Nationalsozialistische Unrechtsmaßnahmen an der Technischen Hochschule Hannover

Nationalsozialistische Unrechtsmaßnahmen an der Technischen Hochschule Hannover von Barricelli,  Michele, Butenschön,  Holger, Jung,  Michael, Kühne,  Jörg-Detlef, Nebelung,  Lars, Perels,  Joachim
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den an der Technischen Hochschule Hannover erfolgten NS-bedingten Benachteiligungen bzw. Begünstigungen und mit diversen weiterführenden Fragen, die mit dem Thema in Verbindung stehen. Warum begann die Vergangenheitsbewältigung gerade an den Hochschulen erst spät und musste sich gegen Widerstände durchsetzen? Kann es in einem Unrechtsstaat überhaupt Forschung im Sinne wissenschaftlicher Freiheit geben? In welchem Verhältnis stehen das Totalitäre der Diktatur und das Partikulare der Korporation? Wie ist mit dem Andenken jener Personen heute umzugehen, die seinerzeit mit nachvollziehbaren Begründungen akademische Ehrentitel empfingen, ohne derer als Menschen tatsächlich würdig zu sein? Angesichts derartiger Fragen stellt der vorliegende Bericht der Arbeitsgruppe vor die eigentliche Betrachtung von Einzelpersonen wesentliche Erläuterungen zur Problematik der Sache. Zunächst werden Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsmethode definiert und begründet. Es folgt ein informierender, zum Zwecke einer historischen Kontextualisierung der Untersuchung unabdingbarer Abschnitt zur Hochschullandschaft während der NS-Zeit in Deutschland, der Aspekte von Führungsstruktur, Studienangebot und Studentenschaft einschließt. Der Hauptteil des Berichts ist biographisch angelegt und nach Merkmalsgruppen geordnet. Darin enthalten sind auch längere Einträge, die ausgewählte Lebensläufe in einem exemplarischen Sinn so darstellen, dass an ihnen typische Dispositionen, strukturell vergleichbare Verläufe und individuelle Handlungsspielräume sichtbar werden. Im Rahmen eines Ausblicks wird abschließend in der Folge aller gewonnenen Erkenntnisse nochmals über die Leistungsfähigkeit des Paradigmas der „Aufarbeitung“ von NS-Geschichte, die immer bestehen bleibenden blinden Flecken sowie die Möglichkeiten einer differenzierten Weiterarbeit unter allerdings veränderten Vorzeichen reflektiert.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *

Gesetz zur Errichtung der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTHG)

Gesetz zur Errichtung der Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTHG) von Gawron,  Thomas, Ramin,  Ralf
Die Niedersächsische Technische Hochschule (NTH) bildet eine bisher im deutschsprachigen Raum einmalige Kooperation der drei technisch ausgerichteten Universitäten Braunschweig, Clausthal und Hannover in Form einer Allianz. Der Kommentar erläutert die Vorschriften des Errichtungsgesetzes. Unter Verweis auf weitergehende juristische Regelungen in anderen Gesetzen begnügt sich das NTH-Gesetz mit einigen zentralen Aussagen zu Struktur und Studienbedingungen. Durch die Verweisungstechnik des Gesetzgebers werden einschlägige Normen insbesondere des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) ebenfalls kommentiert. Der Band enthält 12 s/w Abbildungen.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *

Wahrnehmung der Pädagogik

Wahrnehmung der Pädagogik von Binneberg,  Karl
Dem Verfasser geht es in seinem Erinnerungsbuch um die Wahrnehmung der Pädagogik im doppelten Wortsinne: dessen, was die Pädagogik wahrnimmt, und dessen, wie die Pädagogik wahrgenommen wird. Für beide Aspekte finden sich entsprechende Texte in diesem Buch. Der Autor beschreibt Kindheit und Schulzeit und dann ausführlich und eindringlich seine Studien an der Pädagogischen Hochschule Hannover und an den Universitäten Göttingen und Marburg. Er begegnete in seinen Fächern Pädagogik, Philosophie und Deutsche Philologie bedeutenden Lehrern wie zum Beispiel H.-H. Groothoff, H. von Hentig, W. Klafki, H. Roth, G. Patzig, A. Schöne. Die Promotion erfolgte 1972 in Marburg bei Wolfgang Klafki. Von 1973 bis 1975 war der Autor Wissenschaftlicher Assistent, von 1975 bis 1980 Hochschuldozent und seit 1980 Professor der Pädagogik an der Technischen Universität Braunschweig. Der Verfasser berichtet eingehend über diese ereignisreiche Zeit und ebenso eingehend über seine Pensionszeit seit dem Jahre 2000. Er beschliesst sein Buch mit einem Schriftenverzeichnis und mit 10. Abbildungen. Im gesamten Text wird versucht, der Verpflichtung eines Autors zu möglichst klarer Gedankenführung und Darstellung gerecht zu werden.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

25 Jahre Bastille-Entscheidungen

25 Jahre Bastille-Entscheidungen von Denyer,  Stephen, Gaier,  Reinhard, Hellwig,  Hans-Jürgen, Jahn,  Matthias, Kleine-Cosack,  Michael, Krenzler,  Michael, Tögel,  Rainer, Wolf,  Christian
Das Buch dokumentiert die Ringvorlesung „25 Jahre Bastille-Entscheidungen“ der Leibniz Universität Hannover. Aus unterschiedlicher Perspektive ziehen die Beiträge Bilanz der Veränderungen der Anwaltschaft in den letzten 25 Jahren und wagen einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Die Positionen der Verfasser sind kontrovers; im besten Sinne verkörpern sie damit das, was für die Tätigkeit des Rechtsanwalts schlicht konstitutiv ist: Schwierige Zukunftsprobleme einer Gesellschaft, auch in Rechtsfragen, lassen sich nur im Widerstreit der Meinungen lösen. In diesem Sinne sollte „25 Jahre Bastille-Entscheidungen“ für jeden Anwalt zur Pflichtlektüre zählen.
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Universität Hannover

Sie suchen ein Buch über Universität Hannover? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Universität Hannover. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Universität Hannover im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Universität Hannover einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Universität Hannover - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Universität Hannover, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Universität Hannover und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.