Ganzheitliches Corporate Finance Management

Ganzheitliches Corporate Finance Management von Heckemüller,  Carsten, Wiedmann,  Klaus-Peter
Renommierte Experten präsentieren die vielfältigen Aspekte des Corporate Finance Management praxisorientiert und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Dabei nehmen die Autoren Stellung zu: Situationsanalyse, Aspekten des Corporate Finance Management und der Unternehmenspolitik, strategischem und operativem Corporate Finance sowie Corporate Finance Management im Kontext von strategischen Handlungsprogrammen und der operativen Unternehmensplanung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ganzheitliches Corporate Finance Management

Ganzheitliches Corporate Finance Management von Heckemüller,  Carsten, Wiedmann,  Klaus-Peter
Renommierte Experten präsentieren die vielfältigen Aspekte des Corporate Finance Management praxisorientiert und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Dabei nehmen die Autoren Stellung zu: Situationsanalyse, Aspekten des Corporate Finance Management und der Unternehmenspolitik, strategischem und operativem Corporate Finance sowie Corporate Finance Management im Kontext von strategischen Handlungsprogrammen und der operativen Unternehmensplanung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Ganzheitliches Corporate Finance Management

Ganzheitliches Corporate Finance Management von Heckemüller,  Carsten, Wiedmann,  Klaus-Peter
Renommierte Experten präsentieren die vielfältigen Aspekte des Corporate Finance Management praxisorientiert und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Dabei nehmen die Autoren Stellung zu: Situationsanalyse, Aspekten des Corporate Finance Management und der Unternehmenspolitik, strategischem und operativem Corporate Finance sowie Corporate Finance Management im Kontext von strategischen Handlungsprogrammen und der operativen Unternehmensplanung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Corporate Finance und Risk Management

Corporate Finance und Risk Management von Schmeisser,  Wilhelm
Ein Shareholder-Value-orientiertes Finanzmanagement heißt, Grundmodelle der Unternehmensbewertung, des Portfoliomanagements bei Assets sowie Hedgingstrategien von Optionen und Futures bei unternehmerischen Geschäften und Risiken adäquat einzusetzen. Bei der Kreditaufnahme und bei der Verbriefung von Forderungsrisiken hilft es, die Prozedur von Rating und Basel II bei Banken und bei Versicherungen zu kennen, um Finanz- und Investitionsentscheidungen optimal zu steuern. Das Buch richtet sich an Praktiker im Finanzcontrolling und Finanzmanagement sowie an Studierende an Universitäten und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Wie du innerhalb weniger Monate deine unternehmerischen Finanzen in den Griff bekommst. Dauerhaft!

Wie du innerhalb weniger Monate deine unternehmerischen Finanzen in den Griff bekommst. Dauerhaft! von Merath,  Stefan
Hand aufs Herz: Wie steht es um Ihre Unternehmensfinanzen? Haben Sie noch den Durchblick oder spüren Sie bereits nur bei dem Gedanken daran ein leichtes Ziehen irgendwo in der Magengegend? Bringen Sie jetzt Ihre Finanzen auf Vordermann, lassen Sie Ihre Geldsorgen hinter sich und haben Sie endlich wieder Zeit für Ihre Visionen. Denn eine grundlegende und dauerhafte Ordnung Ihrer Unternehmensfinanzen ist die Basis für Ihr freies und selbstbestimmtes Unternehmerleben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Eine institutionenökonomische Analyse von Finanzierungslösungen für die Bundesfernstraßen

Eine institutionenökonomische Analyse von Finanzierungslösungen für die Bundesfernstraßen von Klatt,  Jan Peter
Ein zentrales Defizit der derzeitigen Bereitstellung und Finanzierung der Bundesfernstraßen sind unzureichende bzw. nicht zeitgerecht erfolgende Kapazitätserweiterungsinvestitionen zur Engpassbeseitigung im Netz der Bundesautobahnen. Des Weiteren können eine zu kleinteilige Realisierung von Neu- und Ausbauvorhaben sowie Defizite beim Finanzmanagement beobachtet werden. In diesem Buch werden auf Basis der Neuen Institutionenökonomik neben dem Status quo mögliche Reformmodelle für die Bereitstellung und Finanzierung der Bundesfernstraßen analysiert. Im Ergebnis sollte vor allem eine verstärkte poltische Selbstbindung innerhalb des haushaltsrechtlichen Rahmens erwogen werden. Zu diesem Zwecke sollte insbesondere eine überjährige Fixierung von Finanzmitteln zugunsten von prioritären (Ausbau-)Projekten bei den Bundesautobahnen sowie die Erhaltung und den Betrieb des bestehenden Netzes in Betracht gezogen werden. Dies könnte sowohl über eine rein gesetzliche Regelung als auch über eine „Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV)“ umgesetzt werden. Eine solche überjährige Finanzmittelfixierung könnte ferner mit einer Zweckbindung von Zahlungen der Straßennutzer verknüpft werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wie du innerhalb weniger Monate deine unternehmerischen Finanzen in den Griff bekommst. Dauerhaft!

