Vertragsgestaltung in Theorie und Praxis: Das Werk verbindet wissenschaftliche Methodik und praxisgerechte Gestaltung. Diese Verbindung wird durch die Autoren aus Wissenschaft und Praxis sichergestellt. Nach der Erarbeitung der Methodik und Struktur der Vertragsgestaltung folgt die Darstellung praxisrelevanter Gestaltungssituationen unter anderem im Kaufrecht, Werkvertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht. Dabei werden konstruktiv-gestalterische Überlegungen vorgestellt, um die Leitlinien einer sachgerechten Gestaltung – wissenschaftlich reflektiert und untermauert – zu erlernen. Die Charakteristika der Arbeitsweise des Vertragsgestalters, insbesondere die Zukunfts- und Zweckorientierung sowie die Umsetzung der Interessenwahrnehmung, werden verdeutlicht. Durch die Kombination eines allgemeinen und besonderen Teils ergibt sich ein im Lernprozess gewünschter Wiederholungseffekt. Innerhalb des besonderen Teils erfolgt eine Hervorhebung der Wiederholungssequenzen. Die Gestaltungssituationen sind zur schnellen Orientierung in Sachverhalt, Erarbeitung der Gestaltung sowie grundlegende Muster eingeteilt. Abgerundet wird das Werk durch eine Einführung in die Kunst der Vertragsverhandlung.
Die 4. Auflage berücksichtigt die Reform des Bauvertragsrechts nunmehr unmittelbar im Text zu § 12 (Werkvertragsrecht). Sie wurde durchgehend aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Vertragsgestaltung in Theorie und Praxis: Das Werk verbindet wissenschaftliche Methodik und praxisgerechte Gestaltung. Diese Verbindung wird durch die Autoren aus Wissenschaft und Praxis sichergestellt. Nach der Erarbeitung der Methodik und Struktur der Vertragsgestaltung folgt die Darstellung praxisrelevanter Gestaltungssituationen unter anderem im Kaufrecht, Werkvertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht. Dabei werden konstruktiv-gestalterische Überlegungen vorgestellt, um die Leitlinien einer sachgerechten Gestaltung – wissenschaftlich reflektiert und untermauert – zu erlernen. Die Charakteristika der Arbeitsweise des Vertragsgestalters, insbesondere die Zukunfts- und Zweckorientierung sowie die Umsetzung der Interessenwahrnehmung, werden verdeutlicht. Durch die Kombination eines allgemeinen und besonderen Teils ergibt sich ein im Lernprozess gewünschter Wiederholungseffekt. Innerhalb des besonderen Teils erfolgt eine Hervorhebung der Wiederholungssequenzen. Die Gestaltungssituationen sind zur schnellen Orientierung in Sachverhalt, Erarbeitung der Gestaltung sowie grundlegende Muster eingeteilt. Abgerundet wird das Werk durch eine Einführung in die Kunst der Vertragsverhandlung.
Die 4. Auflage berücksichtigt die Reform des Bauvertragsrechts nunmehr unmittelbar im Text zu § 12 (Werkvertragsrecht). Sie wurde durchgehend aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Vertragsgestaltung in Theorie und Praxis: Das Werk verbindet wissenschaftliche Methodik und praxisgerechte Gestaltung. Diese Verbindung wird durch die Autoren aus Wissenschaft und Praxis sichergestellt. Nach der Erarbeitung der Methodik und Struktur der Vertragsgestaltung folgt die Darstellung praxisrelevanter Gestaltungssituationen unter anderem im Kaufrecht, Werkvertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht. Dabei werden konstruktiv-gestalterische Überlegungen vorgestellt, um die Leitlinien einer sachgerechten Gestaltung – wissenschaftlich reflektiert und untermauert – zu erlernen. Die Charakteristika der Arbeitsweise des Vertragsgestalters, insbesondere die Zukunfts- und Zweckorientierung sowie die Umsetzung der Interessenwahrnehmung, werden verdeutlicht. Durch die Kombination eines allgemeinen und besonderen Teils ergibt sich ein im Lernprozess gewünschter Wiederholungseffekt. Innerhalb des besonderen Teils erfolgt eine Hervorhebung der Wiederholungssequenzen. Die Gestaltungssituationen sind zur schnellen Orientierung in Sachverhalt, Erarbeitung der Gestaltung sowie grundlegende Muster eingeteilt. Abgerundet wird das Werk durch eine Einführung in die Kunst der Vertragsverhandlung.
