Das vorliegende Buch beinhaltet Arbeitsserien der österreichischen Künstlerin Barbara Höller aus den Jahren 2017 bis 2019. In diesem Zeitraum steht das Thema der Überlagerung von Flächen, Raster- und Linienstrukturen im Zentrum ihres Interesses und wird mittels Zeichnungen, Malerei, und Installationen in unterschiedlichen Medien und Materialien verwirklicht.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
Die nun vorliegende Gesamtausgabe macht deutlich, wie intensiv der stetige Austausch und die wechselseitige Befruchtung zwischen Beruf und Berufung waren und dass eines ohne das andere so nicht möglich gewesen wäre: Das Finden der Balance zwischen den beiden Seiten seiner Persönlichkeit bildet den wahrhaften Kern seiner Suche.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
In „SchmelzArt“ unternimmt Winfried Schmelz eine Reise in die eigene Vergangenheit. Der planende Baumeister, Geomant und Solararchitekt zeigte früh seine künstlerische Begabung. Die Auswahl aus rund achthundert Werken aus fünfzig Jahren, darunter Zeichnungen, Bilder, Fotografien, Performances, Skulpturen und eine Dokumentation seines Ausflugs in die Welt des Films, markiert bedeutende Etappen der Lebensreise eines ewig Suchenden und wird von sehr persönlichen Texten begleitet.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *
Dieser Roman spielt in drei Zeitebenen. Einerseits beschäftigt er sich mit den „hinweggelegten“ Kindern des 18. Jahrhunderts und basiert gleichzeitig auf der Tatsache, dass zahlreiche Säuglinge aus der Gebär- und Findelanstalt, die Josef II. für die „schamlosen Armen“ in Wien errichten ließ, ins Waldviertel in Pflege kamen. Meist waren es ledige Dienstmägde vom Land, die gegen Putz- und Ammendienste die kostenlose und anonyme Geburt in Wien in Anspruch nahmen, aber auch Damen der Gesellschaft, die verschleiert durch das „Schwangertor“ Einlass fanden.
Damit sollte dem relativ häufigen Kindsmord entgegen gewirkt werden. Die Schützlinge dieser Anstalt mussten gleichzeitig den Impfstoff für die damals überall grassierenden Pocken liefern. Sie konnten fast nur ins Waldviertel zu Pflegefamilien vermittelt werden, weil hier das Lohnniveau im Verhältnis zu anderen Teilen der k. k. Monarchie relativ niedrig und ihr Kostgeld als Zubrot für die sozial benachteiligten Bauern äußerst willkommen war. Dennoch starben die Säuglinge „wie die Fliegen“.
Gebundene Ausgabe mit Hardcover und Schutzumschlag,
260 Seiten im Format 123 x 190mm
Gebundene Ausgabe ISBN 978-3-901392-22-1
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Geschichte der armen Anna Maria Schickelgruber und ihres „uneheleiblichen“ Sohnes Aloys. Die Lebensgeschichte der Großmutter Hitlers ist in einem Roman verpackt, der die Biografie dieser Köchin in einer schlichten Dienstbotensprache widerspiegelt. Die fiktiven Erlebnisse einer Schicksals bedingt moralisch geschädigten Köchin, deren Judenhass sich schließlich auf ihre Nachkommen vererbt, werden mit tatsächlichen Begebenheiten und Quellen vermengt, die - eigens ausgewiesen - durch fundierte Belege im Anhang nachvollziehbar sind.
Gebundene Ausgabe ISBN 978-3-901392-21-4
288 Seiten, Format A5,
mit Hardcover und Schutzumschlag
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Das Grätzel-Buch soll einerseits als Lesebuch, aber andererseits auch als Wanderführer (Leitfaden) durch Wien dienen. Bei allen Touren sind Angaben zu reinen Gehzeiten zu finden. Diese wurden bei mittlerer Geschwindigkeit ohne Rast, Fotostopps und Abstecher errechnet. Die verschiedenen Plätze, Läden und Gastronomiebetriebe hat die Autorin alle besucht und wurden nach bestem Wissen und Gewissen aufgenommen. Gegebenheiten vor Ort können sich aber rasch ändern.