Wie du innerhalb weniger Monate deine unternehmerischen Finanzen in den Griff bekommst. Dauerhaft! von Merath,  Stefan
Hand aufs Herz: Wie steht es um Ihre Unternehmensfinanzen? Haben Sie noch den Durchblick oder spüren Sie bereits nur bei dem Gedanken daran ein leichtes Ziehen irgendwo in der Magengegend? Bringen Sie jetzt Ihre Finanzen auf Vordermann, lassen Sie Ihre Geldsorgen hinter sich und haben Sie endlich wieder Zeit für Ihre Visionen. Denn eine grundlegende und dauerhafte Ordnung Ihrer Unternehmensfinanzen ist die Basis für Ihr freies und selbstbestimmtes Unternehmerleben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Underpricing von IPOs

Underpricing von IPOs von Vincenti,  Aurelio J.F.
Im Mittelpunkt des Werkes steht die Suche nach einer angemessenen Erklärung des Underpricing von Aktienerstemissionen. Eine ausführliche Analyse bestehender Modelle zeigt eine Vorherrschaft formaler Gleichgewichtskonzepte der neoklassischen Informationsökonomie. Keiner der aktuellen Ansätze empfiehlt sich jedoch als universelle Deutung dieses Phänomens. Gerade die Gleichgewichtsmodelle zeigen sich zudem in ihrer Aussagekraft durch die Vorgaben des neoklassischen Paradigmas begrenzt. Ein Weg, das vorhandene Theoriegebäude zum Verständnis des Underpricing auszubauen, liegt in der Ergänzung der bisherigen modelltheoretischen durch eine prozessorientierte Sicht. Genau diesen Weg wählt diese Arbeit. Sie erweitert die bestehenden Interpretationen des Underpricing additiv um eine kausalprozessbezogene Betrachtung entsprechend den Ideen der Austrian Economics. Insgesamt erlaubt die komplementäre Zusammenführung von Modell- und Kausalprozesstheorie ein realitätsnäheres Verständnis des Underpricing.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Subsidiarität in der Bankenaufsicht

Subsidiarität in der Bankenaufsicht von Tritschler,  Edgar Hermann
Die das „Basler“ Regelwerk durchdringende Philosophie der Eigenkapitalunterlegung als Risikovorsorgeinstrument hat Finanzkrisen und aus diesen folgende (Eventual-)Belastungen öffentlicher Haushalte nicht zu verhindern vermocht. „Basel III“ folgt dennoch dieser Philosophie, indem der Begriff „Eigenkapital“ weiter ausdifferenziert wird. „Basel III“ bewirkt keine Strukturveränderung im Interesse eines betriebswirtschaftlich und volkswirtschaftlich wirksamen Risikomanagements. Mit einem fehlerhaften Ansatz wird die aus „Basel I“ und „Basel II“ übernommene Orientierung in der Zuständigkeit von Organisationen und Institutionen belassen und weiter ausgebaut. Nach „Basel III“ müssten Banken Eigenkapital in Größenordnungen vorhalten, die die Sicherung der Kreditversorgung der Wirtschaft beeinträchtigen oder gefährden könnten. Dieses Buch zielt auf eine Reorganisation der bankaufsichtlichen Praxis nach den Grundsätzen einer subsidiären Ordnung, die als „Säule 4“ das „Basler Regelwerk“ modifiziert. Die Risikobewältigung durch bürokratisch angelegte Organisationen wird durch verursachungsorientierte Eigenverantwortung auf die Ebene einzelner Banken und Entscheidungsträger verwiesen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gesundheitsökonomischer Stellenwert einer flächendeckenden ambulanten Facharztversorgung

