Umwelthaftung - Gewässer-, Bodenschäden, Schädigungen geschützter Arten und natürlicher Lebensräume. Ersatz für Individualschäden?
Diese Arbeit beleuchtet die Umwelthaftung aus öffentlich-rechtlicher und zivilrechtlicher Perspektive. Im Besonderen werden die Diskrepanzen der parallel bestehenden Haftungssysteme dargestellt. Unter Einschluss eines Rechtsvergleichs mit der Umwelthaftung Deutschlands wird ein Reformentwurf erarbeitet.
Insbesondere werden folgende Rechtsfragen beantwortet:
- Folgt ein Ersatz von Schäden an der Umwelt selbst und Individualschäden einem einheitlichen Haftungssystem oder kommen unterschiedliche Haftungsmechanismen zur Anwendung?
- Wer ist anspruchslegitimiert?
- Welche Anspruchsvoraussetzungen sind zu prüfen?
- Rechtfertigen bestehende Dissonanzen eine Reform der österreichischen zivilrechtlichen Umwelthaftung?
Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umwelthaftung - Gewässer-, Bodenschäden, Schädigungen geschützter Arten und natürlicher Lebensräume. Ersatz für Individualschäden?
Diese Arbeit beleuchtet die Umwelthaftung aus öffentlich-rechtlicher und zivilrechtlicher Perspektive. Im Besonderen werden die Diskrepanzen der parallel bestehenden Haftungssysteme dargestellt. Unter Einschluss eines Rechtsvergleichs mit der Umwelthaftung Deutschlands wird ein Reformentwurf erarbeitet.
Insbesondere werden folgende Rechtsfragen beantwortet:
- Folgt ein Ersatz von Schäden an der Umwelt selbst und Individualschäden einem einheitlichen Haftungssystem oder kommen unterschiedliche Haftungsmechanismen zur Anwendung?
- Wer ist anspruchslegitimiert?
- Welche Anspruchsvoraussetzungen sind zu prüfen?
- Rechtfertigen bestehende Dissonanzen eine Reform der österreichischen zivilrechtlichen Umwelthaftung?
Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umwelthaftung - Gewässer-, Bodenschäden, Schädigungen geschützter Arten und natürlicher Lebensräume. Ersatz für Individualschäden?
Diese Arbeit beleuchtet die Umwelthaftung aus öffentlich-rechtlicher und zivilrechtlicher Perspektive. Im Besonderen werden die Diskrepanzen der parallel bestehenden Haftungssysteme dargestellt. Unter Einschluss eines Rechtsvergleichs mit der Umwelthaftung Deutschlands wird ein Reformentwurf erarbeitet.
Insbesondere werden folgende Rechtsfragen beantwortet:
- Folgt ein Ersatz von Schäden an der Umwelt selbst und Individualschäden einem einheitlichen Haftungssystem oder kommen unterschiedliche Haftungsmechanismen zur Anwendung?
- Wer ist anspruchslegitimiert?
- Welche Anspruchsvoraussetzungen sind zu prüfen?
- Rechtfertigen bestehende Dissonanzen eine Reform der österreichischen zivilrechtlichen Umwelthaftung?
Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im deutschen Umwelthaftungsrecht dominieren ein linearer Kausalitätsbegriff und ein Alles-oder-nichts-Prinzip. Die Folge ist das Scheitern des Zivilrechts im Umweltschutz. Dieses Buch entwickelt eine Lösung des Kausalitätsproblems.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im deutschen Umwelthaftungsrecht dominieren ein linearer Kausalitätsbegriff und ein Alles-oder-nichts-Prinzip. Die Folge ist das Scheitern des Zivilrechts im Umweltschutz. Dieses Buch entwickelt eine Lösung des Kausalitätsproblems.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umwelthaftung - Gewässer-, Bodenschäden, Schädigungen geschützter Arten und natürlicher Lebensräume. Ersatz für Individualschäden?
Diese Arbeit beleuchtet die Umwelthaftung aus öffentlich-rechtlicher und zivilrechtlicher Perspektive. Im Besonderen werden die Diskrepanzen der parallel bestehenden Haftungssysteme dargestellt. Unter Einschluss eines Rechtsvergleichs mit der Umwelthaftung Deutschlands wird ein Reformentwurf erarbeitet.
Insbesondere werden folgende Rechtsfragen beantwortet:
- Folgt ein Ersatz von Schäden an der Umwelt selbst und Individualschäden einem einheitlichen Haftungssystem oder kommen unterschiedliche Haftungsmechanismen zur Anwendung?
- Wer ist anspruchslegitimiert?
- Welche Anspruchsvoraussetzungen sind zu prüfen?
- Rechtfertigen bestehende Dissonanzen eine Reform der österreichischen zivilrechtlichen Umwelthaftung?
Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umwelthaftung - Gewässer-, Bodenschäden, Schädigungen geschützter Arten und natürlicher Lebensräume. Ersatz für Individualschäden?
Diese Arbeit beleuchtet die Umwelthaftung aus öffentlich-rechtlicher und zivilrechtlicher Perspektive. Im Besonderen werden die Diskrepanzen der parallel bestehenden Haftungssysteme dargestellt. Unter Einschluss eines Rechtsvergleichs mit der Umwelthaftung Deutschlands wird ein Reformentwurf erarbeitet.
Insbesondere werden folgende Rechtsfragen beantwortet:
- Folgt ein Ersatz von Schäden an der Umwelt selbst und Individualschäden einem einheitlichen Haftungssystem oder kommen unterschiedliche Haftungsmechanismen zur Anwendung?
- Wer ist anspruchslegitimiert?
