Dass der Minnesänger Tannhäuser aus dem Chiemgau stammen soll, dürfte ja noch bekannt sein, doch wer vermutet schon den geheimnisvollen Venusberg ganz in der Nähe von Tannhäusers Edelgut bei Siegsdorf und nicht in mythischer Ferne? Überliefert wird auch, dass der -reuige Sünder zum Papst nach Rom pilgerte, so das Legendenmärchen vom grünenden Zweig. Und der Raubritter Heinz von Stein entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein geistiger Bruder des grausamen Blaubarts. Den beschwerlichen Weg über die Alpen nach Italien nahmen übrigens außer dem Tannhäuser auch andere sagenhafte Gestalten, was im Ortsregister leicht zu verifizieren ist. Die Schauplätze liegen natürlich häufig am oder auf dem Chiemsee und hier besonders auf den Inseln Frauenchiemsee und Herrenchiemsee. Doch manche Erzählungen führen auch in die umliegenden Regionen Bayerns, wie an dem Sagenkreis um den Marquartsteiner deutlich wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dass der Minnesänger Tannhäuser aus dem Chiemgau stammen soll, dürfte ja noch bekannt sein, doch wer vermutet schon den geheimnisvollen Venusberg ganz in der Nähe von Tannhäusers Edelgut bei Siegsdorf und nicht in mythischer Ferne? Überliefert wird auch, dass der -reuige Sünder zum Papst nach Rom pilgerte, so das Legendenmärchen vom grünenden Zweig. Und der Raubritter Heinz von Stein entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein geistiger Bruder des grausamen Blaubarts. Den beschwerlichen Weg über die Alpen nach Italien nahmen übrigens außer dem Tannhäuser auch andere sagenhafte Gestalten, was im Ortsregister leicht zu verifizieren ist. Die Schauplätze liegen natürlich häufig am oder auf dem Chiemsee und hier besonders auf den Inseln Frauenchiemsee und Herrenchiemsee. Doch manche Erzählungen führen auch in die umliegenden Regionen Bayerns, wie an dem Sagenkreis um den Marquartsteiner deutlich wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dass der Minnesänger Tannhäuser aus dem Chiemgau stammen soll, dürfte ja noch bekannt sein, doch wer vermutet schon den geheimnisvollen Venusberg ganz in der Nähe von Tannhäusers Edelgut bei Siegsdorf und nicht in mythischer Ferne? Überliefert wird auch, dass der -reuige Sünder zum Papst nach Rom pilgerte, so das Legendenmärchen vom grünenden Zweig. Und der Raubritter Heinz von Stein entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein geistiger Bruder des grausamen Blaubarts. Den beschwerlichen Weg über die Alpen nach Italien nahmen übrigens außer dem Tannhäuser auch andere sagenhafte Gestalten, was im Ortsregister leicht zu verifizieren ist. Die Schauplätze liegen natürlich häufig am oder auf dem Chiemsee und hier besonders auf den Inseln Frauenchiemsee und Herrenchiemsee. Doch manche Erzählungen führen auch in die umliegenden Regionen Bayerns, wie an dem Sagenkreis um den Marquartsteiner deutlich wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Von Hopfengärten über Seen, von Themenwegen bis hinauf auf Almen - was für eine wunderbare Gelegenheit, mit Kinderwagen oder Trage die vielfältigen Landschaftsformen rund um München zu entdecken! Münchner Mütter haben dafür eine spannende Auswahl an Wegen zusammengetragen.
Schenk dir Zeit zum Genießen und komm' mit auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise. Wann sonst ist Zeit dafür, wenn nicht jetzt?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von Hopfengärten über Seen, von Themenwegen bis hinauf auf Almen - was für eine wunderbare Gelegenheit, mit Kinderwagen oder Trage die vielfältigen Landschaftsformen rund um München zu entdecken! Münchner Mütter haben dafür eine spannende Auswahl an Wegen zusammengetragen.
