In 15 Fällen mit ausführlichen Lösungen wird das gesamte Spektrum des Grundbuchrechts behandelt: Veräußerung, Grundpfandrechte, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrecht, Erbbaurecht, Wohnungseigentum, Rangrecht, Teilung/Vereinigung/Bestandteilszuschreibung, Grundbuchberichtigung, Vor- und Nacherbschaft, Zwangshypothek, Pfändungen, Insolvenzeröffnung, Beteiligung von Minderjährigen/Betreuten.
Aktuell und erweitert: Inkl. Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts (ab 1.1.2023), dem WEMoG sowie relevanten Änderungen im BauGB. Zudem zwei neue Fälle zu den Themen „Amtswiderspruch/Amtslöschung“ und „Zwischenverfügung/Zurückweisung“.
Prof. Böttcher ist ein ausgewiesener Kenner der Materie in Wissenschaft und Praxis. Das Buch ist daher nicht nur ein vorzügliches Hilfsmittel für Studierende, sondern auch für Praktiker von besonderem Wert!
„… garantiert einen hohen Informationsgewinn."
(Dipl.-Rpfl. Oliver Weber, RpflStud 2018, 190 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In 15 Fällen mit ausführlichen Lösungen wird das gesamte Spektrum des Grundbuchrechts behandelt: Veräußerung, Grundpfandrechte, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrecht, Erbbaurecht, Wohnungseigentum, Rangrecht, Teilung/Vereinigung/Bestandteilszuschreibung, Grundbuchberichtigung, Vor- und Nacherbschaft, Zwangshypothek, Pfändungen, Insolvenzeröffnung, Beteiligung von Minderjährigen/Betreuten.
Aktuell und erweitert: Inkl. Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts (ab 1.1.2023), dem WEMoG sowie relevanten Änderungen im BauGB. Zudem zwei neue Fälle zu den Themen „Amtswiderspruch/Amtslöschung“ und „Zwischenverfügung/Zurückweisung“.
Prof. Böttcher ist ein ausgewiesener Kenner der Materie in Wissenschaft und Praxis. Das Buch ist daher nicht nur ein vorzügliches Hilfsmittel für Studierende, sondern auch für Praktiker von besonderem Wert!
„… garantiert einen hohen Informationsgewinn."
(Dipl.-Rpfl. Oliver Weber, RpflStud 2018, 190 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In 15 Fällen mit ausführlichen Lösungen wird das gesamte Spektrum des Grundbuchrechts behandelt: Veräußerung, Grundpfandrechte, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrecht, Erbbaurecht, Wohnungseigentum, Rangrecht, Teilung/Vereinigung/Bestandteilszuschreibung, Grundbuchberichtigung, Vor- und Nacherbschaft, Zwangshypothek, Pfändungen, Insolvenzeröffnung, Beteiligung von Minderjährigen/Betreuten.
Aktuell und erweitert: Inkl. Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts (ab 1.1.2023), dem WEMoG sowie relevanten Änderungen im BauGB. Zudem zwei neue Fälle zu den Themen „Amtswiderspruch/Amtslöschung“ und „Zwischenverfügung/Zurückweisung“.
Prof. Böttcher ist ein ausgewiesener Kenner der Materie in Wissenschaft und Praxis. Das Buch ist daher nicht nur ein vorzügliches Hilfsmittel für Studierende, sondern auch für Praktiker von besonderem Wert!
„… garantiert einen hohen Informationsgewinn."
(Dipl.-Rpfl. Oliver Weber, RpflStud 2018, 190 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das komplexe Rechtsgebiet der Immobiliarvollstreckung ist stark von der Rechtsprechung des BGH geprägt und trotz seiner hohen Praxisrelevanz in seinem System schwer verständlich. Das Handbuch „Immobiliarvollstreckung" stellt alle wichtigen Gebiete der Immobiliarvollstreckung sind ausführlich und praxisnah dar:
Versteigerung eines und mehrerer Grundstücke zum Zwecke der Zwangsvollstreckung,
Versteigerung zur Aufhebung einer Gemeinschaft (Teilungsversteigerung),
Versteigerung auf Antrag des Insolvenzverwalters,
Zwangsverwaltung,
Zwangshypothek,
Arresthypothek.
