Von Stefan Zweig bis Aharon Appelfeld – lebendige jüdische Tradition trotz der Schoa
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von Stefan Zweig bis Aharon Appelfeld – lebendige jüdische Tradition trotz der Schoa
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von Stefan Zweig bis Aharon Appelfeld – lebendige jüdische Tradition trotz der Schoa
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Reflexion von Beobachtung in verschiedenen Disziplinen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Assinger,
Marcel Beyer,
Natalie Binczek,
Birgit R Erdle,
Franz M Eybl,
Elisabeth Grabenweger,
Marcus Hahn,
Christoph Leitgeb,
Helmut Lethen,
Lukas Mairhofer,
Werner Michler,
Annegret Pelz,
Nathalie Patricia Soursos,
Thomas Weitin,
Cornelia Zumbusch
> findR *
Stefan Zweigs persönliches Ringen angesichts der Schrecken des Ersten Weltkrieges
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Stefan Zweigs persönliches Ringen angesichts der Schrecken des Ersten Weltkrieges
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Expeditionen ins Eis sind ein faszinierendes literarisches Motiv mit einer langen Tradition. In einigen Erzählungen und Romanen werden die Polarhelden des 19. und 20. Jahrhunderts (Franklin, Scott, Amundsen, Shackleton u. a.) zu literarischen Figuren. In dieser Untersuchung werden sechs Werke analysiert, in denen die Autoren mit historischen Quellen arbeiten, die Vorlagen aber in ihrem Sinne konfigurieren. Jeder der Autoren (Heym, Zweig, Feuchtwanger, Sundman, Nadolny, Ransmayr) wendet dabei andere Verfahren an und gibt seiner literarischen Konstruktion eine eigene Richtung. Diese Prozesse werden unter Berücksichtigung von erinnerungskulturellen Theorien (Ricœur, Lachmann) betrachtet. Ein motivgeschichtlicher Überblick zu literarischen Reisen ins Eis sowie eine Untersuchung der historischen Entwicklung von Eisexpeditionen ergänzen die literaturwissenschaftlichen Analysen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Studien erscheinen in Ergänzung zur Reihe Archiv für Geschichte des Buchwesens und enthalten wissenschaftliche Monographien zur Buch-, Bibliotheks- und Buchhandelsgeschichte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- Stefan Zweig und Salzburg -- Die Autographensammlung als Kunstwerk (1914) -- Sinn und Schönheit der Autographen (1935) -- [Die »Kunst des Abschiednehmens«] (1944) -- Vorwort zum Verkaufskatalog einer »berühmten Sammlung« (1936) -- Martin Bodmers Sammlung von Musikautographen -- KATALOG DER AUSSTELLUNG -- Lieder -- Oper, Oratorium -- Mozart -- Instrumentalmusik -- Drama, Lyrik, Prosa -- Porträts -- Die Urkunde als Element der Geschichtlichkeit (1956) -- Über den Begriff des Sammelns (1956) -- Bibliographische Hinweise -- Register der ausgestellten Komponisten und Autoren
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Reflexion von Beobachtung in verschiedenen Disziplinen
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Thomas Assinger,
Marcel Beyer,
Natalie Binczek,
Birgit R Erdle,
Franz M Eybl,
Elisabeth Grabenweger,
Marcus Hahn,
Christoph Leitgeb,
Helmut Lethen,
Lukas Mairhofer,
Werner Michler,
Annegret Pelz,
Nathalie Patricia Soursos,
Thomas Weitin,
Cornelia Zumbusch
> findR *
Von Stefan Zweig bis Aharon Appelfeld – lebendige jüdische Tradition trotz der Schoa
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Stefan Zweigs persönliches Ringen angesichts der Schrecken des Ersten Weltkrieges
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Stefan Zweigs persönliches Ringen angesichts der Schrecken des Ersten Weltkrieges
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Reflexion von Beobachtung in verschiedenen Disziplinen
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Thomas Assinger,
Marcel Beyer,
Natalie Binczek,
Birgit R Erdle,
Franz M Eybl,
Elisabeth Grabenweger,
Marcus Hahn,
Christoph Leitgeb,
Helmut Lethen,
Lukas Mairhofer,
Werner Michler,
Annegret Pelz,
Nathalie Patricia Soursos,
Thomas Weitin,
Cornelia Zumbusch
> findR *
Von Stefan Zweig bis Aharon Appelfeld – lebendige jüdische Tradition trotz der Schoa
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- Stefan Zweig und Salzburg -- Die Autographensammlung als Kunstwerk (1914) -- Sinn und Schönheit der Autographen (1935) -- [Die »Kunst des Abschiednehmens«] (1944) -- Vorwort zum Verkaufskatalog einer »berühmten Sammlung« (1936) -- Martin Bodmers Sammlung von Musikautographen -- KATALOG DER AUSSTELLUNG -- Lieder -- Oper, Oratorium -- Mozart -- Instrumentalmusik -- Drama, Lyrik, Prosa -- Porträts -- Die Urkunde als Element der Geschichtlichkeit (1956) -- Über den Begriff des Sammelns (1956) -- Bibliographische Hinweise -- Register der ausgestellten Komponisten und Autoren
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Studien erscheinen in Ergänzung zur Reihe Archiv für Geschichte des Buchwesens und enthalten wissenschaftliche Monographien zur Buch-, Bibliotheks- und Buchhandelsgeschichte.
