Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Die vollharmonisierende Zahlungsdiensterichtlinie 2007/64/EG (PSD I) wurde in den Umsetzungsakten des Vereinigten Königreiches (PSR 2009) und der Bundesrepublik Deutschland (ZAG) uneinheitlich implementiert. Dies führt zu divergierenden nationalen Qualifikationen erlaubnispflichtiger Zahlungsdienste. Der Autor untersucht und konkretisiert in diesem Zusammenhang die Reichweite von Zahlungsdiensten, Bereichsausnahmen und von sonstigen Tatbestandsvoraussetzungen der Erlaubnisnormen. Dabei entwickelt er Lösungsvorschläge zu Streitfragen aufsichtsrechtlicher Zuordnungen im Lichte der PSD II (2015/2366/EU), die bis zum 13. Januar 2018 in nationales Recht zu überführen ist.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum Grundwerk
Diese Textsammlung ist abgestimmt auf die besonderen Anforderungen von Wirtschaftspraxis und Wirtschaftsstudium. Sie enthält die wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Bedingungswerke aus Wirtschafts- und Arbeitsrecht sowie allgemeines Zivilrecht mit Bankrecht, Versicherungs-, Wettbewerbs- und Konkursrecht sowie Verfassungsrecht.
Die übersichtliche Anordnung, zwei Inhaltsverzeichnisse und ein Sachregister erleichtern die Benutzung des Werkes.
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen, Wirtschaftsfachleute, Unternehmen, Betriebswirte, Banken, Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Zum Grundwerk
Diese Textsammlung ist abgestimmt auf die besonderen Anforderungen von Wirtschaftspraxis und Wirtschaftsstudium. Sie enthält die wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Bedingungswerke aus Wirtschafts- und Arbeitsrecht sowie allgemeines Zivilrecht mit Bankrecht, Versicherungs-, Wettbewerbs- und Konkursrecht sowie Verfassungsrecht.
Die übersichtliche Anordnung, zwei Inhaltsverzeichnisse und ein Sachregister erleichtern die Benutzung des Werkes.
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen, Wirtschaftsfachleute, Unternehmen, Betriebswirte, Banken, Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Zum Grundwerk
Diese Textsammlung ist abgestimmt auf die besonderen Anforderungen von Wirtschaftspraxis und Wirtschaftsstudium. Sie enthält die wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Bedingungswerke aus Wirtschafts- und Arbeitsrecht sowie allgemeines Zivilrecht mit Bankrecht, Versicherungs-, Wettbewerbs- und Konkursrecht sowie Verfassungsrecht.
Die übersichtliche Anordnung, zwei Inhaltsverzeichnisse und ein Sachregister erleichtern die Benutzung des Werkes.
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen, Wirtschaftsfachleute, Unternehmen, Betriebswirte, Banken, Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Die vollharmonisierende Zahlungsdiensterichtlinie 2007/64/EG (PSD I) wurde in den Umsetzungsakten des Vereinigten Königreiches (PSR 2009) und der Bundesrepublik Deutschland (ZAG) uneinheitlich implementiert. Dies führt zu divergierenden nationalen Qualifikationen erlaubnispflichtiger Zahlungsdienste. Der Autor untersucht und konkretisiert in diesem Zusammenhang die Reichweite von Zahlungsdiensten, Bereichsausnahmen und von sonstigen Tatbestandsvoraussetzungen der Erlaubnisnormen. Dabei entwickelt er Lösungsvorschläge zu Streitfragen aufsichtsrechtlicher Zuordnungen im Lichte der PSD II (2015/2366/EU), die bis zum 13. Januar 2018 in nationales Recht zu überführen ist.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Zum Grundwerk
Diese Textsammlung ist abgestimmt auf die besonderen Anforderungen von Wirtschaftspraxis und Wirtschaftsstudium. Sie enthält die wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Bedingungswerke aus Wirtschafts- und Arbeitsrecht sowie allgemeines Zivilrecht mit Bankrecht, Versicherungs-, Wettbewerbs- und Konkursrecht sowie Verfassungsrecht.
Die übersichtliche Anordnung, zwei Inhaltsverzeichnisse und ein Sachregister erleichtern die Benutzung des Werkes.
