Die Abenteuer des Herrn Keks

Die Abenteuer des Herrn Keks von Jovanović,  Maja
Die vergessene Märchenfigur Hans Burwitz des vergessenen Kunstmärchens ´Rattenkönig Birlibi´ lebt -zusammen mit vielen anderen vergessenen Wesen, vergessenen Dingen und Attributen sowie ausgestorbenen Tieren- in der sogenannten "vergessenen Welt". Er hadert mit seinem Schicksal, denn er wünscht sich, dass sein Märchen bekannt wird, da er davon überzeugt ist, dass die Menschenkinder durch sein Märchen viel Gutes lernen können. Er plant daher, in die Zeit seines Geschriebenenwerdens zu den Menschen zu reisen. Mit Hilfe der Kernphysikerin Lise Meitner gelingt ihm dieses auch, allerdings landet er zusammen mit Herrn Keks und seinen Freunden, auf mysteriöse Weise nicht - wie geplant - in Europa, sondern in Südamerika, im tiefsten Dschungel. Wir schreiben das Jahr 1799 und turbulente Abenteuer warten auf die Gefährten. So begegnen sie unter anderem dem Naturforscher Alexander von Humboldt, lösen ein Rätsel des Tukans Pock, lernen außergewöhnliche Kreaturen kennen, überlisten geschickt und klug einen Plantagen- und Sklavenhalter und geraten immer wieder in Lebensgefahr. Werden sie sich am Ende selbst befreien und retten können? Und welche Rolle wird dabei Clara Burwitz haben? Wird sie sie finden und werden sie gemeinsam wieder nach Hause zurückkehren können? Oder bleiben sie etwa für immer in der Menschenwelt, in Südamerika gefangen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Abenteuer des Herrn Keks

Die Abenteuer des Herrn Keks von Jovanović,  Maja
Die vergessene Märchenfigur Hans Burwitz des vergessenen Kunstmärchens ´Rattenkönig Birlibi´ lebt -zusammen mit vielen anderen vergessenen Wesen, vergessenen Dingen und Attributen sowie ausgestorbenen Tieren- in der sogenannten "vergessenen Welt". Er hadert mit seinem Schicksal, denn er wünscht sich, dass sein Märchen bekannt wird, da er davon überzeugt ist, dass die Menschenkinder durch sein Märchen viel Gutes lernen können. Er plant daher, in die Zeit seines Geschriebenenwerdens zu den Menschen zu reisen. Mit Hilfe der Kernphysikerin Lise Meitner gelingt ihm dieses auch, allerdings landet er zusammen mit Herrn Keks und seinen Freunden, auf mysteriöse Weise nicht - wie geplant - in Europa, sondern in Südamerika, im tiefsten Dschungel. Wir schreiben das Jahr 1799 und turbulente Abenteuer warten auf die Gefährten. So begegnen sie unter anderem dem Naturforscher Alexander von Humboldt, lösen ein Rätsel des Tukans Pock, lernen außergewöhnliche Kreaturen kennen, überlisten geschickt und klug einen Plantagen- und Sklavenhalter und geraten immer wieder in Lebensgefahr. Werden sie sich am Ende selbst befreien und retten können? Und welche Rolle wird dabei Clara Burwitz haben? Wird sie sie finden und werden sie gemeinsam wieder nach Hause zurückkehren können? Oder bleiben sie etwa für immer in der Menschenwelt, in Südamerika gefangen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Abenteuer des Herrn Keks

