Mini-Projekte für die Krippe: Projektarbeit ist bereits mit Kleinstkindern möglich. In diesem Buch werden zehn unterschiedliche Projekte vorgestellt, die mit Krippenkindern zwischen 1 und 3 Jahren ausgeführt wurden und sich dabei sowohl an den Jahreszeiten als auch an der Erlebniswelt der Kinder orientiert haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mini-Projekte für die Krippe: Projektarbeit ist bereits mit Kleinstkindern möglich. In diesem Buch werden zehn unterschiedliche Projekte vorgestellt, die mit Krippenkindern zwischen 1 und 3 Jahren ausgeführt wurden und sich dabei sowohl an den Jahreszeiten als auch an der Erlebniswelt der Kinder orientiert haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mini-Projekte für die Krippe: Projektarbeit ist bereits mit Kleinstkindern möglich. In diesem Buch werden zehn unterschiedliche Projekte vorgestellt, die mit Krippenkindern zwischen 1 und 3 Jahren ausgeführt wurden und sich dabei sowohl an den Jahreszeiten als auch an der Erlebniswelt der Kinder orientiert haben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In den letzten Jahren ist in Deutschland ein neues Instrument zur besseren Wahrnehmung von Stärken und Schwächen der Kommunikation des Glaubens und der kirchlichen Praxis eingesetzt worden: die Analyse soziokultureller Milieus. Sie bietet so etwas wie eine Lupe, um die Verhaftetheit kirchlicher Praxis in den Erfahrungsformen und Lebensstilen der Menschen überhaupt sehen zu können. Damit werden die jeweiligen lebensstilbezogenen Attraktoren bzw. Distanzierungsmechanismen deutlich und auch prinzipiell analysierbar. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine umfassende Milieuanalyse anhand einer Repräsentativbefragung bei den Evangelischen im Gebiet der größten deutschen Landeskirche: der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Zum ersten Mal wird hier das Verfahren der Korrespondenzanalyse zur Klärung des Verhältnisses Kirche und Milieus angewendet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In den letzten Jahren ist in Deutschland ein neues Instrument zur besseren Wahrnehmung von Stärken und Schwächen der Kommunikation des Glaubens und der kirchlichen Praxis eingesetzt worden: die Analyse soziokultureller Milieus. Sie bietet so etwas wie eine Lupe, um die Verhaftetheit kirchlicher Praxis in den Erfahrungsformen und Lebensstilen der Menschen überhaupt sehen zu können. Damit werden die jeweiligen lebensstilbezogenen Attraktoren bzw. Distanzierungsmechanismen deutlich und auch prinzipiell analysierbar. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine umfassende Milieuanalyse anhand einer Repräsentativbefragung bei den Evangelischen im Gebiet der größten deutschen Landeskirche: der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Zum ersten Mal wird hier das Verfahren der Korrespondenzanalyse zur Klärung des Verhältnisses Kirche und Milieus angewendet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In den letzten Jahren ist in Deutschland ein neues Instrument zur besseren Wahrnehmung von Stärken und Schwächen der Kommunikation des Glaubens und der kirchlichen Praxis eingesetzt worden: die Analyse soziokultureller Milieus. Sie bietet so etwas wie eine Lupe, um die Verhaftetheit kirchlicher Praxis in den Erfahrungsformen und Lebensstilen der Menschen überhaupt sehen zu können. Damit werden die jeweiligen lebensstilbezogenen Attraktoren bzw. Distanzierungsmechanismen deutlich und auch prinzipiell analysierbar. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine umfassende Milieuanalyse anhand einer Repräsentativbefragung bei den Evangelischen im Gebiet der größten deutschen Landeskirche: der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Zum ersten Mal wird hier das Verfahren der Korrespondenzanalyse zur Klärung des Verhältnisses Kirche und Milieus angewendet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Mini-Projekte für Krippenkinder: Pädagogische Projektarbeit für Kinder unter 3 Jahren in Kita und Krippe. Da werden runde Formen mit den Händen begriffen, Naturmaterialien erforscht, rote Sommerbeeren probiert, Emotionen ‚künstlerisch‘ verarbeitet. Alles schnell handhabbar und praxisnah.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Mini-Projekte für Krippenkinder: Pädagogische Projektarbeit für Kinder unter 3 Jahren in Kita und Krippe. Da werden runde Formen mit den Händen begriffen, Naturmaterialien erforscht, rote Sommerbeeren probiert, Emotionen ‚künstlerisch‘ verarbeitet. Alles schnell handhabbar und praxisnah.