Zickzack

Zickzack von Ingendaay,  Marcus, Napoleon,  Landon J.
Man muss sich in diesen traurigkomischen Tellerwäscher verlieben!Louis, genannt Zickzack, ist fünfzehn, schwarz und Halbwaise. Alle halten den verrückten Tellerwäscher für ziemlich blöde, aber Zickzack hat ein phänomenales Zahlengedächtnis und vor allem einen guten Riecher für Menschen. Den braucht er auch, denn durch ein Missgeschick sind ihm ein Haufen finstrer Gestalten auf den Fersen.Erfüllt von der komischen Weltsicht des wahrhaft Weisen: Dies ist ein Roman für glückliche Menschen – und für solche, die es ein Weilchen sein wollen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Zickzack

Zickzack von Ingendaay,  Marcus, Napoleon,  Landon J.
Man muss sich in diesen traurigkomischen Tellerwäscher verlieben! Louis, genannt Zickzack, ist fünfzehn, schwarz und Halbwaise. Alle halten den verrückten Tellerwäscher für ziemlich blöde, aber Zickzack hat ein phänomenales Zahlengedächtnis und vor allem einen guten Riecher für Menschen. Den braucht er auch, denn durch ein Missgeschick sind ihm ein Haufen finstrer Gestalten auf den Fersen. Erfüllt von der komischen Weltsicht des wahrhaft Weisen: Dies ist ein Roman für glückliche Menschen – und für solche, die es ein Weilchen sein wollen.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Zickzack

Zickzack von Ingendaay,  Marcus, Napoleon,  Landon J.
Man muss sich in diesen traurigkomischen Tellerwäscher verlieben!Louis, genannt Zickzack, ist fünfzehn, schwarz und Halbwaise. Alle halten den verrückten Tellerwäscher für ziemlich blöde, aber Zickzack hat ein phänomenales Zahlengedächtnis und vor allem einen guten Riecher für Menschen. Den braucht er auch, denn durch ein Missgeschick sind ihm ein Haufen finstrer Gestalten auf den Fersen.Erfüllt von der komischen Weltsicht des wahrhaft Weisen: Dies ist ein Roman für glückliche Menschen – und für solche, die es ein Weilchen sein wollen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Benachteiligte Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf

Benachteiligte Jugendliche an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf von Mathern,  Sigrid
Am Rande von PISA gedeihen Bildungskarrieren, die individuelle Chancen in Benachteiligungsspiralen verwandeln und die gesellschaftliche Entwicklung in Atem halten. Der Anspruch auf Chancengleichheit und Bildung gerinnt für viele zur Aufbewahrung zwischen Schule, Maßnahmendschungel und Erwerbslosigkeit. Beruflicher Bildung kommt eine Schlüsselfunktion für notwendige Integrationshilfen, jugendliche Identitätsentwicklung und die Verbesserung der Lern- und Arbeitsmarktchancen dieser Jugendlichen zu. Den jugendsoziologischen Analysen zur Problemsituation von Berufsnot Betroffener folgt die Entwicklung eines pädagogischen Präventions- und Qualifizierungskonzeptes an Schulen. Durch Schaffung strukturell notwendiger Voraussetzungen und gemeinsame Entwicklung professioneller Unterstützung steht einer erfolgreichen Arbeit mit benachteiligten Jugendlichen wenig im Wege.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *

‚Verschüttetes Können?‘

‚Verschüttetes Können?‘ von Koch,  Martin
Benachteiligte Jugendliche werden im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs meist anhand von Defizitkategorien in der Gegenwart schwieriger Lebenssituationen klassifiziert. In Anlehnung an die Habitustheorie Pierre Bourdieus zeichnet die Studie die exemplarischen Arbeits- und Lebensverhältnisse unterer Schichten in und um eine niedersächsische Kleinstadt vom Ende des Dreißigjährigen Kriegs bis in die Gegenwart des zeitgenössischen Übergangssystems nach.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *

Mediensozialisationsforschung

Mediensozialisationsforschung von Bichler,  Michelle, Paus-Hasebrink,  Ingrid
Die Publikation hat sich die Aufgabe gestellt, die mit dem medialen Wandel einhergehenden sozialisatorischen Veränderungen speziell für Kinder in sozial schwächeren bzw. anregungsärmeren Milieus zu beschreiben und Veränderungen für den Prozess der Sozialisation aufzuzeigen. Dabei geht es in der Untersuchung vor allem darum, das Verhältnis der Medien zu anderen Sozialisationsagenten (vorrangig der Familie) ins Visier zu nehmen und zu eruieren, welche Bedeutung Medien bei der Identitätskonstruktion, dem Aufbau von Wissen und in der Wertevermittlung zukommt. Dies bedeutet zum einen, die durch den Medienwandel mitbestimmten Veränderungen von Sozialisation bei sozial schwächeren Heranwachsenden zu rekonstruieren; zum anderen muss, um auch die Dynamik der Kindheitsentwicklung mitberücksichtigen zu können, vor allem auf die veränderte Rolle der Sozialisationsagenten selbst im Laufe des Sozialisationsprozesses eingegangen werden. Die Autorinnen: Ingrid Paus-Hasebrink ist Universitätsprofessorin für Audiovisuelle Kommunikation und Leiterin der gleichnamigen Abteilung am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg. Michelle Bichler ist Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin in der Abteilung für Audiovisuelle Kommunikation und Dissertantin sowie Lektorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

Gesundheitserziehung bei unterschichtgeprägten Förderschülern mit Lernbeeinträchtigungen

Gesundheitserziehung bei unterschichtgeprägten Förderschülern mit Lernbeeinträchtigungen von Maurus,  Josefine
Die gesundheitliche Ungleichheit steht häufig in Zusammenhang mit erschwerten Lebensbedingungen und unangepassten gesundheitlichen Verhaltensweisen. Die derzeit vorherrschenden Zivilisationskrankheiten kommen in der sozialen Unterschicht, dem vorwiegenden Herkunftsmilieu der lernbeeinträchtigten Förderschüler, gehäuft vor. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer schichtspezifischen Gesundheitserziehung, die von Lebensverhältnissen ausgeht, falsche Zielsetzungen korrigiert und vernachlässigte beachtet. Die unterschichtgeprägte Schülerschaft benötigt den Aufbau von Daseinskompetenzen, um alltägliche Anforderungen gesundheitszuträglich zu bewältigen. Hinsichtlich der Lernbeeinträchtigungen sollen handlungsbetonte Aneignungsweisen die Effizienz der Gesundheitserziehung erhöhen. Vor diesem Hintergrund will dieses Buch didaktische Aspekte vermitteln und methodische Verfahren hervorheben.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Unterprivilegierung

Sie suchen ein Buch über Unterprivilegierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Unterprivilegierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Unterprivilegierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unterprivilegierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Unterprivilegierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Unterprivilegierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Unterprivilegierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.