Strafverfahren

Strafverfahren von Heghmanns,  Michael
Erstes Ziel dieses Buches ist es, dem Leser, der bislang weder Strafverfahren miterlebt noch Strafakten gesehen hat, ein anschauliches Bild des alltäglichen deutschen Strafverfahrens und seiner Möglichkeiten und Zwänge zu vermitteln. Denn nur, wenn ein solches Bild entstanden ist, kann man das Strafverfahrensrecht, soweit es Prüfungen verlangen, mit Sinn und Verstand erlernen. Deshalb geht das Buch einen ungewöhnlichen Weg, indem es das Strafverfahrensrecht anhand der Akten zweier alltäglicher Strafverfahren behandelt. Diese in Vorlesungen erprobte und bewährte Vorgehensweise gibt dem Leser nicht nur eine ertragreiche, sondern auch eine spannende Lernmethode an die Hand. Zugleich enthält das Lehrbuch als Lernbuch alles, was man für die erste juristische Prüfung im Pflichtfach wie auch in den universitären Schwerpunktbereichen an Kenntnissen benötigt. Im Buch selbst findet sich dazu Grund- und Vertiefungswissen. Daneben wird dem Leser ein Zugang zu digitalen Ergänzungstexten auf der Verlagswebsite eröffnet, die zusätzliches Material und die vertiefende Behandlung einzelner Themen, aber auch bei Entstehen eines Aktualisierungsbedarfes Überarbeitungen und Nachträge enthalten. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strafverfahren

Strafverfahren von Heghmanns,  Michael
Erstes Ziel dieses Buches ist es, dem Leser, der bislang weder Strafverfahren miterlebt noch Strafakten gesehen hat, ein anschauliches Bild des alltäglichen deutschen Strafverfahrens und seiner Möglichkeiten und Zwänge zu vermitteln. Denn nur, wenn ein solches Bild entstanden ist, kann man das Strafverfahrensrecht, soweit es Prüfungen verlangen, mit Sinn und Verstand erlernen. Deshalb geht das Buch einen ungewöhnlichen Weg, indem es das Strafverfahrensrecht anhand der Akten zweier alltäglicher Strafverfahren behandelt. Diese in Vorlesungen erprobte und bewährte Vorgehensweise gibt dem Leser nicht nur eine ertragreiche, sondern auch eine spannende Lernmethode an die Hand. Zugleich enthält das Lehrbuch als Lernbuch alles, was man für die erste juristische Prüfung im Pflichtfach wie auch in den universitären Schwerpunktbereichen an Kenntnissen benötigt. Im Buch selbst findet sich dazu Grund- und Vertiefungswissen. Daneben wird dem Leser ein Zugang zu digitalen Ergänzungstexten auf der Verlagswebsite eröffnet, die zusätzliches Material und die vertiefende Behandlung einzelner Themen, aber auch bei Entstehen eines Aktualisierungsbedarfes Überarbeitungen und Nachträge enthalten. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Grundriss Vollzugsrecht

Grundriss Vollzugsrecht von Bartmeier,  André, Höflich,  Peter, Schriever,  Wolfgang
Das Recht des Strafvollzugs, der Untersuchungshaft und des Jugendvollzugs bildet den Schwerpunkt dieses auf didaktische Erfordernisse ausgerichteten Lernbuches. Die Darstellung orientiert sich an den Problemen der Vollzugspraxis, konzentriert sich auf die Vermittlung von exemplarischem Grundlagenwissen und bildet Schwerpunkte. Kriminologische und psychologische Erkenntnisse (insbesondere Methoden zur Persönlichkeitserforschung und zur Erhebung prognostischer Befunde) werden bei der Falllösung, insbesondere bei der Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe und bei der sachgerechten Ermessensausübung mitbehandelt. Darüber hinaus werden dem Leser auch die für die Praxis notwendigen Verwaltungstechniken des Vermerks (Gutachten), der Verfügung, des Berichts, der Stellungnahme und des Bescheids vermittelt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strafprozess

