unbekannten Sprache geblieben ist. Sie ist reich an Weisheiten, Bildern, Mystik und ist die Grundlage für die für das Christentum so wichtigen ägyptischen, griechischen und römischen Traditionen. Sie ist vermutlich Vorläufer der chinesischen Orakels I GING. Heute begründet sie die mystischen Traditionen der nigerianischen Yorubá, des brasilianischen Candomblé, der kubanischen Santeria, des jamaikanischen Voodoo. Das Buch erzählt die Mythologie und die Struktur der verstorbenen Seelen (Eguns) und der aufgestiegenen Meister. Ihre geistige Ordnung, ihre Aufgaben und Archetypen, ihre Magie werden entschlüsselt und erläutert.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

DIALOGE MIT AUFGESTIEGENEN MEISTERN

DIALOGE MIT AUFGESTIEGENEN MEISTERN von Plöger,  Tilo
Die in Brasilien aus dem Candomblé und dem Spiritismus hervorgegangene Tradition der Umbanda zeichnet sich durch den ständigen Austausch mit den aufgestiegenen Meistern aus. Die Meister der Umbanda inkorporieren in ihren jeweiligen Medien und treten über diese in den Dialog mit den Menschen. Jefferson Viscardi interviewte Hunderte dieser Entitäten und veröffentlichte diese Interviews unter anderem auf YouTube. Eine kleine Auswahl dieser Gespräche mit verschiedenen Entitäten des Mediums Marcos de Jagum aus Rio de Janeiro wurden in diesem Buch transkribiert. Die Meister erklären die Umbanda, die geistigen Prinzipien der Welt und geben ernste, heitere, lebensbejahende und lebensnahe Botschaften an die Menschen. Die Mythologie des über 5.000 Jahre alten Ifismus aus dem afrikanischen Gebiet des heutigen Nigerias ist in Europa kaum bekannt, weil sie weitgehend eine orale Tradition einer unbekannten Sprache geblieben ist. Sie ist reich an Weisheiten, Bildern, Mystik und ist die Grundlage für die für das Christentum so wichtigen ägyptischen, griechischen und römischen Traditionen. Sie ist vermutlich Vorläufer des chinesischen Orakels I GING. Heute begründet sie die mystischen Traditionen der nigerianischen Yorubá, des brasilianischen Candomblé, der kubanischen Santeria, des jamaikanischen Voodoo. Das Buch erzählt die Geschichte der Propheten von Ifa, der Odus, ihre Mythologie und ihre metaphysische Interpretation.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Xirê Orixá — Die Lieder des Candomblés

Xirê Orixá — Die Lieder des Candomblés von Plöger,  Tilo
Die in Brasilien sehr verbreitete Tradition des Candomblés ist in Europa weitgehend unbekannt. Sie ist magisch, mystisch, lebensbejahend. Sie zeichnet sich aus durch ihre intensive, lebensfrohe und rhythmische Musik, die während der Kulte in Form so genannter Xirês in Begleitung von Trommeln gespielt und in der ursprünglichen afrikanischen Sprache Yorubá gesungen wird. Das Buch ist eine Sammlung einer Auswahl dieser Lieder mit Übersetzungen sowie einigen Erläuterungen. Es eignet sich für die Vertiefung in den Candomblé, wie auch für den Aufbau eines Xirês im Rahmen einer typischen Seance dieser Tradition. Das Buch steht im Zusammenhang mit weiteren Werken über die Mythen, die Organisation, die Rituale des Candomblés und des Ifismus, und umfasst auch Teile der kubanischen Santeria.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Xirê Orixá — Die Lieder des Candomblés