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Sie haben schon von Inklusion gehört, wissen aber nicht genau, was das ist? Dieses Buch stellt die vielen Felder der Inklusion vor - von der Bildung, der Wirtschaft, der Migration und der Sozialpolitik bis zum Städtebau und zu Geschlechterfragen. Es erklärt die Vorzüge einer inklusiven Politik, ihre Schwierigkeiten, Chancen und Hindernisse. Mit Beiträgen von Hubertus Buchstein, Heinz Bude, Robin Celikates, Rainer Forst, Axel Honneth, Martin Kronauer, Martina Löw, Frank Nullmeier, Markus Schroer, Peter Siller, Mark Terkessidis, Berthold Vogel, Gökce Yurdakul und anderen.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Petra Ahrens,
Birgit Böhm,
Helmut Bremer,
Hubertus Buchstein,
Heinz Bude,
Christoph Büsching,
Robin Celikates,
Alexander von Dippel,
Georg Feuser,
Petra Flieger,
Rainer Forst,
Irene Gebhardt,
Hartmut Häußermann,
Heinrich-Böll-Stiftung,
Felicitas Hillmann,
Andreas Hinz,
Axel Honneth,
Ernst-Ulrich Huster,
David Jugel,
Mark Kleemann-Göhring,
Martin Kronauer,
Martina Löw,
Ole Meinefeld,
Chantal Munsch,
Frank Nullmeier,
Heike Raab,
Matthias von Saldern,
Volker Schönwiese,
Markus Schroer,
Peter Siller,
Mark Terkessidis,
Robert Vehrkamp,
Tilo Wesche,
Helmut Wiesenthal,
Barbara Willecke,
Gökce Yurdakul,
Janina Zeh
> findR *
Sie haben schon von Inklusion gehört, wissen aber nicht genau, was das ist? Dieses Buch stellt die vielen Felder der Inklusion vor - von der Bildung, der Wirtschaft, der Migration und der Sozialpolitik bis zum Städtebau und zu Geschlechterfragen. Es erklärt die Vorzüge einer inklusiven Politik, ihre Schwierigkeiten, Chancen und Hindernisse. Mit Beiträgen von Hubertus Buchstein, Heinz Bude, Robin Celikates, Rainer Forst, Axel Honneth, Martin Kronauer, Martina Löw, Frank Nullmeier, Markus Schroer, Peter Siller, Mark Terkessidis, Berthold Vogel, Gökce Yurdakul und anderen.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Petra Ahrens,
Birgit Böhm,
Helmut Bremer,
Hubertus Buchstein,
Heinz Bude,
Christoph Büsching,
Robin Celikates,
Alexander von Dippel,
Georg Feuser,
Petra Flieger,
Rainer Forst,
Irene Gebhardt,
Hartmut Häußermann,
Heinrich-Böll-Stiftung,
Felicitas Hillmann,
Andreas Hinz,
Axel Honneth,
Ernst-Ulrich Huster,
David Jugel,
Mark Kleemann-Göhring,
Martin Kronauer,
Martina Löw,
Ole Meinefeld,
Chantal Munsch,
Frank Nullmeier,
Heike Raab,
Matthias von Saldern,
Volker Schönwiese,
Markus Schroer,
Peter Siller,
Mark Terkessidis,
Robert Vehrkamp,
Tilo Wesche,
Helmut Wiesenthal,
Barbara Willecke,
Gökce Yurdakul,
Janina Zeh
> findR *
In den letzten Jahren ist in Deutschland ein neues Instrument zur besseren Wahrnehmung von Stärken und Schwächen der Kommunikation des Glaubens und der kirchlichen Praxis eingesetzt worden: die Analyse soziokultureller Milieus. Sie bietet so etwas wie eine Lupe, um die Verhaftetheit kirchlicher Praxis in den Erfahrungsformen und Lebensstilen der Menschen überhaupt sehen zu können. Damit werden die jeweiligen lebensstilbezogenen Attraktoren bzw. Distanzierungsmechanismen deutlich und auch prinzipiell analysierbar. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine umfassende Milieuanalyse anhand einer Repräsentativbefragung bei den Evangelischen im Gebiet der größten deutschen Landeskirche: der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Zum ersten Mal wird hier das Verfahren der Korrespondenzanalyse zur Klärung des Verhältnisses Kirche und Milieus angewendet.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
In den letzten Jahren ist in Deutschland ein neues Instrument zur besseren Wahrnehmung von Stärken und Schwächen der Kommunikation des Glaubens und der kirchlichen Praxis eingesetzt worden: die Analyse soziokultureller Milieus. Sie bietet so etwas wie eine Lupe, um die Verhaftetheit kirchlicher Praxis in den Erfahrungsformen und Lebensstilen der Menschen überhaupt sehen zu können. Damit werden die jeweiligen lebensstilbezogenen Attraktoren bzw. Distanzierungsmechanismen deutlich und auch prinzipiell analysierbar. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine umfassende Milieuanalyse anhand einer Repräsentativbefragung bei den Evangelischen im Gebiet der größten deutschen Landeskirche: der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Zum ersten Mal wird hier das Verfahren der Korrespondenzanalyse zur Klärung des Verhältnisses Kirche und Milieus angewendet.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
