Nach seiner Autobiographie ›Das Magische Auge‹ legte Dieter Kühn den zweiten Teil seines Lebensbuchs vor – ein »Logbuch« aus Werkstattberichten, dokumentierten Gesprächen und Erinnerungen als Selbstporträt eines Schriftstellers. Dabei steht jedoch nicht das Entstehen der eigenen Bücher im Vordergrund, sondern lebensbegleitende Schreibprojekte, die bisher noch nicht in Buchform realisiert wurden: »Projekte, bei deren Entwicklung ich spezifische Erfahrungen machte, dies zuweilen grenzwertig.« Sieben solcher Projekte sind es – darunter die literarische Übertragung von einer Sprache in die andere und der Versuch einer Verschmelzung von Literatur und Naturwissenschaft –, die wie riesenhafte Wogen den Autor unter sich zu begraben drohen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Wie man einen Thriller schreibt wer wüsste das besser als die Meisterin des subtilen Terrors und der Banalität des alltäglichen Schreckens? Patricia Highsmith lässt sich über die Schulter schauen, sie hat ein Werkstattbuch geschrieben für alle, die selbst schreiben oder nur wissen wollen, warum sie vom Werk dieser Autorin so gefesselt sind.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Welche Chancen haben Kinder und Jugendliche, die in der Regelschule nicht mehr tragbar sind? Für sie ist eine kompetente Führung entscheidend. Ruth Baumgartner hat vor 20 Jahren mit der Schule 3 × 3 einen Lernort für Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten und besonderen pädagogischen Bedürfnissen gegründet.
Mit «Die Happy-End-Maschine» legt sie einen Werkstattbericht mit vielen Einzelporträts und präzisen Projektbeschreibungen vor, nach deren Lektüre deutlich wird, warum die Schule 3 × 3 so gut funktioniert.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Welche Chancen haben Kinder und Jugendliche, die in der Regelschule nicht mehr tragbar sind? Für sie ist eine kompetente Führung entscheidend. Ruth Baumgartner hat vor 20 Jahren mit der Schule 3 × 3 einen Lernort für Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten und besonderen pädagogischen Bedürfnissen gegründet.
Mit «Die Happy-End-Maschine» legt sie einen Werkstattbericht mit vielen Einzelporträts und präzisen Projektbeschreibungen vor, nach deren Lektüre deutlich wird, warum die Schule 3 × 3 so gut funktioniert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Welche Chancen haben Kinder und Jugendliche, die in der Regelschule nicht mehr tragbar sind? Für sie ist eine kompetente Führung entscheidend. Ruth Baumgartner hat vor 20 Jahren mit der Schule 3 × 3 einen Lernort für Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten und besonderen pädagogischen Bedürfnissen gegründet.
Mit «Die Happy-End-Maschine» legt sie einen Werkstattbericht mit vielen Einzelporträts und präzisen Projektbeschreibungen vor, nach deren Lektüre deutlich wird, warum die Schule 3 × 3 so gut funktioniert.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
Welche Chancen haben Kinder und Jugendliche, die in der Regelschule nicht mehr tragbar sind? Für sie ist eine kompetente Führung entscheidend. Ruth Baumgartner hat vor 20 Jahren mit der Schule 3 × 3 einen Lernort für Kinder und Jugendliche mit herausforderndem Verhalten und besonderen pädagogischen Bedürfnissen gegründet.