Die Abenteuer des Herrn Keks von Jovanović,  Maja
Die vergessene Märchenfigur Hans Burwitz des vergessenen Kunstmärchens ´Rattenkönig Birlibi´ lebt -zusammen mit vielen anderen vergessenen Wesen, vergessenen Dingen und Attributen sowie ausgestorbenen Tieren- in der sogenannten "vergessenen Welt". Er hadert mit seinem Schicksal, denn er wünscht sich, dass sein Märchen bekannt wird, da er davon überzeugt ist, dass die Menschenkinder durch sein Märchen viel Gutes lernen können. Er plant daher, in die Zeit seines Geschriebenenwerdens zu den Menschen zu reisen. Mit Hilfe der Kernphysikerin Lise Meitner gelingt ihm dieses auch, allerdings landet er zusammen mit Herrn Keks und seinen Freunden, auf mysteriöse Weise nicht - wie geplant - in Europa, sondern in Südamerika, im tiefsten Dschungel. Wir schreiben das Jahr 1799 und turbulente Abenteuer warten auf die Gefährten. So begegnen sie unter anderem dem Naturforscher Alexander von Humboldt, lösen ein Rätsel des Tukans Pock, lernen außergewöhnliche Kreaturen kennen, überlisten geschickt und klug einen Plantagen- und Sklavenhalter und geraten immer wieder in Lebensgefahr. Werden sie sich am Ende selbst befreien und retten können? Und welche Rolle wird dabei Clara Burwitz haben? Wird sie sie finden und werden sie gemeinsam wieder nach Hause zurückkehren können? Oder bleiben sie etwa für immer in der Menschenwelt, in Südamerika gefangen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Abenteuer des Herrn Keks

Die Abenteuer des Herrn Keks von Jovanović,  Maja
Die vergessene Märchenfigur Hans Burwitz des vergessenen Kunstmärchens ´Rattenkönig Birlibi´ lebt -zusammen mit vielen anderen vergessenen Wesen, vergessenen Dingen und Attributen sowie ausgestorbenen Tieren- in der sogenannten "vergessenen Welt". Er hadert mit seinem Schicksal, denn er wünscht sich, dass sein Märchen bekannt wird, da er davon überzeugt ist, dass die Menschenkinder durch sein Märchen viel Gutes lernen können. Er plant daher, in die Zeit seines Geschriebenenwerdens zu den Menschen zu reisen. Mit Hilfe der Kernphysikerin Lise Meitner gelingt ihm dieses auch, allerdings landet er zusammen mit Herrn Keks und seinen Freunden, auf mysteriöse Weise nicht - wie geplant - in Europa, sondern in Südamerika, im tiefsten Dschungel. Wir schreiben das Jahr 1799 und turbulente Abenteuer warten auf die Gefährten. So begegnen sie unter anderem dem Naturforscher Alexander von Humboldt, lösen ein Rätsel des Tukans Pock, lernen außergewöhnliche Kreaturen kennen, überlisten geschickt und klug einen Plantagen- und Sklavenhalter und geraten immer wieder in Lebensgefahr. Werden sie sich am Ende selbst befreien und retten können? Und welche Rolle wird dabei Clara Burwitz haben? Wird sie sie finden und werden sie gemeinsam wieder nach Hause zurückkehren können? Oder bleiben sie etwa für immer in der Menschenwelt, in Südamerika gefangen?
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Phantastik

Phantastik von Brittnacher,  Hans Richard, May,  Markus
Das Phantastische in Kunst, Literatur, Film, Musik und Alltagskultur. Das interdisziplinäre Handbuch nimmt die unterschiedlichen methodischen Zugänge zur Phantastik und deren intermediale Vielfalt in den Blick. Ebenso dargestellt wird die historische Entwicklung in verschiedenen Sprachkreisen: vom Englischen, Französischen und Deutschen bis zur skandinavischen, slawischen und iberischen Tradition. Eine Reihe von Einträgen widmet sich typischen Themen, Motiven (wie z. B. Feen, Zeitreise) sowie poetischen und poetologischen Schlüsselkonzepten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Phantastik

Phantastik von Brittnacher,  Hans Richard, May,  Markus
Das Phantastische in Kunst, Literatur, Film, Musik und Alltagskultur. Das interdisziplinäre Handbuch nimmt die unterschiedlichen methodischen Zugänge zur Phantastik und deren intermediale Vielfalt in den Blick. Ebenso dargestellt wird die historische Entwicklung in verschiedenen Sprachkreisen: vom Englischen, Französischen und Deutschen bis zur skandinavischen, slawischen und iberischen Tradition. Eine Reihe von Einträgen widmet sich typischen Themen, Motiven (wie z. B. Feen, Zeitreise) sowie poetischen und poetologischen Schlüsselkonzepten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Phantastik