Strafprozess von Goebel,  Klaus, Leiss,  Ludwig, Marquardt,  Klaus, Schuster,  Thomas
Zum WerkIn welchem Verfahrensstadium sind welche Entscheidungen möglich und erforderlich?Wie wird der jeweilige Beschluss formuliert?Mit welcher Verfügung ist der Beschluss zu versehen?Wem ist die Beschlussausfertigung zuzustellen?Welche Rechtsmittelbelehrung ist erforderlich?Wie sind Urteil und Kostenentscheidung zu formulieren?Schnelle Antworten mit sofort umsetzbaren Arbeitshilfen bringt die Neuauflage dieses Handbuches "Strafprozess". Sie informiert über alle Arbeitsschritte im Strafverfahren, dargestellt aus der Perspektive des Richters von Vorverfahren bis hin zur Urteilsverkündung. Auf spezielle Fragen geht das Werk in separaten Kapiteln ein. Diese befassen sich zB mit den Besonderheiten des Strafbefehlsverfahrens, des Klageerzwingungsverfahrens, der Privatklage und der Kostenentscheidung. Das Gesetz zur Fortentwicklung der StPO ist bereits umfassend berücksichtigt. Vorteile auf einen Blicksofort umsetzbare Arbeitshilfenübersichtlich und praxisorientiert durchzahlreiche Schriftmusterbearbeitet von einem erfahrenen Praktiker Zur Neuauflage Die 9. Auflage befindet sich auf dem Stand Ende 2021 und berücksichtigt alle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung der vergangenen Jahre, insbesondere das G zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änd. weiterer Vorschriften. Zielgruppe Für Strafrichterinnen und Strafrichter, Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Strafprozess

Strafprozess von Goebel,  Klaus, Leiss,  Ludwig, Marquardt,  Klaus, Schuster,  Thomas
Zum WerkIn welchem Verfahrensstadium sind welche Entscheidungen möglich und erforderlich?Wie wird der jeweilige Beschluss formuliert?Mit welcher Verfügung ist der Beschluss zu versehen?Wem ist die Beschlussausfertigung zuzustellen?Welche Rechtsmittelbelehrung ist erforderlich?Wie sind Urteil und Kostenentscheidung zu formulieren?Schnelle Antworten mit sofort umsetzbaren Arbeitshilfen bringt die Neuauflage dieses Handbuches "Strafprozess". Sie informiert über alle Arbeitsschritte im Strafverfahren, dargestellt aus der Perspektive des Richters von Vorverfahren bis hin zur Urteilsverkündung. Auf spezielle Fragen geht das Werk in separaten Kapiteln ein. Diese befassen sich zB mit den Besonderheiten des Strafbefehlsverfahrens, des Klageerzwingungsverfahrens, der Privatklage und der Kostenentscheidung. Das Gesetz zur Fortentwicklung der StPO ist bereits umfassend berücksichtigt. Vorteile auf einen Blicksofort umsetzbare Arbeitshilfenübersichtlich und praxisorientiert durchzahlreiche Schriftmusterbearbeitet von einem erfahrenen Praktiker Zur Neuauflage Die 9. Auflage befindet sich auf dem Stand Ende 2021 und berücksichtigt alle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung der vergangenen Jahre, insbesondere das G zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änd. weiterer Vorschriften. Zielgruppe Für Strafrichterinnen und Strafrichter, Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Strafprozess

Strafprozess von Goebel,  Klaus, Leiss,  Ludwig, Marquardt,  Klaus, Schuster,  Thomas
Zum WerkIn welchem Verfahrensstadium sind welche Entscheidungen möglich und erforderlich?Wie wird der jeweilige Beschluss formuliert?Mit welcher Verfügung ist der Beschluss zu versehen?Wem ist die Beschlussausfertigung zuzustellen?Welche Rechtsmittelbelehrung ist erforderlich?Wie sind Urteil und Kostenentscheidung zu formulieren?Schnelle Antworten mit sofort umsetzbaren Arbeitshilfen bringt die Neuauflage dieses Handbuches "Strafprozess". Sie informiert über alle Arbeitsschritte im Strafverfahren, dargestellt aus der Perspektive des Richters von Vorverfahren bis hin zur Urteilsverkündung. Auf spezielle Fragen geht das Werk in separaten Kapiteln ein. Diese befassen sich zB mit den Besonderheiten des Strafbefehlsverfahrens, des Klageerzwingungsverfahrens, der Privatklage und der Kostenentscheidung. Das Gesetz zur Fortentwicklung der StPO ist bereits umfassend berücksichtigt. Vorteile auf einen Blicksofort umsetzbare Arbeitshilfenübersichtlich und praxisorientiert durchzahlreiche Schriftmusterbearbeitet von einem erfahrenen Praktiker Zur Neuauflage Die 9. Auflage befindet sich auf dem Stand Ende 2021 und berücksichtigt alle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung der vergangenen Jahre, insbesondere das G zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änd. weiterer Vorschriften. Zielgruppe Für Strafrichterinnen und Strafrichter, Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Strafprozess