Alle Touren verlaufen im Stadtgebiet und auf guten Wegen, ohne herausragende Steigungen oder sonstige Erschwernisse. Alle Ausgangspunkte können gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Aktualisiert: 2022-09-27
> findR *
Begleitet Zwerg Leopold in sein Abenteuer! Auf der Suche nach Freunden schließt er Igel und Eule in sein Herz… und ein geheimnisvolles Tier namens Tschontschon…
Eine Geschichte über Freundschaft und Zugehörigkeit. Ein Buch, das den Kindern beim Zuhören genauso viel Freude macht wie den Eltern beim Vorlesen. Die liebevollen Details in der Erzählung und den Illustrationen fesseln die Aufmerksamkeit der Kinder vom Anfang bis zum Ende.
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *
25 Jahre blaugelbe Galerie Weistrach. Die Infrastruktur moderner Gesellschaften ist zum größten Teil vom Fluss der Datenströme abhängig. Unsere Daten werden in Clouds gespeichert und auf Serverfarmen gepflegt. Die Datenbank als digitales Archiv steht sowohl für die Erkenntnispotentiale wie Informationsexzesse einer Medienkultur, in der die Sammlung, Verwaltung und Auswertung von digitalen Informationen einen immer höheren Stellenwert erhält. Gewaltige Subventionen, private und öffentliche Arbeitskraft sowie unternehmerisches, staatliches und militärisches Kapital fließen in die Generierung, Erfassung und Analyse von Daten. Immer dringlicher stellt sich die Frage, wer über welche Daten verfügt, wie diese weiterverarbeitet werden und wie sich dadurch ökonomische Machtgefüge und gesellschaftliche Konzepte von Privatsphäre, Wissen und Verantwortung verändern? Vor diesem Hintergrund und als potentieller Gedankenkatalysator versammelt die vorliegende Dokumentation „25 Jahre - 25 Werke“ spezielle Kostproben aus der umfangreichen Ausstellungstätigkeit, die sich mit Archivierung und Verarbeitung besonderer Informationen auseinandersetzen. Neben der vollständigen Auflistung aller Ausstellungen in der blaugelben Galerie Weistrach, steht für jedes Kalenderjahr ein Kunstwerk Pate. Die blaugelbe Galerie im Kulturhof Weistrach ist seit 25 Jahren gleichzusetzen mit kompetenter und qualitätsvoller Vermittlung von Gegenwartskunst in der ländlichen Region, die einen umfangreichen Überblick über das österreichische Kunstgeschehen liefert und immer wieder ganz spezielle Highlights bietet. Die Publikation soll Information über die Historie der Ausstellungen genauso liefern wie Erinnerungen an bestimmte Werke, die als Stimulator und Erinnerungszeichner fungieren. Es soll ein facettenreicher Einblick gegeben, interessante Sichtweisen ermöglicht – und die Leidenschaft für Kunst an Sie weitergeben werden.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Was für den Privatdetektiv Marco Martin nach einem gemütlichen Au rag aussieht, verbunden mit ein paar Tagen Urlaub in Triest, entwickelt sich in der Stadt des Kaffees bald zu einem Albtraum. Seltsame Fensterstürze in der direkten Nachbarschaft der Wohnung seines Auftraggebers lassen ihn durch unglückliche Verkettungen zum Hauptverdächtigen der italienischen Carabinieri werden. Mit Sottotenente Albini hat er einen verbissenen Gegenspieler und Martin muss nun in eigener Sache ermitteln, um seine Unschuld zu beweisen. Die Spur führt zunächst zu einem groß angelegten Kunstschieberring zwischen Wien, Graz und Triest, doch dann stößt Martin auf eine Familiengeschichte, die ihn in ein gänzlich anderes Triest führt – fern von jeglicher Habsburger-Sentimentalität oder Kaffeehausnostalgie.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *
Warnung: Hier handelt es sich um Gedichte, noch dazu um gereimte! „Du schreibst Dich groß und schreibst mich klein. Da kann was nicht in Ordnung sein!“ Was als vermeintliche Rechtschreibregel daherkommt, erweist sich bei näherer Betrachtung als messerscharfe Beziehungsdiagnose. Sprachwitz als Stilmittel, in Anlehnung an große literarische Idole wie Johann Nestroy und Karl Kraus. Heitere Gedichte für den Alltag, die sich stilistisch an Wilhelm Busch, Erich Kästner, Eugen Roth und an Robert Gernhard orientieren.
