Denken, um zu leben

Denken, um zu leben von Rullmann,  Marit, Schlegel,  Werner
Wird man nach Philosophen gefragt, fallen einem auf Anhieb zahlreiche Namen ein: Sokrates, Platon, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Sartre … und unzählige mehr. Wird man nach Philosophinnen gefragt, erschöpfen sich die Antworten meist – wenn überhaupt – in Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Dabei hat es in jedem Zeitalter auch philosophierende Frauen gegeben, die Vordenkerinnen waren und Veränderungen bewirkten. Die revolutionäre Gleichheitsdenkerin Olympe de Gouge zum Beispiel, Dorothea Schlözer, die erste Doktorin der Philosophie in Deutschland, Mary W. Calkins, die sich mit der Philosophie des Selbst auseinandersetzte, Christina von Schweden, die Sinneseindrücke als Grundlage der Erkenntnis beschrieb, oder Martha Nussbaum, die sich mit der Gerechtigkeits- und Inklusionsfrage beschäftigt. Die philosophischen Fragestellungen wichtiger Denkerinnen sind zumeist lebensnah und ermöglichen neue Perspektiven und Denkanstöße: In griffige Einzelporträts werden einflussreiche Denkerinnen skizziert und ihre Verdienste so dem Vergessen entrissen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Denken, um zu leben

Denken, um zu leben von Rullmann,  Marit, Schlegel,  Werner
Wird man nach Philosophen gefragt, fallen einem auf Anhieb zahlreiche Namen ein: Sokrates, Platon, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Sartre … und unzählige mehr. Wird man nach Philosophinnen gefragt, erschöpfen sich die Antworten meist – wenn überhaupt – in Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Dabei hat es in jedem Zeitalter auch philosophierende Frauen gegeben, die Vordenkerinnen waren und Veränderungen bewirkten. Die revolutionäre Gleichheitsdenkerin Olympe de Gouge zum Beispiel, Dorothea Schlözer, die erste Doktorin der Philosophie in Deutschland, Mary W. Calkins, die sich mit der Philosophie des Selbst auseinandersetzte, Christina von Schweden, die Sinneseindrücke als Grundlage der Erkenntnis beschrieb, oder Martha Nussbaum, die sich mit der Gerechtigkeits- und Inklusionsfrage beschäftigt. Die philosophischen Fragestellungen wichtiger Denkerinnen sind zumeist lebensnah und ermöglichen neue Perspektiven und Denkanstöße: In griffige Einzelporträts werden einflussreiche Denkerinnen skizziert und ihre Verdienste so dem Vergessen entrissen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Denken, um zu leben

Denken, um zu leben von Rullmann,  Marit, Schlegel,  Werner
Wird man nach Philosophen gefragt, fallen einem auf Anhieb zahlreiche Namen ein: Sokrates, Platon, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Sartre … und unzählige mehr. Wird man nach Philosophinnen gefragt, erschöpfen sich die Antworten meist – wenn überhaupt – in Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Dabei hat es in jedem Zeitalter auch philosophierende Frauen gegeben, die Vordenkerinnen waren und Veränderungen bewirkten. Die revolutionäre Gleichheitsdenkerin Olympe de Gouge zum Beispiel, Dorothea Schlözer, die erste Doktorin der Philosophie in Deutschland, Mary W. Calkins, die sich mit der Philosophie des Selbst auseinandersetzte, Christina von Schweden, die Sinneseindrücke als Grundlage der Erkenntnis beschrieb, oder Martha Nussbaum, die sich mit der Gerechtigkeits- und Inklusionsfrage beschäftigt. Die philosophischen Fragestellungen wichtiger Denkerinnen sind zumeist lebensnah und ermöglichen neue Perspektiven und Denkanstöße: In griffige Einzelporträts werden einflussreiche Denkerinnen skizziert und ihre Verdienste so dem Vergessen entrissen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Denken, um zu leben

