Europäisches Datenrecht

Europäisches Datenrecht von Geminn ,  Christian L., Johannes,  Paul C.
Das neue europäische Datenrecht ist hochkomplex. Sechs unmittelbar geltende Verordnungen schaffen im Zusammenspiel mit vielen weiteren Rechtsakten ein Dickicht an datenregulatorischen Anforderungen und Compliance-Vorgaben. Die Regelungen zu Datenzugang, -austausch und -nutzung stehen zudem vielfach quer zu den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung. Das Handbuch zum Verstehen Das neue Praxishandbuch schafft Klarheit. Es erklärt verständlich den Regelungsgehalt der einzelnen Verordnungen für wen welcher Rechtsakt gilt welche Konsequenzen sich hieraus für wen ergeben wie Rechtsbegriffe unionsrechtskonform und einheitlich auszulegen sind die neuen Compliance-Anforderungen welche Querbezüge zum deutschen Recht zu beachten sind. Die Schwerpunkte Grundrechtlicher Rahmen Marktplatz der Daten Datendienste und -produkte Datennutzungs- und steuerungsrecht KI-gestützte Datenanalyse Datenschutzrecht Fazit Das Handbuch macht die Neuregelungen verständlich und handhabbar. Hiervon profitieren Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Betriebsräte und Personalverantwortliche, (Aufsichts)Behörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Forschungseinrichtungen, Europäische Institutionen und Nichtregierungsorganisationen. Herausgeber und Autor:innen Herausgegeben wird das Handbuch von Dr. Christian L. Geminn und Rechtsanwalt Paul C. Johannes, die seit vielen Jahren zum Datenschutz- und Datenregulierungsrecht beraten, forschen und publizieren. Sie sind gefragte Experten für Rechtsfragen digitaler Daten – sei es als Gutachter, als Sachverständige oder als Berater für Behörden und Unternehmen. Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft und anwaltlicher sowie behördlicher Praxis. Hohe Expertise André Artelt, M.Sc., Universität Bielefeld | Dr. Tamer Bile, LL.M., Universität Kassel | Ernestine Dickhaut, M.Sc., Universität Kassel | Prof. Dr. Kai Erenli, LL.M. (Wien), Fachhochschule des BFI Wien | Dr. Christian Geminn, Mag. iur., Universität Kassel | RA Dominik Hoidn, Frankfurt am Main | Tom Hubert, Georg-August-Universität Göttingen | PD Dr. Silke Jandt, stellv. Referatsleiterin, LfD Niedersachsen, Hannover | Paul C. Johannes, LL.M., Universität Kassel | Murat Karaboga, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe | RAin Dr. Johanna M. Kirschnick, LL.M. (London), Berlin | Marcel Kohpeiß, LL.M. (Glasgow), Universität Kassel | Prof. Dr. Steffen Kroschwald, LL.M., Hochschule Pforzheim | Dr. rer. pol. Mahei Manhai Li, Universität Kassel | Dr. Yannic Meier, Universität Duisburg-Essen, Duisburg | Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Universität Kassel, Universität St. Gallen | Luisa Lorenz, Universität Kassel | Johannes Müller, Ass. iur., MLE., Universität Kassel | Dr. Maxi Nebel, Ass. iur., Universität Kassel | Lars Pfeiffer, LL.M., Universität Kassel | M.Sc. Philipp Reinhard, Universität Kassel | Fabian Schaller, Datenschutzbeauftragter, Kassel | Till Schaller, Universität Kassel | VorsRiVG i.R. Hans-Hermann Schild, Universität Kassel | Dr. Stephan Schindler, Universität Kassel | Sabrina Schomberg, Universität Kassel | Philip Schütz, Datenschutzkoordinator, Göttingen/Stuttgart | Linda Seyda, Universität Kassel | RA Benjamin Stach, LL.M. (KCL), SyndikusRA, Berlin/Hamburg | Jan-Philipp Stroscher, Universität Kassel | Dr. Julia Zirfas, LL.M., Kaden | Paul Zurawski, Universität Kassel
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Europäisches Datenrecht