Gesundheitsökonomischer Stellenwert einer flächendeckenden ambulanten Facharztversorgung von Erdmann,  Daniel, Wille,  Eberhard
Den Kern der Arbeit bildet eine Vorausberechnung der Nachfrage nach niedergelassenen Fachärzten in Baden-Württemberg und in Bayern vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung. Hierbei erfolgt auf Länderebene eine Vorausberechnung bis zum Jahr 2060 und auf Kreisebene bis zum Jahr 2030 in Baden-Württemberg bzw. 2028 in Bayern. Die Studie analysiert zudem die derzeitige Altersstruktur der niedergelassenen (Fach-) Ärzte. Die Arbeit endet mit einer ordnungspolitischen Analyse, welche die Voraussetzungen einer effizienten und effektiven Gesundheitsversorgung an den Schnittstellen zwischen dem ambulanten und dem stationären Sektor herausstellt. Dabei geht es vor allem um die Überwindung der sektoralen Grenzen sowie die Intensivierung des Wettbewerbs und zielorientierter Kooperationen zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Fachärzten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Was kostet Eigenkapital?

Was kostet Eigenkapital? von Ballwieser,  Wolfgang, Haneklaus,  Birgitt
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert. Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Ganzheitliches Corporate Finance Management

Ganzheitliches Corporate Finance Management von Heckemüller,  Carsten, Wiedmann,  Klaus-Peter
Renommierte Experten präsentieren die vielfältigen Aspekte des Corporate Finance Management praxisorientiert und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Dabei nehmen die Autoren Stellung zu: Situationsanalyse, Aspekten des Corporate Finance Management und der Unternehmenspolitik, strategischem und operativem Corporate Finance sowie Corporate Finance Management im Kontext von strategischen Handlungsprogrammen und der operativen Unternehmensplanung.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Wie du innerhalb weniger Monate deine unternehmerischen Finanzen in den Griff bekommst. Dauerhaft!

Wie du innerhalb weniger Monate deine unternehmerischen Finanzen in den Griff bekommst. Dauerhaft! von Merath,  Stefan
Hand aufs Herz: Wie steht es um Ihre Unternehmensfinanzen? Haben Sie noch den Durchblick oder spüren Sie bereits nur bei dem Gedanken daran ein leichtes Ziehen irgendwo in der Magengegend? Bringen Sie jetzt Ihre Finanzen auf Vordermann, lassen Sie Ihre Geldsorgen hinter sich und haben Sie endlich wieder Zeit für Ihre Visionen. Denn eine grundlegende und dauerhafte Ordnung Ihrer Unternehmensfinanzen ist die Basis für Ihr freies und selbstbestimmtes Unternehmerleben.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Wie du innerhalb weniger Monate deine unternehmerischen Finanzen in den Griff bekommst. Dauerhaft!

Wie du innerhalb weniger Monate deine unternehmerischen Finanzen in den Griff bekommst. Dauerhaft! von Merath,  Stefan
Hand aufs Herz: Wie steht es um Ihre Unternehmensfinanzen? Haben Sie noch den Durchblick oder spüren Sie bereits nur bei dem Gedanken daran ein leichtes Ziehen irgendwo in der Magengegend? Bringen Sie jetzt Ihre Finanzen auf Vordermann, lassen Sie Ihre Geldsorgen hinter sich und haben Sie endlich wieder Zeit für Ihre Visionen. Denn eine grundlegende und dauerhafte Ordnung Ihrer Unternehmensfinanzen ist die Basis für Ihr freies und selbstbestimmtes Unternehmerleben.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Finanzierung, Börsengang und Performance mit unterschiedlichen Venture-Capital-Gebern

