Innovative Horizonte für einen angemessenen Umgang mit den abrahamischen Religionen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Handan Aksünger-Kizil,
Stefan Altmeyer,
Alisa Bach,
Tarek Badawia,
Matthias Bahr,
Jörg Ballnus,
Reinhold Boschki,
Micha Brumlik,
Sara Edel,
Yasemin El-Menouar,
Shila Erlbaum,
Matthias Gronover,
Bernhard Grümme,
Selcen Güzel,
Martin Hailer,
Walter Homolka,
Helga Kohler-Spiegel,
Karlo Meyer,
Elisabeth Naurath,
Andreas Obermann,
Gert Pickel,
Wolfgang Reinbold,
Martin Rothgangel,
Miriam Rutkowski,
Clauß Peter Sajak,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Fahimah Ulfat,
Joachim Willems
> findR *
Innovative Horizonte für einen angemessenen Umgang mit den abrahamischen Religionen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Handan Aksünger-Kizil,
Stefan Altmeyer,
Alisa Bach,
Tarek Badawia,
Matthias Bahr,
Jörg Ballnus,
Reinhold Boschki,
Micha Brumlik,
Sara Edel,
Yasemin El-Menouar,
Shila Erlbaum,
Matthias Gronover,
Bernhard Grümme,
Selcen Güzel,
Martin Hailer,
Walter Homolka,
Helga Kohler-Spiegel,
Karlo Meyer,
Elisabeth Naurath,
Andreas Obermann,
Gert Pickel,
Wolfgang Reinbold,
Martin Rothgangel,
Miriam Rutkowski,
Clauß Peter Sajak,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Fahimah Ulfat,
Joachim Willems
> findR *
Innovative Horizonte für einen angemessenen Umgang mit den abrahamischen Religionen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Handan Aksünger-Kizil,
Stefan Altmeyer,
Alisa Bach,
Tarek Badawia,
Matthias Bahr,
Jörg Ballnus,
Reinhold Boschki,
Micha Brumlik,
Sara Edel,
Yasemin El-Menouar,
Shila Erlbaum,
Matthias Gronover,
Bernhard Grümme,
Selcen Güzel,
Martin Hailer,
Walter Homolka,
Helga Kohler-Spiegel,
Karlo Meyer,
Elisabeth Naurath,
Andreas Obermann,
Gert Pickel,
Wolfgang Reinbold,
Martin Rothgangel,
Miriam Rutkowski,
Clauß Peter Sajak,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Fahimah Ulfat,
Joachim Willems
> findR *
Was haben Gerechtigkeit, Frieden, Glück und Wertebildung miteinander zu tun? Der Band beantwortet diese Frage interdisziplinär. Die BeiträgerInnen untersuchen Lernprozesse hinter gerechtem Urteilen, setzen sich mit Projekten zur Friedensstiftung durch Konfliktberatung auseinander und analysieren schulische Programme zur Förderung von Zufriedenheit und Glück. Sie erläutern darüber hinaus die Relevanz von Wertebildung in einem fachspezifischen Curriculum und denken Gerechtigkeits-, Friedens- und Glücks-bildung historisch und systematisch weiter. Die AutorInnen kommen aus den Erziehungswissenschaften, der Philosophie und aus den Theologien oder sind FachpädagogInnen und -didaktikerInnen. What do justice, peace, happiness and the formation of values have in common? This volume answers the above question in an interdisciplinary manner. These women authors examine the learning processes behind righteous judgements, deal with projects on peace-building through conflict consultation, also analysing school curricula aimed at promoting contentment and happiness. Additionally, the authors illustrate the relevance of the value formation within a subject-specific curriculum and pursue a historically and systematically based way of thinking about the development of justice, peace and happiness. The authors have backgrounds in the educational sciences, philosophy and theologies or are professional educators and didactic teachers.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jörg Ballnus,
Barbara Beckmann,
Martina Blasberg-Kuhnke,
Andreas Brenne,
Elk Franke,
Ernst Fritz-Schubert,
Sarah Gaubitz,
Eva Gläser,
Ulrike Graf,
Martina Hartkemeyer,