Der Aufbau folgt der Chronologie jedes einzelnen Verfahrens, führt also von den verfahrenseinleitenden Schritten bis zur Erlösverteilung und Schlussabwicklung bzw. Eintragung des Rechts. Für den Praktiker sind insbesondere die Berührungspunkte mit dem Insolvenzverfahren, Ansprüchen der Wohnungseigentümer, der Sicherungsgrundschuld sowie die Darstellung des gerichtlichen und anwaltlichen Kostenrechts und der Zwangsverwaltervergütung hilfreich.
Abgerundet wird dieses komprimierte und umfassende Praxisbuch durch viele Tipps, Checklisten, Muster, Beispiele sowie zahlreiche aktuelle (BGH-)Entscheidungen.
Die Verfasser sind durch ihre aktuelle Tätigkeit an einer Fachhochschule für Rechtspflege auf den dargestellten Gebieten besonders erfahren. Das Handbuch eignet sich zur Vorlesungsbegleitung, zum vertiefenden Selbststudium und für die Alltagspraxis.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
Das komplexe Rechtsgebiet der Immobiliarvollstreckung ist stark von der Rechtsprechung des BGH geprägt und trotz seiner hohen Praxisrelevanz in seinem System schwer verständlich. Das Handbuch „Immobiliarvollstreckung" stellt alle wichtigen Gebiete der Immobiliarvollstreckung sind ausführlich und praxisnah dar:
Versteigerung eines und mehrerer Grundstücke zum Zwecke der Zwangsvollstreckung,
Versteigerung zur Aufhebung einer Gemeinschaft (Teilungsversteigerung),
Versteigerung auf Antrag des Insolvenzverwalters,
Zwangsverwaltung,
Zwangshypothek,
Arresthypothek.
Der Aufbau folgt der Chronologie jedes einzelnen Verfahrens, führt also von den verfahrenseinleitenden Schritten bis zur Erlösverteilung und Schlussabwicklung bzw. Eintragung des Rechts. Für den Praktiker sind insbesondere die Berührungspunkte mit dem Insolvenzverfahren, Ansprüchen der Wohnungseigentümer, der Sicherungsgrundschuld sowie die Darstellung des gerichtlichen und anwaltlichen Kostenrechts und der Zwangsverwaltervergütung hilfreich.
Abgerundet wird dieses komprimierte und umfassende Praxisbuch durch viele Tipps, Checklisten, Muster, Beispiele sowie zahlreiche aktuelle (BGH-)Entscheidungen.
Die Verfasser sind durch ihre aktuelle Tätigkeit an einer Fachhochschule für Rechtspflege auf den dargestellten Gebieten besonders erfahren. Das Handbuch eignet sich zur Vorlesungsbegleitung, zum vertiefenden Selbststudium und für die Alltagspraxis.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
In 15 Fällen mit ausführlichen Lösungen wird das gesamte Spektrum des Grundbuchrechts behandelt: Veräußerung, Grundpfandrechte, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrecht, Erbbaurecht, Wohnungseigentum, Rangrecht, Teilung/Vereinigung/Bestandteilszuschreibung, Grundbuchberichtigung, Vor- und Nacherbschaft, Zwangshypothek, Pfändungen, Insolvenzeröffnung, Beteiligung von Minderjährigen/Betreuten.
Aktuell und erweitert: Inkl. Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts (ab 1.1.2023), dem WEMoG sowie relevanten Änderungen im BauGB. Zudem zwei neue Fälle zu den Themen „Amtswiderspruch/Amtslöschung“ und „Zwischenverfügung/Zurückweisung“.
Prof. Böttcher ist ein ausgewiesener Kenner der Materie in Wissenschaft und Praxis. Das Buch ist daher nicht nur ein vorzügliches Hilfsmittel für Studierende, sondern auch für Praktiker von besonderem Wert!
„… garantiert einen hohen Informationsgewinn."
(Dipl.-Rpfl. Oliver Weber, RpflStud 2018, 190 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Zum Werk
Die Autoren folgen der bewährten praxis- und fallorientierten sowie eingängigen Darstellungsweise der Anfängerreihe. Das Werk soll insbesondere (angehenden) Rechtsfachwirtinnen und -fachwirten, Justizbeamtinnen und -beamten, aber auch sonstigen Mitarbeitenden in Anwaltskanzleien sowie auch Berufsanfängerinnen und -anfängern aus der Anwaltschaft einen schnellen Einstieg in das Recht der Zwangsversteigerung verschaffen. Das Werk stellt das Verfahren, inklusive der Teilungsversteigerung, systematisch anhand von Fallbeispielen vor und gibt dabei wertvolle Hinweise für die tägliche Praxis.