Strafprozess von Goebel,  Klaus, Leiss,  Ludwig, Marquardt,  Klaus, Schuster,  Thomas
Zum WerkIn welchem Verfahrensstadium sind welche Entscheidungen möglich und erforderlich?Wie wird der jeweilige Beschluss formuliert?Mit welcher Verfügung ist der Beschluss zu versehen?Wem ist die Beschlussausfertigung zuzustellen?Welche Rechtsmittelbelehrung ist erforderlich?Wie sind Urteil und Kostenentscheidung zu formulieren?Schnelle Antworten mit sofort umsetzbaren Arbeitshilfen bringt die Neuauflage dieses Handbuches "Strafprozess". Sie informiert über alle Arbeitsschritte im Strafverfahren, dargestellt aus der Perspektive des Richters von Vorverfahren bis hin zur Urteilsverkündung. Auf spezielle Fragen geht das Werk in separaten Kapiteln ein. Diese befassen sich zB mit den Besonderheiten des Strafbefehlsverfahrens, des Klageerzwingungsverfahrens, der Privatklage und der Kostenentscheidung. Das Gesetz zur Fortentwicklung der StPO ist bereits umfassend berücksichtigt. Vorteile auf einen Blicksofort umsetzbare Arbeitshilfenübersichtlich und praxisorientiert durchzahlreiche Schriftmusterbearbeitet von einem erfahrenen Praktiker Zur Neuauflage Die 9. Auflage befindet sich auf dem Stand Ende 2021 und berücksichtigt alle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung der vergangenen Jahre, insbesondere das G zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änd. weiterer Vorschriften. Zielgruppe Für Strafrichterinnen und Strafrichter, Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Examinatorium Strafprozessrecht

Examinatorium Strafprozessrecht von Heinrich,  Bernd, Reinbacher,  Tobias
Als klassisches „Examensrepetitorium“ ist das Examinatorium auf die im Ersten Staatsexamen übliche „strafprozessuale Zusatzfrage“ ausgerichtet. Hierzu werden insgesamt 51 Problembereiche im Überblick dargestellt und am Ende mit einer solchen „Zusatzfrage“ versehen, die klausurmäßig beantwortet wird. Diese sind überwiegend an „Originalklausuren“ angelehnt, sodass sie als Beispiel dienen, was in den Klausuren verlangt wird. Besonders nützlich für das Referendariat: Bei der Darstellung der Meinungsstände wird jeweils deutlich gekennzeichnet, welche Ansicht die Rechtsprechung vertritt. Weiterführende Hinweise zur Vertiefung runden die Darstellung ab. Die 4. Auflage wurde gründlich überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Für alle, die sich in vertretbarer Zeit einen komprimierten Überblick über den examensrelevanten Stoff des Strafprozessrechts verschaffen möchten!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Examinatorium Strafprozessrecht

Examinatorium Strafprozessrecht von Heinrich,  Bernd, Reinbacher,  Tobias
Als klassisches „Examensrepetitorium“ ist das Examinatorium auf die im Ersten Staatsexamen übliche „strafprozessuale Zusatzfrage“ ausgerichtet. Hierzu werden insgesamt 51 Problembereiche im Überblick dargestellt und am Ende mit einer solchen „Zusatzfrage“ versehen, die klausurmäßig beantwortet wird. Diese sind überwiegend an „Originalklausuren“ angelehnt, sodass sie als Beispiel dienen, was in den Klausuren verlangt wird. Besonders nützlich für das Referendariat: Bei der Darstellung der Meinungsstände wird jeweils deutlich gekennzeichnet, welche Ansicht die Rechtsprechung vertritt. Weiterführende Hinweise zur Vertiefung runden die Darstellung ab. Die 4. Auflage wurde gründlich überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Für alle, die sich in vertretbarer Zeit einen komprimierten Überblick über den examensrelevanten Stoff des Strafprozessrechts verschaffen möchten!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Examinatorium Strafprozessrecht