In den letzten Jahren ist in Deutschland ein neues Instrument zur besseren Wahrnehmung von Stärken und Schwächen der Kommunikation des Glaubens und der kirchlichen Praxis eingesetzt worden: die Analyse soziokultureller Milieus. Sie bietet so etwas wie eine Lupe, um die Verhaftetheit kirchlicher Praxis in den Erfahrungsformen und Lebensstilen der Menschen überhaupt sehen zu können. Damit werden die jeweiligen lebensstilbezogenen Attraktoren bzw. Distanzierungsmechanismen deutlich und auch prinzipiell analysierbar. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine umfassende Milieuanalyse anhand einer Repräsentativbefragung bei den Evangelischen im Gebiet der größten deutschen Landeskirche: der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Zum ersten Mal wird hier das Verfahren der Korrespondenzanalyse zur Klärung des Verhältnisses Kirche und Milieus angewendet.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Entwicklungsberichte dienen als Grundlage für eine zielgerichtete Förderung der Kinder und erleichtern Elterngespräche und Einschulungsentscheidungen. Doch die Suche nach geeigneten Formulierungen kostet viel Zeit, die dann für die Förderung der Kinder fehlt.
Diese Software bietet in dieser Situation genau das, was Erzieherinnen und Kita-Leiterinnen brauchen: Beobachtungshilfen zur Einschätzung des Entwicklungsstandes, fertige Textbausteine zur Ausformulierung und Beschreibung des Entwicklungsstandes eines Kindes und viele passende Fördermaßnahmen. So können Kindertagesstätten beweisen, wie professionell sie beobachten, diagnostizieren und fördern.
Außerdem enthalten: Beobachtungsbögen und Formulierungshilfen zur Einschätzung der Lernausgangslage vor der Einschulung.
Aktualisiert: 2019-12-02
> findR *
Mini-Projekte für die Krippe: Projektarbeit ist bereits mit Kleinstkindern möglich. In diesem Buch werden zehn unterschiedliche Projekte vorgestellt, die mit Krippenkindern zwischen 1 und 3 Jahren ausgeführt wurden und sich dabei sowohl an den Jahreszeiten als auch an der Erlebniswelt der Kinder orientiert haben.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
In den letzten Jahren ist in Deutschland ein neues Instrument zur besseren Wahrnehmung von Stärken und Schwächen der Kommunikation des Glaubens und der kirchlichen Praxis eingesetzt worden: die Analyse soziokultureller Milieus. Sie bietet so etwas wie eine Lupe, um die Verhaftetheit kirchlicher Praxis in den Erfahrungsformen und Lebensstilen der Menschen überhaupt sehen zu können. Damit werden die jeweiligen lebensstilbezogenen Attraktoren bzw. Distanzierungsmechanismen deutlich und auch prinzipiell analysierbar. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht eine umfassende Milieuanalyse anhand einer Repräsentativbefragung bei den Evangelischen im Gebiet der größten deutschen Landeskirche: der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Zum ersten Mal wird hier das Verfahren der Korrespondenzanalyse zur Klärung des Verhältnisses Kirche und Milieus angewendet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Mini-Projekte für Krippenkinder: Pädagogische Projektarbeit für Kinder unter 3 Jahren in Kita und Krippe. Da werden runde Formen mit den Händen begriffen, Naturmaterialien erforscht, rote Sommerbeeren probiert, Emotionen ‚künstlerisch‘ verarbeitet. Alles schnell handhabbar und praxisnah.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *
Vor zehn Jahren griff die Femina Politica mit einem Heft queere Politiken und Theoretisierungen auf. Dieses Jubiläum nimmt die Redaktion zum Anlass, aktuelle Debatten einer queer-feministischen politischen Theorie in einem Schwerpunkt zu verdichten. So wird hier nun durchgearbeitet und reparativ kritisch diskutiert, welche Leerstellen, verwischten Traditionslinien und Ausschlüsse Queer Theorie heute ausmachen. Die vier Beiträge debattieren einerseits aktuelle Konfliktlinien im Feld selbst und treiben die Debatte entlang dieser voran. Andererseits machen sie Diskussionsverläufe und Bewegungen während der letzten Jahrzehnte sichtbar und zeigen damit, wie vielfältig Queer Theorie ist. Kritischem Denken Raum zu geben – das ist der Anspruch der Femina Politica, der einzigen deutschsprachigen Fachzeitschrift für feministische Politik und Politikwissenschaft.
