Liebe, Sehnsucht und Melancholie sind die Fäden, aus denen Martin Klugers hochgestimmte Erzählungen gewoben sind: Ein wunderlicher Koch verliebt sich unsterblich in eine Krankenschwester, die jeden Morgen zu ihrer Arbeitsstelle schwimmt. Um sie zu gewinnen, kocht er sich die Seele aus dem Leib. Ein ferner Onkel wird schwermütig, „er studierte das Fach Sehnsucht, reduzierte es auf das Wesentliche, die Sucht, und verspielte, was ihm unter seine schönen schlanken Finger kam, Jahresgehälter, Tageslöhne, Portokassen."
Zwischen Litauen, Uruguay und Berlin-Steglitz erschafft Martin Kluger eine strahlend schöne, strahlend traurige Welt. Seine Geschichten sind Erinnerungen, farbenfrohe Denkmäler für das zwanzigste Jahrhundert und den Nachhall seiner Katastrophen. Wir betreten eine untergegangene Epoche, die bevölkert ist von Feuerspuckerinnen, Frauenärzten, Frisören und „meinen Leutchen" aus dem europäischen Osten. Es sind wilde Geschichten, die die Zerrissenheit eines ganzen Jahrhunderts enthalten – jede dieser eigenwilligen Figuren zieht einen Schweif aus Vergangenheit hinter sich her. Weltumspannend, hymnisch und reich führen Martin Klugers Erzählungen ihre Herkunft vor: aus verschiedenen Ländern und Sprachen, von der Flucht und aus dem Exil. Mit Wehmut und Witz fabuliert Martin Kluger im Ton chassidischer Märchenerzähler aus einer Zeit, die immerzu zwischen den Kriegen steckt.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Den Jahreswechsel zum Anlass zu nehmen, Pläne zu schmieden und alten Ballast abzuwerfen, tut einfach gut. Und auch der klärende oder wehmütige Blick zurück ist wichtig für den eigenen Seelenfrieden. Ums Innehalten am Ende des Jahres also und natürlich auch ums Feiern und die Vorfreude geht es in dieser Anthologie – und überhaupt darum, was es heißt: zu leben.
Mit Texten von Theodor Fontane, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky und vielen anderen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Sesé, der inzwischen jugendliche Held aus José Mauro de Vasconcelos Autobiografie "Mein kleiner Orangenbaum", lebt mittlerweile bei einer gutsituierten Pflegefamilie. Doch wirklich angenommen fühlt er sich nicht. Daher rettet er sich in eine Fantasiewelt, in der er Besuch vom großen Schauspieler Maurice Chevalier bekommt. Dieser hat ihn im Kino sehr beeindruckt, Sesé sieht in ihm eine Vaterfigur. Auch sein Bruder Fayolle ist ihm eine große Hilfe. Mit diesen beiden – und nicht zuletzt durch die Hilfe der Kröte Adão – gelingt es ihm, sich schrittweise von seinen imaginären Freunden zu lösen und selbstständig seinen Weg zu gehen.
Am 26. Februar 2020 wäre José Mauro de Vasconcelos 100 Jahre alt geworden. Im zweiten Teil seiner romanhaften Biografie erfahren wir, wie sich sein Leben nach der großen Tragödie aus "Mein kleiner Orangenbaum" gestaltet hat. Ein ergreifender Roman vom Erwachsenwerden, reich an südamerikanischem magischem Realismus und berührenden Momenten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Sesé, der inzwischen jugendliche Held aus José Mauro de Vasconcelos Autobiografie "Mein kleiner Orangenbaum", lebt mittlerweile bei einer gutsituierten Pflegefamilie. Doch wirklich angenommen fühlt er sich nicht. Daher rettet er sich in eine Fantasiewelt, in der er Besuch vom großen Schauspieler Maurice Chevalier bekommt. Dieser hat ihn im Kino sehr beeindruckt, Sesé sieht in ihm eine Vaterfigur. Auch sein Bruder Fayolle ist ihm eine große Hilfe. Mit diesen beiden – und nicht zuletzt durch die Hilfe der Kröte Adão – gelingt es ihm, sich schrittweise von seinen imaginären Freunden zu lösen und selbstständig seinen Weg zu gehen.
