Grenzüberschreitende Diskurse von Waechter,  Kay

Grenzüberschreitende Diskurse

Festgabe für Hubert Treiber

Die Festgabe fur Hubert Treiber „Grenzüberschreitende Diskurse“ enthalt 27 Beiträge von 30 namhaften Autoren unterschiedlicher Disziplinen und Nationalität. Ein besonderer Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der Bedeutung Max Webers für verschiedene Wissenschaftsdisziplinen. So finden sich Texte zur Weber-Forschung in engerem Sinne (P. Antes, S. Breuer, H. Dreier, W. u. P. Feuerhahn, G. Roth, H. Steinert u. H. Tyrell), aber auch Beiträge, die in Orientierung an Weber spezifische Probleme der Theoriebildung diskutieren (N. Aslanbeigui/G. Oakes; L. Scaff) und sich damit in der Nahe von Überlegungen zur Wissenschaftstheorie (G. Grasshoff, F. Steinle) ansiedeln. Reizvoll sind die Gedanken von Nietzsche-Kennern zu Weber (U. A. Sommer) und von Weber- Experten zu Nietzsche (R. Marra), mit welchem sich auch H. u. H. Cancik beschäftigen. Dem Thema „Recht und sozialer Kontext“ wird in detaillierten Beiträgen von den Rechtssoziologen K. v. Benda-Beckmann (am Beispiel transnationalen Rechts) und E. Blankenburg (am Beispiel des Adat-Rechts in Indonesien) nachgegangen. Im rechtswissenschaftlichen Kontext setzt sich P. Cancik mit Steuerungsproblemen im Mikro-Bereich (Eröffnungskontrolle) auseinander, im Makro-Bereich des Gewährleistungsstaates und des Seerechts hingegen arbeiten G. Schmid und R. Wolf. T. Gross und K. Waechter beschäftigen sich mit Begriff und Institution des Amtes im von Weber beeinflussten juristischen Sinn. W. Linder demonstriert auf empirischen Grundlagen die Vorzüge der direkten Demokratie, F. Sack fragt nach dem Woher und Wohin des punitive turns und schließlich unterstreicht K.-C. Köhnke an einem scheinbar abgelegenen Gegenstand die Einsicht M. Montinaris, dass „Wissenschaftlichkeit … kein Fetisch (ist), sondern einfach der Wunsch, ein guter ‚Arbeiter‘ zu sein.“

> findR *
Produktinformationen

Grenzüberschreitende Diskurse online kaufen

Die Publikation Grenzüberschreitende Diskurse - Festgabe für Hubert Treiber von ist bei Harrassowitz Verlag, Harrassowitz, O erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Adat-Recht, Amt, direkte Demokratie, Empirische Wissenschaft, Gewährleistung, Indonesien /Recht, Nietzsche, punitive turns, Rechtssoziologie, Rechtswissenschaften, Seerecht, Transnationales Recht, Treiber, Hubert, Weber-Forschung, Wissenschaftstheorie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 98 EUR und in Österreich 100.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!