- Welche Anspruchsvoraussetzungen sind zu prüfen?
- Rechtfertigen bestehende Dissonanzen eine Reform der österreichischen zivilrechtlichen Umwelthaftung?
Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umwelthaftung - Gewässer-, Bodenschäden, Schädigungen geschützter Arten und natürlicher Lebensräume. Ersatz für Individualschäden?
Diese Arbeit beleuchtet die Umwelthaftung aus öffentlich-rechtlicher und zivilrechtlicher Perspektive. Im Besonderen werden die Diskrepanzen der parallel bestehenden Haftungssysteme dargestellt. Unter Einschluss eines Rechtsvergleichs mit der Umwelthaftung Deutschlands wird ein Reformentwurf erarbeitet.
Insbesondere werden folgende Rechtsfragen beantwortet:
- Folgt ein Ersatz von Schäden an der Umwelt selbst und Individualschäden einem einheitlichen Haftungssystem oder kommen unterschiedliche Haftungsmechanismen zur Anwendung?
- Wer ist anspruchslegitimiert?
- Welche Anspruchsvoraussetzungen sind zu prüfen?
- Rechtfertigen bestehende Dissonanzen eine Reform der österreichischen zivilrechtlichen Umwelthaftung?
Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Umwelthaftung - Gewässer-, Bodenschäden, Schädigungen geschützter Arten und natürlicher Lebensräume. Ersatz für Individualschäden?
Diese Arbeit beleuchtet die Umwelthaftung aus öffentlich-rechtlicher und zivilrechtlicher Perspektive. Im Besonderen werden die Diskrepanzen der parallel bestehenden Haftungssysteme dargestellt. Unter Einschluss eines Rechtsvergleichs mit der Umwelthaftung Deutschlands wird ein Reformentwurf erarbeitet.
Insbesondere werden folgende Rechtsfragen beantwortet:
- Folgt ein Ersatz von Schäden an der Umwelt selbst und Individualschäden einem einheitlichen Haftungssystem oder kommen unterschiedliche Haftungsmechanismen zur Anwendung?
- Wer ist anspruchslegitimiert?
- Welche Anspruchsvoraussetzungen sind zu prüfen?
- Rechtfertigen bestehende Dissonanzen eine Reform der österreichischen zivilrechtlichen Umwelthaftung?
Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Haftung für ökologische Schäden kommt angesichts zahlreicher Umweltschäden große Bedeutung zu. In der vorliegenden Untersuchung widmet sich die Verfasserin dem Problem, inwieweit eine Dispositionsfreiheit des Geschädigten besteht. Sie geht der kontrovers diskutierten Thematik der freien Verfügbarkeit über die Wiederherstellungskosten gemäß § 249 S. 2 BGB nach.
Die Bedeutung der Umwelt als Lebensgrundlage für den Menschen legt es nahe, diese von der Rechtsprechung für Sachschäden anerkannte freie Verwendbarkeit abzulehnen oder zu beschränken. Die Verfasserin untersucht die bislang kaum erörterte Frage, inwieweit Regelungen des öffentlichen Rechts in diesem Zusammenhang Einfluß auf das Zivilrecht nehmen können. Hierbei gelangt sie zu der Auffassung, daß in den Fällen, in denen eine öffentlich-rechtliche Beseitigungsanordnung ergeht, die Wiederherstellungskosten zweckgebunden zu verwenden sind. Die Dispositionsfreiheit umfaßt ferner die Möglichkeit der Parteien, sich über die Ersatzpflicht zu vergleichen. Der Geschädigte kann sich den Anspruch auf (volle) Restitution abkaufen lassen, und im Gegenzug verzichtet der Schädiger auf eine zweckgebundene Verwendung des Geldes.
Nach Prüfung einschlägiger öffentlich-rechtlicher, insbesondere naturschutzrechtlicher Normen gelangt die Verfasserin zu dem Ergebnis, daß die Parteien zum Abschluß eines solchen Vergleichs verfügungsbefugt sind und die Vereinbarung auch nicht gegen gesetzliche Verbote verstößt. Hierbei zieht sie Parallelen zu den Regelungen der §§ 4 Abs. 4 TVG, 77 Abs. 4 BetrVG und 1614 BGB. Anhand der Darstellung verwandter Fallgruppen stellt die Verfasserin des weiteren fest, daß derartige Vergleiche nicht sittenwidrig sind. Darüber hinaus behandelt die Autorin weitere Einzelfragen, wie z. B. den Begriff des ökologischen Schadens, die Möglichkeit der Wiederherstellung sowie die Verhältnismäßigkeit nach §§ 251 Abs. 2 BGB, 16 Abs. 1 UmweltHG.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zu viele Besucher:innen an einem Ort - das ist in Urlaubsorten keine Seltenheit. Die Folge ist eine Übernutzung der Destination, die oft mit Umweltschäden und einer sinkenden Tourismusakzeptanz in der Bevölkerung einhergeht. Die Besucherlenkung und das Besuchermanagement können Abhilfe schaffen. Beides setzt eine exakte Besuchermessung voraus. Nur sie zeigt u.a., woher Besucher:innen kommen und welche Punkte in der Destination sie aufsuchen. Dirk Schmücker und Julian Reif gehen erstmals in einer deutschsprachigen Publikation auf das Thema ein. Sie zeigen u.a. vorhandene Datenquellen auf, kategorisieren und bewerten diese. Zudem stellen sie Methoden und Ziele vor.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Umweltschaden
Sie suchen ein Buch über Umweltschaden? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Umweltschaden. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Umweltschaden im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Umweltschaden einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Umweltschaden - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Umweltschaden, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Umweltschaden und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.