Mit «Die Happy-End-Maschine» legt sie einen Werkstattbericht mit vielen Einzelporträts und präzisen Projektbeschreibungen vor, nach deren Lektüre deutlich wird, warum die Schule 3 × 3 so gut funktioniert.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
Kaum ein literarisches Werk der Klassischen Moderne ist in seiner Genese so gut dokumentiert wie das des österreichischen Autors Arthur Schnitzler (1862–1931). Dieser Werkstattbericht untersucht erstmals systematisch die vielfältigen Textverwandtschaften im Gesamtwerk des Autors. In drei Fallstudien zu den Dramen Die Gefährtin (1898), Große Szene (1915) und Zug der Schatten (nachgelassenes Fragment 1970) sowie einem extensiven Überblick wird gezeigt, welche Formen solch werkimmanenter Beziehungen festzustellen sind, wie sie in der Textgenese modifiziert werden und welche produktionsästhetischen Implikationen sich ergeben. Im Zuge dessen tritt die Interferenz von Schnitzlers Texten als charakteristisches Schaffensmerkmal hervor, das im gesamten Werk zu beobachten ist.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Kaum ein literarisches Werk der Klassischen Moderne ist in seiner Genese so gut dokumentiert wie das des österreichischen Autors Arthur Schnitzler (1862–1931). Dieser Werkstattbericht untersucht erstmals systematisch die vielfältigen Textverwandtschaften im Gesamtwerk des Autors. In drei Fallstudien zu den Dramen Die Gefährtin (1898), Große Szene (1915) und Zug der Schatten (nachgelassenes Fragment 1970) sowie einem extensiven Überblick wird gezeigt, welche Formen solch werkimmanenter Beziehungen festzustellen sind, wie sie in der Textgenese modifiziert werden und welche produktionsästhetischen Implikationen sich ergeben. Im Zuge dessen tritt die Interferenz von Schnitzlers Texten als charakteristisches Schaffensmerkmal hervor, das im gesamten Werk zu beobachten ist.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Agile Veränderung – ein Werkstattbericht
Die Pfalzwerke Gruppe arbeitet als innovativer Energieversorger am Umschwung zu einem modernen, konsequent am Kunden ausgerichteten Unternehmen und will dabei gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeiter sichern. Dieses Werk zeichnet den manchmal steinigen Weg nach und liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie dieses praxiserprobte Vorgehen für das eigene Unternehmen erfolgreich adaptiert werden kann. Im Mittelpunkt stehen dabei Team und Transparenz, Agilität und Anpassungsfähigkeit, Labor und Lernen sowie Kundenorientierung und Kommunikation.
- Schritt für Schritt ein agiles Unternehmen aufbauen- Kunden begeistern und Motivation der Mitarbeiter stärken- Geschäftsmodelle überprüfen und weiterentwickeln- Veränderungsmanagement am praktischen Beispiel erlernen
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
Agile Veränderung – ein Werkstattbericht
Die Pfalzwerke Gruppe arbeitet als innovativer Energieversorger am Umschwung zu einem modernen, konsequent am Kunden ausgerichteten Unternehmen und will dabei gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeiter sichern. Dieses Werk zeichnet den manchmal steinigen Weg nach und liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie dieses praxiserprobte Vorgehen für das eigene Unternehmen erfolgreich adaptiert werden kann. Im Mittelpunkt stehen dabei Team und Transparenz, Agilität und Anpassungsfähigkeit, Labor und Lernen sowie Kundenorientierung und Kommunikation.
- Schritt für Schritt ein agiles Unternehmen aufbauen- Kunden begeistern und Motivation der Mitarbeiter stärken- Geschäftsmodelle überprüfen und weiterentwickeln- Veränderungsmanagement am praktischen Beispiel erlernen
Aktualisiert: 2023-02-16
> findR *
Agile Veränderung – ein Werkstattbericht
Die Pfalzwerke Gruppe arbeitet als innovativer Energieversorger am Umschwung zu einem modernen, konsequent am Kunden ausgerichteten Unternehmen und will dabei gleichzeitig die Zufriedenheit der Mitarbeiter sichern. Dieses Werk zeichnet den manchmal steinigen Weg nach und liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie dieses praxiserprobte Vorgehen für das eigene Unternehmen erfolgreich adaptiert werden kann. Im Mittelpunkt stehen dabei Team und Transparenz, Agilität und Anpassungsfähigkeit, Labor und Lernen sowie Kundenorientierung und Kommunikation.