Der vorliegende Band vereint Zweizeiler, Epigramme, Schüttelreime, Limericks sowie einige längere hintergründig-satirische Gedichte, die der Autor in den letzten 56 Jahren, also seit seiner Matura verfasst hat. In der Studentenzeit überwogen gesellschaftskritische Gedichte voll heiterer Gelassenheit, gepaart mit Selbstkritik. Eugen Roth (im Jahr 1961) und Karl Farkas (im Jahr 1963) haben sich zu Proben aus dieser Zeit ermutigend geäußert. In der mittleren Phase dominierten ernstere Epigramme mit weltanschaulich-philosophischen Ansätzen. Eine Auswahl davon sandte der Autor 1975 an Hans Weigel. Dessen Urteil: „Alle Epigramme sind denkbar, etliche sind sehr gut!“ Ein gutes Drittel der Gedichte entstand in den vergangenen zwei, drei Jahren. Die Gedichte dieser Periode sind besonders aktuell, besonders sarkastisch und pointiert.
Ob aus diesen Versen Altersweisheit oder Alterstorheit spricht, mögen die Leserin und der Leser beurteilen …
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Willi Luger machte es anders – alles. 1996 wird der Friseurmeister zum Naturkosmetik-Hersteller: Als Antwort auf die vielen Gesundheitsprobleme in seiner Branche entwickelt er eine einzigartig konsequente ökologische Alternative zu herkömmlicher Friseurkosmetik. Dem negativen Image seines Berufsstandes wirkt er mit einer ganzheitlichen Ausbildung entgegen: Sie hat mittlerweile Eingang in die Berufsschulen gefunden und eröffnet neue Zukunftschancen.
Etablierten Marktgesetzen verweigert er sich: Es gibt keinen Mengenrabatt, verkauft wird nur über Fachbetriebe. Und die Rechnung ging auf, für ihn und seine Kunden: Ein anderes Wirtschaften ist möglich.
Nach 20 Jahren als Chef seines Gemeinwohl-Unternehmens ist es Zeit für eine Bilanz. Willis persönliche Erfolgsgeschichte der Konsequenz, der Ehrlichkeit und des Glaubens an sich selbst zeigt Wege auf – zu mehr Fairness, mehr ökologischem Bewusstsein und neuen ökonomischen Perspektiven. Wege, die auch Sie beschreiten können. Lassen Sie sich ermutigen!
Dass ich heute in der Lage bin, eine „Kopfwäsche“ zu verabreichen, wäre nicht möglich ohne jene treuen Kundinnen und Kunden, die mich schon unterstützten, als CulumNATURA noch ein ganz kleines Pflänzchen war. Ohne sie wären die schwierigen Anfangsjahre nicht zu überstehen gewesen, es gäbe meine Firma heute nicht und natürlich auch nichts darüber zu schreiben.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *
Nicht auf eine schnelllebige Themenvielfalt lässt sich Martin Veigl ein, sondern er konzentriert sich in unzähligen Variationen auf die Zwischentöne, die Komposition – besonders auf die wahrgenommenen Figurengruppen. Und eines steht ganz bestimmt fest – Veigls Bilder lassen auf die Malerei vertrauen, die in der Gegenwartskunst oftmals nur zu selbstdarstellerischen Zwecken genutzt wird. Im immer ähnlicher eingesetzten Realismus werden die Leinwände und Persönlichkeiten verwechselbar. Doch Martin Veigl nimmt sich die Zeit und entwickelt sukzessive seinen originellen Stil zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, er friert Gesehenes zu reizvollen Bildern ein. Fast scheint das Abbild verschwunden, verwaschen von unseren Erinnerungen, Interpretationen - und doch verweilt es noch einen Moment, schemenhaft an der Oberfläche. Offen, um mit neuen Gedanken aufgeladen zu werden. Gerade in seinen aktuellen Werken treibt der Künstler die Malerei vielfach an eine Grenze, zeichnerische Elemente besitzen den gleichen Stellenwert wie malerische, beide können bildbestimmend sein. In die Bilderwelt Martin Veigls einzutauchen, bedeutet, dass das eigene Wissen über Malerei immer wieder in Frage gestellt wird. Denn jedes Werk hinterfragt aufs Neue die Möglichkeit von Malerei und stellt damit eine Herausforderung für den Betrachter dar.