Klar und durchgehend strukturiert - so werden die Paragrafen des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) hier kommentiert.
Maßgebliche Richtschnur ist die gelebte Praxis des Urheberrechts, wie sie durch mehr als 1000 höchstgerichtliche Entscheidungen von OGH, BGH und EuGH dokumentiert ist. Das Werk zeichnet sich durch ein einheitliches Gliederungsschema aus, das jeder einzelnen kommentierten Norm zugrunde liegt. Dieses besteht aus den (unionsrechtlichen) Grundlagen (Normzweck, Regelungsgehalt), dem Tatbestand (Begriffsklärungen), der Rechtsfolge (Ansprüche) und den verfahrensrechtlichen Besonderheiten.
Für die praktische Handhabung sorgen außerdem kurze Zusammenfassungen, die jedem kommentiertem Paragrafen voranstehen. Damit wird Leserinnen und Lesern ein Einblick in den Inhalt der Vorschrift in wenigen Worten ermöglicht. Marginalrubriken bieten den Rechtsanwender*innen eine verfeinerte Gliederung und erleichtern das Auffinden von Praxisbeispielen. Eine aktuelle Rechtsprechungsübersicht und ein gesondertes Entscheidungsverzeichnis (bis 2021) machen das Werk komplett. Der Anhang bietet darüber hinaus zugleich Ausblick und Erläuterungen zum aktuellen Entwurf der Urheberrechtsnovelle 2021.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Klar und durchgehend strukturiert - so werden die Paragrafen des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) hier kommentiert.
Maßgebliche Richtschnur ist die gelebte Praxis des Urheberrechts, wie sie durch mehr als 1000 höchstgerichtliche Entscheidungen von OGH, BGH und EuGH dokumentiert ist. Das Werk zeichnet sich durch ein einheitliches Gliederungsschema aus, das jeder einzelnen kommentierten Norm zugrunde liegt. Dieses besteht aus den (unionsrechtlichen) Grundlagen (Normzweck, Regelungsgehalt), dem Tatbestand (Begriffsklärungen), der Rechtsfolge (Ansprüche) und den verfahrensrechtlichen Besonderheiten.
Für die praktische Handhabung sorgen außerdem kurze Zusammenfassungen, die jedem kommentiertem Paragrafen voranstehen. Damit wird Leserinnen und Lesern ein Einblick in den Inhalt der Vorschrift in wenigen Worten ermöglicht. Marginalrubriken bieten den Rechtsanwender*innen eine verfeinerte Gliederung und erleichtern das Auffinden von Praxisbeispielen. Eine aktuelle Rechtsprechungsübersicht und ein gesondertes Entscheidungsverzeichnis (bis 2021) machen das Werk komplett. Der Anhang bietet darüber hinaus zugleich Ausblick und Erläuterungen zum aktuellen Entwurf der Urheberrechtsnovelle 2021.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Klar und durchgehend strukturiert - so werden die Paragrafen des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) hier kommentiert.
Maßgebliche Richtschnur ist die gelebte Praxis des Urheberrechts, wie sie durch mehr als 1000 höchstgerichtliche Entscheidungen von OGH, BGH und EuGH dokumentiert ist. Das Werk zeichnet sich durch ein einheitliches Gliederungsschema aus, das jeder einzelnen kommentierten Norm zugrunde liegt. Dieses besteht aus den (unionsrechtlichen) Grundlagen (Normzweck, Regelungsgehalt), dem Tatbestand (Begriffsklärungen), der Rechtsfolge (Ansprüche) und den verfahrensrechtlichen Besonderheiten.
Für die praktische Handhabung sorgen außerdem kurze Zusammenfassungen, die jedem kommentiertem Paragrafen voranstehen. Damit wird Leserinnen und Lesern ein Einblick in den Inhalt der Vorschrift in wenigen Worten ermöglicht. Marginalrubriken bieten den Rechtsanwender*innen eine verfeinerte Gliederung und erleichtern das Auffinden von Praxisbeispielen. Eine aktuelle Rechtsprechungsübersicht und ein gesondertes Entscheidungsverzeichnis (bis 2021) machen das Werk komplett. Der Anhang bietet darüber hinaus zugleich Ausblick und Erläuterungen zum aktuellen Entwurf der Urheberrechtsnovelle 2021.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts
Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung)
In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)).
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Karsten Altenhain,
Klaus F. Bröker,
Markus Ebner,
Volker Erb,
Bernd Heinrich,
Olaf Hohmann,
Sabine Hohmann,
Eva Kohler,
Claas Leplow,
Martina Ludlei,
Barbara Maske-Reiche,
Andreas Mosbacher,
Panos Pananis,
Tilman Reichling,
Jürgen Schäfer,
Roland Schmitz,
Jörg Wagner,
Udo Weiß,
Raimund Weyand,
Martin Wulf
> findR *
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts
Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung)
In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)).
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Karsten Altenhain,
Klaus F. Bröker,
Markus Ebner,
Volker Erb,
Bernd Heinrich,
Olaf Hohmann,
Sabine Hohmann,
Eva Kohler,
Claas Leplow,
Martina Ludlei,
Barbara Maske-Reiche,
Andreas Mosbacher,
Panos Pananis,
Tilman Reichling,
Jürgen Schäfer,
Roland Schmitz,
Jörg Wagner,
Udo Weiß,
Raimund Weyand,
Martin Wulf
> findR *
Vorteile auf einen Blickpräzise Darstellung der gesamten Rechtsprechung und Literaturpraxisorientierte Lösungsvorschlägewichtige Teile des Nebenstrafrechts
Zur Neuauflage von Band 8 (neue Bandzählung)
In der 4. Auflage wird erneut die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert. Wegen des großen Umfangs wurde der frühere Band 5 in zwei Bände aufgeteilt (in der 4. Auflage nun Band 5 und Band 6 (neu); der bisherige Band 7 wird damit zu Band 8 (neu)).
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft und Richterschaft, die sich mit Strafrecht befassen, für die juristische Ausbildung und die Strafrechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Karsten Altenhain,
Klaus F. Bröker,
Markus Ebner,
Volker Erb,
Bernd Heinrich,
Olaf Hohmann,
Sabine Hohmann,
Eva Kohler,
Claas Leplow,
Martina Ludlei,
Barbara Maske-Reiche,
Andreas Mosbacher,
Panos Pananis,
Tilman Reichling,
Jürgen Schäfer,
Roland Schmitz,
Jörg Wagner,
Udo Weiß,
Raimund Weyand,
Martin Wulf
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die interdisziplinäre Analyse nimmt konkreten Bezug zu in der KI-Entwicklung eingesetzten Machine Learning (ML)-Frameworks und gibt praxisrelevante Antworten auf damit zusammenhängende urheberrechtliche Fragen. Insbesondere der Datenbank(werk)schutz für ML-Modelle steht dabei im Fokus. Die Arbeit bietet außerdem eine Einschätzung der Relevanz von Text und Data Mining-Schranken im KI-Kontext. Mit Blick auf die Erzeugung von Werken durch bzw. mithilfe von ML wird die Zurechnungsproblematik erörtert, eine Lösung vorgeschlagen und eine Hilfestellung zur Ermittlung eines Urhebers angeboten. Darüber hinaus erfolgt hinsichtlich etwaiger KI-Autonomie eine Einführung in die Zusammenhänge von Intelligenz, Kreativität und Computational Creativity.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die interdisziplinäre Analyse nimmt konkreten Bezug zu in der KI-Entwicklung eingesetzten Machine Learning (ML)-Frameworks und gibt praxisrelevante Antworten auf damit zusammenhängende urheberrechtliche Fragen. Insbesondere der Datenbank(werk)schutz für ML-Modelle steht dabei im Fokus. Die Arbeit bietet außerdem eine Einschätzung der Relevanz von Text und Data Mining-Schranken im KI-Kontext. Mit Blick auf die Erzeugung von Werken durch bzw. mithilfe von ML wird die Zurechnungsproblematik erörtert, eine Lösung vorgeschlagen und eine Hilfestellung zur Ermittlung eines Urhebers angeboten. Darüber hinaus erfolgt hinsichtlich etwaiger KI-Autonomie eine Einführung in die Zusammenhänge von Intelligenz, Kreativität und Computational Creativity.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die interdisziplinäre Analyse nimmt konkreten Bezug zu in der KI-Entwicklung eingesetzten Machine Learning (ML)-Frameworks und gibt praxisrelevante Antworten auf damit zusammenhängende urheberrechtliche Fragen. Insbesondere der Datenbank(werk)schutz für ML-Modelle steht dabei im Fokus. Die Arbeit bietet außerdem eine Einschätzung der Relevanz von Text und Data Mining-Schranken im KI-Kontext. Mit Blick auf die Erzeugung von Werken durch bzw. mithilfe von ML wird die Zurechnungsproblematik erörtert, eine Lösung vorgeschlagen und eine Hilfestellung zur Ermittlung eines Urhebers angeboten. Darüber hinaus erfolgt hinsichtlich etwaiger KI-Autonomie eine Einführung in die Zusammenhänge von Intelligenz, Kreativität und Computational Creativity.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Vergleich des Innenverhältnisses deutscher Verwertungsgesellschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Vergleich des Innenverhältnisses deutscher Verwertungsgesellschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Vergleich des Innenverhältnisses deutscher Verwertungsgesellschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema UrhG
Sie suchen ein Buch über UrhG? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema UrhG. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema UrhG im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema UrhG einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
UrhG - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema UrhG, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter UrhG und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.