Am 26. Februar 2020 wäre José Mauro de Vasconcelos 100 Jahre alt geworden. Im zweiten Teil seiner romanhaften Biografie erfahren wir, wie sich sein Leben nach der großen Tragödie aus "Mein kleiner Orangenbaum" gestaltet hat. Ein ergreifender Roman vom Erwachsenwerden, reich an südamerikanischem magischem Realismus und berührenden Momenten.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Sesé, der inzwischen jugendliche Held aus José Mauro de Vasconcelos Autobiografie "Mein kleiner Orangenbaum", lebt mittlerweile bei einer gutsituierten Pflegefamilie. Doch wirklich angenommen fühlt er sich nicht. Daher rettet er sich in eine Fantasiewelt, in der er Besuch vom großen Schauspieler Maurice Chevalier bekommt. Dieser hat ihn im Kino sehr beeindruckt, Sesé sieht in ihm eine Vaterfigur. Auch sein Bruder Fayolle ist ihm eine große Hilfe. Mit diesen beiden – und nicht zuletzt durch die Hilfe der Kröte Adão – gelingt es ihm, sich schrittweise von seinen imaginären Freunden zu lösen und selbstständig seinen Weg zu gehen.
Am 26. Februar 2020 wäre José Mauro de Vasconcelos 100 Jahre alt geworden. Im zweiten Teil seiner romanhaften Biografie erfahren wir, wie sich sein Leben nach der großen Tragödie aus "Mein kleiner Orangenbaum" gestaltet hat. Ein ergreifender Roman vom Erwachsenwerden, reich an südamerikanischem magischem Realismus und berührenden Momenten.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Liebe, Sehnsucht und Melancholie sind die Fäden, aus denen Martin Klugers hochgestimmte Erzählungen gewoben sind: Ein wunderlicher Koch verliebt sich unsterblich in eine Krankenschwester, die jeden Morgen zu ihrer Arbeitsstelle schwimmt. Um sie zu gewinnen, kocht er sich die Seele aus dem Leib. Ein ferner Onkel wird schwermütig, „er studierte das Fach Sehnsucht, reduzierte es auf das Wesentliche, die Sucht, und verspielte, was ihm unter seine schönen schlanken Finger kam, Jahresgehälter, Tageslöhne, Portokassen."
Zwischen Litauen, Uruguay und Berlin-Steglitz erschafft Martin Kluger eine strahlend schöne, strahlend traurige Welt. Seine Geschichten sind Erinnerungen, farbenfrohe Denkmäler für das zwanzigste Jahrhundert und den Nachhall seiner Katastrophen. Wir betreten eine untergegangene Epoche, die bevölkert ist von Feuerspuckerinnen, Frauenärzten, Frisören und „meinen Leutchen" aus dem europäischen Osten. Es sind wilde Geschichten, die die Zerrissenheit eines ganzen Jahrhunderts enthalten – jede dieser eigenwilligen Figuren zieht einen Schweif aus Vergangenheit hinter sich her. Weltumspannend, hymnisch und reich führen Martin Klugers Erzählungen ihre Herkunft vor: aus verschiedenen Ländern und Sprachen, von der Flucht und aus dem Exil. Mit Wehmut und Witz fabuliert Martin Kluger im Ton chassidischer Märchenerzähler aus einer Zeit, die immerzu zwischen den Kriegen steckt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Ein Buch wie ein Gesang auf die Natur. Der Mistral ist ein unberechenbarer Fallwind, der auch das Leben in einem malerischen Dorf der Haute-Provence bestimmt. Als die junge Marie auf Olivier trifft, gerät ihr wohlbehütetes Leben aus den Fugen.
Die junge und strahlend schöne Marie lebt in ihrem malerischen Heimatdorf in der Haute-Provence wohlbehütet mit ihrer Familie zusammen. Als sie jedoch den attraktiven Olivier küsst, wird sie aus der Bahn geworfen. Nie gekannte Gefühle erfüllen die junge Frau. Aber Olivier zieht weiter, und Maries heile Welt stürzt ein. Sie kann den junge Mann nicht mehr vergessen und zerbricht an ihrer Sehnsucht.