Aktualisiert: 2020-01-20
Autor:
Gabriele Abels,
Petra Ahrens,
Brigitte Bargetz,
Agnes Blome,
Magdalena Freudenschuss,
Gesine Fuchs,
Patricia Graf,
Jana Günther,
Eva Maria Hinterhuber,
Antonia Kupfer,
Julia Lepperhoff,
Gundula Ludwig,
Nicola Nagy,
Alexandra Scheele,
Silke Schneider,
Wild
> findR *
Sie haben schon von Inklusion gehört, wissen aber nicht genau, was das ist? Dieses Buch stellt die vielen Felder der Inklusion vor - von der Bildung, der Wirtschaft, der Migration und der Sozialpolitik bis zum Städtebau und zu Geschlechterfragen. Es erklärt die Vorzüge einer inklusiven Politik, ihre Schwierigkeiten, Chancen und Hindernisse. Mit Beiträgen von Hubertus Buchstein, Heinz Bude, Robin Celikates, Rainer Forst, Axel Honneth, Martin Kronauer, Martina Löw, Frank Nullmeier, Markus Schroer, Peter Siller, Mark Terkessidis, Berthold Vogel, Gökce Yurdakul und anderen.
Aktualisiert: 2023-04-23
Autor:
Petra Ahrens,
Birgit Böhm,
Helmut Bremer,
Hubertus Buchstein,
Heinz Bude,
Christoph Büsching,
Robin Celikates,
Alexander von Dippel,
Georg Feuser,
Petra Flieger,
Rainer Forst,
Irene Gebhardt,
Hartmut Häußermann,
Heinrich-Böll-Stiftung,
Felicitas Hillmann,
Andreas Hinz,
Axel Honneth,
Ernst-Ulrich Huster,
David Jugel,
Mark Kleemann-Göhring,
Martin Kronauer,
Martina Löw,
Ole Meinefeld,
Chantal Munsch,
Frank Nullmeier,
Heike Raab,
Matthias von Saldern,
Volker Schönwiese,
Markus Schroer,
Peter Siller,
Mark Terkessidis,
Robert Vehrkamp,
Tilo Wesche,
Helmut Wiesenthal,
Barbara Willecke,
Gökce Yurdakul,
Janina Zeh
> findR *
Mit diesem Buch erhalten Sie den Überblick - alle 98 anerkannten Rassen im Porträt.
- übersichtlich, aktuell und praxisbezogen
- alle anerkannten Rassen im Porträt
- mit 130 Farbfotos
Detaillierte Porträts mit vielen Fotos der verschiedenen Farbenschläge informieren über alle charakteristischen Rassemerkmale,Besonderheiten, die Zuchtgeschichte, Nutzung und den Schau- und Zuchtwert aller vom Zentralverband DeutscherKaninchenzüchter anerkannten Rassen.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ahrens, Petra
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAhrens, Petra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ahrens, Petra.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ahrens, Petra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ahrens, Petra .
Ahrens, Petra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ahrens, Petra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ahrensdorf, René
- Ahrensmeier, Ulrich
- Ahrensmeier, Wolfgang
- Ahrer, E.
- Ahrer-Hold, Christina
- Ahrheit-Volle, Walter
- Ahrholdt, Dennis
- Ahriman, Nader
- Ahrlich, Ilona
- Ahrlich, Wiebke
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ahrens, Petra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.