Denken, um zu leben von Rullmann,  Marit, Schlegel,  Werner
Wird man nach Philosophen gefragt, fallen einem auf Anhieb zahlreiche Namen ein: Sokrates, Platon, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Sartre … und unzählige mehr. Wird man nach Philosophinnen gefragt, erschöpfen sich die Antworten meist – wenn überhaupt – in Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Dabei hat es in jedem Zeitalter auch philosophierende Frauen gegeben, die Vordenkerinnen waren und Veränderungen bewirkten. Die revolutionäre Gleichheitsdenkerin Olympe de Gouge zum Beispiel, Dorothea Schlözer, die erste Doktorin der Philosophie in Deutschland, Mary W. Calkins, die sich mit der Philosophie des Selbst auseinandersetzte, Christina von Schweden, die Sinneseindrücke als Grundlage der Erkenntnis beschrieb, oder Martha Nussbaum, die sich mit der Gerechtigkeits- und Inklusionsfrage beschäftigt. Die philosophischen Fragestellungen wichtiger Denkerinnen sind zumeist lebensnah und ermöglichen neue Perspektiven und Denkanstöße: In griffige Einzelporträts werden einflussreiche Denkerinnen skizziert und ihre Verdienste so dem Vergessen entrissen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Der kleine Bork

Der kleine Bork von Schiller,  Anne
Seit langer Zeit herrscht Feindschaft zwischen vier Ork-Stämmen: den Borks, Works, Forks und Krorks. Die sturen Wesen wollen nichts mehr von den jeweils anderen wissen. Nur der kleine Bork Elstar hat keine Lust mehr auf ein Leben voller Kampf und Gebrüll. Als der Winter einbricht und den Borks das Essen ausgeht, sieht Elstar seine Chance: Er will losziehen und die anderen Stämme um Hilfe bitten! Wird er es schaffen, die zerstrittenen Gruppen zu vereinen und Frieden zu stiften? Oder sind die anderen Orks wirklich so böse, wie alle denken? Der kleine Bork ist ein ganz besonderes Kinderbuch mit liebevoll gestalteten Illustrationen und wichtigen Botschaften, die optimal für ein Lesealter von 6-10 aufbereitet sind. Aber auch jüngere oder ältere Bücherwürmer werden an diesem Buch ihre Freude finden! Steffi K.: „Anne Schiller schafft es mit diesem wunderbaren Kinderbuch anderen Mut zu machen, über seinen Schatten zu springen, und Dinge einfach mal anders zu machen. Besonders lustig fand ich die Namen, die die Orks passender Weise zu ihrer Herkunft tragen (meine Favoriten sind Boskop und Gala, zwei Apfelsorten, da die Borks auf einem Baum leben).“ Riuna: „Das Buch eignet sich wunderbar für Diskussionen über die eigenen Vorstellung von Kindern oder das 'Wissen' über andere Kulturen. Auch für Lehrer und Erzieher von der Vorschule bis in Klasse 3 oder evtl. 4 sehr zu empfehlen, um dieses sensible Thema anzusprechen, ohne dass direkt eine echte gesellschaftliche Minderheit herausgepickt werden muss. Daher auch pädagogisch eine klare (Vor-) Leseempfehlung!“ JeMaKo: „Mein kleiner Lork (Leseork, 4 Jahre) war von der Geschichte total gefesselt und hat mit Elstar mitgefiebert. Ich durfte nur fürs Mittagessen eine Vorlesepause machen.“ Franci: „"Der kleine Bork“ bietet Input für Diskussionen und eignet sich hervorragend für Kindergärten und Grundschulen.Liebe Erwachsene: manchmal hilft ein Blick über den Tellerrand, ein Gespräch und ein offenes Lächeln, es muss nicht immer Blut fließen. Machts wie Elstar.“ Steffi Klleditzsch: „Anne Schiller erzählt mit dem kleinen Bork eine ganz wunderbare Geschichte über einen Außenseiter, der mit seinem Mut, seiner Nächstenliebe und seinem Andersdenken seine ganze Welt verändert.“ Selina Auer: „Wir finden dieses Buch vor allem so klasse, weil es Hoffnung macht. Jede kleine Entscheidung kann Gutes bewirken. Ein wundervolles und ganz besonderes Kinderbuch mit wichtigen Botschaften.Absolut lesenswert!“
Aktualisiert: 2022-03-14
> findR *