Xirê Orixá — Die Lieder des Candomblés von Plöger,  Tilo
Die in Brasilien sehr verbreitete Tradition des Candomblés ist in Europa weitgehend unbekannt. Sie ist magisch, mystisch, lebensbejahend. Sie zeichnet sich aus durch ihre intensive, lebensfrohe und rhythmische Musik, die während der Kulte in Form so genannter Xirês in Begleitung von Trommeln gespielt und in der ursprünglichen afrikanischen Sprache Yorubá gesungen wird. Das Buch ist eine Sammlung einer Auswahl dieser Lieder mit Übersetzungen sowie einigen Erläuterungen. Es eignet sich für die Vertiefung in den Candomblé, wie auch für den Aufbau eines Xirês im Rahmen einer typischen Seance dieser Tradition. Das Buch steht im Zusammenhang mit weiteren Werken über die Mythen, die Organisation, die Rituale des Candomblés und des Ifismus, und umfasst auch Teile der kubanischen Santeria.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

DIALOGE MIT AUFGESTIEGENEN MEISTERN

DIALOGE MIT AUFGESTIEGENEN MEISTERN von Plöger,  Tilo
Die in Brasilien aus dem Candomblé und dem Spiritismus hervorgegangene Tradition der Umbanda zeichnet sich durch den ständigen Austausch mit den aufgestiegenen Meistern aus. Die Meister der Umbanda inkorporieren in ihren jeweiligen Medien und treten über diese in den Dialog mit den Menschen. Jefferson Viscardi interviewte Hunderte dieser Entitäten und veröffentlichte diese Interviews unter anderem auf YouTube. Eine kleine Auswahl dieser Gespräche mit verschiedenen Entitäten des Mediums Marcos de Jagum aus Rio de Janeiro wurden in diesem Buch transkribiert. Die Meister erklären die Umbanda, die geistigen Prinzipien der Welt und geben ernste, heitere, lebensbejahende und lebensnahe Botschaften an die Menschen. Die Mythologie des über 5.000 Jahre alten Ifismus aus dem afrikanischen Gebiet des heutigen Nigerias ist in Europa kaum bekannt, weil sie weitgehend eine orale Tradition einer unbekannten Sprache geblieben ist. Sie ist reich an Weisheiten, Bildern, Mystik und ist die Grundlage für die für das Christentum so wichtigen ägyptischen, griechischen und römischen Traditionen. Sie ist vermutlich Vorläufer des chinesischen Orakels I GING. Heute begründet sie die mystischen Traditionen der nigerianischen Yorubá, des brasilianischen Candomblé, der kubanischen Santeria, des jamaikanischen Voodoo. Das Buch erzählt die Geschichte der Propheten von Ifa, der Odus, ihre Mythologie und ihre metaphysische Interpretation.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

DIE MEISTER VON IFÁ

DIE MEISTER VON IFÁ von Plöger,  Tilo
Seelen sind unsterblich. Nach dem physischen Tod wirken die Seelen von der geistigen Ebene aus fort und sind auch dort den Gesetzen des Karmas unterworfen. Entwickelte Seelen inkarnieren nicht mehr und wirken u. a. als aufgestiegene Meister in definierter Ordnung weiter. Sie übernehmen innerhalb einer definierten Hierarchie Aufgaben der geistigen Welt und stehen im Dienst der Entwicklung des Menschen. Die Mythologie des über 5.000 Jahre alten Ifismus aus dem afrikanischen Gebiet des heutigen Nigerias ist in Europa kaum bekannt, weil sie weitgehend eine orale Tradition einer unbekannten Sprache geblieben ist. Sie ist reich an Weisheiten, Bildern, Mystik und ist die Grundlage für die für das Christentum so wichtigen ägyptischen, griechischen und römischen Traditionen. Sie ist vermutlich Vorläufer der chinesischen Orakels I GING. Heute begründet sie die mystischen Traditionen der nigerianischen Yorubá, des brasilianischen Candomblé, der kubanischen Santeria, des jamaikanischen Voodoo. Das Buch erzählt die Mythologie und die Struktur der verstorbenen Seelen (Eguns) und der aufgestiegenen Meister. Ihre geistige Ordnung, ihre Aufgaben und Archetypen, ihre Magie werden entschlüsselt und erläutert.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Gespräche mit den Orixás