Aktualisiert: 2020-04-16
> findR *
Es gehört zu den Merkwürdigkeiten der Thomas Mann- und Stefan Zweig-Forschung, dass eine der letzten Lücken im weitgespannten Korrespondenznetz der beiden Autoren den gegenseitigen Briefwechsel betrifft. Dieses Versäumnis wird mit der Edition dieses Bandes nachgeholt. Die Bedeutung des Briefwechsels liegt dabei vor allem in seinem dokumentarischen Wert für die Jahre des Exils. Darüber hinaus gibt er Einblick in das komplexe und widersprüchliche Verhältnis zwischen Thomas Mann und Stefan Zweig. Die Ausgabe bringt erstmals alle gegenwärtig bekannten Schriftstücke aus der Korrespondenz in neuer Transkription. Der Briefwechsel wird durch einen umfangreichen Anhang ergänzt, der Dokumente und Texte zusammenführt, die für den Briefwechsel und die chronologische Darstellung von Bedeutung sind.
"Meticulous edition." Times Literary Supplement
"Der meisterhaft edierte und kommentierte Briefwechsel zeugt eindrucksvoll von den Irrungen und Wirrungen einer der tragischsten Epochen der Geschichte." Neue Zürcher Zeitung
It is one of the peculiarities of the Thomas Mann and Stefan Zweig research that one of the last gaps conspicuously remaining in the broad correspondence network of the two authors concerns the mutual correspondence. This volume fills the gap. The correspondence is significant for its documentary value for the years of exile, while also allowing the reader to see into the complex and contradictory relationship between Thomas Mann and Stefan Zweig. This edition for the first time gives all currently known documents from the correspondence in a new transcription. The correspondence is supplemented by an extensive appendix collecting further documents and texts of seminal value for both the correspondence itself as well as its chronological presentation.
"Meticulous edition." Times Literary Supplement
"The masterfully edited and commented correspondence impressively testifies to the trials and tribulations of one of the most tragic eras in history." Neue Zürcher Zeitung
Aktualisiert: 2018-07-31
> findR *
Es gehört zu den Merkwürdigkeiten der Thomas Mann- und Stefan Zweig-Forschung, dass eine der letzten Lücken im weitgespannten Korrespondenznetz der beiden Autoren den gegenseitigen Briefwechsel betrifft. Dieses Versäumnis wird mit der Edition dieses Bandes nachgeholt. Die Bedeutung des Briefwechsels liegt dabei vor allem in seinem dokumentarischen Wert für die Jahre des Exils. Darüber hinaus gibt er Einblick in das komplexe und widersprüchliche Verhältnis zwischen Thomas Mann und Stefan Zweig. Die Ausgabe bringt erstmals alle gegenwärtig bekannten Schriftstücke aus der Korrespondenz in neuer Transkription. Der Briefwechsel wird durch einen umfangreichen Anhang ergänzt, der Dokumente und Texte zusammenführt, die für den Briefwechsel und die chronologische Darstellung von Bedeutung sind.
"Meticulous edition." Times Literary Supplement
"Der meisterhaft edierte und kommentierte Briefwechsel zeugt eindrucksvoll von den Irrungen und Wirrungen einer der tragischsten Epochen der Geschichte." Neue Zürcher Zeitung
It is one of the peculiarities of the Thomas Mann and Stefan Zweig research that one of the last gaps conspicuously remaining in the broad correspondence network of the two authors concerns the mutual correspondence. This volume fills the gap. The correspondence is significant for its documentary value for the years of exile, while also allowing the reader to see into the complex and contradictory relationship between Thomas Mann and Stefan Zweig. This edition for the first time gives all currently known documents from the correspondence in a new transcription. The correspondence is supplemented by an extensive appendix collecting further documents and texts of seminal value for both the correspondence itself as well as its chronological presentation.
"Meticulous edition." Times Literary Supplement
"The masterfully edited and commented correspondence impressively testifies to the trials and tribulations of one of the most tragic eras in history." Neue Zürcher Zeitung
Aktualisiert: 2021-10-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Zweig, Stefan
Sie suchen ein Buch über Zweig, Stefan? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Zweig, Stefan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Zweig, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zweig, Stefan einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Zweig, Stefan - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Zweig, Stefan, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Zweig, Stefan und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.