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Dieser Kunstkatalog zeigt und beschreibt die Arbeiten von Oswald Oberhuber, Franz Graf, Gerhard Kaiser, Leopold Kogler, Brigitte Kowanz, Rudolf Leitner-Gründberg und Helmut Rainer.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *
Max H. Lang, ein Werbe- und Modegrafiker, der in Wien, Paris, London und Berlin tätig war. 1901 in Wien geboren, übersiedelte er 1926 nach Paris, wo er mit kurzen Unterbrechungen bis 1961 arbeitete und lebte. 1961 zog er in sein Landhaus St. Christophen um seinen Lebensabend zu verbringen, wo seine Eltern bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts ein Anwesen besaßen.
Die Publikation anlässlich der Ausstellung MAX H. LANG Werbe- und Modegrafiker – Dandy und Künstler im MUSEUM Region Neulengbach.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Die Geschichte des Landesverbandes Niederösterreichischer Kunstvereine und des NÖ DOK ist eine Geschichte voller Wechselwirkungen. Aus Anlass der Jubiläen beider Institutionen spürt der vorliegende Band in einer Interviewreihe mit den Protagonisten nach Schwerpunkten und Zielrichtung der fünfzehn Kunstvereine nach. Motivationen, Erinnerungen und Anekdoten aus den Vereinsgeschichten erzählen von persönlichen Bildern eines langjährigen Engagements der Kunstvereine und dessen Dachverbandes.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *
Aktualisiert: 2019-11-04
> findR *
Zwischen 1960 und 1980 geboren?Das ist Ihre Biografie!
Statement. Bekenntnis. Biographie. Aufreger. Anreger.
Die Antworten auf alle brennenden Fragen zur Halbzeit, verpackt in 45 Geschichten auf über 186 Seiten.
Warum treten Socken paarweise auf, was macht einen guten Horrorfilm oder Politiker wirklich aus?
Wie fühlt sich Versetztwerden an?
Wie weit ist Mariazell oder die Rente weg?
Wie sehr tut Hedonismus oder ein Fichtenholzspan im Hintern weh?
Wenn Liebe wirklich eine chemische Reaktion ist, ist Pornografie demnach eine Grenzwissenschaft?
Wie nimmt man in den einzelnen Dekaden das Leben wahr und was davon stimmt eigentlich wirklich?
Auch Bücherrücken können verspannt sein.Nach diesem Buch sind sie es garantiert nicht mehr.Der Rückentext im Original:Das religiöse Konsum- und Mehrwertbekenntnis der Wachstumsgeneration.
Es gibt Bücher, die man gelesen haben muss, andere muss man gelebt haben, um überhaupt hier gewesen zu sein. Darum genau dieses Buch, welches Sie sicher nicht zufällig in Händen halten. Es hat Sie gefunden, weil es auch Ihre Autobiografie ist. Die hat weniger mit Kraftfahrzeugen zu tun als mit dem, was wir gemeinsam erlebt haben. Wir, das sind alle, die zwischen 1960 und 1980 geboren sind. Das sind jene, welche die Antibabypille überlebt haben. Und die Achtziger dazu.
Wir, das sind alle, die wissen, dass die Rente die kostspieligste Art ist, auf den Tod zu warten. Wir sind die, die gelernt haben, dass auch Frauen Eier haben. Wir sind die letzte undigitalisierte Generation, die Königsklasse der Analogie.