- Schritt für Schritt ein agiles Unternehmen aufbauen
- Kunden begeistern und Motivation der Mitarbeiter stärken
- Geschäftsmodelle überprüfen und weiterentwickeln
- Veränderungsmanagement am praktischen Beispiel erlernen
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *
Ein wesentliches Thema ist für uns die Ästhetik, der wir uns in naher Zukunft widmen wollen. Gedacht ist an Gesprächsabende. In wie weit künstlerische Veranstaltungen daneben noch möglich sind, müssen wir z. Z. offen lassen. Wie wir von Anfang an schöpferische Prozesse zur Übernahme in die eigene Lebensgestaltung angeregt haben, erscheint
uns gegenwärtig, auch unter der Berücksichtigung fehlender Räumlichkeiten, die Beschäftigung mit der Ästhetik notwendig, um dem herrschenden Kunstbegriff entgegen zu wirken. Wir heben uns deutlich ab von einem Kunstbegriff, der die Kunst als Konsum, als Ware und als Destruktion versteht. Eine Ästhetik der Freiheit aber macht den Konsumenten zum Mitgestalter und bezieht ihn in den Prozess des Künstlerischen fortlaufend mit ein. Mit den damit verbundenen Fragen möchten wir gerne (mit Euch allen) weiter arbeiten.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Wie man einen Thriller schreibt wer wüsste das besser als die Meisterin des subtilen Terrors und der Banalität des alltäglichen Schreckens? Patricia Highsmith lässt sich über die Schulter schauen, sie hat ein Werkstattbuch geschrieben für alle, die selbst schreiben oder nur wissen wollen, warum sie vom Werk dieser Autorin so gefesselt sind.
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
Dieser Band ist der Versuch, zwei Richtungen experimenteller Literatur dazu zu bringen, sich gegenseitig ihre Verbundenheit einzugestehen. Ihre Mittel und Methoden ähneln sich häufig, ihre Referenzgrößen und ihre Überzeugungen, was den Status von Text, Autor und Performance in der Literatur der Gegenwart angeht, sind oft dieselben. Und doch werden diese Richtungen, obwohl viele ihrer Vertreter_innen sich in beiden Traditionen zuhause fühlen und auf sie Bezug nehmen, selten zusammen gedacht. Die Rede ist vom konzeptuellen Schreiben einerseits und digitaler Literatur andererseits. Mit Beiträgen von René Bauer, Ranjit Bhatnagar, Andreas Bülhoff, Buffy Cain, J. R. Carpenter, Florian Cramer, J. Gordon Faylor, Peter Gendolla, Zuzana Husárová, Swantje Lichtenstein, Nick Montfort, Ingo Niermann, Allison Parrish, Vanessa Place, Jörg Piringer, Janja Rakus, Bertram Reinecke, Anna Seipenbusch, Holger Schulze, Daniel Scott Snelson, Beat Suter, Caitlin Quintero Weaver und Gregor Weichbrodt.
Aktualisiert: 2019-06-13
> findR *
Dieser Band ist der Versuch, zwei Richtungen experimenteller Literatur dazu zu bringen, sich gegenseitig ihre Verbundenheit einzugestehen. Ihre Mittel und Methoden ähneln sich häufig, ihre Referenzgrößen und ihre Überzeugungen, was den Status von Text, Autor und Performance in der Literatur der Gegenwart angeht, sind oft dieselben. Und doch werden diese Richtungen, obwohl viele ihrer Vertreter_innen sich in beiden Traditionen zuhause fühlen und auf sie Bezug nehmen, selten zusammen gedacht. Die Rede ist vom konzeptuellen Schreiben einerseits und digitaler Literatur andererseits. Mit Beiträgen von René Bauer, Ranjit Bhatnagar, Andreas Bülhoff, Buffy Cain, J. R. Carpenter, Florian Cramer, J. Gordon Faylor, Peter Gendolla, Zuzana Husárová, Swantje Lichtenstein, Nick Montfort, Ingo Niermann, Allison Parrish, Vanessa Place, Jörg Piringer, Janja Rakus, Bertram Reinecke, Anna Seipenbusch, Holger Schulze, Daniel Scott Snelson, Beat Suter, Caitlin Quintero Weaver und Gregor Weichbrodt.
