Vertragsgestaltung

Vertragsgestaltung von Aderhold,  Lutz, Koch,  Raphael, Lenkaitis,  Karlheinz
Vertragsgestaltung in Theorie und Praxis: Das Werk verbindet wissenschaftliche Methodik und praxisgerechte Gestaltung. Diese Verbindung wird durch die Autoren aus Wissenschaft und Praxis sichergestellt. Nach der Erarbeitung der Methodik und Struktur der Vertragsgestaltung folgt die Darstellung praxisrelevanter Gestaltungssituationen unter anderem im Kaufrecht, Werkvertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht. Dabei werden konstruktiv-gestalterische Überlegungen vorgestellt, um die Leitlinien einer sachgerechten Gestaltung – wissenschaftlich reflektiert und untermauert – zu erlernen. Die Charakteristika der Arbeitsweise des Vertragsgestalters, insbesondere die Zukunfts- und Zweckorientierung sowie die Umsetzung der Interessenwahrnehmung, werden verdeutlicht. Durch die Kombination eines allgemeinen und besonderen Teils ergibt sich ein im Lernprozess gewünschter Wiederholungseffekt. Innerhalb des besonderen Teils erfolgt eine Hervorhebung der Wiederholungssequenzen. Die Gestaltungssituationen sind zur schnellen Orientierung in Sachverhalt, Erarbeitung der Gestaltung sowie grundlegende Muster eingeteilt. Abgerundet wird das Werk durch eine Einführung in die Kunst der Vertragsverhandlung. Die 4. Auflage berücksichtigt die Reform des Bauvertragsrechts nunmehr unmittelbar im Text zu § 12 (Werkvertragsrecht). Sie wurde durchgehend aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Vertragsgestaltung

Vertragsgestaltung von Aderhold,  Lutz, Koch,  Raphael, Lenkaitis,  Karlheinz
Vertragsgestaltung in Theorie und Praxis: Das Werk verbindet wissenschaftliche Methodik und praxisgerechte Gestaltung. Diese Verbindung wird durch die Autoren aus Wissenschaft und Praxis sichergestellt. Nach der Erarbeitung der Methodik und Struktur der Vertragsgestaltung folgt die Darstellung praxisrelevanter Gestaltungssituationen unter anderem im Kaufrecht, Werkvertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht. Dabei werden konstruktiv-gestalterische Überlegungen vorgestellt, um die Leitlinien einer sachgerechten Gestaltung – wissenschaftlich reflektiert und untermauert – zu erlernen. Die Charakteristika der Arbeitsweise des Vertragsgestalters, insbesondere die Zukunfts- und Zweckorientierung sowie die Umsetzung der Interessenwahrnehmung, werden verdeutlicht. Durch die Kombination eines allgemeinen und besonderen Teils ergibt sich ein im Lernprozess gewünschter Wiederholungseffekt. Innerhalb des besonderen Teils erfolgt eine Hervorhebung der Wiederholungssequenzen. Die Gestaltungssituationen sind zur schnellen Orientierung in Sachverhalt, Erarbeitung der Gestaltung sowie grundlegende Muster eingeteilt. Abgerundet wird das Werk durch eine Einführung in die Kunst der Vertragsverhandlung. Die 4. Auflage berücksichtigt die Reform des Bauvertragsrechts nunmehr unmittelbar im Text zu § 12 (Werkvertragsrecht). Sie wurde durchgehend aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Vertragsgestaltung

Vertragsgestaltung von Aderhold,  Lutz, Koch,  Raphael, Lenkaitis,  Karlheinz
Vertragsgestaltung in Theorie und Praxis: Das Werk verbindet wissenschaftliche Methodik und praxisgerechte Gestaltung. Diese Verbindung wird durch die Autoren aus Wissenschaft und Praxis sichergestellt. Nach der Erarbeitung der Methodik und Struktur der Vertragsgestaltung folgt die Darstellung praxisrelevanter Gestaltungssituationen unter anderem im Kaufrecht, Werkvertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht. Dabei werden konstruktiv-gestalterische Überlegungen vorgestellt, um die Leitlinien einer sachgerechten Gestaltung – wissenschaftlich reflektiert und untermauert – zu erlernen. Die Charakteristika der Arbeitsweise des Vertragsgestalters, insbesondere die Zukunfts- und Zweckorientierung sowie die Umsetzung der Interessenwahrnehmung, werden verdeutlicht. Durch die Kombination eines allgemeinen und besonderen Teils ergibt sich ein im Lernprozess gewünschter Wiederholungseffekt. Innerhalb des besonderen Teils erfolgt eine Hervorhebung der Wiederholungssequenzen. Die Gestaltungssituationen sind zur schnellen Orientierung in Sachverhalt, Erarbeitung der Gestaltung sowie grundlegende Muster eingeteilt. Abgerundet wird das Werk durch eine Einführung in die Kunst der Vertragsverhandlung. Die 4. Auflage berücksichtigt die Reform des Bauvertragsrechts nunmehr unmittelbar im Text zu § 12 (Werkvertragsrecht). Sie wurde durchgehend aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Privatrechtliche Wirkungen unternehmerischer Selbstverpflichtungen zur Einhaltung der Menschenrechte