Europäisches Datenrecht von Geminn ,  Christian L., Johannes,  Paul C.
Das neue europäische Datenrecht ist hochkomplex. Sechs unmittelbar geltende Verordnungen schaffen im Zusammenspiel mit vielen weiteren Rechtsakten ein Dickicht an datenregulatorischen Anforderungen und Compliance-Vorgaben. Die Regelungen zu Datenzugang, -austausch und -nutzung stehen zudem vielfach quer zu den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung. Das Handbuch zum Verstehen Das neue Praxishandbuch schafft Klarheit. Es erklärt verständlich den Regelungsgehalt der einzelnen Verordnungen für wen welcher Rechtsakt gilt welche Konsequenzen sich hieraus für wen ergeben wie Rechtsbegriffe unionsrechtskonform und einheitlich auszulegen sind die neuen Compliance-Anforderungen welche Querbezüge zum deutschen Recht zu beachten sind. Die Schwerpunkte Grundrechtlicher Rahmen Marktplatz der Daten Datendienste und -produkte Datennutzungs- und steuerungsrecht KI-gestützte Datenanalyse Datenschutzrecht Fazit Das Handbuch macht die Neuregelungen verständlich und handhabbar. Hiervon profitieren Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Betriebsräte und Personalverantwortliche, (Aufsichts)Behörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Forschungseinrichtungen, Europäische Institutionen und Nichtregierungsorganisationen. Herausgeber und Autor:innen Herausgegeben wird das Handbuch von Dr. Christian L. Geminn und Rechtsanwalt Paul C. Johannes, die seit vielen Jahren zum Datenschutz- und Datenregulierungsrecht beraten, forschen und publizieren. Sie sind gefragte Experten für Rechtsfragen digitaler Daten – sei es als Gutachter, als Sachverständige oder als Berater für Behörden und Unternehmen. Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft und anwaltlicher sowie behördlicher Praxis. Hohe Expertise André Artelt, M.Sc., Universität Bielefeld | Dr. Tamer Bile, LL.M., Universität Kassel | Ernestine Dickhaut, M.Sc., Universität Kassel | Prof. Dr. Kai Erenli, LL.M. (Wien), Fachhochschule des BFI Wien | Dr. Christian Geminn, Mag. iur., Universität Kassel | RA Dominik Hoidn, Frankfurt am Main | Tom Hubert, Georg-August-Universität Göttingen | PD Dr. Silke Jandt, stellv. Referatsleiterin, LfD Niedersachsen, Hannover | Paul C. Johannes, LL.M., Universität Kassel | Murat Karaboga, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe | RAin Dr. Johanna M. Kirschnick, LL.M. (London), Berlin | Marcel Kohpeiß, LL.M. (Glasgow), Universität Kassel | Prof. Dr. Steffen Kroschwald, LL.M., Hochschule Pforzheim | Dr. rer. pol. Mahei Manhai Li, Universität Kassel | Dr. Yannic Meier, Universität Duisburg-Essen, Duisburg | Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Universität Kassel, Universität St. Gallen | Luisa Lorenz, Universität Kassel | Johannes Müller, Ass. iur., MLE., Universität Kassel | Dr. Maxi Nebel, Ass. iur., Universität Kassel | Lars Pfeiffer, LL.M., Universität Kassel | M.Sc. Philipp Reinhard, Universität Kassel | Fabian Schaller, Datenschutzbeauftragter, Kassel | Till Schaller, Universität Kassel | VorsRiVG i.R. Hans-Hermann Schild, Universität Kassel | Dr. Stephan Schindler, Universität Kassel | Sabrina Schomberg, Universität Kassel | Philip Schütz, Datenschutzkoordinator, Göttingen/Stuttgart | Linda Seyda, Universität Kassel | RA Benjamin Stach, LL.M. (KCL), SyndikusRA, Berlin/Hamburg | Jan-Philipp Stroscher, Universität Kassel | Dr. Julia Zirfas, LL.M., Kaden | Paul Zurawski, Universität Kassel
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Digital Services Act

Digital Services Act von Hofmann,  Franz, Raue,  Benjamin
Mit dem Digital Services Act (DSA) entsteht ein vollkommen neuer, europäischer Rechtsrahmen für digitale Dienste. Weitreichende Auswirkungen sowohl für die Anbieter:innen als auch für die gewerblichen Nutzer:innen digitaler Dienste sind die Folge. Der neue Großkommentar Der „Hofmann/Raue“ kommentiert die weitreichenden Regelungen der Verordnung, die sich vor allem auf den Umgang mit rechtswidrigen Inhalten im Netz beziehen, „auf den Punkt“. Systematisch werden die Strukturen und Regelungsziele verständlich erfasst, in den Kontext eingebettet und genuin unionsrechtlich interpretiert. Zugleich werden strategische Empfehlungen für die betroffenen Online-Unternehmen entwickelt, die nun zahlreichen Verpflichtungen unterworfen sind, u.a. zu: Haftung von Vermittlungsdiensten (Intermediärshaftung) Neue Sorgfaltspflichten von Intermediären (ua Verbot von „dark patterns“) Inhaltemoderation (einschließlich Beschwerde- und Missbrauchsmanagement) Transparenzpflichten (ua für politische Werbung und Empfehlungssysteme) Berücksichtigung von Grundrechten zB in den Nutzungsbedingungen von Online-Plattformen Risikomanagement für sehr große Online-Suchmaschinen (VLOSEs) und Online-Plattformen (VLOPs) Plattformverwaltungsrecht und behördliche Rechtsdurchsetzung (einschließlich der Verhängung hoher Bußgelder) Durchsetzungsbefugnisse der Kommission und grenzüberschreitende Zusammenarbeit Verhältnis des DSA zur bisherigen Plattformregulierung. Besondere Vorzüge Die Kommentierung berücksichtigt konsequent die englischen und französischen Sprachfassungen des DSA, die aufgrund ihrer Bedeutung als Verhandlungs- und Gerichtssprache am EuGH zum besseren Verständnis des neuen Rechtsakts mit abgedruckt werden. Zudem werden die Neuregelungen in Vorbemerkungen zu den jeweiligen Regelungsbereichen in die komplexe Rechtslage zur Plattformhaftung und -regulierung eingeordnet. Zielgruppen Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Forschungseinrichtungen, Europäische Institutionen, Nichtregierungsorganisationen. Aus erster Hand Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M. (Cambridge), Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, und Prof. Dr. Benjamin Raue, Inhaber des Lehrstuhls für Zivilrecht, Recht der Informationsgesellschaft und des Geistigen Eigentums an der Universität Trier sowie Direktor des Instituts für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT). Wie die Herausgeber sind auch die übrigen Autor:innen auf digitales Recht und Plattformregulierung spezialisiert: AkadR a.Z. Dr. Max Dregelies, Universität Trier | Dr. Karina Grisse, LL.M., (Edinburgh), Universität zu Köln | Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M., (Cambridge), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Jun.-Prof. Dr Katharina Kaesling, LL.M., (College of Europe), Technische Universität Dresden | Prof. Dr. Christoph Krönke, Universität Bayreuth | Prof. Dr. Sarah Legner, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden | Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA), Universität des Saarlandes | Daniela Petermair, LL.M. (WU), B.Sc. (WU), Wirtschaftsuniversität Wien | Prof. Dr. Timo Rademacher, M.Jur. (Oxford), Leibniz Universität Hannover | Prof. Dr. Benjamin Raue, Universität Trier
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Digital Services Act