Phantastik von Brittnacher,  Hans Richard, May,  Markus
Das Phantastische in Kunst, Literatur, Film, Musik und Alltagskultur. Das interdisziplinäre Handbuch nimmt die unterschiedlichen methodischen Zugänge zur Phantastik und deren intermediale Vielfalt in den Blick. Ebenso dargestellt wird die historische Entwicklung in verschiedenen Sprachkreisen: vom Englischen, Französischen und Deutschen bis zur skandinavischen, slawischen und iberischen Tradition. Eine Reihe von Einträgen widmet sich typischen Themen, Motiven (wie z. B. Feen, Zeitreise) sowie poetischen und poetologischen Schlüsselkonzepten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nostalgie als Stimmungsaufheller

Nostalgie als Stimmungsaufheller von Gehrlein,  Laura, Schiefer,  Gernot
Dieses gibt einen kompakten Überblick über Nostalgie und welche Wirkungen nostalgisches Erinnern auf die eigene Stimmung und weitere psychische Funktionen hat. Ausgehend von einem vorwissenschaftlichen Verständnis des Konstrukts wird gezeigt, wie sich Nostalgie verändert hat und was die wesentlichen Inhalte persönlicher nostalgischer Erinnerungen sind. Die Autor*innen zeigen, wie Nostalgie genutzt werden kann, um positive Auswirkungen auf die eigene Befindlichkeit zu erzielen. Es werden auch Grenzen von Nostalgie dargestellt und gezeigt, wann und für wen nostalgische „Zeitreisen“ nicht vorteilhaft sind. Zudem werden Auswirkungen der Nostalgie auf depressive Personen analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nostalgie als Stimmungsaufheller

Nostalgie als Stimmungsaufheller von Gehrlein,  Laura, Schiefer,  Gernot
Dieses gibt einen kompakten Überblick über Nostalgie und welche Wirkungen nostalgisches Erinnern auf die eigene Stimmung und weitere psychische Funktionen hat. Ausgehend von einem vorwissenschaftlichen Verständnis des Konstrukts wird gezeigt, wie sich Nostalgie verändert hat und was die wesentlichen Inhalte persönlicher nostalgischer Erinnerungen sind. Die Autor*innen zeigen, wie Nostalgie genutzt werden kann, um positive Auswirkungen auf die eigene Befindlichkeit zu erzielen. Es werden auch Grenzen von Nostalgie dargestellt und gezeigt, wann und für wen nostalgische „Zeitreisen“ nicht vorteilhaft sind. Zudem werden Auswirkungen der Nostalgie auf depressive Personen analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nostalgie als Stimmungsaufheller

Nostalgie als Stimmungsaufheller von Gehrlein,  Laura, Schiefer,  Gernot
Dieses gibt einen kompakten Überblick über Nostalgie und welche Wirkungen nostalgisches Erinnern auf die eigene Stimmung und weitere psychische Funktionen hat. Ausgehend von einem vorwissenschaftlichen Verständnis des Konstrukts wird gezeigt, wie sich Nostalgie verändert hat und was die wesentlichen Inhalte persönlicher nostalgischer Erinnerungen sind. Die Autor*innen zeigen, wie Nostalgie genutzt werden kann, um positive Auswirkungen auf die eigene Befindlichkeit zu erzielen. Es werden auch Grenzen von Nostalgie dargestellt und gezeigt, wann und für wen nostalgische „Zeitreisen“ nicht vorteilhaft sind. Zudem werden Auswirkungen der Nostalgie auf depressive Personen analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Freddy Sidebottoms absolut peinliche Welt

Freddy Sidebottoms absolut peinliche Welt von Levin,  Friederike, Patterson,  Rebecca
Ein witziger und äußerst unterhaltsamer Roman um einen Jungen, der am Ende lernt, sich genau so zu mögen, wie er ist. Auch für Kindern, denen das Lese noch nicht leichtfällt. Freddy ist ein absoluter Tollpatsch. Ob er beim Klassenausflug im Zoo ins Affengehege stürzt oder seine Badehose verrutscht – kein Tag vergeht ohne einen "klassischen Fredster!". Bis ihm sein erfindungsreicher Großvater einen genialen Spielzeugwürfel schenkt. Es scheint, als könnte Freddy damit alle seine Peinlichkeiten verhindern.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Freddy Sidebottoms absolut peinliche Welt