Aktualisiert: 2019-06-11
> findR *
Im Frühjahr 2008 wurde die russische Lyrikerin und Künstlerin Anna Altschuk tot aus der Spree geborgen. In Deutschland wußte man zwar, daß sie wegen Teilnahme an der Ausstellung »Achtung, Religion!« in Moskau vor Gericht gestanden hatte, nicht aber, daß sie eine Dichterin in der Tradition der russischen Avantgarde war und einer »Akademie für transrationale Kunst« angehörte. Der vorliegende Band präsentiert einen Querschnitt ihres Schaffens von den freien, rhythmischen Versen der siebziger Jahre bis zu den hochkonzentrierten, aufgeladenen Kürzestgedichten der jüngsten Zeit. Anna Altschuk, die Chlebnikow und Zwetajewa, García Lorca und Sej Shonagon verehrte, spricht über Natur, Liebe und Tod. Sie zerbricht Wörter und Sätze, die ihre verborgenen Bedeutungen freigeben, und fügt die Bestandteile neu zusammen – zu schillernden, auch visuell hochkomplexen, luftigen Gebilden.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das Projekt des korpusbasierten akademischen Wörterbuchs Deutsch-Tschechisch am Institut für Germanische Studien an der Karls-Universität Prag zielt auf kein kommerzielles Produkt ab, sondern stellt ein langzeitiges Forschungsvorhaben dar, an dem moderne korpusanalytische Methoden im Rahmen der Kooperation mit dem Forschungsbereich Korpuslinguistik am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim getestet werden. In die lexikographischen Arbeiten, auf denen die begleitende Forschung fußt, sind Germanistikstudierende, vor allem Doktoranden, eingebunden. Die Projektleiterin fasst in diesem Buch die Methodologie des GAWDT zusammen und stellt die aktuellen Forschungsdesiderate vor.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Wie man einen Thriller schreibt wer wüsste das besser als die Meisterin des subtilen Terrors und der Banalität des alltäglichen Schreckens? Patricia Highsmith lässt sich über die Schulter schauen, sie hat ein Werkstattbuch geschrieben für alle, die selbst schreiben oder nur wissen wollen, warum sie vom Werk dieser Autorin so gefesselt sind.
Aktualisiert: 2023-02-12
> findR *
„Wie arbeitet ein Gedicht sich voran, und zwar in aller Bescheidenheit vom ersten Einfall bis zum allerletzten Schlusspunkt?“, fragte Peter Rühmkorf. Es war sein Herzenswunsch zu dokumentieren, wie sich aus der Ursuppe der lyrischen Leuchtstofffragmente über zahllose Zwischen- und Überarbeitungsstufen die Fassung letzter Hand herauskristallisiert. Daraus entstand ein großformatiger Band mit über 700 faksimilierten Manuskriptseiten in einer limitierten und längst vergriffenen Luxusversion. Dieses Großprojekt des Haffmans Verlages erscheint jetzt noch einmal in einer leicht verkleinerten, aber ansonsten unveränderten Sonderausgabe. Mit einem Nachwort des Dichters zur Entstehungsgeschichte und einer beigelegten, faksimilierten Mitteilung an den Verleger.
Aktualisiert: 2022-10-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Werkstattbericht
Sie suchen ein Buch über Werkstattbericht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Werkstattbericht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Werkstattbericht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Werkstattbericht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Werkstattbericht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Werkstattbericht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Werkstattbericht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.