30 Jahre Frauenbeauftragte

30 Jahre Frauenbeauftragte von Universität Kassel,  Frauen- und Gleichstellungsbüro
Die vorliegende Publikation zeichnet die Geschichte der Gleichstellungsarbeit an der heutigen Universität Kassel nach und blickt aus verschiedenen, kritisch reflektierenden Perspektiven auf die aktuellen Entwicklungen von Gleichstellung und auf das Verhältnis von Frauen- und Geschlechterforschung und Gleichstellung an der Universität Kassel.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *

Studienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife?

Studienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife? von Sonntag,  Gunar
Studieren ohne allgemeine Hochschulreife – das ist an einigen hessischen Universitäten möglich. Für die Aufnahme des Bachelorstudiums reicht mancherorts die Fachhochschulreife. Stellt diese Entwicklung eine Chance auf größere Bildungsgerechtigkeit dar? Gunar Sonntag untersucht am Beispiel des Studiengangs Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel, ob Studierende ohne allgemeine Hochschulreife ähnlich erfolgreich sein können wie Studierende mit allgemeiner Hochschulreife. In welcher Weise unterscheiden sich die beiden Gruppen hinsichtlich ihrer Studienwahlmotivation und ihrer bildungsbiographischen Herkunft? Sonntag setzt die Wahlmotive, Vorkenntnisse und Erfolgserwartung der Studierenden in Relation zu deren Prüfungsergebnissen sowie soziodemographischen Angaben. Die Ergebnisse stehen teilweise im Widerspruch zu den theoretischen Überlegungen anderer Autoren und bieten so neue Anregungen für Studieninteressierte, Bildungspolitiker, Studienberater und Hochschulplaner.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Studienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife?

Studienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife? von Sonntag,  Gunar
Studieren ohne allgemeine Hochschulreife – das ist an einigen hessischen Universitäten möglich. Für die Aufnahme des Bachelorstudiums reicht mancherorts die Fachhochschulreife. Stellt diese Entwicklung eine Chance auf größere Bildungsgerechtigkeit dar? Gunar Sonntag untersucht am Beispiel des Studiengangs Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel, ob Studierende ohne allgemeine Hochschulreife ähnlich erfolgreich sein können wie Studierende mit allgemeiner Hochschulreife. In welcher Weise unterscheiden sich die beiden Gruppen hinsichtlich ihrer Studienwahlmotivation und ihrer bildungsbiographischen Herkunft? Sonntag setzt die Wahlmotive, Vorkenntnisse und Erfolgserwartung der Studierenden in Relation zu deren Prüfungsergebnissen sowie soziodemographischen Angaben. Die Ergebnisse stehen teilweise im Widerspruch zu den theoretischen Überlegungen anderer Autoren und bieten so neue Anregungen für Studieninteressierte, Bildungspolitiker, Studienberater und Hochschulplaner.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die Familie: 200 Jahre Henschel in Kassel

Die Familie: 200 Jahre Henschel in Kassel von Siemon,  Thomas
Über sechs Generationen hat die Familie Henschel das Leben in Kassel geprägt. 1810 von Georg Christian Carl Henschel als Gießerei gegründet, entwickelten sich die Henschel-Werke zu einer der bedeutendsten Maschinen- und Fahrzeugfabriken Deutschlands. Im Laufe der Jahrzehnte hinweg haben sie alle Höhen und Tiefen erlebt: Inflation und Weltwirtschaftskrise, im Zweiten Weltkrieg die Zeit als Rüstungsbetrieb, die Nachkriegsjahre. „Henschel ist Kassel und Kassel ist Henschel“, hieß es damals. Dabei hat die Henschel-Familie stets vorgelebt, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung zusammengehören. All das ist lange vorbei. Und doch erinnern beispielsweise der Sophie-Henschel-Park vor dem Roten Kreuz Krankenhaus und die Universität auf dem Gelände des alten Stammwerkes an die Familie Henschel. Der Autor Thomas Siemon erzählt in seinem reich bebilderten Buch vom Aufstieg und Fall eines großen und einflussreichen Familienunternehmens. Er portraitiert die Unternehmerpersönlichkeiten, die Henschel im Wandel der Zeit ein Gesicht verliehen haben und erinnert an die enge Verbindung zwischen dem Werk und der Stadt Kassel.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Fachtagung Feldhase