Digital Services Act von Hofmann,  Franz, Raue,  Benjamin
Mit dem Digital Services Act (DSA) entsteht ein vollkommen neuer, europäischer Rechtsrahmen für digitale Dienste. Weitreichende Auswirkungen sowohl für die Anbieter:innen als auch für die gewerblichen Nutzer:innen digitaler Dienste sind die Folge. Der neue Großkommentar Der „Hofmann/Raue“ kommentiert die weitreichenden Regelungen der Verordnung, die sich vor allem auf den Umgang mit rechtswidrigen Inhalten im Netz beziehen, „auf den Punkt“. Systematisch werden die Strukturen und Regelungsziele verständlich erfasst, in den Kontext eingebettet und genuin unionsrechtlich interpretiert. Zugleich werden strategische Empfehlungen für die betroffenen Online-Unternehmen entwickelt, die nun zahlreichen Verpflichtungen unterworfen sind, u.a. zu: Haftung von Vermittlungsdiensten (Intermediärshaftung) Neue Sorgfaltspflichten von Intermediären (ua Verbot von „dark patterns“) Inhaltemoderation (einschließlich Beschwerde- und Missbrauchsmanagement) Transparenzpflichten (ua für politische Werbung und Empfehlungssysteme) Berücksichtigung von Grundrechten zB in den Nutzungsbedingungen von Online-Plattformen Risikomanagement für sehr große Online-Suchmaschinen (VLOSEs) und Online-Plattformen (VLOPs) Plattformverwaltungsrecht und behördliche Rechtsdurchsetzung (einschließlich der Verhängung hoher Bußgelder) Durchsetzungsbefugnisse der Kommission und grenzüberschreitende Zusammenarbeit Verhältnis des DSA zur bisherigen Plattformregulierung. Besondere Vorzüge Die Kommentierung berücksichtigt konsequent die englischen und französischen Sprachfassungen des DSA, die aufgrund ihrer Bedeutung als Verhandlungs- und Gerichtssprache am EuGH zum besseren Verständnis des neuen Rechtsakts mit abgedruckt werden. Zudem werden die Neuregelungen in Vorbemerkungen zu den jeweiligen Regelungsbereichen in die komplexe Rechtslage zur Plattformhaftung und -regulierung eingeordnet. Zielgruppen Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Forschungseinrichtungen, Europäische Institutionen, Nichtregierungsorganisationen. Aus erster Hand Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M. (Cambridge), Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, und Prof. Dr. Benjamin Raue, Inhaber des Lehrstuhls für Zivilrecht, Recht der Informationsgesellschaft und des Geistigen Eigentums an der Universität Trier sowie Direktor des Instituts für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT). Wie die Herausgeber sind auch die übrigen Autor:innen auf digitales Recht und Plattformregulierung spezialisiert: AkadR a.Z. Dr. Max Dregelies, Universität Trier | Dr. Karina Grisse, LL.M., (Edinburgh), Universität zu Köln | Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M., (Cambridge), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Jun.-Prof. Dr Katharina Kaesling, LL.M., (College of Europe), Technische Universität Dresden | Prof. Dr. Christoph Krönke, Universität Bayreuth | Prof. Dr. Sarah Legner, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden | Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA), Universität des Saarlandes | Daniela Petermair, LL.M. (WU), B.Sc. (WU), Wirtschaftsuniversität Wien | Prof. Dr. Timo Rademacher, M.Jur. (Oxford), Leibniz Universität Hannover | Prof. Dr. Benjamin Raue, Universität Trier
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Digital Services Act

Digital Services Act von Hofmann,  Franz, Raue,  Benjamin
Mit dem Digital Services Act (DSA) entsteht ein vollkommen neuer, europäischer Rechtsrahmen für digitale Dienste. Weitreichende Auswirkungen sowohl für die Anbieter:innen als auch für die gewerblichen Nutzer:innen digitaler Dienste sind die Folge. Der neue Großkommentar Der „Hofmann/Raue“ kommentiert die weitreichenden Regelungen der Verordnung, die sich vor allem auf den Umgang mit rechtswidrigen Inhalten im Netz beziehen, „auf den Punkt“. Systematisch werden die Strukturen und Regelungsziele verständlich erfasst, in den Kontext eingebettet und genuin unionsrechtlich interpretiert. Zugleich werden strategische Empfehlungen für die betroffenen Online-Unternehmen entwickelt, die nun zahlreichen Verpflichtungen unterworfen sind, u.a. zu: Haftung von Vermittlungsdiensten (Intermediärshaftung) Neue Sorgfaltspflichten von Intermediären (ua Verbot von „dark patterns“) Inhaltemoderation (einschließlich Beschwerde- und Missbrauchsmanagement) Transparenzpflichten (ua für politische Werbung und Empfehlungssysteme) Berücksichtigung von Grundrechten zB in den Nutzungsbedingungen von Online-Plattformen Risikomanagement für sehr große Online-Suchmaschinen (VLOSEs) und Online-Plattformen (VLOPs) Plattformverwaltungsrecht und behördliche Rechtsdurchsetzung (einschließlich der Verhängung hoher Bußgelder) Durchsetzungsbefugnisse der Kommission und grenzüberschreitende Zusammenarbeit Verhältnis des DSA zur bisherigen Plattformregulierung. Besondere Vorzüge Die Kommentierung berücksichtigt konsequent die englischen und französischen Sprachfassungen des DSA, die aufgrund ihrer Bedeutung als Verhandlungs- und Gerichtssprache am EuGH zum besseren Verständnis des neuen Rechtsakts mit abgedruckt werden. Zudem werden die Neuregelungen in Vorbemerkungen zu den jeweiligen Regelungsbereichen in die komplexe Rechtslage zur Plattformhaftung und -regulierung eingeordnet. Zielgruppen Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Forschungseinrichtungen, Europäische Institutionen, Nichtregierungsorganisationen. Aus erster Hand Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M. (Cambridge), Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, und Prof. Dr. Benjamin Raue, Inhaber des Lehrstuhls für Zivilrecht, Recht der Informationsgesellschaft und des Geistigen Eigentums an der Universität Trier sowie Direktor des Instituts für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT). Wie die Herausgeber sind auch die übrigen Autor:innen auf digitales Recht und Plattformregulierung spezialisiert: AkadR a.Z. Dr. Max Dregelies, Universität Trier | Dr. Karina Grisse, LL.M., (Edinburgh), Universität zu Köln | Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M., (Cambridge), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Jun.-Prof. Dr Katharina Kaesling, LL.M., (College of Europe), Technische Universität Dresden | Prof. Dr. Christoph Krönke, Universität Bayreuth | Prof. Dr. Sarah Legner, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden | Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA), Universität des Saarlandes | Daniela Petermair, LL.M. (WU), B.Sc. (WU), Wirtschaftsuniversität Wien | Prof. Dr. Timo Rademacher, M.Jur. (Oxford), Leibniz Universität Hannover | Prof. Dr. Benjamin Raue, Universität Trier
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Verbraucherprozessrecht