Susanne Klinger,
Cordula Löffler,
Susanne Menzel,
Reinhold Mokrosch,
Katharina Müller,
Susanne Müller-Using,
Bernd Overwien,
Arnim Regenbogen,
Reinhard Schulz,
Jan-Niklas Sothmann,
Fadl Speck,
Sonja Angelika Strube,
Anne Katrin Voss,
Verena Weidner,
Stefan Weyers,
Hala Zhour
> findR *
Was haben Gerechtigkeit, Frieden, Glück und Wertebildung miteinander zu tun? Der Band beantwortet diese Frage interdisziplinär. Die BeiträgerInnen untersuchen Lernprozesse hinter gerechtem Urteilen, setzen sich mit Projekten zur Friedensstiftung durch Konfliktberatung auseinander und analysieren schulische Programme zur Förderung von Zufriedenheit und Glück. Sie erläutern darüber hinaus die Relevanz von Wertebildung in einem fachspezifischen Curriculum und denken Gerechtigkeits-, Friedens- und Glücks-bildung historisch und systematisch weiter. Die AutorInnen kommen aus den Erziehungswissenschaften, der Philosophie und aus den Theologien oder sind FachpädagogInnen und -didaktikerInnen. What do justice, peace, happiness and the formation of values have in common? This volume answers the above question in an interdisciplinary manner. These women authors examine the learning processes behind righteous judgements, deal with projects on peace-building through conflict consultation, also analysing school curricula aimed at promoting contentment and happiness. Additionally, the authors illustrate the relevance of the value formation within a subject-specific curriculum and pursue a historically and systematically based way of thinking about the development of justice, peace and happiness. The authors have backgrounds in the educational sciences, philosophy and theologies or are professional educators and didactic teachers.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jörg Ballnus,
Barbara Beckmann,
Martina Blasberg-Kuhnke,
Andreas Brenne,
Elk Franke,
Ernst Fritz-Schubert,
Sarah Gaubitz,
Eva Gläser,
Ulrike Graf,
Martina Hartkemeyer,
Susanne Klinger,
Cordula Löffler,
Susanne Menzel,
Reinhold Mokrosch,
Katharina Müller,
Susanne Müller-Using,
Bernd Overwien,
Arnim Regenbogen,
Reinhard Schulz,
Jan-Niklas Sothmann,
Fadl Speck,
Sonja Angelika Strube,
Anne Katrin Voss,
Verena Weidner,
Stefan Weyers,
Hala Zhour
> findR *
Was haben Gerechtigkeit, Frieden, Glück und Wertebildung miteinander zu tun? Der Band beantwortet diese Frage interdisziplinär. Die BeiträgerInnen untersuchen Lernprozesse hinter gerechtem Urteilen, setzen sich mit Projekten zur Friedensstiftung durch Konfliktberatung auseinander und analysieren schulische Programme zur Förderung von Zufriedenheit und Glück. Sie erläutern darüber hinaus die Relevanz von Wertebildung in einem fachspezifischen Curriculum und denken Gerechtigkeits-, Friedens- und Glücks-bildung historisch und systematisch weiter. Die AutorInnen kommen aus den Erziehungswissenschaften, der Philosophie und aus den Theologien oder sind FachpädagogInnen und -didaktikerInnen. What do justice, peace, happiness and the formation of values have in common? This volume answers the above question in an interdisciplinary manner. These women authors examine the learning processes behind righteous judgements, deal with projects on peace-building through conflict consultation, also analysing school curricula aimed at promoting contentment and happiness. Additionally, the authors illustrate the relevance of the value formation within a subject-specific curriculum and pursue a historically and systematically based way of thinking about the development of justice, peace and happiness. The authors have backgrounds in the educational sciences, philosophy and theologies or are professional educators and didactic teachers.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Jörg Ballnus,