Freddy Sidebottoms absolut peinliche Welt von Levin,  Friederike, Patterson,  Rebecca
Ein witziger und äußerst unterhaltsamer Roman um einen Jungen, der am Ende lernt, sich genau so zu mögen, wie er ist. Auch für Kindern, denen das Lese noch nicht leichtfällt. Freddy ist ein absoluter Tollpatsch. Ob er beim Klassenausflug im Zoo ins Affengehege stürzt oder seine Badehose verrutscht – kein Tag vergeht ohne einen "klassischen Fredster!". Bis ihm sein erfindungsreicher Großvater einen genialen Spielzeugwürfel schenkt. Es scheint, als könnte Freddy damit alle seine Peinlichkeiten verhindern.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Freddy Sidebottoms absolut peinliche Welt

Freddy Sidebottoms absolut peinliche Welt von Levin,  Friederike, Patterson,  Rebecca
Ein witziger und äußerst unterhaltsamer Roman um einen Jungen, der am Ende lernt, sich genau so zu mögen, wie er ist. Auch für Kindern, denen das Lese noch nicht leichtfällt. Freddy ist ein absoluter Tollpatsch. Ob er beim Klassenausflug im Zoo ins Affengehege stürzt oder seine Badehose verrutscht – kein Tag vergeht ohne einen "klassischen Fredster!". Bis ihm sein erfindungsreicher Großvater einen genialen Spielzeugwürfel schenkt. Es scheint, als könnte Freddy damit alle seine Peinlichkeiten verhindern.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Freddy Sidebottoms absolut peinliche Welt