Ein Kapitel zu den Gerichtskosten und der Rechtsanwaltsvergütung rundet die Darstellung ab.
Inhalt:ZwangshypothekVerfahrenshindernisseWertermittlungVersteigerungsterminVerteilungsverfahrenTeilungsverfahrenZuschlagsentscheidungGerichtskosten und Rechtsanwaltsvergütung
Vorteile auf einen Blickmit der Teilungsversteigerungmit Gerichtskosten und RechtsanwaltsvergütungPflichtstoff für Rechtspfleger und Rechtsfachwirtemit WEGModG und KostRÄG 2021
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung und berücksichtigt dabei u.a. das WEGModG 2020, das tiefgreifende Änderungen im Wohnungseigentumsrecht mit sich gebracht hat, die auch Auswirkungen auf das Zwangsversteigerungsrecht haben, sowie die Änderungen durch das Kostenrechtsänderungsgesetz (KostRÄG) 2021.
Zielgruppe
Für (angehende) Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Rechtsfachwirtinnen und -fachwirte, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Studierende, die sich für die Zwangsversteigerung interessieren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Die Zahl der Zwangsversteigerungen hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Krisenzeiten haben diesen Trend noch weiter verstärkt. Die größeren Amtsgerichte und die für ZVG-Sachen für zuständig erklärten Spezial-Amtsgerichte sehen diese Entwicklung weiterhin mit Besorgnis.
Das Werk wendet sich an alle Verfahrensbeteiligten. Es bietet eine zuverlässige Kommentierung des als besonders schwierig geltenden Rechtsgebiets.
Vorteile auf einen Blickseit Jahrzehnten bewährter und hochberühmter Kommentar zu dieser schwierigen Rechtsmaterieerläutert die komplexen Zusammenhänge von Grundstückssachenrecht und Zwangsvollstreckungsrechtkommentiert von den führenden Fachleuten auf diesem Gebiet
Zur Neuauflage
Die 23. Auflage berücksichtigt die aktuellen Gesetzesänderungen des ZVG, wie u.a. durch SanInsFoG und WEMoG.
Darüber hinaus eingearbeitet wurde wie stets die neueste Rechtsprechung zu dieser Materie.
Zielgruppe
Für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Richterschaft, Gläubigerinnen und Gläubiger und alle Inhaberinnen und Inhaber von Grundstücksrechten, Schuldnerinnen und Schuldner sowie für Erwerbsinteressierte und deren anwaltliche Vertretung. Wichtig auch für Steuerberatung und Notariate, Sachbearbeitung der Banken und Versicherungen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Die weltweite Finanzkrise hat diesen Trend noch weiter verstärkt. Die größeren Amtsgerichte und die für ZVG-Sachen für zuständig erklärten Spezial-Amtsgerichte sehen diese Entwicklung weiter mit Besorgnis.
Das Werk wendet sich an alle Verfahrensbeteiligten: Rechtspfleger und Richter, Schuldner, Hauptgläubiger und alle sonstigen Inhaber von Grundpfandrechten sowie Erwerbsinteressenten (jeweils selbst bzw. zusammen mit ihren anwaltlichen Vertretern). Es bietet eine zuverlässige Kommentierung des als besonders schwierig geltenden Rechtsgebiets.
Vorteile auf einen Blick
- seit Jahrzehnten bewährter und hochberühmter Kommentar zu dieser schwierigen Rechtsmaterie
- erläutert die komplexen Zusammenhänge von Grundstückssachenrecht und Zwangsvollstreckungsrecht
- kommentiert von den führenden Fachleuten auf diesem Gebiet
Zur Neuauflage
Die 22. Auflage mit Bearbeitungsstand Frühsommer 2018 berücksichtigt alle Änderungen des ZVG.
Darüber hinaus eingearbeitet ist wie stets die neueste Rechtsprechung zu dieser Materie.
Zielgruppe
Für Rechtspfleger, Richter, Gläubiger und alle Inhaber von Grundstücksrechten, Schuldner sowie die Erwerbsinteressenten und deren anwaltliche Vertreter. Wichtig auch für Steuerberater und Notare, Sachbearbeiter der Banken und Versicherungen.
Aktualisiert: 2021-11-19
> findR *
Zum Werk
Die Autoren legen eine Neuerscheinung in der Anfängerreihe zur Zwangsversteigerung vor und folgen dabei der bewährten praxis- und fallorientierten sowie eingängigen Darstellungsweise der Anfängerreihe. Das Werk soll insbesondere (angehenden) Rechtsfachwirten und Justizbeamten, aber auch sonstigen Angestellten in Anwaltskanzleien sowie auch Berufsanfängern aus der Anwaltschaft einen schnellen Einstieg in das Recht der Zwangsversteigerung verschaffen. Das Werk stellt das Verfahren, inklusive der Teilungsversteigerung, systematisch anhand von Fallbeispielen vor und gibt dabei wertvolle Hinweise für die tägliche Praxis.
Ein Kapitel zu den Gerichtskosten und der Rechtsanwaltsvergütung rundet die Darstellung ab.
Inhalt:
- Zwangshypothek
- Verfahrenshindernisse
- Wertermittlung
- Versteigerungstermin
- Verteilungsverfahren
- Teilungsverfahren
- Zuschlagsentscheidung
- Gerichtskosten und Rechtsanwaltsvergütung
Vorteile auf einen Blick
- mit der Teilungsversteigerung
- mit Gerichtskosten und Rechtsanwaltsvergütung
- Pflichtstoff für Rechtspfleger und Rechtsfachwirte
- erfahrene Autoren
Zielgruppe
Für (angehende) Rechtspfleger und Rechtsfachwirte sowie Studierende und Rechtsanwälte, die sich für die Zwangsversteigerung interessieren.
Aktualisiert: 2021-07-28
> findR *
Anleitung und Beschreibung von Schutzmechanismen zur Sicherung von Vermögenswerten mittels SLB und Privatfactoring und Vorstellung der nötigen Infrastruktur für Kleinunternehmer und Privatpersonen.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Wie Sie einer Zwangsversteigerung in letzter Sekunde entkommen können und wie Sie, wenn Sie etwas „Erspartes“ besitzen, dieses vor der weiteren Entwertung dank Nullzinspolitik retten.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Trotz hoher Praxisrelevanz ist, wer sich mit Immobiliarvollstreckung befassen muss, häufig auf „Eigeninitiative" angewiesen. Das juristische Studium behandelt das Thema eher stiefmütterlich und auch Studierende an den Hochschulen für Rechtspflege erleben, dass sich die Immobiliarvollstreckung erst bei intensiver Nacharbeit erschließt. Im komplexen und stark von der Rechtsprechung des BGH geprägten System der immobiliarvollstreckungsrechtlichen Praxis steckt der Teufel im Detail! Das Werk „Immobiliarvollstreckung" von Dipl.-Rpfl. Rainer Hock, Daniela Bohner, Ann-Kathrin Christ und Manfred Steffen hilft durch die ausführliche und praxisnahe Darstellung aller wichtigen Gebiete der Immobiliarvollstreckung: - Versteigerung eines und mehrerer Grundstücke zum Zwecke der Zwangsvollstreckung - Versteigerung zur Aufhebung einer Gemeinschaft (Teilungsversteigerung) - Versteigerung auf Antrag des Insolvenzverwalters - Zwangsverwaltung - Zwangshypothek - Arresthypothek In seinem Aufbau folgt das Werk der Chronologie jedes einzelnen Verfahrens, führt also von den verfahrenseinleitenden Schritten bis zur Erlösverteilung und Schlussabwicklung bzw. zur Eintragung der Zwangshypothek/Arresthypothek. Das gerichtliche und anwaltliche Kostenrecht sowie die Vergütung des Zwangsverwalters werden ebenfalls dargestellt. Abgerundet wird dieses komprimierte und umfassende Praxisbuch durch viele Tipps, Checklisten, Muster, Beispiele sowie zahlreiche aktuelle Entscheidungen.
Aktualisiert: 2022-02-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Zwangshypothek
Sie suchen ein Buch über Zwangshypothek? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Zwangshypothek. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Zwangshypothek im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zwangshypothek einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Zwangshypothek - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Zwangshypothek, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Zwangshypothek und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.