Unterricht sehen, analysieren, gestalten

Unterricht sehen, analysieren, gestalten
Unterrichtsprinzipien sind leitend für die Gestaltung von Unterricht. Sie gelten überfachlich für alle Unterrichtsbereiche und bestimmen die Lehr-Lernverfahren, mit denen Inhalte dargestellt und vermittelt werden. Sie werden somit zur Planung, Durchführung, Auswertung und Legitimation von Unterricht herangezogen. Ewald Kiel und die anderen Autoren führen ein in die Prinzipien der Strukturierung, Motivation, Differenzierung, Veranschaulichung, Kreativitätsförderung und Übung. Die Erarbeitung der Unterrichtsprinzipien erfolgt zum einen mittels theoretischer Einführungen, zum anderen mittels Videoanalysen. Hierfür stehen online Filmsequenzen zu jedem Unterrichtsprinzip bereit. Verschiedene beigefügte Aufgabenstellungen ermöglichen ein eigenständiges und selbsttätiges Lernen. Die theoretische Einführung der Prinzipien vermittelt Hintergrundwissen, geht auf aktuelle Forschungsergebnisse ein und stellt darüber hinaus die Verbindung zwischen den einzelnen Unterrichtsprinzipien und ihrer praktischen Umsetzung her. Dieses Studienbuch richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen sowie Dozierende in pädagogischen und fachdidaktischen Studienbereichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unterricht sehen, analysieren, gestalten

Unterricht sehen, analysieren, gestalten
Unterrichtsprinzipien sind leitend für die Gestaltung von Unterricht. Sie gelten überfachlich für alle Unterrichtsbereiche und bestimmen die Lehr-Lernverfahren, mit denen Inhalte dargestellt und vermittelt werden. Sie werden somit zur Planung, Durchführung, Auswertung und Legitimation von Unterricht herangezogen. Ewald Kiel und die anderen Autoren führen ein in die Prinzipien der Strukturierung, Motivation, Differenzierung, Veranschaulichung, Kreativitätsförderung und Übung. Die Erarbeitung der Unterrichtsprinzipien erfolgt zum einen mittels theoretischer Einführungen, zum anderen mittels Videoanalysen. Hierfür stehen online Filmsequenzen zu jedem Unterrichtsprinzip bereit. Verschiedene beigefügte Aufgabenstellungen ermöglichen ein eigenständiges und selbsttätiges Lernen. Die theoretische Einführung der Prinzipien vermittelt Hintergrundwissen, geht auf aktuelle Forschungsergebnisse ein und stellt darüber hinaus die Verbindung zwischen den einzelnen Unterrichtsprinzipien und ihrer praktischen Umsetzung her. Dieses Studienbuch richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen sowie Dozierende in pädagogischen und fachdidaktischen Studienbereichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unterricht sehen, analysieren, gestalten

Unterricht sehen, analysieren, gestalten
Unterrichtsprinzipien sind leitend für die Gestaltung von Unterricht. Sie gelten überfachlich für alle Unterrichtsbereiche und bestimmen die Lehr-Lernverfahren, mit denen Inhalte dargestellt und vermittelt werden. Sie werden somit zur Planung, Durchführung, Auswertung und Legitimation von Unterricht herangezogen. Ewald Kiel und die anderen Autoren führen ein in die Prinzipien der Strukturierung, Motivation, Differenzierung, Veranschaulichung, Kreativitätsförderung und Übung. Die Erarbeitung der Unterrichtsprinzipien erfolgt zum einen mittels theoretischer Einführungen, zum anderen mittels Videoanalysen. Hierfür stehen online Filmsequenzen zu jedem Unterrichtsprinzip bereit. Verschiedene beigefügte Aufgabenstellungen ermöglichen ein eigenständiges und selbsttätiges Lernen. Die theoretische Einführung der Prinzipien vermittelt Hintergrundwissen, geht auf aktuelle Forschungsergebnisse ein und stellt darüber hinaus die Verbindung zwischen den einzelnen Unterrichtsprinzipien und ihrer praktischen Umsetzung her. Dieses Studienbuch richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen sowie Dozierende in pädagogischen und fachdidaktischen Studienbereichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unterricht sehen, analysieren, gestalten

