I. Untersuchungsgegenstand und Problematik "Indessen ist zu erkennen, daß trotz des reichlich hervorgebrachten Schrifttums zum Thema Extremismus elementare Aufgaben, deren Lösung eigentlich zu den allerer sten Schritten bei der wissenschaftlichen Bearbeitung des Gebietes hätten gehören 1 müssen, noch nicht gelöst waren." Diese Klage der Meinungsforscher Elisabeth Noelle-Neumann und Erp Ring, 1984 im Rahmen einer Untersuchung zum ,,Extremismus-Potential unter jungen Leuten in der Bundesrepublik Deutschland" vorgetragen, hat ihre volle Berechtigung. Sie betrifft die herrschende Unklameit und Verunsicherung im Hinblick auf jene theoretischen Grundlagen, die der empirischen Untersuchung dringend bedürfen, sollen sie nicht im "luftleeren Raum" operieren. Der höchst unbefriedigende Kenntnisstand wird durch nichts augenfälliger doku mentiert als durch die verwirrende Vielfalt der Extremismusbegriffe: Handelt es sich um einen heuristisch wertlosen Terminus aus dem Arsenal politischer 2 "Kampfbegriffe" , oder taugt er auch zur wissenschaftlichen Analyse? Ist er Ausfluß 3 juristischer Dogmatik , oder eignet er sich als terminologisches Werkzeug des Sozi alforschers? Lassen sich "linke" und "rechte" Phänomene unter dieser Sammelbe zeichnung sinnvoll zusammenfassen, oder verläuft die "eigentliche" Grenze zwi 4 schen "antidemokratischen" und "antikapitalistischen" Positionen? Wohnt dem Be griff ,Jediglich eine fallzentrierte, wertungsabhängige Strukturfestigkeit"5 inne, oder besitzt er eine Bedeutung, die die Grenzen politischer Räume und Epochen über schreitet? - Fragen, die einer zusammenhängenden Beantwortung harren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
I. Untersuchungsgegenstand und Problematik "Indessen ist zu erkennen, daß trotz des reichlich hervorgebrachten Schrifttums zum Thema Extremismus elementare Aufgaben, deren Lösung eigentlich zu den allerer sten Schritten bei der wissenschaftlichen Bearbeitung des Gebietes hätten gehören 1 müssen, noch nicht gelöst waren." Diese Klage der Meinungsforscher Elisabeth Noelle-Neumann und Erp Ring, 1984 im Rahmen einer Untersuchung zum ,,Extremismus-Potential unter jungen Leuten in der Bundesrepublik Deutschland" vorgetragen, hat ihre volle Berechtigung. Sie betrifft die herrschende Unklameit und Verunsicherung im Hinblick auf jene theoretischen Grundlagen, die der empirischen Untersuchung dringend bedürfen, sollen sie nicht im "luftleeren Raum" operieren. Der höchst unbefriedigende Kenntnisstand wird durch nichts augenfälliger doku mentiert als durch die verwirrende Vielfalt der Extremismusbegriffe: Handelt es sich um einen heuristisch wertlosen Terminus aus dem Arsenal politischer 2 "Kampfbegriffe" , oder taugt er auch zur wissenschaftlichen Analyse? Ist er Ausfluß 3 juristischer Dogmatik , oder eignet er sich als terminologisches Werkzeug des Sozi alforschers? Lassen sich "linke" und "rechte" Phänomene unter dieser Sammelbe zeichnung sinnvoll zusammenfassen, oder verläuft die "eigentliche" Grenze zwi 4 schen "antidemokratischen" und "antikapitalistischen" Positionen? Wohnt dem Be griff ,Jediglich eine fallzentrierte, wertungsabhängige Strukturfestigkeit"5 inne, oder besitzt er eine Bedeutung, die die Grenzen politischer Räume und Epochen über schreitet? - Fragen, die einer zusammenhängenden Beantwortung harren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