Verbraucherprozessrecht von Koch,  Harald
Ein hohes Verbraucherschutzniveau, das die EU schon seit langem gewährleisten will (Art. 169 (1) AEUV), ist nur zu erreichen, wenn Verbraucherrechte auch effektiv durchgesetzt werden. Dafür sind verfahrensrechtliche Instrumente erforderlich, die in dem neu bearbeiteten Leitfaden systematisch dargestellt und auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Auch der anwaltliche Blickwinkel und die Funktionsbedingungen einer effizienten Justiz werden dabei erörtert. Vom deutschen Recht ausgehend, werden unsere Nachbarrechte vergleichend herangezogen und dabei die zunehmende Europäisierung sowie als weitere Kernfragen die gerade im Verbraucherrecht so aktuelle Rolle außergerichtlicher Streitlösung und die neuen kollektiven Rechtsschutz-Verfahren behandelt. Die Neubearbeitung will dabei ein wissenschaftlich fundiertes Verbraucherprozessrecht entfalten, das sich aber zugleich an die Praxis richtet und als Leitfaden die Ausbildung in Schwerpunktbereichen begleiten kann. Der Autor ist vor allem im internationalen Wirtschafts-, Schadens- u. Verfahrensrecht tätig.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Digital Services Act

Digital Services Act von Hofmann,  Franz, Raue,  Benjamin
Mit dem Digital Services Act (DSA) entsteht ein vollkommen neuer, europäischer Rechtsrahmen für digitale Dienste. Weitreichende Auswirkungen sowohl für die Anbieter:innen als auch für die gewerblichen Nutzer:innen digitaler Dienste sind die Folge. Der neue Großkommentar Der „Hofmann/Raue“ kommentiert die weitreichenden Regelungen der Verordnung, die sich vor allem auf den Umgang mit rechtswidrigen Inhalten im Netz beziehen, „auf den Punkt“. Systematisch werden die Strukturen und Regelungsziele verständlich erfasst, in den Kontext eingebettet und genuin unionsrechtlich interpretiert. Zugleich werden strategische Empfehlungen für die betroffenen Online-Unternehmen entwickelt, die nun zahlreichen Verpflichtungen unterworfen sind, u.a. zu: Haftung von Vermittlungsdiensten (Intermediärshaftung) Neue Sorgfaltspflichten von Intermediären (ua Verbot von „dark patterns“) Inhaltemoderation (einschließlich Beschwerde- und Missbrauchsmanagement) Transparenzpflichten (ua für politische Werbung und Empfehlungssysteme) Berücksichtigung von Grundrechten zB in den Nutzungsbedingungen von Online-Plattformen Risikomanagement für sehr große Online-Suchmaschinen (VLOSEs) und Online-Plattformen (VLOPs) Plattformverwaltungsrecht und behördliche Rechtsdurchsetzung (einschließlich der Verhängung hoher Bußgelder) Durchsetzungsbefugnisse der Kommission und grenzüberschreitende Zusammenarbeit Verhältnis des DSA zur bisherigen Plattformregulierung. Besondere Vorzüge Die Kommentierung berücksichtigt konsequent die englischen und französischen Sprachfassungen des DSA, die aufgrund ihrer Bedeutung als Verhandlungs- und Gerichtssprache am EuGH zum besseren Verständnis des neuen Rechtsakts mit abgedruckt werden. Zudem werden die Neuregelungen in Vorbemerkungen zu den jeweiligen Regelungsbereichen in die komplexe Rechtslage zur Plattformhaftung und -regulierung eingeordnet. Zielgruppen Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Aufsichtsbehörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Forschungseinrichtungen, Europäische Institutionen, Nichtregierungsorganisationen. Aus erster Hand Herausgegeben wird das Werk von Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M. (Cambridge), Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Recht des Geistigen Eigentums und Technikrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, und Prof. Dr. Benjamin Raue, Inhaber des Lehrstuhls für Zivilrecht, Recht der Informationsgesellschaft und des Geistigen Eigentums an der Universität Trier sowie Direktor des Instituts für Recht und Digitalisierung Trier (IRDT). Wie die Herausgeber sind auch die übrigen Autor:innen auf digitales Recht und Plattformregulierung spezialisiert: AkadR a.Z. Dr. Max Dregelies, Universität Trier | Dr. Karina Grisse, LL.M., (Edinburgh), Universität zu Köln | Prof. Dr. Franz Hofmann, LL.M., (Cambridge), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Jun.-Prof. Dr Katharina Kaesling, LL.M., (College of Europe), Technische Universität Dresden | Prof. Dr. Christoph Krönke, Universität Bayreuth | Prof. Dr. Sarah Legner, EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden | Prof. Dr. Nikolaus Marsch, D.I.A.P. (ENA), Universität des Saarlandes | Daniela Petermair, LL.M. (WU), B.Sc. (WU), Wirtschaftsuniversität Wien | Prof. Dr. Timo Rademacher, M.Jur. (Oxford), Leibniz Universität Hannover | Prof. Dr. Benjamin Raue, Universität Trier
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Europäisches Datenrecht

Europäisches Datenrecht von Geminn ,  Christian L., Johannes,  Paul C.
Das neue europäische Datenrecht ist hochkomplex. Sechs unmittelbar geltende Verordnungen schaffen im Zusammenspiel mit vielen weiteren Rechtsakten ein Dickicht an datenregulatorischen Anforderungen und Compliance-Vorgaben. Die Regelungen zu Datenzugang, -austausch und -nutzung stehen zudem vielfach quer zu den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung. Das Handbuch zum Verstehen Das neue Praxishandbuch schafft Klarheit. Es erklärt verständlich den Regelungsgehalt der einzelnen Verordnungen für wen welcher Rechtsakt gilt welche Konsequenzen sich hieraus für wen ergeben wie Rechtsbegriffe unionsrechtskonform und einheitlich auszulegen sind die neuen Compliance-Anforderungen welche Querbezüge zum deutschen Recht zu beachten sind. Die Schwerpunkte Grundrechtlicher Rahmen Marktplatz der Daten Datendienste und -produkte Datennutzungs- und steuerungsrecht KI-gestützte Datenanalyse Datenschutzrecht Fazit Das Handbuch macht die Neuregelungen verständlich und handhabbar. Hiervon profitieren Unternehmensjurist:innen, Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Betriebsräte und Personalverantwortliche, (Aufsichts)Behörden, Wirtschafts- und Verbraucherverbände, Versicherungen, Forschungseinrichtungen, Europäische Institutionen und Nichtregierungsorganisationen. Herausgeber und Autor:innen Herausgegeben wird das Handbuch von Dr. Christian L. Geminn und Rechtsanwalt Paul C. Johannes, die seit vielen Jahren zum Datenschutz- und Datenregulierungsrecht beraten, forschen und publizieren. Sie sind gefragte Experten für Rechtsfragen digitaler Daten – sei es als Gutachter, als Sachverständige oder als Berater für Behörden und Unternehmen. Die Autor:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Wissenschaft und anwaltlicher sowie behördlicher Praxis. Hohe Expertise André Artelt, M.Sc., Universität Bielefeld | Dr. Tamer Bile, LL.M., Universität Kassel | Ernestine Dickhaut, M.Sc., Universität Kassel | Prof. Dr. Kai Erenli, LL.M. (Wien), Fachhochschule des BFI Wien | Dr. Christian Geminn, Mag. iur., Universität Kassel | RA Dominik Hoidn, Frankfurt am Main | Tom Hubert, Georg-August-Universität Göttingen | PD Dr. Silke Jandt, stellv. Referatsleiterin, LfD Niedersachsen, Hannover | Paul C. Johannes, LL.M., Universität Kassel | Murat Karaboga, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe | RAin Dr. Johanna M. Kirschnick, LL.M. (London), Berlin | Marcel Kohpeiß, LL.M. (Glasgow), Universität Kassel | Prof. Dr. Steffen Kroschwald, LL.M., Hochschule Pforzheim | Dr. rer. pol. Mahei Manhai Li, Universität Kassel | Dr. Yannic Meier, Universität Duisburg-Essen, Duisburg | Prof. Dr. Jan Marco Leimeister, Universität Kassel, Universität St. Gallen | Luisa Lorenz, Universität Kassel | Johannes Müller, Ass. iur., MLE., Universität Kassel | Dr. Maxi Nebel, Ass. iur., Universität Kassel | Lars Pfeiffer, LL.M., Universität Kassel | M.Sc. Philipp Reinhard, Universität Kassel | Fabian Schaller, Datenschutzbeauftragter, Kassel | Till Schaller, Universität Kassel | VorsRiVG i.R. Hans-Hermann Schild, Universität Kassel | Dr. Stephan Schindler, Universität Kassel | Sabrina Schomberg, Universität Kassel | Philip Schütz, Datenschutzkoordinator, Göttingen/Stuttgart | Linda Seyda, Universität Kassel | RA Benjamin Stach, LL.M. (KCL), SyndikusRA, Berlin/Hamburg | Jan-Philipp Stroscher, Universität Kassel | Dr. Julia Zirfas, LL.M., Kaden | Paul Zurawski, Universität Kassel
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Kollektive Verbraucherrechtsdurchsetzung im Bereich der Streuschäden

Kollektive Verbraucherrechtsdurchsetzung im Bereich der Streuschäden von Caulfield,  Philip
Bei modernen Schadensfällen ist regelmäßig eine Vielzahl von Personen durch ein identisches oder ähnliches Ereignis betroffen. Weist der eingetretene Schaden bei dem individuell Geschädigten nur eine geringe Höhe auf, verzichten insbesondere Verbraucher oft auf eine justizielle Durchsetzung ihrer Entschädigungsansprüche. Da die Durchsetzung des Privatrechts von der Initiative und dem Engagement des Individuums abhängt, kommt es in solchen Schadensfällen zu Rechtsdurchsetzungsdefiziten. Die Studie geht der Frage nach, wie Rechtsdurchsetzungsdefiziten im Bereich geringwertiger Ansprüche entgegnet werden kann. Hierzu werden Optimierungsvorschläge der Gewinnabschöpfung nach § 10 UWG unterbreitet und Grundzüge eines kompensatorischen Kollektivverfahrens vorgeschlagen, welche den Maßgaben der Richtlinie (EU) 2020/1828 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2020 über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/22/EG entsprechen. Philip Caulfield, geboren am 12. Juni 1990 in Münster. 2011 bis 2017 Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn. 2017 erstes juristisches Staatsexamen. 2021 Promotion an der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2020 Rechtsreferendar am Landgericht Bonn.
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *

Repräsentative Kollektivklagen im Antidiskriminierungsvertragsrecht

Repräsentative Kollektivklagen im Antidiskriminierungsvertragsrecht von Braunroth,  Anna Elise
Im Fokus der Untersuchung stehen die in Rechtsprechung und Literatur nicht abschließend geklärten Möglichkeiten, vertragsrechtlichen Diskriminierungsschutz auch kollektiv durchzusetzen. Da das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz diesbezüglich keine kollektiven Rechtsbehelfe regelt, stellt sich grundsätzlich die Frage, inwieweit die Diskriminierungsverbote verbraucherschützend sein und mittels verbraucherrechtlicher Kollektivklagen geltend gemacht werden können. Die als Beraterin in der Antidiskriminierungsstelle des Bundes tätige Autorin untersucht Effektivität und Grenzen einer solchen Durchsetzung, auch im Vergleich mit speziellen, im US-amerikanischen Fair Housing Act geregelten antidiskriminierungsrechtlichen Kollektivklagen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Repräsentative Kollektivklagen im Antidiskriminierungsvertragsrecht

Repräsentative Kollektivklagen im Antidiskriminierungsvertragsrecht von Braunroth,  Anna Elise
Im Fokus der Untersuchung stehen die in Rechtsprechung und Literatur nicht abschließend geklärten Möglichkeiten, vertragsrechtlichen Diskriminierungsschutz auch kollektiv durchzusetzen. Da das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz diesbezüglich keine kollektiven Rechtsbehelfe regelt, stellt sich grundsätzlich die Frage, inwieweit die Diskriminierungsverbote verbraucherschützend sein und mittels verbraucherrechtlicher Kollektivklagen geltend gemacht werden können. Die als Beraterin in der Antidiskriminierungsstelle des Bundes tätige Autorin untersucht Effektivität und Grenzen einer solchen Durchsetzung, auch im Vergleich mit speziellen, im US-amerikanischen Fair Housing Act geregelten antidiskriminierungsrechtlichen Kollektivklagen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verbraucherrechtsvollzug

Verbraucherrechtsvollzug von Bietz,  Sabine, Brönneke,  Tobias, Willburger,  Andreas
Verbraucherrechte laufen leer, wenn sie nicht durchgesetzt werden. Der zivilrechtliche kollektive Rechtsschutz hat mit der Musterfeststellungs- und der Datenschutzklage neue Facetten hinzugewonnen. Die außergerichtliche Streitbeilegung gewinnt an Gewicht. Auch das Bundeskartellamt und andere Verwaltungsbehörden erhalten neue Aufgaben im Bereich des Verbraucherschutzes. Gleichwohl ist der Zugang der Verbraucher zum Recht weiter mit besonderen Hürden versehen und es gibt eklatante Vollzugsdefizite im Bereich des Verbraucherschutzes. Im vorliegenden Band kommen unterschiedliche Sichtweisen aus Wissenschaft und Praxis zu Wort. Das facettenreiche Werk stellt die verschiedenen Vollzugsinstrumente vor, ordnet sie in ein Gesamtsystem ein, zeigt Schieflagen und Lücken auf und bereichert die rechtspolitische Debatte mit konkreten Vorschlägen. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Klaus Tonner, Prof. Dr. Harald Koch, Rainer Ettel, Gabriele Bernhardt, Matthias Bauer, Jutta Gurkmann, Prof. Dr. Bernd Holznagel/Constanze Vierling, Prof. Dr. Peter Rott, Dr. Thorsten Lehmann, Prof. Dr. Tobias Brönneke, Prof. Dr. Felix Buchmann, Ronny Jahn, Prof. Dr. Julius Reiter/Bénédict Schenkel, Dr. Peter Kolba, Prof. Dr. Christian Schrader, Prof. Dr. Anusch Tavakoli, Prof. Dr. Günter Hirsch, Barbara Bailly, Melanie Schliebener, Felix Braun/Andrea Klinder, Prof. Dr. Konrad Ost, Prof. Dr. Rupprecht Podszun, Dr. Peter Bischoff-Everding, Ben Borsche/André Schulze-Wethmar, Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Marit Hansen/Dr. Sven Polenz, Heiko Dünkel, Maurice Nürnberg, Matthias Schmid, Dr. Christian Hess, Dr. Carsten Föhlisch, Jürgen Stellpflug
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verbraucherwissenschaften

Verbraucherwissenschaften von Kenning,  Peter, Oehler,  Andreas, Reisch,  Lucia A
In diesem Buch wird das vielfältige Themenfeld der Verbraucherwissenschaften wissenschaftlich-konzeptionell definiert, skizziert und strukturiert. Ausgewählte Problemfelder der Verbraucherwissenschaften und der Verbraucherpolitikberatung stehen im Fokus wie z.B. Finanzen, Digitale Welt, Energie, Ernährung, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Ausgewiesene Expertinnen und Experten stellen die wichtigsten Themengebiete systematisch vor und betrachten Verbraucherinnen und Verbraucher zusätzlich aus der Praxisperspektive. In der 2. Auflage wurden alle Beiträge aktualisiert und neue Beiträge hinzugefügt. Berücksichtigt wurden dabei auch die Entwicklungen in der Digitalen Welt, die derzeit zunehmend Einfluss auf das Erleben und Verhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher haben und mit der Herausbildung zahlreicher Phänomene, Institutionen und Funktionen einhergehen. Insbesondere wurden das Kapitel III, das sich„der "Digitalisierung in den Verbraucherwissenschaften“ widmet, sowie das Kapitel IV zum Thema „Institutionen“ neu strukturiert und erweitert. Der InhaltDefinitionen, begriffliche Abgrenzung und Entwicklungspfade der VerbraucherwissenschaftenRahmenbedingungen aus wirtschaftswissenschaftlicher, historischer, technologischer, politikwissenschaftlicher, soziologischer und rechtlicher PerspektiveWesentliche ForschungsfelderInnovative Ansätze der VerbraucherwissenschaftenInstitutionen
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verbraucherwissenschaften

Verbraucherwissenschaften von Kenning,  Peter, Oehler,  Andreas, Reisch,  Lucia A
In diesem Buch wird das vielfältige Themenfeld der Verbraucherwissenschaften wissenschaftlich-konzeptionell definiert, skizziert und strukturiert. Ausgewählte Problemfelder der Verbraucherwissenschaften und der Verbraucherpolitikberatung stehen im Fokus wie z.B. Finanzen, Digitale Welt, Energie, Ernährung, Nachhaltigkeit und Gesundheit. Ausgewiesene Expertinnen und Experten stellen die wichtigsten Themengebiete systematisch vor und betrachten Verbraucherinnen und Verbraucher zusätzlich aus der Praxisperspektive. In der 2. Auflage wurden alle Beiträge aktualisiert und neue Beiträge hinzugefügt. Berücksichtigt wurden dabei auch die Entwicklungen in der Digitalen Welt, die derzeit zunehmend Einfluss auf das Erleben und Verhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher haben und mit der Herausbildung zahlreicher Phänomene, Institutionen und Funktionen einhergehen. Insbesondere wurden das Kapitel III, das sich„der "Digitalisierung in den Verbraucherwissenschaften“ widmet, sowie das Kapitel IV zum Thema „Institutionen“ neu strukturiert und erweitert. Der InhaltDefinitionen, begriffliche Abgrenzung und Entwicklungspfade der VerbraucherwissenschaftenRahmenbedingungen aus wirtschaftswissenschaftlicher, historischer, technologischer, politikwissenschaftlicher, soziologischer und rechtlicher PerspektiveWesentliche ForschungsfelderInnovative Ansätze der VerbraucherwissenschaftenInstitutionen
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Verbraucherrechtsvollzug

Verbraucherrechtsvollzug von Bietz,  Sabine, Brönneke,  Tobias, Willburger,  Andreas
Verbraucherrechte laufen leer, wenn sie nicht durchgesetzt werden. Der zivilrechtliche kollektive Rechtsschutz hat mit der Musterfeststellungs- und der Datenschutzklage neue Facetten hinzugewonnen. Die außergerichtliche Streitbeilegung gewinnt an Gewicht. Auch das Bundeskartellamt und andere Verwaltungsbehörden erhalten neue Aufgaben im Bereich des Verbraucherschutzes. Gleichwohl ist der Zugang der Verbraucher zum Recht weiter mit besonderen Hürden versehen und es gibt eklatante Vollzugsdefizite im Bereich des Verbraucherschutzes. Im vorliegenden Band kommen unterschiedliche Sichtweisen aus Wissenschaft und Praxis zu Wort. Das facettenreiche Werk stellt die verschiedenen Vollzugsinstrumente vor, ordnet sie in ein Gesamtsystem ein, zeigt Schieflagen und Lücken auf und bereichert die rechtspolitische Debatte mit konkreten Vorschlägen. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Klaus Tonner, Prof. Dr. Harald Koch, Rainer Ettel, Gabriele Bernhardt, Matthias Bauer, Jutta Gurkmann, Prof. Dr. Bernd Holznagel/Constanze Vierling, Prof. Dr. Peter Rott, Dr. Thorsten Lehmann, Prof. Dr. Tobias Brönneke, Prof. Dr. Felix Buchmann, Ronny Jahn, Prof. Dr. Julius Reiter/Bénédict Schenkel, Dr. Peter Kolba, Prof. Dr. Christian Schrader, Prof. Dr. Anusch Tavakoli, Prof. Dr. Günter Hirsch, Barbara Bailly, Melanie Schliebener, Felix Braun/Andrea Klinder, Prof. Dr. Konrad Ost, Prof. Dr. Rupprecht Podszun, Dr. Peter Bischoff-Everding, Ben Borsche/André Schulze-Wethmar, Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Marit Hansen/Dr. Sven Polenz, Heiko Dünkel, Maurice Nürnberg, Matthias Schmid, Dr. Christian Hess, Dr. Carsten Föhlisch, Jürgen Stellpflug
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Verbraucherprozessrecht