Unterricht sehen, analysieren, gestalten
Unterrichtsprinzipien sind leitend für die Gestaltung von Unterricht. Sie gelten überfachlich für alle Unterrichtsbereiche und bestimmen die Lehr-Lernverfahren, mit denen Inhalte dargestellt und vermittelt werden. Sie werden somit zur Planung, Durchführung, Auswertung und Legitimation von Unterricht herangezogen. Ewald Kiel und die anderen Autoren führen ein in die Prinzipien der Strukturierung, Motivation, Differenzierung, Veranschaulichung, Kreativitätsförderung und Übung. Die Erarbeitung der Unterrichtsprinzipien erfolgt zum einen mittels theoretischer Einführungen, zum anderen mittels Videoanalysen. Hierfür stehen online Filmsequenzen zu jedem Unterrichtsprinzip bereit. Verschiedene beigefügte Aufgabenstellungen ermöglichen ein eigenständiges und selbsttätiges Lernen. Die theoretische Einführung der Prinzipien vermittelt Hintergrundwissen, geht auf aktuelle Forschungsergebnisse ein und stellt darüber hinaus die Verbindung zwischen den einzelnen Unterrichtsprinzipien und ihrer praktischen Umsetzung her. Dieses Studienbuch richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen sowie Dozierende in pädagogischen und fachdidaktischen Studienbereichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht

Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht von Altrichter,  Herbert, Posch,  Peter, Spann,  Harald
Mit praktischen Verfahrensvorschlägen für die Unterrichtsentwicklung "Aktionsforschung ist die systematische Reflexion von Praktikern über ihr Handeln in der Absicht, es weiterzuentwickeln" (John Elliott). Durch die rasche wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung stellen sich neue Anforderungen an die Schule und den Unterricht. Dieser Band erleichtert den Bezug von der Forschung zur Unterrichts- und Schulentwicklung, um eingespielte Routinen des Lehrens und Lernens zu überdenken.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht

Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht von Altrichter,  Herbert, Posch,  Peter, Spann,  Harald
Mit praktischen Verfahrensvorschlägen für die Unterrichtsentwicklung "Aktionsforschung ist die systematische Reflexion von Praktikern über ihr Handeln in der Absicht, es weiterzuentwickeln" (John Elliott). Durch die rasche wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung stellen sich neue Anforderungen an die Schule und den Unterricht. Dieser Band erleichtert den Bezug von der Forschung zur Unterrichts- und Schulentwicklung, um eingespielte Routinen des Lehrens und Lernens zu überdenken.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geographiedidaktik

Geographiedidaktik von Rinschede,  Gisbert, Siegmund,  Alexander
Dieses Standardwerk bietet eine umfassende Einführung in die Didaktik der Geographie. Fachwissenschaftliche, erziehungswissenschaftliche und geographiedidaktische Aspekte werden ebenso behandelt wie unterrichtspraktische Fragestellungen. Es ist ein unverzichtbares Arbeitsbuch für alle Lehramtsstudierenden und Referendar*innen des Faches Geographie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Unterrichtsanalyse online