Schenk dir Zeit zum Genießen und komm' mit auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise. Wann sonst ist Zeit dafür, wenn nicht jetzt?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von Hopfengärten über Seen, von Themenwegen bis hinauf auf Almen - was für eine wunderbare Gelegenheit, mit Kinderwagen oder Trage die vielfältigen Landschaftsformen rund um München zu entdecken! Münchner Mütter haben dafür eine spannende Auswahl an Wegen zusammengetragen.
Schenk dir Zeit zum Genießen und komm' mit auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise. Wann sonst ist Zeit dafür, wenn nicht jetzt?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von Hopfengärten über Seen, von Themenwegen bis hinauf auf Almen - was für eine wunderbare Gelegenheit, mit Kinderwagen oder Trage die vielfältigen Landschaftsformen rund um München zu entdecken! Münchner Mütter haben dafür eine spannende Auswahl an Wegen zusammengetragen.
Schenk dir Zeit zum Genießen und komm' mit auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise. Wann sonst ist Zeit dafür, wenn nicht jetzt?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zwischen 1946 und 1950 wurde Wasserburg am Inn zum Zufluchtsort für bis zu 2.500 Überlebende der Shoa aus Polen, Ungarn, Rumänien und der Tschechoslowakei. Die Menschen warteten auf eine Auswanderung nach Palästina/Israel oder Übersee. Das Kloster Attel und die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Gabersee verwandelten sich für einige Jahre in selbstverwaltete jüdische Enklaven mit eigenen Schulen, Kindergärten und Sportvereinen. Es wurden eine Synagoge, eine Jeschiwa (Jüdische Religionshochschule), eine Mikwe (Ritualbad) und eine koschere Küche eingerichtet.
Dieses spannende Kapitel der deutschen Regionalgeschichte wurde bislang nicht erforscht und dokumentiert – weder in Geschichtsbüchern noch in Heimatzeitungen oder Chroniken. Auf Grundlage langjähriger Recherchen in nationalen und internationalen Archiven gelang es den Autoren, die vergessene Geschichte der jüdischen „Wartesäle“ in Wasserburg zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zwischen 1946 und 1950 wurde Wasserburg am Inn zum Zufluchtsort für bis zu 2.500 Überlebende der Shoa aus Polen, Ungarn, Rumänien und der Tschechoslowakei. Die Menschen warteten auf eine Auswanderung nach Palästina/Israel oder Übersee. Das Kloster Attel und die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Gabersee verwandelten sich für einige Jahre in selbstverwaltete jüdische Enklaven mit eigenen Schulen, Kindergärten und Sportvereinen. Es wurden eine Synagoge, eine Jeschiwa (Jüdische Religionshochschule), eine Mikwe (Ritualbad) und eine koschere Küche eingerichtet.
Dieses spannende Kapitel der deutschen Regionalgeschichte wurde bislang nicht erforscht und dokumentiert – weder in Geschichtsbüchern noch in Heimatzeitungen oder Chroniken. Auf Grundlage langjähriger Recherchen in nationalen und internationalen Archiven gelang es den Autoren, die vergessene Geschichte der jüdischen „Wartesäle“ in Wasserburg zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zwischen 1946 und 1950 wurde Wasserburg am Inn zum Zufluchtsort für bis zu 2.500 Überlebende der Shoa aus Polen, Ungarn, Rumänien und der Tschechoslowakei. Die Menschen warteten auf eine Auswanderung nach Palästina/Israel oder Übersee. Das Kloster Attel und die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Gabersee verwandelten sich für einige Jahre in selbstverwaltete jüdische Enklaven mit eigenen Schulen, Kindergärten und Sportvereinen. Es wurden eine Synagoge, eine Jeschiwa (Jüdische Religionshochschule), eine Mikwe (Ritualbad) und eine koschere Küche eingerichtet.
