Die Realisierung schlanker und flexibler Produktionssysteme ist für Industrieunternehmen unumgänglich, um in Anbetracht gegenwärtiger Herausforderungen im Produktionsumfeld auch künftig im Wettbewerb bestehen zu können. Essenziell sind seit langem Methoden des Lean Managements, allen voran die Wertstrommethode. Diese zielt darauf ab, sämtliche Prozesse des operativen Geschäfts auf Wertschöpfung auszurichten.
Gerade in Zeiten von Industrie 4.0 und zunehmender Komplexität im Produktionsumfeld gelangt diese bewährte Methode jedoch häufig an ihre Grenzen. Gleichzeitig bieten sich durch das Voranschreiten der Digitalisierung in der Produktion aber auch Chancen, die Methode neu zu gestalten. Das Konzept des Dynamischen Wertstrommanagements thematisiert genau dieses Spannungsfeld und zeigt aus Sicht der angewandten Wissenschaft eine Möglichkeit auf, wie die konsequente, situative Verbesserung des Wertstroms künftig erfolgen kann. Das Dynamische Wertstrommanagement ist dabei nicht nur auf eine Beschreibung der notwendigen technischen Infrastruktur limitiert, sondern als holistischer Ansatz zu verstehen, der darüber hinaus Mitarbeiter und organisatorische Aspekte berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das Fachgebiet ITPL wurde zum Oktober 2010 neu an der TU Dortmund gegründet. Damit ist genau ein dutzend Betriebsjahre erreicht, und der Leiter des Fachgebietes kann vor dieser Periode auf exakt zwei weitere dutzend Jahre beim Fraunhofer-Institut in Berlin zurückblicken. Neun Weggefährten haben zurück und vorausgedacht und sind für ein Festkolloquium in Dortmund zusammengekommen. Die Zusammenfassungen der Kolloquiumsvorträge bilden diesen vierten Band der ITPL-Fortschrittsberichte. Darüber hinaus haben die jungen Wissenschaftler, die am ITPL die Promotion anstreben und einen entsprechenden Forschungsstand aufweisen, ebenfalls ihr Vorhaben auf zwei Seiten für diesen Bericht zusammengefasst und auf dem Kolloquium in einem Science Slam präsentiert.
Fachlich decken die Vorträge einen weiten interdisziplinären Bereich ab, der seinen Fokus in der ereignisdiskreten Simulation findet und durch angrenzende Themen wie Visualisierung, Geschäftsprozessmanagement, Digitalisierung, maschinelles Lernen oder Referenzmodelle bereichert wird. Anwendungen adressieren beispielsweise Produktion und Produktions- sowie Absatzplanung; Transportsysteme, Supply Chains und Distribution; sowie datengetriebene Prozesse beispielsweise für Qualitätssicherungsaufgaben, Nachverfolgbarkeit und Zuverlässigkeitsprognosen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Produktion und Logistik fit machen für die Zukunft, aber wie?
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie den Lean-Gedanken erfolgreich umsetzen und dauerhaft fähige Wertschöpfungsprozesse aufsetzen. Ausgehend vom bekannten Toyota Produktionssystem (TPS) haben die Autoren in langjähriger Beratungstätigkeit das Landshuter Produktionssystem (LPS) entwickelt, mit dem Sie eine ausgereifte Systematik und praktisches Lean-Know-how an die Hand bekommen. Das Buch vermittelt:
- eine neue Denkweise, weg von den alten Konzepten der Massenproduktion - die Originalidee des TPS und welche Abwandlungen für Sie wichtig oder gefährlich sind- das LPS mit Handlungsrichtlinien und Ordnungsprinzipien, Methoden und Werkzeugen zur Gestaltung einer durchgehenden Prozesskette
In der zweiten überarbeiteten Auflage wurden folgende Änderungen vorgenommen:- das Optimierungskonzept zum Lean Factory Konzept überarbeitet- ein neues Kapitel zu Kanban - neue Handlungsprinzipien DATE und CoMIC- neuer Teil zu Werkzeugen und Methoden mit zahlreichen Ergänzungen zur Wertstromanalyse- neuer Teil zum Thema Technologiescouting und der Verknüpfung von Prozess und Technologie
In diesem Buch erfahren Sie, wie ein komplettes Produktionssystem nach Lean-Prinzipien aussehen sollte. Von diesem übergeordneten Ziel wird alles Weitere abgeleitet, ausgehend von der Gestaltung des Arbeitsplatzes über die Mehrmaschinenbedienung, die interne Logistik bis hin zur externen Logistik und der Lieferanteneinbindung. Heben Sie diesen Erfahrungsschatz!
Aktualisiert: 2022-08-15
> findR *
Produktion und Logistik fit machen für die Zukunft, aber wie?
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie den Lean-Gedanken erfolgreich umsetzen und dauerhaft fähige Wertschöpfungsprozesse aufsetzen. Ausgehend vom bekannten Toyota Produktionssystem (TPS) haben die Autoren in langjähriger Beratungstätigkeit das Landshuter Produktionssystem (LPS) entwickelt, mit dem Sie eine ausgereifte Systematik und praktisches Lean-Know-how an die Hand bekommen. Das Buch vermittelt:
- eine neue Denkweise, weg von den alten Konzepten der Massenproduktion
- die Originalidee des TPS und welche Abwandlungen für Sie wichtig oder gefährlich sind
- das LPS mit Handlungsrichtlinien und Ordnungsprinzipien, Methoden und Werkzeugen zur Gestaltung einer durchgehenden Prozesskette
In der zweiten überarbeiteten Auflage wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- das Optimierungskonzept zum Lean Factory Konzept überarbeitet
- ein neues Kapitel zu Kanban
- neue Handlungsprinzipien DATE und CoMIC
- neuer Teil zu Werkzeugen und Methoden mit zahlreichen Ergänzungen zur Wertstromanalyse
- neuer Teil zum Thema Technologiescouting und der Verknüpfung von Prozess und Technologie
In diesem Buch erfahren Sie, wie ein komplettes Produktionssystem nach Lean-Prinzipien aussehen sollte. Von diesem übergeordneten Ziel wird alles Weitere abgeleitet, ausgehend von der Gestaltung des Arbeitsplatzes über die Mehrmaschinenbedienung, die interne Logistik bis hin zur externen Logistik und der Lieferanteneinbindung. Heben Sie diesen Erfahrungsschatz!
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *
Aufgrund eines turbulenten Marktumfelds und der Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Produkten bei möglichst geringen Kosten und Lieferzeiten ist es für produzierende Unternehmen erforderlich, ihre Wertschöpfungsprozesse zu optimieren.
Dieselbe Notwendigkeit ergibt sich für das industrielle Werkzeugwesen der variantenreichen Serienproduktion entlang des gesamten Lebenszyklus eines Werkzeugs.
Als wesentliche Herausforderung an das Werkzeugwesen ist die Vielzahl von Verschwendungsarten zu nennen, z.B. überhöhte Werkzeugbestände, vermehrte Werkzeugbrüche oder Wartezeiten. Als Hauptursachen sind die historisch gewachsenen, isolierten Organisationsfunktionen in den Unternehmen und ihre lokalen Optimierungsbestrebungen, der fehlende ganzheitliche Betrachtungs- und Gestaltungsraum, die funktionsisolierte Kommunikation und Wissensbasis sowie der unzureichende Einsatz von bewährten Methoden und Hilfsmittel der Lean-Philosophie zu nennen.
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, eine Methodik zur Analyse und Gestaltung eines verschwendungsarmen und lernfähigen Werkzeugwesens der variantenreichen Serienfertigung zu entwickeln. Die vierphasige Methodik bildet einen Regelkreis, der das Ziel einer Verbesserung der Durchlaufzeit, der kundentaktorientierten Prozessauslastung, der Werkzeuglebenskosten je Werkstück und der Lerngeschwindigkeit verfolgt.
Aktualisiert: 2021-07-08
> findR *
Die Realisierung schlanker und flexibler Produktionssysteme ist für Industrieunternehmen unumgänglich, um in Anbetracht gegenwärtiger Herausforderungen im Produktionsumfeld auch künftig im Wettbewerb bestehen zu können. Essenziell sind seit langem Methoden des Lean Managements, allen voran die Wertstrommethode. Diese zielt darauf ab, sämtliche Prozesse des operativen Geschäfts auf Wertschöpfung auszurichten.
Gerade in Zeiten von Industrie 4.0 und zunehmender Komplexität im Produktionsumfeld gelangt diese bewährte Methode jedoch häufig an ihre Grenzen. Gleichzeitig bieten sich durch das Voranschreiten der Digitalisierung in der Produktion aber auch Chancen, die Methode neu zu gestalten. Das Konzept des Dynamischen Wertstrommanagements thematisiert genau dieses Spannungsfeld und zeigt aus Sicht der angewandten Wissenschaft eine Möglichkeit auf, wie die konsequente, situative Verbesserung des Wertstroms künftig erfolgen kann. Das Dynamische Wertstrommanagement ist dabei nicht nur auf eine Beschreibung der notwendigen technischen Infrastruktur limitiert, sondern als holistischer Ansatz zu verstehen, der darüber hinaus Mitarbeiter und organisatorische Aspekte berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Wertstrommethode
Sie suchen ein Buch über Wertstrommethode? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Wertstrommethode. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Wertstrommethode im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Wertstrommethode einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Wertstrommethode - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Wertstrommethode, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Wertstrommethode und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.