Verbraucherprozessrecht von Koch,  Harald
Ein hohes Verbraucherschutzniveau, das die EU schon seit langem gewährleisten will (Art. 169 (1) AEUV), ist nur zu erreichen, wenn Verbraucherrechte auch effektiv durchgesetzt werden. Dafür sind verfahrensrechtliche Instrumente erforderlich, die in dem neu bearbeiteten Leitfaden systematisch dargestellt und auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Auch der anwaltliche Blickwinkel und die Funktionsbedingungen einer effizienten Justiz werden dabei erörtert. Vom deutschen Recht ausgehend, werden unsere Nachbarrechte vergleichend herangezogen und dabei die zunehmende Europäisierung sowie als weitere Kernfragen die gerade im Verbraucherrecht so aktuelle Rolle außergerichtlicher Streitlösung und die neuen kollektiven Rechtsschutz-Verfahren behandelt. Die Neubearbeitung will dabei ein wissenschaftlich fundiertes Verbraucherprozessrecht entfalten, das sich aber zugleich an die Praxis richtet und als Leitfaden die Ausbildung in Schwerpunktbereichen begleiten kann. Der Autor ist vor allem im internationalen Wirtschafts-, Schadens- u. Verfahrensrecht tätig.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verbraucherprozessrecht

Verbraucherprozessrecht von Koch,  Harald
Ein hohes Verbraucherschutzniveau, das die EU schon seit langem gewährleisten will (Art. 169 (1) AEUV), ist nur zu erreichen, wenn Verbraucherrechte auch effektiv durchgesetzt werden. Dafür sind verfahrensrechtliche Instrumente erforderlich, die in dem neu bearbeiteten Leitfaden systematisch dargestellt und auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Auch der anwaltliche Blickwinkel und die Funktionsbedingungen einer effizienten Justiz werden dabei erörtert. Vom deutschen Recht ausgehend, werden unsere Nachbarrechte vergleichend herangezogen und dabei die zunehmende Europäisierung sowie als weitere Kernfragen die gerade im Verbraucherrecht so aktuelle Rolle außergerichtlicher Streitlösung und die neuen kollektiven Rechtsschutz-Verfahren behandelt. Die Neubearbeitung will dabei ein wissenschaftlich fundiertes Verbraucherprozessrecht entfalten, das sich aber zugleich an die Praxis richtet und als Leitfaden die Ausbildung in Schwerpunktbereichen begleiten kann. Der Autor ist vor allem im internationalen Wirtschafts-, Schadens- u. Verfahrensrecht tätig.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verbraucherwissenschaften

Verbraucherwissenschaften von Grugel,  Christian, Kenning,  Peter, Oehler,  Andreas, Reisch,  Lucia A
In diesem Herausgeberband wird das vielfältige Themenfeld der Verbraucherwissenschaften wissenschaftlich-konzeptionell definiert, skizziert und strukturiert. Ausgewählte Problemfelder der Verbraucherwissenschaften und der Verbraucherpolitikberatung stehen im Fokus wie z.B. die Digitale Welt, Energie, Ernährung, Finanzen und Gesundheit. Ausgewiesene Experten stellen Institutionen und Organisationen auf internationaler, Bundes- und Landesebene vor und betrachten den Verbraucher zusätzlich aus der Praxisperspektive.  ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Sprecher des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft, an der Universität Bamberg. Er ist u.a. Direktor der Forschungsstelle „Verbraucherfinanzen und Verbraucherbildung“ und Vorsitzender des Verwaltungsrats der Stiftung Warentest. ist Verhaltensökonomin und Konsumforscherin. Sie ist Full Professor an der Copenhagen Business School sowie Direktorin des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Sie ist Vorsitzende des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (SVRV).  ist im Bereich der verbraucherpolitischen Beratung tätig. Bis Juni 2015 leitete er im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz die Abteilung Verbraucherpolitik.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Wettbewerbsrechtlicher Schutz vor Kinderarbeit

Wettbewerbsrechtlicher Schutz vor Kinderarbeit von Herrnberger,  Christian
Kann der Vertrieb von Waren, die in Kinderarbeit gefertigt wurden, als ein lauteres geschäftliches Verhalten i.S. des UWG gelten? Die Arbeit thematisiert die wettbewerbsrechtliche Einordnung von Menschenrechtsverletzungen bei der ausländischen Warenproduktion und konkretisiert die verfassungsrechtlichen Grenzen des lauteren Wirtschaftens.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Verbraucherwissenschaften

Verbraucherwissenschaften von Grugel,  Christian, Kenning,  Peter, Oehler,  Andreas, Reisch,  Lucia A
In diesem Herausgeberband wird das vielfältige Themenfeld der Verbraucherwissenschaften wissenschaftlich-konzeptionell definiert, skizziert und strukturiert. Ausgewählte Problemfelder der Verbraucherwissenschaften und der Verbraucherpolitikberatung stehen im Fokus wie z.B. die Digitale Welt, Energie, Ernährung, Finanzen und Gesundheit. Ausgewiesene Experten stellen Institutionen und Organisationen auf internationaler, Bundes- und Landesebene vor und betrachten den Verbraucher zusätzlich aus der Praxisperspektive.  ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Sprecher des Koordinierungsgremiums des Netzwerks Verbraucherforschung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft, an der Universität Bamberg. Er ist u.a. Direktor der Forschungsstelle „Verbraucherfinanzen und Verbraucherbildung“ und Vorsitzender des Verwaltungsrats der Stiftung Warentest. ist Verhaltensökonomin und Konsumforscherin. Sie ist Full Professor an der Copenhagen Business School sowie Direktorin des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik an der Zeppelin Universität Friedrichshafen. Sie ist Vorsitzende des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen (SVRV).  ist im Bereich der verbraucherpolitischen Beratung tätig. Bis Juni 2015 leitete er im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz die Abteilung Verbraucherpolitik.
Aktualisiert: 2021-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Verbraucherverbände

Sie suchen ein Buch über Verbraucherverbände? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Verbraucherverbände. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Verbraucherverbände im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Verbraucherverbände einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Verbraucherverbände - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Verbraucherverbände, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Verbraucherverbände und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.