I. Untersuchungsgegenstand und Problematik "Indessen ist zu erkennen, daß trotz des reichlich hervorgebrachten Schrifttums zum Thema Extremismus elementare Aufgaben, deren Lösung eigentlich zu den allerer sten Schritten bei der wissenschaftlichen Bearbeitung des Gebietes hätten gehören 1 müssen, noch nicht gelöst waren." Diese Klage der Meinungsforscher Elisabeth Noelle-Neumann und Erp Ring, 1984 im Rahmen einer Untersuchung zum ,,Extremismus-Potential unter jungen Leuten in der Bundesrepublik Deutschland" vorgetragen, hat ihre volle Berechtigung. Sie betrifft die herrschende Unklameit und Verunsicherung im Hinblick auf jene theoretischen Grundlagen, die der empirischen Untersuchung dringend bedürfen, sollen sie nicht im "luftleeren Raum" operieren. Der höchst unbefriedigende Kenntnisstand wird durch nichts augenfälliger doku mentiert als durch die verwirrende Vielfalt der Extremismusbegriffe: Handelt es sich um einen heuristisch wertlosen Terminus aus dem Arsenal politischer 2 "Kampfbegriffe" , oder taugt er auch zur wissenschaftlichen Analyse? Ist er Ausfluß 3 juristischer Dogmatik , oder eignet er sich als terminologisches Werkzeug des Sozi alforschers? Lassen sich "linke" und "rechte" Phänomene unter dieser Sammelbe zeichnung sinnvoll zusammenfassen, oder verläuft die "eigentliche" Grenze zwi 4 schen "antidemokratischen" und "antikapitalistischen" Positionen? Wohnt dem Be griff ,Jediglich eine fallzentrierte, wertungsabhängige Strukturfestigkeit"5 inne, oder besitzt er eine Bedeutung, die die Grenzen politischer Räume und Epochen über schreitet? - Fragen, die einer zusammenhängenden Beantwortung harren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Bedeutung Rechts motivierter Mehrfach- und Intensivtäter in Sachsen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Studie analysiert die ideologisch-programmatischen Aspekte der im Europäischen Parlament vertretenen »rechtspopulistischen« Parteien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Studie analysiert die ideologisch-programmatischen Aspekte der im Europäischen Parlament vertretenen »rechtspopulistischen« Parteien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Studie analysiert die ideologisch-programmatischen Aspekte der im Europäischen Parlament vertretenen »rechtspopulistischen« Parteien.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Festschrift zum 60. Geburtstag des Historikers, Theologen und Psychologen Gerhard Besier.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Urs Altermatt,
Torleiv Austad,
Uwe Backes,
Winfried Becker,
Michael Beintker,
Klaus Berger,
Niels Birbaumer,
Wlodzimierz Borodziej,
Werner Brändle,
Sven-Erik Brodd,
Andrew Chandler,
John S. Conway,
Derek H. Davis,
Robert P. Ericksen,
Jennifer Good,
Andrzej Grajewski,
Beth A. Griech-Polelle,
Reijo E. Heinonen,
Anders Jarlert,
Detlef Junker,
Kristina Kaiserová,
Mikko Ketola,
Axel Kreienbrink,
Martin Kriele,
Charles H. Lippy,
Hermann Lübbe,
Charles McDaniel,
Gilbert Merlio,
Maria D. Mitchell,
Horst Möller,
Ingun Montgomery,
Rudolf Morsey,
Jerzy Myszor,
Johannes W. Neumann,
Josef Pilvousek,
Wolfgang Pöhlmann,
Gerhard Ringshausen,
Keith Robbins,
Gerhard Sauter,
Günter R Schmidt,
Heinz Schmidt,
Heinrich Scholler,
Karl W. Schwarz,
Hubert Seiwert,
Katarzyna Stoklosa,
Andrea Strübind,
Bassam Tibi,
William Reginald Ward,
Cornelia Weber,
Andrew Wisley,
Michael Wolffsohn,
Max Wörnhard
> findR *
Festschrift zum 60. Geburtstag des Historikers, Theologen und Psychologen Gerhard Besier.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Urs Altermatt,
Torleiv Austad,
Uwe Backes,
Winfried Becker,
Michael Beintker,
Klaus Berger,
Niels Birbaumer,
Wlodzimierz Borodziej,
Werner Brändle,
Sven-Erik Brodd,
Andrew Chandler,
John S. Conway,
Derek H. Davis,
Robert P. Ericksen,
Jennifer Good,
Andrzej Grajewski,
Beth A. Griech-Polelle,
Reijo E. Heinonen,
Anders Jarlert,
Detlef Junker,
Kristina Kaiserová,
Mikko Ketola,
Axel Kreienbrink,
Martin Kriele,
Charles H. Lippy,
Hermann Lübbe,
Charles McDaniel,
Gilbert Merlio,
Maria D. Mitchell,
Horst Möller,
Ingun Montgomery,
Rudolf Morsey,
Jerzy Myszor,
Johannes W. Neumann,
Josef Pilvousek,
Wolfgang Pöhlmann,
Gerhard Ringshausen,
Keith Robbins,
Gerhard Sauter,
Günter R Schmidt,
Heinz Schmidt,
Heinrich Scholler,
