‚Teutischland begabet ist mit mancher Kunst‘ von Srb,  Wolfgang, Verweyen,  Andreas, Verweyen,  Theodor

‚Teutischland begabet ist mit mancher Kunst‘

Studien zur deutschsprachigen Dichtung des Humanisten Paul Schede Melissus

Dass es neben dem kolossalen neulateinischen Œuvre des Humanisten Paul Schede Melissus (1539–1602) auch ein kleines und in Teilen feines literarisches Werk in deutscher Sprache gibt, war allererst zu entdecken und in den verschiedensten Kontexten – französischer Psalmendichtung und internationaler Motettenkunst, der Kasualpoesie so gut wie der ‚Vulgaris cantio‘ und geselligen Liedausübung, nicht zuletzt aber auch der literarischen Reformbemühungen der Zeit im Rahmen der rinascimentalen ‚imitatio‘-Poetik – zu beschreiben und hinsichtlich der formästhetischen Leistung zu analysieren.

Nicht zu den wenigsten Verdiensten Julius Wilhelm Zincgrefs ist dabei zu zählen, dass er Teile dieses bislang ignorierten, jedoch zum Gesamtwerk des Melissus gehörenden Schaffens in seiner verkannten Anthologie von 1624 „gerettet“ hat.

> findR *
Produktinformationen

‚Teutischland begabet ist mit mancher Kunst‘ online kaufen

Die Publikation ‚Teutischland begabet ist mit mancher Kunst‘ - Studien zur deutschsprachigen Dichtung des Humanisten Paul Schede Melissus von , , ist bei Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 16. Jahrhundert, Akrostichon, Antikerezeption, Epithalamium, Forster, Georg, Fruehe Neuzeit, Heidelberg, Heidelberger Liedmeister, Hymne, Kryptogramm, Lobgesang, Madrigal, Motette, Musikkultur, Nuernberg, Opitz, Martin, Psalmenübersetzung, Renaissance, Rhetorik, Schede Melissus, Paulus, Volkslied, Zincgref, Julius Wilhelm. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 45 EUR und in Österreich 46.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!