Unterrichtsanalyse online von Mühlhausen,  Jan, Mühlhausen,  Ulf
Angehende Lehrer/innen empfinden eine theoriebezogene Auseinandersetzung mit Unterricht oft als wenig gewinnbringend, weil viele didaktische Kategorien sperrig sind und zu den (meist wenigen) eigenen Unterrichtserfahrungen nicht zu passen scheinen. Diese mangelnde Anschlussfähigkeit wird mit den in diesem Band vorgestellten Web-basierten-Übungen zur Unterrichts-Analyse überwunden. Kurze Videoszenen mit eingeblendetem Wortprotokoll sowie ggfs. eingesetzten Arbeitsblättern oder Folien regen zur theoriegeleiteten Analyse an: Jeweils ein didaktischer Aspekt (z.B. Lehrziel, Unterrichtseinstieg, Arbeitsauftrag, Gruppenarbeit, Gesprächsführung oder Auswertung) ist in Beziehung zu setzen mit einem videografierten Unterrichtsausschnitt. Einerseits wird damit das Verständnis für den jeweiligen Aspekt vertieft. Andererseits verdeutlicht der genaue Blick auf das Unterrichtsgeschehen, dass didaktische Konzepte und Begriffe der Komplexität von Unterricht immer nur näherungsweise gerecht werden können. Diese Variante eines angeleiteten Forschenden Lernens ermöglicht durch die realitätsnahe Sicht auf Unterricht eine intensive Auseinandersetzung mit didaktischen Kategorien. WBA-Szenarien werden von PC, Notebook oder Tablet in aktuellen Webbrowsern plattformübergreifend aufgerufen. Sie sind veranstaltungsbegleitend einsetzbar und dienen vorrangig der Vertiefung. Sie eignen sich — bis auf die Übungen zum Schwerpunkt Unterrichtsbeobachtung — gut zur gemeinsamen Bearbeitung in Zweiergruppen. Bei entsprechender Vorbereitung können WBA-Übungen auch zu Prüfungszwecken herangezogen werden. Absolventen einer WBA-Übung erhalten ihre Antworten via E-Mail (bei gültiger Adresse). Zu 14 WBA-Übungen enthält die Begleit-DVD (großteils kommentierte) Antwortbeispiele mit jeweils plausibel begründeten und stimmig belegten, weniger gut nachvollziehbaren sowie eindeutig falschen Analyseergebnissen. Antwortbeispiele zu weiteren WBA-Übungen stehen in der Lehrerbildung tätigen Dozent/inn/en nach einmaliger Registrierung auf www.hanub.de zur Verfügung. Sie können auch die Antworten ihrer Seminarteilnehmer/¬innen administrieren, d.h. aus einer Datenbank abrufen und in wenigen Schritten zur Auswertung und Präsentation im Seminar aufbereiten. WBA-Szenarien sind mit der Möglichkeit zur Dozenten-Administration und zum Feedback mithilfe kommentierter Antwortbeispiele ein bislang im deutschsprachigen Raum einmaliger Prototyp für eine Web-basierte Unterrichtsanalyse. Die 60 WBA-Szenarien zu dieser 3. Auflage sind hinsichtlich didaktischem Design, Nutzerführung und Videoformat aktualisiert (Näheres im Vorwort). Sie können entweder aus dem DVD-Menü oder von registrierten Nutzern mit ihrem Passwort und dem Buchcode auch direkt vom HANUB-SERVER aufgerufen werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Unterricht sehen, analysieren, gestalten

Unterricht sehen, analysieren, gestalten
Unterrichtsprinzipien sind leitend für die Gestaltung von Unterricht. Sie gelten überfachlich für alle Unterrichtsbereiche und bestimmen die Lehr-Lernverfahren, mit denen Inhalte dargestellt und vermittelt werden. Sie werden somit zur Planung, Durchführung, Auswertung und Legitimation von Unterricht herangezogen. Ewald Kiel und die anderen Autoren führen ein in die Prinzipien der Strukturierung, Motivation, Differenzierung, Veranschaulichung, Kreativitätsförderung und Übung. Die Erarbeitung der Unterrichtsprinzipien erfolgt zum einen mittels theoretischer Einführungen, zum anderen mittels Videoanalysen. Hierfür stehen online Filmsequenzen zu jedem Unterrichtsprinzip bereit. Verschiedene beigefügte Aufgabenstellungen ermöglichen ein eigenständiges und selbsttätiges Lernen. Die theoretische Einführung der Prinzipien vermittelt Hintergrundwissen, geht auf aktuelle Forschungsergebnisse ein und stellt darüber hinaus die Verbindung zwischen den einzelnen Unterrichtsprinzipien und ihrer praktischen Umsetzung her. Dieses Studienbuch richtet sich an Lehramtsstudierende aller Fachrichtungen sowie Dozierende in pädagogischen und fachdidaktischen Studienbereichen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht

Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht von Altrichter,  Herbert, Posch,  Peter, Spann,  Harald
Mit praktischen Verfahrensvorschlägen für die Unterrichtsentwicklung "Aktionsforschung ist die systematische Reflexion von Praktikern über ihr Handeln in der Absicht, es weiterzuentwickeln" (John Elliott). Durch die rasche wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung stellen sich neue Anforderungen an die Schule und den Unterricht. Dieser Band erleichtert den Bezug von der Forschung zur Unterrichts- und Schulentwicklung, um eingespielte Routinen des Lehrens und Lernens zu überdenken.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Geographiedidaktik

Geographiedidaktik von Rinschede,  Gisbert, Siegmund,  Alexander
Dieses Standardwerk bietet eine umfassende Einführung in die Didaktik der Geographie. Fachwissenschaftliche, erziehungswissenschaftliche und geographiedidaktische Aspekte werden ebenso behandelt wie unterrichtspraktische Fragestellungen. Es ist ein unverzichtbares Arbeitsbuch für alle Lehramtsstudierenden und Referendar*innen des Faches Geographie.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Unterrichtsanalyse online

Unterrichtsanalyse online von Mühlhausen,  Jan, Mühlhausen,  Ulf
Angehende Lehrer/innen empfinden eine theoriebezogene Auseinandersetzung mit Unterricht oft als wenig gewinnbringend, weil viele didaktische Kategorien sperrig sind und zu den (meist wenigen) eigenen Unterrichtserfahrungen nicht zu passen scheinen. Diese mangelnde Anschlussfähigkeit wird mit den in diesem Band vorgestellten Web-basierten-Übungen zur Unterrichts-Analyse überwunden. Kurze Videoszenen mit eingeblendetem Wortprotokoll sowie ggfs. eingesetzten Arbeitsblättern oder Folien regen zur theoriegeleiteten Analyse an: Jeweils ein didaktischer Aspekt (z.B. Lehrziel, Unterrichtseinstieg, Arbeitsauftrag, Gruppenarbeit, Gesprächsführung oder Auswertung) ist in Beziehung zu setzen mit einem videografierten Unterrichtsausschnitt. Einerseits wird damit das Verständnis für den jeweiligen Aspekt vertieft. Andererseits verdeutlicht der genaue Blick auf das Unterrichtsgeschehen, dass didaktische Konzepte und Begriffe der Komplexität von Unterricht immer nur näherungsweise gerecht werden können. Diese Variante eines angeleiteten Forschenden Lernens ermöglicht durch die realitätsnahe Sicht auf Unterricht eine intensive Auseinandersetzung mit didaktischen Kategorien. WBA-Szenarien werden von PC, Notebook oder Tablet in aktuellen Webbrowsern plattformübergreifend aufgerufen. Sie sind veranstaltungsbegleitend einsetzbar und dienen vorrangig der Vertiefung. Sie eignen sich — bis auf die Übungen zum Schwerpunkt Unterrichtsbeobachtung — gut zur gemeinsamen Bearbeitung in Zweiergruppen. Bei entsprechender Vorbereitung können WBA-Übungen auch zu Prüfungszwecken herangezogen werden. Absolventen einer WBA-Übung erhalten ihre Antworten via E-Mail (bei gültiger Adresse). Zu 14 WBA-Übungen enthält die Begleit-DVD (großteils kommentierte) Antwortbeispiele mit jeweils plausibel begründeten und stimmig belegten, weniger gut nachvollziehbaren sowie eindeutig falschen Analyseergebnissen. Antwortbeispiele zu weiteren WBA-Übungen stehen in der Lehrerbildung tätigen Dozent/inn/en nach einmaliger Registrierung auf www.hanub.de zur Verfügung. Sie können auch die Antworten ihrer Seminarteilnehmer/¬innen administrieren, d.h. aus einer Datenbank abrufen und in wenigen Schritten zur Auswertung und Präsentation im Seminar aufbereiten. WBA-Szenarien sind mit der Möglichkeit zur Dozenten-Administration und zum Feedback mithilfe kommentierter Antwortbeispiele ein bislang im deutschsprachigen Raum einmaliger Prototyp für eine Web-basierte Unterrichtsanalyse. Die 60 WBA-Szenarien zu dieser 3. Auflage sind hinsichtlich didaktischem Design, Nutzerführung und Videoformat aktualisiert (Näheres im Vorwort). Sie können entweder aus dem DVD-Menü oder von registrierten Nutzern mit ihrem Passwort und dem Buchcode auch direkt vom HANUB-SERVER aufgerufen werden.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