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen, Wirtschaftsfachleute, Unternehmen, Betriebswirte, Banken, Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die vollharmonisierende Zahlungsdiensterichtlinie 2007/64/EG (PSD I) wurde in den Umsetzungsakten des Vereinigten Königreiches (PSR 2009) und der Bundesrepublik Deutschland (ZAG) uneinheitlich implementiert. Dies führt zu divergierenden nationalen Qualifikationen erlaubnispflichtiger Zahlungsdienste. Der Autor untersucht und konkretisiert in diesem Zusammenhang die Reichweite von Zahlungsdiensten, Bereichsausnahmen und von sonstigen Tatbestandsvoraussetzungen der Erlaubnisnormen. Dabei entwickelt er Lösungsvorschläge zu Streitfragen aufsichtsrechtlicher Zuordnungen im Lichte der PSD II (2015/2366/EU), die bis zum 13. Januar 2018 in nationales Recht zu überführen ist.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Aktualisiert: 2022-03-02
> findR *
Durch die Umsetzung der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie PSD 2 ins nationale Recht und den dadurch bedingten umfangreichen Änderungen des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes ist eine Neuauflage unseres erfolgreichen Zahlungsverkehrsrechtskommentars für die Praxis dringend erforderlich geworden. Die dritte Auflage erscheint erstmalig dreibändig, unterteilt in einen ersten Teil mit den aufsichtsrechtlichen Regelungen des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), einen zweiten Teil mit den Regelungen zum Zahlungskontengesetz (ZKG) und einen dritten Teil mit den zivilrechtlichen Regelungen des Zahlungsverkehrsrecht. Zusätzlich zu den umfassenden Zahlungsverkehrsneuerungen durch PSD 2, wie etwa der erstmaligen Regulierung von Kontoinformations- und Zahlungsauslösediensten, deren Zugang zu Zahlungskonten, starker Kundenauthentifizierung beim Onlinebanking und elektronischen Zahlungsvorgängen wurde auch eine Kommentierung des Zahlungskontengesetzes mit den Regelungen des Basiskontos, der Kontowechselhilfe und Entgelttransparenz mitaufgenommen. Ausführungen zur Geldtransferverordnung (integriert in den aufsichtsrechtlichen Teil), der MIF-Verordnung sowie zur SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschrift runden das Werk ab.
Herausragende und namhafte Autoren aus Richterschaft, Exekutive, Aufsicht und Praxis zählen wiederum zu den Kommentatoren dieses einzigartigen Kommentars.
Der Kommentar stellt vor allem die Linie der BGH-Rechtsprechung und die Vorgaben der Bankenaufsicht dar.
Aktualisiert: 2020-09-10
> findR *
Die Textsammlung enthält neben dem Geldwäschegesetz zahlreiche straf- und ordnungsrechtlich relevante Vorschriften, so auch den jetzt reformierten Geldwäschetatbestand in § 261 StGB zur besseren Bekämpfung der organisierten Kriminalität. Enthalten sind außerdem Vorschriften zur Regelung geldwäschepräventiver Pflichten aus dem Finanzsektor, datenschutzrechtlich relevante Regelungen sowie die zur Umsetzung der durch das Geldwäschegesetz auferlegten Pflichten erlassenen Auslegungs- und Anwendungshinweise der Glückspielaufsichtsbehörden der Länder, der BaFin, der Deutschen Kreditwirtschaft und der Bundesrechtsanwaltskammer. Einführungen zum Geldwäschegesetz und zu den datenschutzrechtlichen Vorschriften ergänzen die Sammlung.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Aktualisiert: 2021-04-12
> findR *
Die vollharmonisierende Zahlungsdiensterichtlinie 2007/64/EG (PSD I) wurde in den Umsetzungsakten des Vereinigten Königreiches (PSR 2009) und der Bundesrepublik Deutschland (ZAG) uneinheitlich implementiert. Dies führt zu divergierenden nationalen Qualifikationen erlaubnispflichtiger Zahlungsdienste. Der Autor untersucht und konkretisiert in diesem Zusammenhang die Reichweite von Zahlungsdiensten, Bereichsausnahmen und von sonstigen Tatbestandsvoraussetzungen der Erlaubnisnormen. Dabei entwickelt er Lösungsvorschläge zu Streitfragen aufsichtsrechtlicher Zuordnungen im Lichte der PSD II (2015/2366/EU), die bis zum 13. Januar 2018 in nationales Recht zu überführen ist.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz
Sie suchen ein Buch über Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.