Finanzierung, Börsengang und Performance mit unterschiedlichen Venture-Capital-Gebern von Tykvová,  Tereza
Venture Capital liefert einen wichtigen Beitrag für die Finanzierung von Innovationen, die für eine dynamische Volkswirtschaft von zentraler Bedeutung sind. Diese Arbeit untersucht das Verhalten unterschiedlicher Typen von Venture-Capital-Gebern bei der Finanzierung und beim Börsengang ihrer Portfolio-Unternehmen. Ferner wird der Einfluss von Venture Capital auf die Unternehmensperformance analysiert. Die Untersuchung setzt dabei an den Besonderheiten des deutschen Venture-Capital-Marktes an. Dieser ist insbesondere durch die mangelnde Erfahrung der Marktteilnehmer und die unterschiedliche institutionelle Gestaltung des Marktes gekennzeichnet. Differenzen in der Erfahrung und in der institutionellen Verankerung führen, wie die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, zu unterschiedlichen Zielsetzungen, Anreizstrukturen und vorhandenem Know-how unter den verschiedenen Typen von VCGs in Deutschland. Bestimmte Typen von Venture-Capital-Gebern, nämlich ausländische, unabhängige sowie renommierte, beeinflussen die Performance ihrer Portfolio-Unternehmen positiv. Diese Venture-Capital-Geber unterscheiden sich von den anderen bereits durch ihr Verhalten beim Börsengang und während der vorbörslichen Finanzierung ihrer Portfolio-Unternehmen.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Weiterbildung als Innovationsfaktor

Weiterbildung als Innovationsfaktor von Gross,  Edith, Kuhlmeier,  Werner, Meyser,  Johannes, Syben,  Gerhard, Uhe,  Ernst
Kompetenz der Beschäftigten, Weiterbildung und die Eröffnung von Karrierewegen für junge Bauleute – das sind die zentralen Bestandteile einer innovationsorientierten Branchenpolitik für die Bauwirtschaft, wenn sie den Strukturwandel am Bau bewältigen, die Wettbewerbsfähigkeit sichern und das Image der Branche nachhaltig verbessern will. Unter diesem Blickwinkel haben die Verfasser die Handlungsfelder und die Anforderungen an die Kompetenz der Beschäftigten der mittleren Führungsebene auf Baustellen empirisch untersucht, die aktuelle berufspädagogische Diskussion zur Weiterbildung aufgearbeitet und Strukturprinzipien europäischer Bildungspolitik (wie Zertifizierung von Kompetenzen, Transparenz von Abschlüssen, Berücksichtigung nicht-formalen und informellen Lernens) einbezogen. Im Ergebnis stellen sie hier die Grundlagen eines Modells der Weiterbildung dar, das nicht nur eine Modernisierung der Personalwirtschaft in der Baubranche repräsentiert; es ist mit seinen zentralen Elementen der Modularisierung, Handlungs- und Kompetenzorientierung und der Anerkennung von Kompetenzen, die außerhalb formaler Lernprozesse erworben wurden, auch ein richtungsweisender Beitrag in der Diskussion über die Wissensgesellschaft.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Risikoindikatoren, Rating und Ausfallwahrscheinlichkeit im Kreditgeschäft

Risikoindikatoren, Rating und Ausfallwahrscheinlichkeit im Kreditgeschäft von Szczesny,  Andrea
Das Stichwort »Basel II« hat eine bislang nicht gekannte Dynamik in das Thema »Kreditwürdigkeitsprüfung« hinein getragen. Basel II steht für die Neufassung des so genannten Basler Akkords und beinhaltet im Kern Regelungen, die sich auf Anforderungen an die Eigenmittelunterlegung von Bankkrediten beziehen. Fragen des Rating-Prozesses stehen seither in der Praxis ganz oben auf der Agenda. Das Kreditrisiko soll unter Basel II grundsätzlich durch ein so genanntes externes Rating gemessen werden. Alternativ ist auch ein »Internal Ratings Based Approach« zugelassen. Dabei dienen die bankinternen Ratings der Kreditnehmer als Grundlage für die Risikoeinordnung und die Unterlegung mit Eigenmitteln. Wer angesichts von Basel II ein zweckmäßiges Rating-System aufbauen möchte, dem gibt dieser Band zahlreiche Hilfestellungen. Er zeigt Fallstricke bei der Konstruktion von Rating-Systemen auf und legt dar, wie man versuchen kann, diese Probleme zu beherrschen. Die empirische Untersuchung bereichert darüber hinaus das Wissen über die realen Zusammenhänge im Kreditgeschäft. Sie ist in großer Breite theoretisch fundiert und enthält zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gestaltungsempfehlungen im Hinblick auf die Umsetzung von Basel II.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Unternehmensfinanzen

Sie suchen ein Buch über Unternehmensfinanzen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Unternehmensfinanzen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Unternehmensfinanzen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unternehmensfinanzen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Unternehmensfinanzen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Unternehmensfinanzen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Unternehmensfinanzen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.