Fachtagung Feldhase von Godt,  Jochen, Lang,  Johannes, Rosenthal,  Gert
Fachtagung Feldhase Der aktuelle Stand der Hasenforschung Der Feldhase steht seit Jahrzehnten im Fokus von Jagd und Wissen­schaft. Die Ursachen seines Rückgangs sind nach wie vor nicht voll­ständig verstanden und Hilfsmaßnahmen führten bisher nicht zum erwünschten Erfolg. Zu vielen Fragen kann die Forschung jedoch inzwischen Antworten präsentieren und einzelne Projekte helfen dem Hasen erfolgreich wieder auf die Sprünge. Seit der letzten wissenschaftlichen Tagung zum Feldhasen in Berlin im Jahr 2001 wurden eine ganze Reihe von Forschungsprojekten zum Feldhasen abgeschlossen und neue Projekte begonnen. Das Ziel der Fachtagung Feldhase vom 19. bis 20. März 2010 in Kassel war es, den aktuellen Stand der Hasenforschung im deutschsprachigen Raum zu­sammen­zutragen. Dazu wurden von Wissenschaftlern und Praktikern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowohl ab­ge­schlossene als auch derzeit laufende oder ge­plante Projekte vorgestellt. Die Zusammenfassung der Vorträge in diesem Tagungsband soll den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis fördern und dazu beitragen, dass es dem Feldhasen bald wieder besser geht.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *

Studienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife?

Studienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife? von Sonntag,  Gunar
Studieren ohne allgemeine Hochschulreife – das ist an einigen hessischen Universitäten möglich. Für die Aufnahme des Bachelorstudiums reicht mancherorts die Fachhochschulreife. Stellt diese Entwicklung eine Chance auf größere Bildungsgerechtigkeit dar? Gunar Sonntag untersucht am Beispiel des Studiengangs Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel, ob Studierende ohne allgemeine Hochschulreife ähnlich erfolgreich sein können wie Studierende mit allgemeiner Hochschulreife. In welcher Weise unterscheiden sich die beiden Gruppen hinsichtlich ihrer Studienwahlmotivation und ihrer bildungsbiographischen Herkunft? Sonntag setzt die Wahlmotive, Vorkenntnisse und Erfolgserwartung der Studierenden in Relation zu deren Prüfungsergebnissen sowie soziodemographischen Angaben. Die Ergebnisse stehen teilweise im Widerspruch zu den theoretischen Überlegungen anderer Autoren und bieten so neue Anregungen für Studieninteressierte, Bildungspolitiker, Studienberater und Hochschulplaner.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Eröffnung der Graduiertenakademie der Universität Kassel

Eröffnung der Graduiertenakademie der Universität Kassel von Hänlein,  Andreas
Die Publikation enthält die Grußworte und Beiträge anlässlich der Eröffnung der Kasseler Graduiertenakademie. Die Kasseler Graduiertenakademie hat drei zentrale Aufgaben bei der Unterstützung der Qualifikationsprozesse innerhalb der Universität. Erstens soll sie einen bündelnden und zugleich hochschulweit ausstrahlenden Ort für den Diskurs zur Förderung des wissenschaftlichen und des künstlerischen Nachwuchses schaffen. Sie soll – zweitens – die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für die Karriere innerhalb wie außerhalb des Wissenschaftssystems durch die Koordination und Mitgestaltung des Angebotes unterstützender Leistungen weiterentwickeln. Schließlich soll sie – drittens – zur Sicherung der Betreuungsqualität und der Qualitätssicherung des Qualifikationsgeschehens insgesamt beitragen. Zugleich soll sie im Hinblick auf Außendarstellung und Internationali-sierung den hohen Stellenwert zum Ausdruck bringen, den die Universität der Förderung des wissenschaftlichen und des künstlerischen Nachwuchses zumisst.
Aktualisiert: 2020-06-05
> findR *