Freddy Sidebottoms absolut peinliche Welt von Levin,  Friederike, Patterson,  Rebecca
Ein witziger und äußerst unterhaltsamer Roman um einen Jungen, der am Ende lernt, sich genau so zu mögen, wie er ist. Auch für Kindern, denen das Lese noch nicht leichtfällt. Freddy ist ein absoluter Tollpatsch. Ob er beim Klassenausflug im Zoo ins Affengehege stürzt oder seine Badehose verrutscht – kein Tag vergeht ohne einen "klassischen Fredster!". Bis ihm sein erfindungsreicher Großvater einen genialen Spielzeugwürfel schenkt. Es scheint, als könnte Freddy damit alle seine Peinlichkeiten verhindern.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945 von Hiemeyer,  Lothar
In seinem zweiten Band zur Historie der lokalen Brauereien und Gastwirtschaften setzt sich Autor Lothar Hiemeyer mit den Gunzenhäuser Zentren für Geselligkeit, Gemütlichkeit und Kommunikation auseinander. Durch seine akribische Forschungsarbeit ermöglicht er einen genauen Einblick in die Wirtshauskultur unserer Heimatstadt und zeigt, welche bedeutende Rolle gastronomische Einrichtungen in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht hatten. Verblüfft wird die Leserschaft feststellen, dass es sehr viele Wirtshäuser gab. Dies ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass die Stadt am Kontenpunkt wichtiger Handelsstraßen lag. Außerdem war Gunzenhausen stets Verwaltungsmittelpunkt, ob in markgräflicher Zeit als eine von vier Haupt- und Legstädten des Fürstentums Brandenburg-Ansbach, im 18. Jahrhundert als bevorzugter Aufenthaltsort von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich quasi Residenzstadt oder im Königreich Bayern. Dieser Faktoren sorgten für eine Wachsen und Gedeihen der örtlichen Gastronomie. Erfreulicherweise differenziert Lothar Hiemeyer die unterschiedlichen Formen der Wirtshäuser, gab es doch mit Gasthöfen (Verpflegung und Übernachtung), Gasthäusern (Speisen und Getränke) sowie Schänken (Getränke) mehrere Möglichkeiten, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Während manches Traditionswirtshaus über Jahrhunderte hinweg von einer Familie betrieben wurde, wechselten kleinere Gastronomiebetriebe häufig den Eigentümer oder existierten nur wenige Jahre. Vor allem in den größeren Gasthäusern (z.B. ,Goldener Adler‘, ,Goldener Engel‘, ,Goldene Krone‘ ,Zur Post‘) fand ein reges Vereinsleben statt, da diese Gebäude über mehrere Räume verfügten, sodass sich beispielsweise Gesangsvereine dort regelmäßig treffen konnten. Gemeinsamer Nenner aller Wirtshäuser – ob kleine oder große – ist die Tatsache, dass sie Orte der Begegnung waren, Treffpunkte für zahlreiche Stammtischgesellschaften, einer Form von Zusammenkunft, wie sie heute leider nur noch selten vorkommt. Das Buch verknüpft informative Details zu den Gunzenhäuser Gasthöfen, Gasthäusern und Schänken mit zahlreichen Fotografien, sodass eine unterhaltsame Lektüre gewährleistet ist. Gunzenhausen, Karl-Heinz Fitz (Erster Bürgermeister) & Werner Mühlhäußer (Stadtarchivar)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945 von Hiemeyer,  Lothar
In seinem zweiten Band zur Historie der lokalen Brauereien und Gastwirtschaften setzt sich Autor Lothar Hiemeyer mit den Gunzenhäuser Zentren für Geselligkeit, Gemütlichkeit und Kommunikation auseinander. Durch seine akribische Forschungsarbeit ermöglicht er einen genauen Einblick in die Wirtshauskultur unserer Heimatstadt und zeigt, welche bedeutende Rolle gastronomische Einrichtungen in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht hatten. Verblüfft wird die Leserschaft feststellen, dass es sehr viele Wirtshäuser gab. Dies ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass die Stadt am Kontenpunkt wichtiger Handelsstraßen lag. Außerdem war Gunzenhausen stets Verwaltungsmittelpunkt, ob in markgräflicher Zeit als eine von vier Haupt- und Legstädten des Fürstentums Brandenburg-Ansbach, im 18. Jahrhundert als bevorzugter Aufenthaltsort von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich quasi Residenzstadt oder im Königreich Bayern. Dieser Faktoren sorgten für eine Wachsen und Gedeihen der örtlichen Gastronomie. Erfreulicherweise differenziert Lothar Hiemeyer die unterschiedlichen Formen der Wirtshäuser, gab es doch mit Gasthöfen (Verpflegung und Übernachtung), Gasthäusern (Speisen und Getränke) sowie Schänken (Getränke) mehrere Möglichkeiten, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Während manches Traditionswirtshaus über Jahrhunderte hinweg von einer Familie betrieben wurde, wechselten kleinere Gastronomiebetriebe häufig den Eigentümer oder existierten nur wenige Jahre. Vor allem in den größeren Gasthäusern (z.B. ,Goldener Adler‘, ,Goldener Engel‘, ,Goldene Krone‘ ,Zur Post‘) fand ein reges Vereinsleben statt, da diese Gebäude über mehrere Räume verfügten, sodass sich beispielsweise Gesangsvereine dort regelmäßig treffen konnten. Gemeinsamer Nenner aller Wirtshäuser – ob kleine oder große – ist die Tatsache, dass sie Orte der Begegnung waren, Treffpunkte für zahlreiche Stammtischgesellschaften, einer Form von Zusammenkunft, wie sie heute leider nur noch selten vorkommt. Das Buch verknüpft informative Details zu den Gunzenhäuser Gasthöfen, Gasthäusern und Schänken mit zahlreichen Fotografien, sodass eine unterhaltsame Lektüre gewährleistet ist. Gunzenhausen, Karl-Heinz Fitz (Erster Bürgermeister) & Werner Mühlhäußer (Stadtarchivar)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945 von Hiemeyer,  Lothar
In seinem zweiten Band zur Historie der lokalen Brauereien und Gastwirtschaften setzt sich Autor Lothar Hiemeyer mit den Gunzenhäuser Zentren für Geselligkeit, Gemütlichkeit und Kommunikation auseinander. Durch seine akribische Forschungsarbeit ermöglicht er einen genauen Einblick in die Wirtshauskultur unserer Heimatstadt und zeigt, welche bedeutende Rolle gastronomische Einrichtungen in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht hatten. Verblüfft wird die Leserschaft feststellen, dass es sehr viele Wirtshäuser gab. Dies ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass die Stadt am Kontenpunkt wichtiger Handelsstraßen lag. Außerdem war Gunzenhausen stets Verwaltungsmittelpunkt, ob in markgräflicher Zeit als eine von vier Haupt- und Legstädten des Fürstentums Brandenburg-Ansbach, im 18. Jahrhundert als bevorzugter Aufenthaltsort von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich quasi Residenzstadt oder im Königreich Bayern. Dieser Faktoren sorgten für eine Wachsen und Gedeihen der örtlichen Gastronomie. Erfreulicherweise differenziert Lothar Hiemeyer die unterschiedlichen Formen der Wirtshäuser, gab es doch mit Gasthöfen (Verpflegung und Übernachtung), Gasthäusern (Speisen und Getränke) sowie Schänken (Getränke) mehrere Möglichkeiten, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Während manches Traditionswirtshaus über Jahrhunderte hinweg von einer Familie betrieben wurde, wechselten kleinere Gastronomiebetriebe häufig den Eigentümer oder existierten nur wenige Jahre. Vor allem in den größeren Gasthäusern (z.B. ,Goldener Adler‘, ,Goldener Engel‘, ,Goldene Krone‘ ,Zur Post‘) fand ein reges Vereinsleben statt, da diese Gebäude über mehrere Räume verfügten, sodass sich beispielsweise Gesangsvereine dort regelmäßig treffen konnten. Gemeinsamer Nenner aller Wirtshäuser – ob kleine oder große – ist die Tatsache, dass sie Orte der Begegnung waren, Treffpunkte für zahlreiche Stammtischgesellschaften, einer Form von Zusammenkunft, wie sie heute leider nur noch selten vorkommt. Das Buch verknüpft informative Details zu den Gunzenhäuser Gasthöfen, Gasthäusern und Schänken mit zahlreichen Fotografien, sodass eine unterhaltsame Lektüre gewährleistet ist. Gunzenhausen, Karl-Heinz Fitz (Erster Bürgermeister) & Werner Mühlhäußer (Stadtarchivar)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945

Geschichte der Bierschänken, Gastwirtschaften, Gasthöfe und Herbergen in Gunzenhausen 1500 bis 1945 von Hiemeyer,  Lothar
In seinem zweiten Band zur Historie der lokalen Brauereien und Gastwirtschaften setzt sich Autor Lothar Hiemeyer mit den Gunzenhäuser Zentren für Geselligkeit, Gemütlichkeit und Kommunikation auseinander. Durch seine akribische Forschungsarbeit ermöglicht er einen genauen Einblick in die Wirtshauskultur unserer Heimatstadt und zeigt, welche bedeutende Rolle gastronomische Einrichtungen in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht hatten. Verblüfft wird die Leserschaft feststellen, dass es sehr viele Wirtshäuser gab. Dies ist unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass die Stadt am Kontenpunkt wichtiger Handelsstraßen lag. Außerdem war Gunzenhausen stets Verwaltungsmittelpunkt, ob in markgräflicher Zeit als eine von vier Haupt- und Legstädten des Fürstentums Brandenburg-Ansbach, im 18. Jahrhundert als bevorzugter Aufenthaltsort von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich quasi Residenzstadt oder im Königreich Bayern. Dieser Faktoren sorgten für eine Wachsen und Gedeihen der örtlichen Gastronomie. Erfreulicherweise differenziert Lothar Hiemeyer die unterschiedlichen Formen der Wirtshäuser, gab es doch mit Gasthöfen (Verpflegung und Übernachtung), Gasthäusern (Speisen und Getränke) sowie Schänken (Getränke) mehrere Möglichkeiten, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Während manches Traditionswirtshaus über Jahrhunderte hinweg von einer Familie betrieben wurde, wechselten kleinere Gastronomiebetriebe häufig den Eigentümer oder existierten nur wenige Jahre. Vor allem in den größeren Gasthäusern (z.B. ,Goldener Adler‘, ,Goldener Engel‘, ,Goldene Krone‘ ,Zur Post‘) fand ein reges Vereinsleben statt, da diese Gebäude über mehrere Räume verfügten, sodass sich beispielsweise Gesangsvereine dort regelmäßig treffen konnten. Gemeinsamer Nenner aller Wirtshäuser – ob kleine oder große – ist die Tatsache, dass sie Orte der Begegnung waren, Treffpunkte für zahlreiche Stammtischgesellschaften, einer Form von Zusammenkunft, wie sie heute leider nur noch selten vorkommt. Das Buch verknüpft informative Details zu den Gunzenhäuser Gasthöfen, Gasthäusern und Schänken mit zahlreichen Fotografien, sodass eine unterhaltsame Lektüre gewährleistet ist. Gunzenhausen, Karl-Heinz Fitz (Erster Bürgermeister) & Werner Mühlhäußer (Stadtarchivar)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wir retten die Welt

Wir retten die Welt von Carter,  Candace
Es geht gut aus. Die Welt wird gerettet. Punkt. Vierhundert Jahre nach den Geschehnissen erzählt ein "Trans-Mensch-Wesen", das als Junge namens Pascal dabei gewesen war, wie es zur Rettung gekommen ist. Im Jahre 2125 feiert die Weltbank, genannt WB, den 75. Jahrestag ihrer globalen Herrschaft: Länder und Nationen sind vernichtet worden, die Menschen leben als Sklaven in Kasten. Doch ihre Schreckensherrschaft bekommt einen Riss, als eine unbekannte Seuche ausbricht. Zeitgleich wird ein Mädchen mit dem Namen Sophia geboren. Pascal, der unter einer tödlichen Lungenerkrankung leidet, wird zusammen mit seinen Freunden auf einer Insel nahe der Küste Frankreichs untergebracht. Sie alle gelten für die WB als "misslungene Humanprodukte", welche ausschließlich für experimentelle Zwecke am Leben gehalten werden. Doch als Sophia als Wächterin auf der Insel auftaucht, wird alles anders. Die Schauplätze der Abenteuer und Metamorphosen wechseln von der Insel erst nach Paris und schließlich nach New York. Unterwegs tauchen sowohl natürliche wie künstliche Verbündete auf. Und was rettet die Welt? Freundschaft, Gewaltlosigkeit und Musik. Denn das Böse kann man nicht besiegen, nur zu Tode lieben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wir retten die Welt

Wir retten die Welt von Carter,  Candace
Es geht gut aus. Die Welt wird gerettet. Punkt. Vierhundert Jahre nach den Geschehnissen erzählt ein "Trans-Mensch-Wesen", das als Junge namens Pascal dabei gewesen war, wie es zur Rettung gekommen ist. Im Jahre 2125 feiert die Weltbank, genannt WB, den 75. Jahrestag ihrer globalen Herrschaft: Länder und Nationen sind vernichtet worden, die Menschen leben als Sklaven in Kasten. Doch ihre Schreckensherrschaft bekommt einen Riss, als eine unbekannte Seuche ausbricht. Zeitgleich wird ein Mädchen mit dem Namen Sophia geboren. Pascal, der unter einer tödlichen Lungenerkrankung leidet, wird zusammen mit seinen Freunden auf einer Insel nahe der Küste Frankreichs untergebracht. Sie alle gelten für die WB als "misslungene Humanprodukte", welche ausschließlich für experimentelle Zwecke am Leben gehalten werden. Doch als Sophia als Wächterin auf der Insel auftaucht, wird alles anders. Die Schauplätze der Abenteuer und Metamorphosen wechseln von der Insel erst nach Paris und schließlich nach New York. Unterwegs tauchen sowohl natürliche wie künstliche Verbündete auf. Und was rettet die Welt? Freundschaft, Gewaltlosigkeit und Musik. Denn das Böse kann man nicht besiegen, nur zu Tode lieben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Zeitreise

Sie suchen ein Buch über Zeitreise? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Zeitreise. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Zeitreise im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zeitreise einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Zeitreise - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Zeitreise, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Zeitreise und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.