Die 4. Auflage berücksichtigt die Reform des Bauvertragsrechts nunmehr unmittelbar im Text zu § 12 (Werkvertragsrecht). Sie wurde durchgehend aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Das Werk stellt eingehend die Grundlagen für die Gestaltung zivilrechtlicher Verträge dar und behandelt typische Gestaltungsfragen, die in der Praxis auftreten und Gegenstand der anwaltsbezogenen Ausbildung sind. Übersichten und Beispiele verdeutlichen die Gestaltungsprobleme und Lösungsansätze. Die Kapitel zu den einzelnen Gestaltungssituationen schließen jeweils mit einem Vertragsentwurf ab. Das Werk bietet so einen optimalen Einstieg in die Materie der Vertragsgestaltung.
Die Neuauflage berücksichtigt neben der Entwicklung der Rechtsprechung u.a. Änderungen im AGB-Recht und im Verbrauchervertragsrecht. Sie bezieht außerdem die Änderungen ein, die sich im Personengesellschaftsrecht durch das MoPeG ergeben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Gegenstand des Werkes ist die Darstellung der Arbeitsweise der Kautelarjuristin und des Kautelarjuristen. Neben den typischen Fragen der Vertragsgestaltung werden insbesondere auch solche der rechtlichen Beratung behandelt und dabei auch die Einflüsse des Steuer- und Sozialrechts berücksichtigt. Die enthaltenen 10 Klausurfälle dienen der Umsetzung und praktischen Vertiefung des soeben Erlernten
Das vorliegende Werk richtet sich ebenso an die Referendarin oder den Referendar in der Vorbereitung auf die Zweite Juristische Staatsprüfung wie die Studierenden mit dem Wahlfach Vertragsgestaltung. Es ist jedoch auch für Jungpraktikerinnen und Jungpraktiker geeignet, die sich einen beispielhaften Überblick über kautelarjuristische Fragestellungen verschaffen möchten.
Vorteile auf einen BlickFormulierungsbeispieleeinführendes materielles Kapitelüberarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde die aktuelle Rechtsprechung und Literatur eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Referendarinnen und Referendare, Studierende und Arbeitsgemeinschaftsleitung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das renommierte Handbuch wurde vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Es vermittelt dem gestaltend tätigen Juristen das optimale Rüstzeug für die Verhandlungs- und Vertragsarbeit. Die Autoren haben ein zu allen denkbaren Vertragskonstellationen passendes, standardisiertes Grundschema entwickelt, das in fünf einfachen Schritten zum optimal durchstrukturiertem Vertrag führt und dessen Erfolg sichert: Vertragsplanung, Vertragsdesign, Vertragsverhandlung, Vertragsdurchführung und Vertragscontrolling. Vorteile eines solchen standardisierten Gestaltungssystems sind gesteigerte Übersichtlichkeit und Transparenz sowie höchste – auch zeitliche – Effizienz und Fehlervermeidung.
Ein weiterer Teil des Werkes widmet sich den Themen Vertragsgestaltung und Konfliktlösung. Das Handbuch verbindet hier betriebswirtschaftliche und juristische Sichtweisen und stellt so optimales Qualitätsmanagement sicher.
Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht auf die deutsche Binnensicht: Der Erfolg von Verträgen mit Auslandsbezug hängt wesentlich vom Verständnis der Vertragspartner ab. Versierte Praktiker teilen ihre Erfahrungen im Verhandeln im Ausland, in Brasilien, China, Indien, Japan, Russland, der Türkei und den USA und – jetzt neu – in Großbritannien und Frankreich.