Privatrechtliche Wirkungen unternehmerischer Selbstverpflichtungen zur Einhaltung der Menschenrechte von Schramm,  Alexander
Die Arbeit zeigt innovative Wege zu einem verbesserten Menschenrechtsschutz mithilfe des deutschen Privatrechts auf. Anhand einer empirischen Analyse der menschenrechtlichen Selbstverpflichtungen der 30 Dax-Unternehmen stellt der Autor ihren überraschend hohen rechtlichen Gehalt dar. Mit dem Kauf-, Gesellschafts-, Arbeits-, AGB- und Wettbewerbsrecht werden die wichtigsten Bereiche unternehmerischen Handelns abgedeckt und die Menschenrechte über die Selbstverpflichtungen justiziabel. Durch konkrete Ergebnisse und Handlungsanweisungen sichert der Autor zudem die praktische Relevanz und Verwertbarkeit seiner Erkenntnisse für Forschung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Privatrechtliche Wirkungen unternehmerischer Selbstverpflichtungen zur Einhaltung der Menschenrechte

Privatrechtliche Wirkungen unternehmerischer Selbstverpflichtungen zur Einhaltung der Menschenrechte von Schramm,  Alexander
Die Arbeit zeigt innovative Wege zu einem verbesserten Menschenrechtsschutz mithilfe des deutschen Privatrechts auf. Anhand einer empirischen Analyse der menschenrechtlichen Selbstverpflichtungen der 30 Dax-Unternehmen stellt der Autor ihren überraschend hohen rechtlichen Gehalt dar. Mit dem Kauf-, Gesellschafts-, Arbeits-, AGB- und Wettbewerbsrecht werden die wichtigsten Bereiche unternehmerischen Handelns abgedeckt und die Menschenrechte über die Selbstverpflichtungen justiziabel. Durch konkrete Ergebnisse und Handlungsanweisungen sichert der Autor zudem die praktische Relevanz und Verwertbarkeit seiner Erkenntnisse für Forschung und Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Vertragsgestaltung

Vertragsgestaltung von Aderhold,  Lutz, Koch,  Raphael, Lenkaitis,  Karlheinz
Vertragsgestaltung in Theorie und Praxis: Das Werk verbindet wissenschaftliche Methodik und praxisgerechte Gestaltung. Diese Verbindung wird durch die Autoren aus Wissenschaft und Praxis sichergestellt. Nach der Erarbeitung der Methodik und Struktur der Vertragsgestaltung folgt die Darstellung praxisrelevanter Gestaltungssituationen unter anderem im Kaufrecht, Werkvertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht. Dabei werden konstruktiv-gestalterische Überlegungen vorgestellt, um die Leitlinien einer sachgerechten Gestaltung – wissenschaftlich reflektiert und untermauert – zu erlernen. Die Charakteristika der Arbeitsweise des Vertragsgestalters, insbesondere die Zukunfts- und Zweckorientierung sowie die Umsetzung der Interessenwahrnehmung, werden verdeutlicht. Durch die Kombination eines allgemeinen und besonderen Teils ergibt sich ein im Lernprozess gewünschter Wiederholungseffekt. Innerhalb des besonderen Teils erfolgt eine Hervorhebung der Wiederholungssequenzen. Die Gestaltungssituationen sind zur schnellen Orientierung in Sachverhalt, Erarbeitung der Gestaltung sowie grundlegende Muster eingeteilt. Abgerundet wird das Werk durch eine Einführung in die Kunst der Vertragsverhandlung. Die 4. Auflage berücksichtigt die Reform des Bauvertragsrechts nunmehr unmittelbar im Text zu § 12 (Werkvertragsrecht). Sie wurde durchgehend aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Umwandlung, Gesamtrechtsnachfolge und Schuldverhältnis

Umwandlung, Gesamtrechtsnachfolge und Schuldverhältnis von Röser,  Henning
Die umwandlungsrechtliche Gesamtrechtsnachfolge bewirkt, dass das Vermögen des übertragenden Rechtsträgers (teilweise) kraft Gesetzes auf den übernehmenden oder neu gegründeten Rechtsträger übergeht. Der Autor untersucht die Auswirkung der Gesamtrechtsnachfolge auf das Schicksal der bestehenden Vertragsverhältnisse des übertragenden Rechtsträgers. Die Schrift befasst sich mit dem Spannungsfeld, einerseits die Umwandlungsfreiheit des übertragenden Rechtsträgers zu wahren, andererseits dessen Vertragspartner hinreichend zu schützen. Vor diesem Hintergrund stellt der Autor zunächst fest, dass eine Umwandlungsmaßnahme abstrakt dazu geeignet ist, ein bestehendes Vertragsverhältnis zwischen dem übertragenden Rechtsträger und einer dritten Person zu verändern. Der Autor diskutiert, ob das umwandlungs- und schuldrechtliche Schutzkonzept die Änderung des Vertragsinhaltes in ausreichendem Umfang kompensiert: Neben einer Vertragsanpassung über § 21 UmwG und die Störung der Geschäftsgrundlage gemäß § 313 BGB werden Lösungsrechte und mögliche Schadensersatzansprüche untersucht. Der Autor gibt zuletzt einen Ausblick darüber, ob eine Umwandlungsmaßnahme ein Risiko für den übertragenden Rechtsträger darstellt.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Bürgerliches Recht und Steuerrecht