Dieses spannende Kapitel der deutschen Regionalgeschichte wurde bislang nicht erforscht und dokumentiert – weder in Geschichtsbüchern noch in Heimatzeitungen oder Chroniken. Auf Grundlage langjähriger Recherchen in nationalen und internationalen Archiven gelang es den Autoren, die vergessene Geschichte der jüdischen „Wartesäle“ in Wasserburg zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Zwischen 1946 und 1950 wurde Wasserburg am Inn zum Zufluchtsort für bis zu 2.500 Überlebende der Shoa aus Polen, Ungarn, Rumänien und der Tschechoslowakei. Die Menschen warteten auf eine Auswanderung nach Palästina/Israel oder Übersee. Das Kloster Attel und die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Gabersee verwandelten sich für einige Jahre in selbstverwaltete jüdische Enklaven mit eigenen Schulen, Kindergärten und Sportvereinen. Es wurden eine Synagoge, eine Jeschiwa (Jüdische Religionshochschule), eine Mikwe (Ritualbad) und eine koschere Küche eingerichtet.
Dieses spannende Kapitel der deutschen Regionalgeschichte wurde bislang nicht erforscht und dokumentiert – weder in Geschichtsbüchern noch in Heimatzeitungen oder Chroniken. Auf Grundlage langjähriger Recherchen in nationalen und internationalen Archiven gelang es den Autoren, die vergessene Geschichte der jüdischen „Wartesäle“ in Wasserburg zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Alpenglühen, blühende Wiesen und blaue Seen: Postkartenschön präsentiert sich die Landschaft in Oberbayern. Und wer einmal mit dem Schiff über den Königssee gefahren ist, Neuschwanstein erkundet hat oder durch den Park von Schloss Herrenchiemsee spaziert ist, wird für immer davon schwärmen. In Oberbayern jagt ein Highlight das nächste: Fantastische Wanderungen und herrliche Ausblicke locken im Zugspitzland, moderne Museen und elegante Boutiquen in München, eine Maß Bier in den Klöstern Andechs und Ettal. Zum Glück lässt man es im urgemütlichen Bayern gern entspannt angehen. Auch das Brauchtum wird hier gepflegt – bei Trachtenumzügen, beim Almabtrieb und natürlich beim Oktoberfest.
Detaillierte Informationen, praktische Tipps, übersichtliche Nutzung – das und noch viel mehr bietet der ADAC Reiseführer Oberbayern zu einem top Preis-Leistungs-Verhältnis.
ADAC: Gut informiert, besser reisen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Von Hopfengärten über Seen, von Themenwegen bis hinauf auf Almen - was für eine wunderbare Gelegenheit, mit Kinderwagen oder Trage die vielfältigen Landschaftsformen rund um München zu entdecken! Münchner Mütter haben dafür eine spannende Auswahl an Wegen zusammengetragen.
Schenk dir Zeit zum Genießen und komm' mit auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise. Wann sonst ist Zeit dafür, wenn nicht jetzt?
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Zwischen 1946 und 1950 wurde Wasserburg am Inn zum Zufluchtsort für bis zu 2.500 Überlebende der Shoa aus Polen, Ungarn, Rumänien und der Tschechoslowakei. Die Menschen warteten auf eine Auswanderung nach Palästina/Israel oder Übersee. Das Kloster Attel und die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Gabersee verwandelten sich für einige Jahre in selbstverwaltete jüdische Enklaven mit eigenen Schulen, Kindergärten und Sportvereinen. Es wurden eine Synagoge, eine Jeschiwa (Jüdische Religionshochschule), eine Mikwe (Ritualbad) und eine koschere Küche eingerichtet.
Dieses spannende Kapitel der deutschen Regionalgeschichte wurde bislang nicht erforscht und dokumentiert – weder in Geschichtsbüchern noch in Heimatzeitungen oder Chroniken. Auf Grundlage langjähriger Recherchen in nationalen und internationalen Archiven gelang es den Autoren, die vergessene Geschichte der jüdischen „Wartesäle“ in Wasserburg zu rekonstruieren.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Dass der Minnesänger Tannhäuser aus dem Chiemgau stammen soll, dürfte ja noch bekannt sein, doch wer vermutet schon den geheimnisvollen Venusberg ganz in der Nähe von Tannhäusers Edelgut bei Siegsdorf und nicht in mythischer Ferne? Überliefert wird auch, dass der -reuige Sünder zum Papst nach Rom pilgerte, so das Legendenmärchen vom grünenden Zweig. Und der Raubritter Heinz von Stein entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein geistiger Bruder des grausamen Blaubarts. Den beschwerlichen Weg über die Alpen nach Italien nahmen übrigens außer dem Tannhäuser auch andere sagenhafte Gestalten, was im Ortsregister leicht zu verifizieren ist. Die Schauplätze liegen natürlich häufig am oder auf dem Chiemsee und hier besonders auf den Inseln Frauenchiemsee und Herrenchiemsee. Doch manche Erzählungen führen auch in die umliegenden Regionen Bayerns, wie an dem Sagenkreis um den Marquartsteiner deutlich wird.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist seit jeher eine Stadt des Bürgertums, und trotzdem gibt es hier etliche Burgen und Schlösser. Nicht nur die einstigen Landesherren bauten ihre Residenzen, auch der Geldadel residierte in prächtigen Anwesen, die zu recht als Schlösser bezeichnet werden.
Hamburgs Umland war in viele Territorien zersplittert, wo unzählige Burgen, Schlösser und Herrenhäuser, Ringwallanlagen, Wasserburgen und Turm- hügelburgen entstanden. Manche Bauwerke haben die Zeiten überdauert und erstrahlen heute als touristische Attraktion im alten Glanz, die meisten jedoch haben Belagerungen und Kriege nicht überstanden oder wurden schlichtweg aufgegeben.
Alle Burgen und Schlösser erzählen überaus spannende Geschichten und hüten Geheimnisse. Dieses Buch begibt sich auf Spurensuche. Der renommierte Hamburger Fotograf Michael Zapf hat die entlegensten Orte aufgesucht, um die besondere Magie der alten Burgen bildlich einzufangen. Sie liegen oft versteckt in Wäldern, an Bachläufen oder auf Bergeshöhen, manchmal aber auch unter dem Asphalt der modernen Stadt. Der Hamburger Landesarchäologe Rainer-Maria Weiss erklärt kenntnisreich die geschichtlichen Zusammen- hänge, stellt die Bauherren und ihre Zeit vor und bietet für jede Burg einen Abriss ihrer Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Ruhig und beschaulich kann man das Leben in Stephanskirchen wirklich nicht nennen. Wieso? Na, weil hier der Max wohnt. Und der sorgt zuverlässig dafür, dass es nicht langweilig wird im kleinen Dorf mit Maibaum und Kirchturm, tief im bayerischen Süden.
Ein Glück für die ganze Dorfgemeinschaft, dass Rosi Hagenreiner ihren Lausbuben diesmal um den halben Erdball schickt: Max macht Berlin unsicher und geht schon auf dem Weg in den Osterurlaub verloren, das Skilager in den Bergen sorgt für einen neuen Katastrophenrekord und dann steht noch Nanjing auf dem Programm, im fernen China!
Im 4. Band der beliebten Kinderbuchreihe geht’s wieder ordentlich drunter und drüber. Aber mal ehrlich: Was wäre Stephanskirchen, und die Welt, ohne Max? Sterbenslangweilig, ganz genau!
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Der Kalender zeigt einen Querschnitt zu den Werbeplakaten und Werbemitteln aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die zum Teil farbenprächtigen Plakate geben uns eine Vorstellung wie für den Tourismus am Bodensee und den Anrainerstaaten in dieser Epoche geworben wurde. Die damalige Tourismuswerbung ist aus heutiger Sicht ein wunderbarer Zeitzeuge.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wasserburg
Sie suchen ein Buch über Wasserburg? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wasserburg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wasserburg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wasserburg einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wasserburg - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wasserburg, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wasserburg und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.