In diesem Meisterwerk der französischen Literatur spielt der Mistral eine besondere Rolle. Der allgegenwärtige Fallwind spiegelt die Gefühle Maries wider: Ist sie verliebt, weht er sanft – ist sie bewegt, stürmt er.
Dieser Roman wurde meisterhaft neu übersetzt und begeistert auch durch seine Naturbeschreibungen und seine wunderbare Sprache.
Die Wiederentdeckung eines vergessenen Schatzes der französischen Literatur in grandioser Neuübersetzung. Eine Verbeugung vor der zornigen Natur, dem einfachen Leben und dem weiblichen Mut.
Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Amelie Thoma.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Ein Buch wie ein Gesang auf die Natur. Der Mistral ist ein unberechenbarer Fallwind, der auch das Leben in einem malerischen Dorf der Haute-Provence bestimmt. Als die junge Marie auf Olivier trifft, gerät ihr wohlbehütetes Leben aus den Fugen.
Die junge und strahlend schöne Marie lebt in ihrem malerischen Heimatdorf in der Haute-Provence wohlbehütet mit ihrer Familie zusammen. Als sie jedoch den attraktiven Olivier küsst, wird sie aus der Bahn geworfen. Nie gekannte Gefühle erfüllen die junge Frau. Aber Olivier zieht weiter, und Maries heile Welt stürzt ein. Sie kann den junge Mann nicht mehr vergessen und zerbricht an ihrer Sehnsucht.
In diesem Meisterwerk der französischen Literatur spielt der Mistral eine besondere Rolle. Der allgegenwärtige Fallwind spiegelt die Gefühle Maries wider: Ist sie verliebt, weht er sanft – ist sie bewegt, stürmt er.
Dieser Roman wurde meisterhaft neu übersetzt und begeistert auch durch seine Naturbeschreibungen und seine wunderbare Sprache.
Die Wiederentdeckung eines vergessenen Schatzes der französischen Literatur in grandioser Neuübersetzung. Eine Verbeugung vor der zornigen Natur, dem einfachen Leben und dem weiblichen Mut.
Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Amelie Thoma.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Ein Buch wie ein Gesang auf die Natur. Der Mistral ist ein unberechenbarer Fallwind, der auch das Leben in einem malerischen Dorf der Haute-Provence bestimmt. Als die junge Marie auf Olivier trifft, gerät ihr wohlbehütetes Leben aus den Fugen.
Die junge und strahlend schöne Marie lebt in ihrem malerischen Heimatdorf in der Haute-Provence wohlbehütet mit ihrer Familie zusammen. Als sie jedoch den attraktiven Olivier küsst, wird sie aus der Bahn geworfen. Nie gekannte Gefühle erfüllen die junge Frau. Aber Olivier zieht weiter, und Maries heile Welt stürzt ein. Sie kann den junge Mann nicht mehr vergessen und zerbricht an ihrer Sehnsucht.
In diesem Meisterwerk der französischen Literatur spielt der Mistral eine besondere Rolle. Der allgegenwärtige Fallwind spiegelt die Gefühle Maries wider: Ist sie verliebt, weht er sanft – ist sie bewegt, stürmt er.
Dieser Roman wurde meisterhaft neu übersetzt und begeistert auch durch seine Naturbeschreibungen und seine wunderbare Sprache.
Die Wiederentdeckung eines vergessenen Schatzes der französischen Literatur in grandioser Neuübersetzung. Eine Verbeugung vor der zornigen Natur, dem einfachen Leben und dem weiblichen Mut.
Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Amelie Thoma.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Von Trauer und Leid, das mich durch die Verarbeitung des Schreibens zur Glückseligkeit führte.
Aktualisiert: 2022-12-01
> findR *
Jeder von uns nennt sie sein eigen, jeder zieht sich einmal im Jahr auf sie zurück: auf seine individuelle Weihnachtsinsel. Sie verändert sich mit den Jahren analog der Bedeutung, die wir Weihnachten beimessen.