nwu-essen — 10 Jahre Essener Forschung zum naturwissenschaftlichen Unterricht

nwu-essen — 10 Jahre Essener Forschung zum naturwissenschaftlichen Unterricht von Fischer,  Hans Ernst, Sumfleth,  Elke
Durch sechs Themenfelder strukturiert werden ausgewählte Ergebnisse aus 10 Jahren DFG-Forschergruppe 511 und Graduiertenkolleg 902 nwu-essen von den Antragstellerinnen und Antragstellern dargestellt. Die Ergebnisse stammen aus 82 Dissertationen. Professionalisierung von Lehrkräften wird in Kapitel 1 insbesondere als Erwerb von Professionswissen aufgefasst. Damit können Auswirkungen auf die Unterrichtsqualität und die Lernerträge beschrieben werden. Im Kapitel 2 Naturwissenschaftliches Lernen im Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe werden Professionsmerkmale Kennzeichen von Lerngelegenheiten im Unterricht gegenüber gestellt. Im Kapitel 3 Fachdidaktische Strukturierung als Qualitätsmerkmal naturwissenschaftlichen Unterrichts: Sachstrukturen und inhaltliche Vernetzung, Kontextualisierung, Aufgabenorientierung werden Effekte dieser Konzepte in unterschiedlichen Lernsituationen beschrieben. In Kapitel 4 Selbstreguliertes Experimentieren werden Erkenntnisse zum Schülerwissen zum Anwenden und Fördern von Strukturierungsprozessen und Strategien zusammengefasst. Über Ergebnisse zum Lernen mit erklärenden Bildern und zur Implementation von Lern- und Lesestrategien wird in Kapitel 5 Selbstreguliertes Lernen mit Texten und Bildern im naturwissenschaftlichen Unterricht berichtet. Abschließend werden in Kapitel 6 Leistungsmessung und Kompetenzmodellierung die Ergebnisse zur Entwicklung und Prüfung von Kompetenztests zusammengefasst.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Geographiedidaktik

Geographiedidaktik von Rinschede,  Gisbert, Siegmund,  Alexander
Dieses Standardwerk bietet eine umfassende Einführung in die Didaktik der Geographie. Fachwissenschaftliche, erziehungswissenschaftliche und geographiedidaktische Aspekte werden ebenso behandelt wie unterrichtspraktische Fragestellungen. Es ist ein unverzichtbares Arbeitsbuch für alle Lehramtsstudierenden und Referendar*innen des Faches Geographie.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Unterrichtsanalyse

Sie suchen ein Buch über Unterrichtsanalyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Unterrichtsanalyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Unterrichtsanalyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Unterrichtsanalyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Unterrichtsanalyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Unterrichtsanalyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Unterrichtsanalyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.