Ganz neu: In Zeiten digitaler Transformation auch des Rechts immer wichtigere Themen wie automatisierte Vertragsanalyse und -auswertung, Contract Lifecycle Management, Smart Contracts und Blockchain haben in einem eigenen Kapitel ihren Platz in der fünften Auflage gefunden.
Aktualisiert: 2022-02-12
Autor:
Jan Curschmann,
Dominique Heintz,
Benno Heussen,
Jan Hoppe,
Martin Imbeck,
Markus Junker,
Selim Keki,
Dirk von dem Knesebeck,
Dagmar Knigge,
Clemens Kochinke,
Christina-Maria Leeb,
Tim Goro Luthra,
Fredmund Malik,
Wolfram Meven,
Thomas Pattloch,
Gerhard Pischel,
Reiner Ponschab,
Benno Schwarz,
Mikio Tanaka,
Bernd Wegmann
> findR *
Vertragsgestaltung in Theorie und Praxis: Das Werk verbindet wissenschaftliche Methodik und praxisgerechte Gestaltung. Diese Verbindung wird durch die Autoren aus Wissenschaft und Praxis sichergestellt. Nach der Erarbeitung der Methodik und Struktur der Vertragsgestaltung folgt die Darstellung praxisrelevanter Gestaltungssituationen unter anderem im Kaufrecht, Werkvertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht. Dabei werden konstruktiv-gestalterische Überlegungen vorgestellt, um die Leitlinien einer sachgerechten Gestaltung – wissenschaftlich reflektiert und untermauert – zu erlernen. Die Charakteristika der Arbeitsweise des Vertragsgestalters, insbesondere die Zukunfts- und Zweckorientierung sowie die Umsetzung der Interessenwahrnehmung, werden verdeutlicht. Durch die Kombination eines allgemeinen und besonderen Teils ergibt sich ein im Lernprozess gewünschter Wiederholungseffekt. Innerhalb des besonderen Teils erfolgt eine Hervorhebung der Wiederholungssequenzen. Die Gestaltungssituationen sind zur schnellen Orientierung in Sachverhalt, Erarbeitung der Gestaltung sowie grundlegende Muster eingeteilt. Abgerundet wird das Werk durch eine Einführung in die Kunst der Vertragsverhandlung.
Die 4. Auflage berücksichtigt die Reform des Bauvertragsrechts nunmehr unmittelbar im Text zu § 12 (Werkvertragsrecht). Sie wurde durchgehend aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Das Werk stellt eingehend die Grundlagen für die Gestaltung zivilrechtlicher Verträge dar und behandelt typische Gestaltungsfragen, die in der Praxis auftreten und Gegenstand der anwaltsbezogenen Ausbildung sind. Übersichten und Beispiele verdeutlichen die Gestaltungsprobleme und Lösungsansätze. Die Kapitel zu den einzelnen Gestaltungssituationen schließen jeweils mit einem Vertragsentwurf ab. Das Werk bietet so einen optimalen Einstieg in die Materie der Vertragsgestaltung.
Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die Änderungen im AGB-Recht zum 1.10.2016, die Änderungen im Kaufrecht zum 1.1.2018 sowie die Folgen des Brexit für die deutsche Limited. Zudem wurde ein Kapitel zur Vertragsgestaltung bei Schenkungen aufgenommen.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Vorteile
- Formulierungsbeispiele
- Einführendes materielles Kapitel
- Überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst
Zum Werk
Gegenstand des Werkes ist die Darstellung der Arbeitsweise des Kautelarjuristen. Neben den typischen Fragen der Vertragsgestaltung werden insbesondere auch solche der rechtlichen Beratung behandelt und dabei auch die Einflüsse des Steuer- und Sozialrechts berücksichtigt. Die enthaltenen 10 Klausurfälle dienen der Umsetzung und praktischen Vertiefung des soeben Erlernten
Das vorliegende Werk richtet sich ebenso an den Referendar in der Vorbereitung auf die Zweite Juristische Staatsprüfung wie den Studierenden mit dem Wahlfach Vertragsgestaltung. Es ist jedoch auch für den Jungpraktiker geeignet, der sich einen beispielhaften Überblick über kautelarjuristische Fragestellungen verschaffen möchte.