Setzen Sie die Segel! Reisen Sie auf den Wellen der hier versammelten zehn Geschichten zu Ihrer Weihnachtsinsel. Lassen Sie Ihr Herz berühren von einer kleinen Brise Wehmut oder lachen Sie mit der Sonne um die Wette.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Einige Gefangene des Konzentrationslagers Dachau haben Gedichte hinterlassen, die sie einst unter Lebensgefahr geschrieben hatten.
Oberbayerns Bezirksheimatpfleger Dr. Norbert Göttler, Lyriker und Historiker, greift in seinen "Dachauer Elegien" Elemente dieser Texte auf und verbindet sie mit eigenen Gedanken und Metaphern. Er ist 1959 in Dachau geboren und am Rande der späteren Gedenkstätte aufgewachsen.
Der Münchner Künstler Horst Thürheimer, bekannt durch Ausstellungen in der Glyptothek und in der Neuen Pinakothek, begleitet die "Dachauer Elegien" mit abstrakten Bildern. Sie reagieren mit ihren düsteren Farben und Brandspuren eindrucksvoll und eigenständig auf den Text. »Diesen Bildern gelingt es, uns anzufassen«, schreibt der Kulturjournalist Dr. Gottfried Knapp einleitend. »Sie lassen uns innehalten. Viel mehr kann Kunst nicht erreichen.«
Aktualisiert: 2022-09-15
> findR *
Aktualisiert: 2022-04-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Willemshausen im Winter 2018:
Für die frisch getrennte Ina Hussek scheint die
Welt wieder in Ordnung, als sie den Kommissar
Ramón Moreno kennenlernt.
Sie kann sich trotz der Entführungsserie, die die
Kleinstadt zurzeit erschüttert, sicher fühlen.
Bei ihm – bei demjenigen, der genau deshalb hier auf
Verbrecherjagd ist. Ina schwebt auf Wolke Sieben,
doch das Schicksal holt bereits kräftig aus…
Aktualisiert: 2022-10-07
> findR *
Am südlichen Ende der Insel steht ein Schlösschen aus weiß lackiertem Pimsenholz. Darin lebt eine junge Prinzessin ganz für sich allein.
Aktualisiert: 2022-12-07
> findR *
Sesé, der inzwischen jugendliche Held aus José Mauro de Vasconcelos Autobiografie "Mein kleiner Orangenbaum", lebt mittlerweile bei einer gutsituierten Pflegefamilie. Doch wirklich angenommen fühlt er sich nicht. Daher rettet er sich in eine Fantasiewelt, in der er Besuch vom großen Schauspieler Maurice Chevalier bekommt. Dieser hat ihn im Kino sehr beeindruckt, Sesé sieht in ihm eine Vaterfigur. Auch sein Bruder Fayolle ist ihm eine große Hilfe. Mit diesen beiden – und nicht zuletzt durch die Hilfe der Kröte Adão – gelingt es ihm, sich schrittweise von seinen imaginären Freunden zu lösen und selbstständig seinen Weg zu gehen.
Am 26. Februar 2020 wäre José Mauro de Vasconcelos 100 Jahre alt geworden. Im zweiten Teil seiner romanhaften Biografie erfahren wir, wie sich sein Leben nach der großen Tragödie aus "Mein kleiner Orangenbaum" gestaltet hat. Ein ergreifender Roman vom Erwachsenwerden, reich an südamerikanischem magischem Realismus und berührenden Momenten.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
Was von diesem Wunder geblieben ist
Jedes Jahr grabe ich einen Knochen aus. Hinter der großen Linde, unter den feuchten Blättern, wo ihre Überreste liegen. Nur ein paar Meter vom Flussufer entfernt. Es hat angefangen zu schneien, der Boden ist nicht gefroren. Vier, fünf Spatenstiche, und ich bin ihr so nahe, wie man ihr noch kommen kann. Nachsehen, was von diesem Wunder geblieben ist, von dir und von mir. Die Welt in meinen Augen fällt in einen Sekundenschlaf. Nichts bewegt sich für einen Augenblick, bis ich den Spaten mit Kraft in die Erde stoße, mit dem Fuß nachdrücke und ein Häufchen Erde lockere. Das Einzige, das ich fühle, sind Erinnerungen, sie jucken wie eine frische Tätowierung. Tinte auf der Nadel, ich steche sie mir unter die Haut und fülle damit die leeren Zellen aus. Bis sich vielleicht ein Muster ergibt, das ich wiedererkenne.