Konfrontation, Kontinuität und Wandel

Konfrontation, Kontinuität und Wandel von Hirbodian,  Sigrid, Scheible,  Tabea, Schormann,  Agnes
Die Reformation an der Schwelle zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit brachte für fast alle geistlichen Gemeinschaften tiefgreifende Veränderungen mit sich, bis hin zu kompletten Auflösungen der Lebensformen. Von regulierten Nonnen zu freiweltlichen Kanonissen viele wurden in dieser Zeit mit einer Bedrohung ihrer althergebrachten Lebensweise konfrontiert. Dabei konnten die geistlichen Frauen unterschiedliche Handlungsmöglichkeiten und -strategien entwickeln und durchsetzen, um mit der Bedrohung umzugehen oder sie gar abzuwenden, oft definierten und verhandelten sie auch ihre Identitäten neu.
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *

Du bist geil, weil…

Du bist geil, weil… von Florian »Schmidti« Schmidt
Dies ist kein gewöhnliches Ausfüllbuch. Es ist der Beweis einer einzigartigen Freundschaft zu einem wunderbaren Menschen. Egal ob Mann oder Frau, jeder kann dieses Buch ausfüllen und seiner besten Freundin oder seinem Freund schenken, um ihm auf persönlichste Weise zu beweisen, wie gern man ihn hat. Auf den abwechslungsreich gestalteten Seiten finden sich interessante, lustige, fantasievolle und freche Fragen zum Ankreuzen oder Ausfüllen, die an die schönen und besonderen Momente zu zweit erinnern: zusammen verbrachte Zeit, gemeinsame Ausflüge und Reisen, abgefahrene Nächte, verkaterte Sonntage, geteilte Leidenschaften, geteiltes Leid, Höhen und Tiefen, Glück und Krisen. All das kannst du nun mit diesem Buch für die Ewigkeit festhalten und deinem Best Buddy als Geschenk überreichen. Das Buch bietet zudem reichlich Platz für Fotos und Zeichnungen, bei denen du dich kreativ verausgaben kannst. Setze eurer Freundschaft ein Denkmal und überrasche deine Freundin oder deinen Freund mit diesem einzigartigen Buch.
Aktualisiert: 2021-10-24
> findR *

Schwarzwald

Schwarzwald von Emmler,  Clemens
Clemens Emmler lebt in Simonswald in der Nähe von Freiburg. Er kennt den Schwarzwald wie seine Westentasche, in all seiner Schönheit. Das kann man in seinen Bildern sehen. In bizarren Winter- und Seenlandschaften, Spaziergängen über die Berge oder einem Bummel durch einen schönen Ort. Zwölf Bilder zeigen die schönsten Ecken des Schwarzwalds in besonderen Lichtstimmungen, festgehalten von unserem Fotografen Clemens Emmler. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt. Unser Extra: Auf dem letzten Kalenderblatt befindet sich ein Übersichtskalendarium der Monate Januar bis März 2022 und bietet Platz für Eintragungen. Unser Kalender zeigt die folgenden Motive: Blick zur St. Wilhelmer Hütte auf dem Feldberg Krai-Woog-Gumpen – Gletschermühle im Hotzenwald Kirschblüte bei Ringelbach in der Ortenau Landschaft mit Weideflächen und Bauernhöfen Bauerngarten bei Menzenschwand Blick über eine Weide bei St. Märgen auf den Feldberg Holzschindelfassade eines Bauernhofes im Wiesental Ausblick auf Bernau im Hochtal der Bernauer Alb Blick vom Münster Freiburg auf Oberlinden und Schwabentor Herbstfärbung der Weinberge in der Gemeinde Glottertal Schwarzwaldlandschaft im Landkreis Emmendingen Typisches Schwarzwaldhaus mit Walmdach am Schluchsee
Aktualisiert: 2020-06-24
> findR *