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde die aktuelle Rechtsprechung und Literatur eingearbeitet.
Zielgruppe
Referendare, Studierende und Arbeitsgemeinschaftsleiter.
Aktualisiert: 2021-03-10
> findR *
Das renommierte Handbuch vermittelt dem gestaltend tätigen Juristen das optimale Rüstzeug für die Verhandlungs- und Vertragsarbeit. Weltweit kann man die unzähligen Vertragsvarianten auf zwei Grundformen reduzieren: Austauschvertrag (Kauf, Herstellung, Lizenz etc.) und Gesellschaftsvertrag. Beide Bereiche erschließt das Handbuch, indem es den Leser von der Planung über den Entwurf, die Verhandlung und die Durchführung bis zum Controlling der Endergebnisse begleitet. Vier weitere Kapitel behandeln die wichtigsten Fragen des deutschen Vertragsrechts, der steuerlichen Aspekte, des Verhandelns mit Institutionen und die außergerichtliche Konfliktbeilegung. Ein weiterer Teil widmet sich den typischen Fehlern in der Zusammenarbeit zwischen Firmenmanagement und juristischen Beratern. Das Handbuch verbindet hier betriebswirtschaftliche und juristische Sichtweisen und stellt so ein optimales Qualitätsmanagement sicher. Wie unterschiedlich all diese Aspekte sich im Ausland darstellen, zeigen die internationalen Länderberichte. Ein – weiterer neuer – Teil zum Thema Vertragsenglisch und zahlreiche Checklisten, Tipps und Formulierungsvorschläge runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2021-07-05
Autor:
Hans-Peter Benckendorff,
Jan Curschmann,
Benno Heussen,
Martin Imbeck,
Markus Junker,
Selim Keki,
Dirk von dem Knesebeck,
Dagmar Knigge,
Clemens Kochinke,
Tim Luthra,
Fredmund Malik,
Wolfram Meven,
Thomas Pattloch,
Gerhard Pischel,
Reiner Ponschab,
Benno Schwarz,
Mikio Tanaka,
Bernd Wegmann,
Gabrielle H. Williamson
> findR *
Zum Werk
Bislang ging die juristische Ausbildung allein vom Berufsbild des Richters aus. Durch deren Reform wird nunmehr die Praxis der rechtsberatenden Berufe, insbesondere des Rechtsanwalts und des Notars, einen weiteren Schwerpunkt bilden. Wesentliche Aufgabe dieser Berufszweige ist die Rechtsgestaltung durch Verträge.
Diesem Ausbildungsziel dient der vorliegende Band. Das Werk stellt eingehend die notwendigen Grundlagen für die Gestaltung zivilrechtlicher Verträge dar und behandelt des Weiteren typische Vertragsprobleme, die sich in der Rechtspraxis stellen und Gegenstand der anwaltsbezogenen Ausbildung werden.
Vorteile auf einen Blick
- alles zur Vertragsgestaltung
- viele Merksätze und Übersichten
- zahlreiche Beispiele und Vertragsentwürfe
Zur Neuauflage
Berücksichtigt werden in der Neuauflage u.a. das Mediationsgesetz, die durch die Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie bedingten Änderungen im Kaufrecht sowie die Entwicklung zum MoMiG.
Zielgruppe
Für Studierende, Referendare sowie junge Rechtsanwälte und Notare.
Aktualisiert: 2019-03-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Vertragsentwurf
Sie suchen ein Buch über Vertragsentwurf? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Vertragsentwurf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Vertragsentwurf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vertragsentwurf einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Vertragsentwurf - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Vertragsentwurf, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Vertragsentwurf und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.