Der nächste Spatenstich, das Erdreich ist gelockert, gibt nach. Die Erinnerung gibt nach, schickt ein erstes Bild, wir beide, an jenem Abend: in der Kneipe am Stadtrand, unter all diesen Soldaten, Studenten und Freaks. Eine Flasche Wein auf dem Tisch, Tabak und Filterpapier.
»Worauf stoßen wir an?«, fragte sie.
»Auf nichts«, sagte ich.
Das war unser Begrüßungsritual. Plötzlich spricht man, wie Verliebte sprechen. Wir lachten und lachten und lachten, ein betrunkener Soldat neben uns warf sein leeres Glas auf den Boden, und es blieb ganz.
»Vielleicht gehe ich nach Paris«, sagte sie, »vielleicht nach Rom. Ich werde mir ein Klavier mieten und spielen. Und ich habe ganz viele Blumen in meinem Zimmer.« Auch das war ein Ritual, und mich durchzog wie immer ein Gefühl der Angst, ob sie es nicht eines Tages wahr machen würde. Die Städte wechselten in ihren Träumen. Die Musikinstrumente auch. Aber die Sehnsucht blieb, und ich kam in dieser Sehnsucht nicht vor.
Ich wusste nicht viel von ihr, nur so viel, um zu glauben, dass sie noch etwas länger hier hängen bleiben würde, wie sie es ausdrückte. »Schau dich um«, sagte sie, »das ist wirklich nicht meine Welt, weißt du?«
Ich versuchte dann, vom Thema abzulenken, über meine Forschung zu sprechen, meine sogenannte Arbeit. »Jetzt kommt der Physikus«, so hatte sie mich vor unserer gemeinsamen Zeit immer begrüßt, als ich mit den Kumpels in die Kneipe gekommen war. Und immer klang es so, als würde sie es ohne Spott sagen. Ich wusste, dass ich sie mit dem akademischen Geschwafel langweilte, doch ich wollte sie von ihrer Sehnsucht ablenken. Dass ich damit das Gegenteil erreichen würde, war keine Konstante in meinen Gleichungen.
An jenem Abend wurden wir in unserem Liebesritual unterbrochen. Der heilige Antonius, ein graubärtiger, verhuschter Spinner, ein Stammgast, kam zu 41 uns an den Tisch. Viele empfanden das hier als eine Auszeichnung, ich war nur genervt von dem Geschwätz des Alten. Antonius schien das zu spüren, denn er beachtete mich zuerst gar nicht, war nur auf sie fixiert.
»Du hast heute frei, little girl blue?« Er malte mit seiner Hand ein Fragezeichen in die Luft.
»Ja, und?«
»Warum bist du dann trotzdem hier? Du kannst nicht einen Tag ohne uns auskommen, stimmt’s?«
Sie gab ihm keine Antwort, zuckte mit dem Kopf in meine Richtung, als würde das alles erklären. Der Alte grinste und schloss mich endlich in sein Blickfeld ein. Dann fing er an zu singen.
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *
Ana hat nie von sich gesprochen. Aber jetzt im Alter droht die Erinnerung, eine kalte Erinnerung ohne Hoffnung, sie zu überwältigen und deswegen erzählt sie. Nur für einen Menschen, ihren Sohn. Sie erzählt von der kurzen Zeit des Glücks, das reichen musste für ein ganzes Leben. Und von der langen Zeit der Verzweiflung, der schmutzigen Angst, die mit dem Krieg in ihr Leben eingezogen ist. In dem Sog von Anas Stimme entfaltet Rafael Chirbes den Kosmos eines Lebens: Kindheit, Jugend, Staunen, Arbeit, Liebe, Krieg, Hunger, Angst, Groll, Altern, Warten, Nachsinnen über ein versäumtes Leben, wehmütig, aber nie sentimental, ohne Hoffnung, aber auch ohne Resignation: das Schweigen zum Klingen gebracht.
Aktualisiert: 2021-11-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wehmut
Sie suchen ein Buch über Wehmut? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wehmut. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wehmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wehmut einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wehmut - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wehmut, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wehmut und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.