Gespräche mit den Orixás von Sadzio,  Maik
UMBANDA - eine brasilianische Religion die sich einer großen Anhängerschaft erfreut. Als Trancekult ist UMBANDA entstanden aus Verschmelzungen afrikanischer, indigener, katholischer, spiritistischer und kardecistischer Religionen und vereinigt ein Spektrum der unterschiedlichsten Kulturen und Religionen (Synkretismus). Ekstatische Tänze, Rituale, Trommelrhythmen und schillernd farbige Kleider prägen die lebensbejahenden Festkulte dieser erst im 20. Jahrhundert aufgekommenen Religion. - Zwischen Magie und der entscheidenden Funktion der Religion, an den SINN der menschlichen Existenz zurück zu binden, erfüllt Umbanda eine wichtige Aufgabe in der brasilianischen Gesellschaft. Neue Denkwege zur Wirksamkeit von Religionen eröffnen sich dem Leser. Die Ethnopsychoanalyse und das Leben im afrobrasilianischen Trancekult stehen im Fokus des vorliegenden Buches der ethnopsychoanalytischen Feldforschung in einem Umbanda Kulthaus in Porto Alegre, Brasilien. Der Autor stellt die Hypothese auf, dass die Teilnehmer in Umbanda Häusern sich an den unbewussten Sinn der menschlichen Existenz zurück binden, der ihnen Zugang zu ihren einmaligen Identitäten und Anschluss an die Mythen der afrobrasilianischen Überlieferung bietet.
Aktualisiert: 2022-11-12
> findR *

Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz

Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz von Rainsborough,  Marita
Die Diskursanalyse untersucht die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz. Sie ermöglicht einen Blick auf Brasilien mit seiner Geschichte und Kultur ausgehend von Diskursen wie Ökonomie, Recht, Gender, Film und . Foucaults Theorem von Literatur als Spiel der Quasi-Diskurse verbindet Kontextualität und Ästhetik.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz

Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz von Rainsborough,  Marita
Die Diskursanalyse untersucht die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz. Sie ermöglicht einen Blick auf Brasilien mit seiner Geschichte und Kultur ausgehend von Diskursen wie Ökonomie, Recht, Gender, Film und . Foucaults Theorem von Literatur als Spiel der Quasi-Diskurse verbindet Kontextualität und Ästhetik.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz

Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz von Rainsborough,  Marita
Die Diskursanalyse untersucht die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz. Sie ermöglicht einen Blick auf Brasilien mit seiner Geschichte und Kultur ausgehend von Diskursen wie Ökonomie, Recht, Gender, Film und . Foucaults Theorem von Literatur als Spiel der Quasi-Diskurse verbindet Kontextualität und Ästhetik.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Seit der Samba Samba ist

Seit der Samba Samba ist von Lins,  Paulo, Mesquita,  Barbara, Schweder-Schreiner,  Nicolai von
Rio de Janeiro, Ende der zwanziger Jahre: In den Bars und Bordellen des Armenviertels hat sich Brancura, ein junger, kräftiger Schwarzer, als Zuhälter etabliert. Mit der schönen Mulattin Valdirene verbindet ihn so etwas wie Liebe. Doch sie träumt vom sozialen Aufstieg und macht einem hellhäutigen Portugiesen schöne Augen. In der »Bar do Apolo « tröstet sich Brancura über seinen Kummer hinweg. Und beflügelt vom Zuckerrohrschnaps flüchtet er sich in die Musik. In diesen Nächten mit seinen schwarzen Freunden entsteht etwas völlig Neues: eine Musik voller Leidenschaft, kraftvoller afrikanischer Rhythmen und überschäumender Lebensfreude. Und auch Valdirene kann sich der Sinnlichkeit dieser Musik nicht entziehen.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *

Seit der Samba Samba ist

Seit der Samba Samba ist von Lins,  Paulo, Mesquita,  Barbara, Schweder-Schreiner,  Nicolai von
Rio de Janeiro, Ende der zwanziger Jahre: In den Bars und Bordellen des Armenviertels hat sich Brancura, ein junger, kräftiger Schwarzer, als Zuhälter etabliert. Mit der schönen Mulattin Valdirene verbindet ihn so etwas wie Liebe. Doch sie träumt vom sozialen Aufstieg und macht einem hellhäutigen Portugiesen schöne Augen. In der »Bar do Apolo « tröstet sich Brancura über seinen Kummer hinweg. Und beflügelt vom Zuckerrohrschnaps flüchtet er sich in die Musik. In diesen Nächten mit seinen schwarzen Freunden entsteht etwas völlig Neues: eine Musik voller Leidenschaft, kraftvoller afrikanischer Rhythmen und überschäumender Lebensfreude. Und auch Valdirene kann sich der Sinnlichkeit dieser Musik nicht entziehen.
Aktualisiert: 2021-03-22
> findR *

Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz

Die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz von Rainsborough,  Marita
Die Diskursanalyse untersucht die Konstitution des Subjekts in den Romanen von Rachel de Queiroz. Sie ermöglicht einen Blick auf Brasilien mit seiner Geschichte und Kultur ausgehend von Diskursen wie Ökonomie, Recht, Gender, Film und . Foucaults Theorem von Literatur als Spiel der Quasi-Diskurse verbindet Kontextualität und Ästhetik.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Gespräche mit den Orixás

Gespräche mit den Orixás von Sadzio,  Maik
UMBANDA - eine brasilianische Religion, die sich einer großen Anhängerschaft erfreut. Als Trancekult ist UMBANDA entstanden aus Verschmelzungen afrikanischer, indigener, katholischer, spiritistischer und kardecistischer Religionen und vereinigt ein Spektrum der unterschiedlichsten Kulturen und Religionen (Transreligiosität). Ekstatische Tänze, Rituale, Trommelrhythmen und schillernd farbige Kleider prägen die lebensbejahenden Festkulte dieser erst im 20. Jahrhundert aufgekommenen Religion. - Zwischen Magie und der entscheidenden Funktion der Religion, an den SINN der menschlichen Existenz zurück zu binden, erfüllt Umbanda eine wichtige Aufgabe in der brasilianischen Gesellschaft. Neue Denkwege zur Wirksamkeit von Religionen eröffnen sich dem Leser. - Die Ethnopsychoanalyse und das Leben im afrobrasilianischen Trancekult stehen im Fokus des vorliegenden Buches der ethnopsychoanalytischen Forschung in einem Umbanda Kulthaus in Porto Alegre, Brasilien. Der Autor stellt die Hypothese auf, dass die Teilnehmer in Umbanda Häusern sich an den unbewussten Sinn der menschlichen Existenz zurückbinden, der ihnen Zugang zu ihrer einmaligen Identität und Anschluss an die Mythen der afrobrasilianischen Überlieferung bietet.
Aktualisiert: 2019-11-21
> findR *

Wahnsinn als Besessenheit

Wahnsinn als Besessenheit von Wiencke,  Markus
Das Buch untersucht den – verglichen mit dem psychiatrischen Zugang – gänzlich anderen Umgang mit „psychischer Krankheit” in spiritistischen Zentren der Candomblé-, Umbanda und Kardezismus-Religionen im brasilianischen Recife (vor allem Candomblé und Umbanda). Schizophrenie gilt als „spirituelles Problem” und erfährt eine umfassende Umdeutung, Bearbeitung und soziale Unterstützung in den sozialen Settings der Glaubensgemeinschaften. Auch bei uns ist das Bemühen um eine positive Sinnstiftung bei chronisch psychisch Kranken, die mit erheblichen Brüchen in ihrer Biographie zurechtkommen müssen, ein zentrales Problem. In diesem Zusammenhang sind die Befunde dieser Studie relevant.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Umbanda

Sie suchen ein Buch über Umbanda? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Umbanda. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Umbanda im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Umbanda einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Umbanda - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Umbanda, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Umbanda und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.