Vom Schrotthandel zum Universitätsprofessor

Vom Schrotthandel zum Universitätsprofessor von Buggert,  Willi
Im Jahre 1930 erblickte Willi Buggert - "mit Spreewasser getauft" - in Berlin-Wedding das Licht der Welt. Mit sechs Jahren kam er in die Volksschule in der Strelitzer Strasse, unmittelbar an der Bernauer Strasse gelegen, die bei der späteren Teilung Berlins in einen Ost- und einen Westsektor allgemein bekannt wurde, weil hier viele Ost-Berliner nach dem Bau der Berliner Mauer die Flucht in den Westsektor wagten und dabei leider oft zu Tode kamen. Als Steppke wurde Buggert Zeuge der Machtübernahme durch die Hitler-Partei und erlebte die Verfolgung der Kommunisten und Juden. In einer wegen des 2. Weltkrieges aus den Fugen geratenen Zeit erlebte er zwei Ausbombungen und die Besetzung seiner Heimatstadt durch die russische Soldateska. Vorher versuchte er sich in Hoppegarten als Jockey-Lehrling und als kaufmännischer Lehrling in Berlin-Wilmersdorf. Seine grosse Leidenschaft war der Fussball. Mit seinem Verein "Nordstern 07" wurde er in der Saison 1947/48 Berliner Junioren-Meister und im Olympia-Stadion auf dem "geheiligten" Rasen auch Pokalsieger. Nach dem Abitur an der Max-Planck-Oberschule in Berlin-Mitte begann der Verfasser eine Maurerlehre im Ostteil Berlins. Diese gab er jedoch bald auf, um seinem Vater behilflich zu sein, der im Bezirk Wedding schon kurz nach Beendigung des Krieges einen Schrotthandel betrieb. Da Buggert junior im Schrotthandel für sich aber keine Perspektive sah, begann er im Jahre 1953 das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FU Berlin, das er am 11. Juli 1958 mit dem "Diplom-Kaufmann" abschloss. Danach begann er als Betriebsbuchhalter in einem Berliner Unternehmen eine Tätigkeit, die ihn nicht befriedigte. Er beschloss, gemeinsam mit zwei Freunden in Graz zu promovieren. Ab Sommer 1960 durfte er sich dann "Dr.rer.pol." nennen. In dieser Eigenschaft begann er zunächst in Berlin, seine "Brötchen" zu verdienen, ehe er die Stadt der angespannten politischen Lage wegen mit seiner Familie in Richtung Westdeutschland verliess. In Dätzingen bei Stuttgart war er dann vier Jahre lang Mitglied der Geschäftsleitung einer Werbeagentur. Leider starb der Inhaber schon nach relativ kurzer Zeit, so dass der Autor als Finanzdirektor zu einer Werbeagentur nach Frankfurt a.M. wechselte. Hier beendete er seine Tätigkeit in der sogenannten "Freien Marktwirtschaft" und wurde Dozent an der Akademie für "praktische Betriebswirtschaft", in Frankfurt a.M. Nach zwei Jahren folgte die Berufung an die "Universität-Gesamthochschule Kassel", und mit Wirkung zum 1. Januar 1987 wurde ihm dort der "Universitätsprofessor auf Lebenszeit" verliehen.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Universität Kassel

Sie suchen ein Buch über Universität Kassel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Universität Kassel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Universität Kassel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Universität Kassel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Universität Kassel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Universität Kassel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Universität Kassel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.