Examinatorium Strafprozessrecht von Heinrich,  Bernd, Reinbacher,  Tobias
Als klassisches „Examensrepetitorium“ ist das Examinatorium auf die im Ersten Staatsexamen übliche „strafprozessuale Zusatzfrage“ ausgerichtet. Hierzu werden insgesamt 51 Problembereiche im Überblick dargestellt und am Ende mit einer solchen „Zusatzfrage“ versehen, die klausurmäßig beantwortet wird. Diese sind überwiegend an „Originalklausuren“ angelehnt, sodass sie als Beispiel dienen, was in den Klausuren verlangt wird. Besonders nützlich für das Referendariat: Bei der Darstellung der Meinungsstände wird jeweils deutlich gekennzeichnet, welche Ansicht die Rechtsprechung vertritt. Weiterführende Hinweise zur Vertiefung runden die Darstellung ab. Die 4. Auflage wurde gründlich überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Für alle, die sich in vertretbarer Zeit einen komprimierten Überblick über den examensrelevanten Stoff des Strafprozessrechts verschaffen möchten!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Strafprozess

Strafprozess von Goebel,  Klaus, Leiss,  Ludwig, Marquardt,  Klaus, Schuster,  Thomas
Zum WerkIn welchem Verfahrensstadium sind welche Entscheidungen möglich und erforderlich?Wie wird der jeweilige Beschluss formuliert?Mit welcher Verfügung ist der Beschluss zu versehen?Wem ist die Beschlussausfertigung zuzustellen?Welche Rechtsmittelbelehrung ist erforderlich?Wie sind Urteil und Kostenentscheidung zu formulieren?Schnelle Antworten mit sofort umsetzbaren Arbeitshilfen bringt die Neuauflage dieses Handbuches "Strafprozess". Sie informiert über alle Arbeitsschritte im Strafverfahren, dargestellt aus der Perspektive des Richters von Vorverfahren bis hin zur Urteilsverkündung. Auf spezielle Fragen geht das Werk in separaten Kapiteln ein. Diese befassen sich zB mit den Besonderheiten des Strafbefehlsverfahrens, des Klageerzwingungsverfahrens, der Privatklage und der Kostenentscheidung. Das Gesetz zur Fortentwicklung der StPO ist bereits umfassend berücksichtigt. Vorteile auf einen Blicksofort umsetzbare Arbeitshilfenübersichtlich und praxisorientiert durchzahlreiche Schriftmusterbearbeitet von einem erfahrenen Praktiker Zur Neuauflage Die 9. Auflage befindet sich auf dem Stand Ende 2021 und berücksichtigt alle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung der vergangenen Jahre, insbesondere das G zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änd. weiterer Vorschriften. Zielgruppe Für Strafrichterinnen und Strafrichter, Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Strafprozess

Strafprozess von Goebel,  Klaus, Leiss,  Ludwig, Marquardt,  Klaus, Schuster,  Thomas
Zum WerkIn welchem Verfahrensstadium sind welche Entscheidungen möglich und erforderlich?Wie wird der jeweilige Beschluss formuliert?Mit welcher Verfügung ist der Beschluss zu versehen?Wem ist die Beschlussausfertigung zuzustellen?Welche Rechtsmittelbelehrung ist erforderlich?Wie sind Urteil und Kostenentscheidung zu formulieren?Schnelle Antworten mit sofort umsetzbaren Arbeitshilfen bringt die Neuauflage dieses Handbuches "Strafprozess". Sie informiert über alle Arbeitsschritte im Strafverfahren, dargestellt aus der Perspektive des Richters von Vorverfahren bis hin zur Urteilsverkündung. Auf spezielle Fragen geht das Werk in separaten Kapiteln ein. Diese befassen sich zB mit den Besonderheiten des Strafbefehlsverfahrens, des Klageerzwingungsverfahrens, der Privatklage und der Kostenentscheidung. Das Gesetz zur Fortentwicklung der StPO ist bereits umfassend berücksichtigt. Vorteile auf einen Blicksofort umsetzbare Arbeitshilfenübersichtlich und praxisorientiert durchzahlreiche Schriftmusterbearbeitet von einem erfahrenen Praktiker Zur Neuauflage Die 9. Auflage befindet sich auf dem Stand Ende 2021 und berücksichtigt alle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung der vergangenen Jahre, insbesondere das G zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änd. weiterer Vorschriften. Zielgruppe Für Strafrichterinnen und Strafrichter, Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Vernehmungsprotokolle