Denken, um zu leben

Denken, um zu leben von Rullmann,  Marit, Schlegel,  Werner
Wird man nach Philosophen gefragt, fallen einem auf Anhieb zahlreiche Namen ein: Sokrates, Platon, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, Sartre … und unzählige mehr. Wird man nach Philosophinnen gefragt, erschöpfen sich die Antworten meist – wenn überhaupt – in Hannah Arendt und Simone de Beauvoir. Dabei hat es in jedem Zeitalter auch philosophierende Frauen gegeben, die Vordenkerinnen waren und Veränderungen bewirkten. Die revolutionäre Gleichheitsdenkerin Olympe de Gouge zum Beispiel, Dorothea Schlözer, die erste Doktorin der Philosophie in Deutschland, Mary W. Calkins, die sich mit der Philosophie des Selbst auseinandersetzte, Christina von Schweden, die Sinneseindrücke als Grundlage der Erkenntnis beschrieb, oder Martha Nussbaum, die sich mit der Gerechtigkeits- und Inklusionsfrage beschäftigt. Die philosophischen Fragestellungen wichtiger Denkerinnen sind zumeist lebensnah und ermöglichen neue Perspektiven und Denkanstöße: In griffige Einzelporträts werden einflussreiche Denkerinnen skizziert und ihre Verdienste so dem Vergessen entrissen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Schwarzwald

Schwarzwald von Emmler,  Clemens
Clemens Emmler lebt in Simonswald in der Nähe von Freiburg. Er kennt den Schwarzwald wie seine Westentasche, d.h. all seine Schönheit. Das kann man in seinen Bildern sehen. In bizarren Winter- und Seenlandschaften, Spaziergängen über die Berge oder einen Bummel durch einen schönen Ort. Zwölf großformatige Bilder zeigen die schönsten Ecken des Schwarzwalds in schönen Lichtstimmungen, festgehalten von unserem Fotografen Clemens Emmler. Jedes Kalenderblatt hat ein dreisprachiges Kalendarium, das zudem Mondphasen, Sternzeichen und die wichtigsten Feiertage anzeigt. Die Ausstattung ist hochwertig, der Kalender durch einen starken Papprücken verstärkt. Der besondere Clou: Ein Origamipapier lädt nach dem Monat November zum Falten ein. Per QR-Code gibt´s die Faltanleitung als Video dazu. Unser Kalender zeigt die folgenden Motive: - Winter am Schauinsland, dem Hausberg von Freiburg - Landwasserhofmühle im Elztal bei Oberprechtal - Blick vom Kandel bei Waldkirch in die Rheinebene - Bauernhof beim Kur- und Wallfahrtsort St. Märgen - Schwarzwälder Füchse auf einer Koppel in Breitnau - Blick auf den Schluchsee und den gleichnamigen Ort - Abendstimmung am Münsterplatz in Freiburg - Urwald-Idylle: Fließgewässer der Alb im Albtal - Blick vom Herzogenhorn zum Spießhorn bei Bernau - Ausblick von Knöpflesbrunnen ins Obere Wiesental - Sonnenaufgang am Feldberg mit Blick auf den Feldsee - Weihnachtsmarkt unter der Ravennabrücke im Höllental
Aktualisiert: 2019-12-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Weil

Sie suchen ein Buch über Weil? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Weil. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Weil im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Weil einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Weil - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Weil, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Weil und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.