Bürgerliches Recht und Steuerrecht von Grimm,  Simone, Maier,  Walter
Klar strukturiert und an die Systematik des Bürgerlichen Gesetzbuches angelehnt, führt der Band in die Grundzüge des Zivilrechts mit Berührungspunkten zu den einzelnen Steuerarten ein. Einzelfälle machen allgemeine Regelungen und ihre Anwendung nachvollziehbar. In jedem Kapitel ermöglichen Übungsfälle eine selbstständige Lernkontrolle. Die 14. Auflage berücksichtigt unter anderem: - Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften - Gesetz zur Änderung des Unterhaltsrechts und des Unterhaltsverfahrensrechts - Gesetz zum Internationalen Erbrecht und zur Änderung von Vorschriften zum ErbscheinEingearbeitet sind auch die einschlägigen, aktuellen Entwicklungen der Rechtsprechung im Privatrecht und im Steuerrecht.
Aktualisiert: 2021-06-25
> findR *

WTO (PrintPlu§)

WTO (PrintPlu§) von Hilpold,  Peter, Senti,  Richard
Die vorliegende Veröffentlichung bietet einen Gesamtüberblick über das aktuell geltende Recht der WTO, sie verfolgt dabei einen interdisziplinären Ansatz, der einerseits die ökonomischen Zusammenhänge darstellt sowie andererseits die Welthandelsorganisation aus völkerrechtlicher Sicht analysiert. Die 2. Auflage dieses Lehrbuches bedingt eine weitgehende Umgestaltung der Darstellung, da in den letzten eineinhalb Jahrzehnten ein weitgehender Perspektivenwechsel erfolgte: Die 2001 eingeleitete Doha-Runde konnte bis heute nicht zum Abschluss gebracht werden, und dennoch hat sich das WTO-Recht zwischenzeitlich in vielem verändert und weiterentwickelt. Von zunehmender Bedeutung sind insbesondere die regionalen Handelsabkommen, die eine immer stärkere Konkurrenz zur WTO-Ordnung darstellen. Auch die Rechtsprechung der WTO-Streitbeilegungsinstanzen verlangt einen neuen Zugang zu dieser Materie. Grosse Aufmerksamkeit wird zudem der Frage gewidmet, wie sich das WTO-Recht im System des internationalen Wirtschaftsrechts für die Zukunft positioniert. PrintPlu§ (Buch inkl. E-Book): Profitieren Sie als Zusatznutzen zum Buch von den uneingeschränkten Möglichkeiten eines E-Books auf Ihrem PC, Mac oder Tablet! Autoren: Prof. em. Dr. iur. Richard Senti Prof. Dr. iur. Peter Hilpold Kooperation mit: BWV, Berlin NWV, Wien
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Stillhalteabkommen kreditgebender Banken

Stillhalteabkommen kreditgebender Banken von Wolf,  Markus
Die vorliegende St.Galler Dissertation untersucht ein Instrument, welches in der Praxis häufig zur Einleitung aussergerichtlicher Sanierungen benützt wird: das Stillhalteabkommen kreditgebender Banken. Im ersten Kapitel wird die Ausgangslage dargestellt. Dazu wird zunächst die finanzielle Krisensituation der Kreditnehmerin im Sinne einer Problemstellung erörtert und die Interessenlage der kreditgebenden Banken dargelegt. Danach wird aufgezeigt, welche Handlungsoptionen den Banken zur Verfügung stehen und welche faktischen und rechtlichen Schranken diesen Handlungsoptionen entgegenstehen. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Stillhalteabkommens. So werden Begriff, Zweck und Arten solcher Abkommen vorgestellt, typische Vertragsinhalte beschrieben und deren Wirkungen diskutiert. Im dritten Kapitel wird der Frage nachgegangen, welchen zivilrechtlichen Risiken sich die kreditgebenden Banken mit dem Abschluss eines Stillhalteabkommens aussetzen. Untersucht werden die Gefahr einer paulianischen Anfechtung von Zahlungen und Kreditsicherheiten, einer Haftung aus aktienrechtlicher Verantwortlichkeit und einer Einstandspflicht aus Konkursverschleppung. Dabei werden jeweils praktische Empfehlungen zur Risikoverminderung abgegeben.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Vertragsinhalt

Sie suchen ein Buch über Vertragsinhalt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Vertragsinhalt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Vertragsinhalt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Vertragsinhalt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Vertragsinhalt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Vertragsinhalt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Vertragsinhalt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.