Vernehmungsprotokolle von Fuchs,  Jürgen
Kaum jemand hat die subtile Gewalt, die im real existierenden Sozialismus herrschte, so eindrücklich beschrieben wie der DDR-Bürgerrechtler und Sozialpsychologe Jürgen Fuchs. Basierend auf den Erlebnissen des Schriftstellers während seiner Gefangenschaft in der zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR in Berlin-Hohenschönhausen 1976/77, sind seine „Vernehmungsprotokolle“ ein einzigartiges dichterisches Werk und ein zeithistorisches Dokument zugleich. Schonungslos dekouvriert der damals 26-jährige Autor den menschenverachtenden Umgang der DDR-Diktatur mit ihren Gegnern. Fuchs vermerkte über viele Monate hinweg im Gedächtnis und auf kleinen Zetteln die zermürbenden Verhörmethoden und unmenschlichen Haftbedingungen, denen er ausgesetzt war. Im Herbst 1977 erschienen seine „Vernehmungsprotokolle“ zunächst unter dem Titel „Du sollst zerbrechen“ als „Spiegel“-Serie, anschließend überarbeitete und ergänzte der Autor seine Erinnerungen für die erste Buchausgabe, die 1978 bei Rowohlt erschien. Sonderedition anlässlich 10. Todestages des Schriftstellers Jürgen Fuchs, herausgegeben von der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Mit Fotografien von Tim Deussen und einem Nachwort von Hubertus Knabe.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Vernehmungsprotokolle

Vernehmungsprotokolle von Fuchs,  Jürgen
Kaum jemand hat die subtile Gewalt, die im real existierenden Sozialismus herrschte, so eindrücklich beschrieben wie der DDR-Bürgerrechtler und Sozialpsychologe Jürgen Fuchs. Basierend auf den Erlebnissen des Schriftstellers während seiner Gefangenschaft in der zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR in Berlin-Hohenschönhausen 1976/77, sind seine „Vernehmungsprotokolle“ ein einzigartiges dichterisches Werk und ein zeithistorisches Dokument zugleich. Schonungslos dekouvriert der damals 26-jährige Autor den menschenverachtenden Umgang der DDR-Diktatur mit ihren Gegnern. Fuchs vermerkte über viele Monate hinweg im Gedächtnis und auf kleinen Zetteln die zermürbenden Verhörmethoden und unmenschlichen Haftbedingungen, denen er ausgesetzt war. Im Herbst 1977 erschienen seine „Vernehmungsprotokolle“ zunächst unter dem Titel „Du sollst zerbrechen“ als „Spiegel“-Serie, anschließend überarbeitete und ergänzte der Autor seine Erinnerungen für die erste Buchausgabe, die 1978 bei Rowohlt erschien. Sonderedition anlässlich 10. Todestages des Schriftstellers Jürgen Fuchs, herausgegeben von der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Mit Fotografien von Tim Deussen und einem Nachwort von Hubertus Knabe.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Vernehmungsprotokolle

Vernehmungsprotokolle von Fuchs,  Jürgen
Kaum jemand hat die subtile Gewalt, die im real existierenden Sozialismus herrschte, so eindrücklich beschrieben wie der DDR-Bürgerrechtler und Sozialpsychologe Jürgen Fuchs. Basierend auf den Erlebnissen des Schriftstellers während seiner Gefangenschaft in der zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR in Berlin-Hohenschönhausen 1976/77, sind seine „Vernehmungsprotokolle“ ein einzigartiges dichterisches Werk und ein zeithistorisches Dokument zugleich. Schonungslos dekouvriert der damals 26-jährige Autor den menschenverachtenden Umgang der DDR-Diktatur mit ihren Gegnern. Fuchs vermerkte über viele Monate hinweg im Gedächtnis und auf kleinen Zetteln die zermürbenden Verhörmethoden und unmenschlichen Haftbedingungen, denen er ausgesetzt war. Im Herbst 1977 erschienen seine „Vernehmungsprotokolle“ zunächst unter dem Titel „Du sollst zerbrechen“ als „Spiegel“-Serie, anschließend überarbeitete und ergänzte der Autor seine Erinnerungen für die erste Buchausgabe, die 1978 bei Rowohlt erschien. Sonderedition anlässlich 10. Todestages des Schriftstellers Jürgen Fuchs, herausgegeben von der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Mit Fotografien von Tim Deussen und einem Nachwort von Hubertus Knabe.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Untersuchungshaft

Sie suchen ein Buch über Untersuchungshaft? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Untersuchungshaft. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Untersuchungshaft im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Untersuchungshaft einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Untersuchungshaft - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Untersuchungshaft, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Untersuchungshaft und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.