Karl W. Schwarz,
Hubert Seiwert,
Katarzyna Stoklosa,
Andrea Strübind,
Bassam Tibi,
William Reginald Ward,
Cornelia Weber,
Andrew Wisley,
Michael Wolffsohn,
Max Wörnhard
> findR *
Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Helmut Altrichter,
Uwe Backes,
Stanislav Balík,
Dieter Bingen,
Matthias Damm,
Jan Holzer,
Tytus Jaskulowski,
Eckhard Jesse,
Steffen Kailitz,
Jerzy Macków,
Ehrhart Neubert,
Sándor Pesti,
Detlef Pollack,
Michael Richter,
Friedbert W Rüb,
Richard Schroeder,
Máté Szabó,
Mark R. Thompson,
Karel Vodička,
Clemens Vollnhals,
Francesca Weil,
Klaus Ziemer
> findR *
Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Helmut Altrichter,
Uwe Backes,
Stanislav Balík,
Dieter Bingen,
Matthias Damm,
Jan Holzer,
Tytus Jaskulowski,
Eckhard Jesse,
Steffen Kailitz,
Jerzy Macków,
Ehrhart Neubert,
Sándor Pesti,
Detlef Pollack,
Michael Richter,
Friedbert W Rüb,
Richard Schroeder,
Máté Szabó,
Mark R. Thompson,
Karel Vodička,
Clemens Vollnhals,
Francesca Weil,
Klaus Ziemer
> findR *
Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Helmut Altrichter,
Uwe Backes,
Stanislav Balík,
Dieter Bingen,
Matthias Damm,
Jan Holzer,
Tytus Jaskulowski,
Eckhard Jesse,
Steffen Kailitz,
Jerzy Macków,
Ehrhart Neubert,
Sándor Pesti,
Detlef Pollack,
Michael Richter,
Friedbert W Rüb,
Richard Schroeder,
Máté Szabó,
Mark R. Thompson,
Karel Vodička,
Clemens Vollnhals,
Francesca Weil,
Klaus Ziemer
> findR *
Ein breiteres Spektrum politischer Ideen des 19. Jahrhunderts unter dem Leitbegriff »Politischer Messianismus«.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Band liefert neue Erkenntnisse über das Überleben und Scheitern von Demokratien in der Zwischenkriegszeit.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Uwe Backes,
Arnd Bauerkämper,
Dirk Berg-Schlosser,
Peter Brandt,
Sören Brinkmann,
Ursula Büttner,
Christoph Gusy,
Jens Hacke,
Heidi Hein-Kircher,
Günther Heydemann,
Everhard Holtmann,
Steffen Kailitz,
Jørgen Møller,
Thomas Raithel,
Alan Siaroff,
Svend-Erik Skaaning,
Nathalie Patricia Soursos,
Ekkart Zimmermann
> findR *
Vergleichende und kritische Auseinandersetzung mit den staatssozialistischen Systemen des Ostblocks
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Helmut Altrichter,
Uwe Backes,
Stanislav Balík,
Anneli Ute Gabanyi,
Mihail Gruev,
Günther Heydemann,
Jan Holzer,
Wolfgang Höpken,
Tytus Jaskulowski,
Thomas Kunze,
Alexey Makarov,
Andreas Malycha,
Alexandru-Murad Mironov,
Ehrhart Neubert,
Dimitrina Petrova,
Stefan Plaggenborg,
Jakub Rakosnik,
Manfred G. Schmidt,
Michael Schmidt-Neke,
Andreas Schmidt-Schweizer,
Krisztian Ungvary,
Tibor Valuch,
Alexander Vezenkov,
Clemens Vollnhals,
Patryk Wasiak,
Klaus Ziemer
> findR *
Erste deutschsprachige Übersetzung des 1980 kurz nach dem Tod Talmons erschienenen 3. Bandes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die erste aus den Quellen rekonstruierte Begriffsgeschichte der politischen Extreme von der Antike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die erste aus den Quellen rekonstruierte Begriffsgeschichte der politischen Extreme von der Antike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Backes, Uwe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBackes, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Backes, Uwe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Backes, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Backes, Uwe .
Backes, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Backes, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Backfisch, Jörg
- Backfisch, Jörg
- Backfisch, Klaus P
- Backfisch, Peter
- Backfisch, Till
- Backfisch, Tobias
- Backforth, Karl
- Backhaus Vink, Hildegard
- Backhaus, A
- Backhaus, Alexander
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Backes, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.