Weil auch wir Kinder unserer Zeit sind, haben wir davon nicht zu viel: daher ein Lesebuch in Portionen. Ideal in Bus und U-Bahn, vorm Einschlafen oder vor dem Auswischen. Wenn Sie schon da sind, könnten Sie bitte so lieb sein und noch kurz den Buchrücken massieren? Danke.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Das aktuelle monografische Buch beleuchtet erstmals Steiningers gesamtes Schaffen seit Mitte der 1960er Jahre, das neben der Hochdrucktechnik ebenso Radierung, Lithografie und Zeichnung umfasst.
Ein spannendes Wechselspiel der Techniken entsteht, die sich gegenseitig immer aufs Neue stimulieren. Formal und motivisch spielt das Changieren zwischen Figur und Landschaft mit Tendenzen zur Abstraktion die zentrale Rolle. Einschlägige Essays führen in die jeweiligen technischen Bereiche von Steiningers Werk ein.
304 Seiten mit Hardcover im Format 280mm x 300mm
ISBN: 978-3-901392-23-8
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Der neue Katalog anlässlich 10 Jahre Gegenwartskunst aus dem Donauraum und Mitteleuropa zu Malerei, Grafik, Skulpturen, Fotografie, Video, Zeichnungen, Installationen, Objektkunst im Stift Lilienfeld von 26.09.-26.10.2015. Mit der vorliegenden Gesamtpublikation, die auf über 500 Seiten alle bisherigen über 100 KünstlerInnen mit rund 450 Werken präsentiert, wird das Dezennium abgeschlossen.
10 Jahre Kunstreise durch den Donauraum und Mitteleuropa sind auch 10 Jahre Abenteuer eines beeindruckenden Entdeckens, der Verstörung, der Freude, der Nachdenklichkeit, der gewonnen Freundschaften und verlorenen Illusionen, das oft schmerzhafte über Bord werfen von klischierten Vorstellungen und Erwartungen, aber auch der Berührtheit, oft auch Ungehaltenheit, wie politisch mit Europa umgegangen wird. Vor allem ist das Verlangen nach weitere Reisen und Entdeckungen durch eine faszinierende Kunstlandschaft Europas, die über die Jahre für einige Wochen im Stift Lilienfeld in Niederösterreich „Heimat“ gefunden hat und findet, stetig gewachsen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Bad Blumenbach – ein Ort, der nach vollendeter Idylle klingt, versucht sich auch so zu geben: beschaulich und friedlich. Das Sommertheater soll zusätzliche Gäste in das Dorf an der Grenze zwischen Waldviertel und Wachau bringen.Doch die Freikarten, die der Wiener Privatermittler, Marco Martin, vom Bürgermeister für seine Mithilfe bei der Überführung eines Finanzjongleurs erhält, entpuppen sich schnell als Danaergeschenk. Der laue Abend, den Martin dazu nutzen wollte, seiner Beziehung mit Anne neuen Aufwind zu bescheren, verkehrt sich schnell ins Gegenteil, als bei der Premiere eine Leiche auf die Bühne purzelt. Angestachelt von Neugier beginnt Marco hinter die Kulissen zu blicken, was beim Bürgermeister auf wenig Gegenliebe stößt. Ist doch das Dorf wegen der wenige Tage zuvor gefundenen Moorleiche ohnedies zu sehr in negativen Focus geraten. Die plötzlich auftauchenden Irrlichter sind nicht die einzigen Hindernisse, die sich Martin in den Weg stellen. Der Detektiv muss bald feststellen, dass auch Ermittler nicht unverletzlich sind und dass das Dorf wohl einige dunkle Flecken in seiner Geschichte hat. Bald erkennt Marco Martin, dass bis auf den Toten auf der Bühne nahezu alle Dorfbewohner Dreck am Stecken haben. Zugleich überstürzen sich auch die privaten Probleme Martins, der eines merkt: Zeit ist flüchtig.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von STEINVERLAG GmbH
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei STEINVERLAG GmbH was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. STEINVERLAG GmbH hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben STEINVERLAG GmbH
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei STEINVERLAG GmbH
Wie die oben genannten Verlage legt auch STEINVERLAG GmbH besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben