Gibt es eine Verbindung zwischen der Staatsphilosophie Kants (1724–1804), die auf Vernunftprinzipien basiert und die »wahre Republik« propagiert, und der Verfassung der USA, die 1787/88 als pragmatisches »Bündel von Kompromissen« geschaffen wurde?
Cora Wawrzinek vergleicht Kants Staatsbegründung und Gesellschaftsvertragstheorie sowie seine Ausführungen zu Gewaltenteilung, Repräsentation und Föderalismus mit den entsprechenden Ansichten des Federalist, des klassischen amerikanischen Verfassungskommentars. Ausgangspunkt beider Konzepte ist die Freiheit des einzelnen. Auf dieser Basis legitimieren die Autoren staatliche Herrschaft auf unterschiedliche Weise, kommen jedoch zu ähnlichen Ergebnissen hinsichtlich der Gestalt des »richtigen« Staates. Diese Übereinstimmung zeigt, daß sich auf Vernunftprinzipien ein stabiler demokratischer Staat begründen läßt. Wawrzineks Arbeit ist somit nicht nur von philosophisch-historischem Interesse, sondern auch für die heutige Zeit relevant.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Frontmatter -- GELEITWORT -- VORBEMERKUNG -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DER KARTEN UND ABBILDUNGEN -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG.Die Historiographie der Verfassungsdebatte: Divergierende Deutungen und offene Fragen -- Erster Teil: Die Vorgeschichte der Verfassungsentstehung -- I. Kapitel: Das Unbehagen an der Konföderation und die Bewegung für eine nationale Regierung, 1777 bis 1787 -- II. Kapitel: Wirtschaftskrise, Umorientierung und Erholung, 1783 bis 1790 -- III. Kapitel: Parteien und Parteienverständnis im Übergang zum Bundesstaat -- Zweiter Teil: Der Konvent von Philadelphia, die Staaten und die Souveränität des Volkes -- IV. Kapitel: Philadelphia: Verfassunggebende Versammlung statt Reformkonvent -- V. Kapitel: Der Verfassungsentwurf vor dem Konföderationskongreß und den Staatenparlamenten -- Dritter Teil: Öffentlichkeit, Presse und Korrespondenzen -- VI. Kapitel: Stimmungen, Mentalitätswandel und öffentliche Meinung -- VII. Kapitel: Das literarische Medium: Bücher, Flugschriften und Zeitungen -- VIII. Kapitel: Das Netzwerk der privaten Korrespondenzen -- Vierter Teil: Die Grundsatzdebatte: Republikanischer Konsens und unterschiedliches Republikverständnis -- IX. Kapitel: Die antifederalistische Kritik der Verfassung -- X. Kapitel: Die federalistische Verteidigung und Erläuterung der Verfassung -- Fünfter Teil: Politische Richtungen und Parteiführer -- XI. Kapitel: Kontinuität und Wandel des Parteienwesens in der Verfassungsdebatte -- XII. Kapitel: Entschiedene Federalists, Gemäßigte Federalists und Fence Sitters -- XIII. Kapitel: Radikale und Gemäßigte Antifederalists -- Sechster Teil: Die Wahlen zu den Ratifizierungskonventen -- XIV. Kapitel: Wahlkämpfe -- XV. Kapitel: Die Ergebnisse der Wahlen zu den Ratifizierungskonventen -- Siebenter Teil: Die Ratifizierungskonvente der dreizehn Staaten -- XVI. Kapitel: Die „Zähmung" der Konvente -- XVII. Kapitel: Die Geschichte der Ratifizierungskonvente -- Achter Teil: Die Ratifizierungsfeiern -- XVIII. Kapitel: Die neue republikanische Festkultur -- XIX. Kapitel: Kritik, Frustration und Gewalt -- XX. Kapitel: Washington als integrierende Persönlichkeit -- Neunter Teil: Entstehung und Annahme der Bill of Rights -- XXI. Kapitel: Die Amendment-Empfehlungen der Staaten und das Scheitern der Bewegung für einen zweiten Verfassungskonvent -- XXII. Kapitel: James Madison, der Kongreß und die Bill of Rights -- Abschluß: Verfassunggebung als politischer und kommunikativer Prozeß -- Quellen- und Literaturverzei -- Anhang -- Personenregister
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Gibt es eine Verbindung zwischen der Staatsphilosophie Kants (1724–1804), die auf Vernunftprinzipien basiert und die »wahre Republik« propagiert, und der Verfassung der USA, die 1787/88 als pragmatisches »Bündel von Kompromissen« geschaffen wurde?
Cora Wawrzinek vergleicht Kants Staatsbegründung und Gesellschaftsvertragstheorie sowie seine Ausführungen zu Gewaltenteilung, Repräsentation und Föderalismus mit den entsprechenden Ansichten des Federalist, des klassischen amerikanischen Verfassungskommentars. Ausgangspunkt beider Konzepte ist die Freiheit des einzelnen. Auf dieser Basis legitimieren die Autoren staatliche Herrschaft auf unterschiedliche Weise, kommen jedoch zu ähnlichen Ergebnissen hinsichtlich der Gestalt des »richtigen« Staates. Diese Übereinstimmung zeigt, daß sich auf Vernunftprinzipien ein stabiler demokratischer Staat begründen läßt. Wawrzineks Arbeit ist somit nicht nur von philosophisch-historischem Interesse, sondern auch für die heutige Zeit relevant.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Gibt es eine Verbindung zwischen der Staatsphilosophie Kants (1724–1804), die auf Vernunftprinzipien basiert und die »wahre Republik« propagiert, und der Verfassung der USA, die 1787/88 als pragmatisches »Bündel von Kompromissen« geschaffen wurde?
Cora Wawrzinek vergleicht Kants Staatsbegründung und Gesellschaftsvertragstheorie sowie seine Ausführungen zu Gewaltenteilung, Repräsentation und Föderalismus mit den entsprechenden Ansichten des Federalist, des klassischen amerikanischen Verfassungskommentars. Ausgangspunkt beider Konzepte ist die Freiheit des einzelnen. Auf dieser Basis legitimieren die Autoren staatliche Herrschaft auf unterschiedliche Weise, kommen jedoch zu ähnlichen Ergebnissen hinsichtlich der Gestalt des »richtigen« Staates. Diese Übereinstimmung zeigt, daß sich auf Vernunftprinzipien ein stabiler demokratischer Staat begründen läßt. Wawrzineks Arbeit ist somit nicht nur von philosophisch-historischem Interesse, sondern auch für die heutige Zeit relevant.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Frontmatter -- GELEITWORT -- VORBEMERKUNG -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- VERZEICHNIS DER KARTEN UND ABBILDUNGEN -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG.Die Historiographie der Verfassungsdebatte: Divergierende Deutungen und offene Fragen -- Erster Teil: Die Vorgeschichte der Verfassungsentstehung -- I. Kapitel: Das Unbehagen an der Konföderation und die Bewegung für eine nationale Regierung, 1777 bis 1787 -- II. Kapitel: Wirtschaftskrise, Umorientierung und Erholung, 1783 bis 1790 -- III. Kapitel: Parteien und Parteienverständnis im Übergang zum Bundesstaat -- Zweiter Teil: Der Konvent von Philadelphia, die Staaten und die Souveränität des Volkes -- IV. Kapitel: Philadelphia: Verfassunggebende Versammlung statt Reformkonvent -- V. Kapitel: Der Verfassungsentwurf vor dem Konföderationskongreß und den Staatenparlamenten -- Dritter Teil: Öffentlichkeit, Presse und Korrespondenzen -- VI. Kapitel: Stimmungen, Mentalitätswandel und öffentliche Meinung -- VII. Kapitel: Das literarische Medium: Bücher, Flugschriften und Zeitungen -- VIII. Kapitel: Das Netzwerk der privaten Korrespondenzen -- Vierter Teil: Die Grundsatzdebatte: Republikanischer Konsens und unterschiedliches Republikverständnis -- IX. Kapitel: Die antifederalistische Kritik der Verfassung -- X. Kapitel: Die federalistische Verteidigung und Erläuterung der Verfassung -- Fünfter Teil: Politische Richtungen und Parteiführer -- XI. Kapitel: Kontinuität und Wandel des Parteienwesens in der Verfassungsdebatte -- XII. Kapitel: Entschiedene Federalists, Gemäßigte Federalists und Fence Sitters -- XIII. Kapitel: Radikale und Gemäßigte Antifederalists -- Sechster Teil: Die Wahlen zu den Ratifizierungskonventen -- XIV. Kapitel: Wahlkämpfe -- XV. Kapitel: Die Ergebnisse der Wahlen zu den Ratifizierungskonventen -- Siebenter Teil: Die Ratifizierungskonvente der dreizehn Staaten -- XVI. Kapitel: Die „Zähmung" der Konvente -- XVII. Kapitel: Die Geschichte der Ratifizierungskonvente -- Achter Teil: Die Ratifizierungsfeiern -- XVIII. Kapitel: Die neue republikanische Festkultur -- XIX. Kapitel: Kritik, Frustration und Gewalt -- XX. Kapitel: Washington als integrierende Persönlichkeit -- Neunter Teil: Entstehung und Annahme der Bill of Rights -- XXI. Kapitel: Die Amendment-Empfehlungen der Staaten und das Scheitern der Bewegung für einen zweiten Verfassungskonvent -- XXII. Kapitel: James Madison, der Kongreß und die Bill of Rights -- Abschluß: Verfassunggebung als politischer und kommunikativer Prozeß -- Quellen- und Literaturverzei -- Anhang -- Personenregister
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Personenbezogene Daten dürfen nur dann aus der EU in Drittstaaten transferiert werden, wenn dort ein angemessener Datenschutz gewährleistet ist. 2015 hat der EuGH mit Blick auf die USA entschieden, dass es dabei auch auf die drittstaatlichen Regeln für die geheimdienstliche Informationsbeschaffung ankommt.
In diesem Sinne arbeitet die Studie die Anforderungen auf, die das U.S.-Recht an die Massenüberwachung von Telefon- und Internetdaten durch die U.S.-Nachrichtendienste stellt. Sie widerlegt das Missverständnis, die NSA handle in einem rechtsfreien Raum, und zeigt zugleich, welche strukturellen Defizite das U.S.-Recht aufweist. Im Lichte der Reformen, die die USA in Reaktion auf die Snowden-Enthüllungen durchgeführt haben, diskutiert sie schließlich, welche Bedeutung spezifisch Verfassungsrecht und Verfassungsrechtsprechung im ebenso sensiblen wie dynamischen Feld der Überwachung haben. Ein Annex dokumentiert die für die Materie wichtigsten Normen und Gerichtsentscheidungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Gibt es eine Verbindung zwischen der Staatsphilosophie Kants (1724–1804), die auf Vernunftprinzipien basiert und die »wahre Republik« propagiert, und der Verfassung der USA, die 1787/88 als pragmatisches »Bündel von Kompromissen« geschaffen wurde?
Cora Wawrzinek vergleicht Kants Staatsbegründung und Gesellschaftsvertragstheorie sowie seine Ausführungen zu Gewaltenteilung, Repräsentation und Föderalismus mit den entsprechenden Ansichten des Federalist, des klassischen amerikanischen Verfassungskommentars. Ausgangspunkt beider Konzepte ist die Freiheit des einzelnen. Auf dieser Basis legitimieren die Autoren staatliche Herrschaft auf unterschiedliche Weise, kommen jedoch zu ähnlichen Ergebnissen hinsichtlich der Gestalt des »richtigen« Staates. Diese Übereinstimmung zeigt, daß sich auf Vernunftprinzipien ein stabiler demokratischer Staat begründen läßt. Wawrzineks Arbeit ist somit nicht nur von philosophisch-historischem Interesse, sondern auch für die heutige Zeit relevant.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema USA /Verfassung
Sie suchen ein Buch über USA /Verfassung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema USA /Verfassung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema USA /Verfassung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema USA /Verfassung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
USA /Verfassung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema USA /Verfassung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter USA /Verfassung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.