Barbara Beckmann,
Martina Blasberg-Kuhnke,
Andreas Brenne,
Elk Franke,
Ernst Fritz-Schubert,
Sarah Gaubitz,
Eva Gläser,
Ulrike Graf,
Martina Hartkemeyer,
Susanne Klinger,
Cordula Löffler,
Susanne Menzel,
Reinhold Mokrosch,
Katharina Müller,
Susanne Müller-Using,
Bernd Overwien,
Arnim Regenbogen,
Reinhard Schulz,
Jan-Niklas Sothmann,
Fadl Speck,
Sonja Angelika Strube,
Anne Katrin Voss,
Verena Weidner,
Stefan Weyers,
Hala Zhour
> findR *
Innovative Horizonte für einen angemessenen Umgang mit den abrahamischen Religionen
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Handan Aksünger-Kizil,
Stefan Altmeyer,
Alisa Bach,
Tarek Badawia,
Matthias Bahr,
Jörg Ballnus,
Reinhold Boschki,
Micha Brumlik,
Sara Edel,
Yasemin El-Menouar,
Shila Erlbaum,
Matthias Gronover,
Bernhard Grümme,
Selcen Güzel,
Martin Hailer,
Walter Homolka,
Helga Kohler-Spiegel,
Karlo Meyer,
Elisabeth Naurath,
Andreas Obermann,
Gert Pickel,
Wolfgang Reinbold,
Martin Rothgangel,
Miriam Rutkowski,
Clauß Peter Sajak,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Fahimah Ulfat,
Joachim Willems
> findR *
Innovative Horizonte für einen angemessenen Umgang mit den abrahamischen Religionen
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Handan Aksünger-Kizil,
Stefan Altmeyer,
Alisa Bach,
Tarek Badawia,
Matthias Bahr,
Jörg Ballnus,
Reinhold Boschki,
Micha Brumlik,
Sara Edel,
Yasemin El-Menouar,
Shila Erlbaum,
Matthias Gronover,
Bernhard Grümme,
Selcen Güzel,
Martin Hailer,
Walter Homolka,
Helga Kohler-Spiegel,
Karlo Meyer,
Elisabeth Naurath,
Andreas Obermann,
Gert Pickel,
Wolfgang Reinbold,
Martin Rothgangel,
Miriam Rutkowski,
Clauß Peter Sajak,
Bernd Schroeder,
Friedrich Schweitzer,
Fahimah Ulfat,
Joachim Willems
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Jörg Ballnus,
Barbara Beckmann,
Martina Blasberg-Kuhnke,
Andreas Brenne,
Elk Franke,
Ernst Fritz-Schubert,
Sarah Gaubitz,
Eva Gläser,
Ulrike Graf,
Martina Hartkemeyer,
Susanne Klinger,
Cordula Löffler,
Susanne Menzel,
Reinhold Mokrosch,
Katharina Müller,
Susanne Müller-Using,
Bernd Overwien,
Arnim Regenbogen,
Reinhard Schulz,
Jan-Niklas Sothmann,
Fadl Speck,
Sonja Angelika Strube,
Sonja Strube-Hertrampf,
Anne Katrin Voss,
Verena Weidner,
Stefan Weyers,
Hala Zhour
> findR *
Der Autor untersucht mit dem Gebet im islamischen Religionsunterricht ein didaktisches Spannungsfeld zwischen Normativität und Spiritualität. Er analysiert die Performative Religionspädagogik, verbindet den normativen Rahmen mit dem spirituellen Gehalt des Gebets und bietet somit eine Perspektive auf einen Gegenstand muslimischer Glaubenspraxis.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Autor untersucht mit dem Gebet im islamischen Religionsunterricht ein didaktisches Spannungsfeld zwischen Normativität und Spiritualität. Er analysiert die Performative Religionspädagogik, verbindet den normativen Rahmen mit dem spirituellen Gehalt des Gebets und bietet somit eine Perspektive auf einen Gegenstand muslimischer Glaubenspraxis.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Autor untersucht mit dem Gebet im islamischen Religionsunterricht ein didaktisches Spannungsfeld zwischen Normativität und Spiritualität. Er analysiert die Performative Religionspädagogik, verbindet den normativen Rahmen mit dem spirituellen Gehalt des Gebets und bietet somit eine Perspektive auf einen Gegenstand muslimischer Glaubenspraxis.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Was haben Gerechtigkeit, Frieden, Glück und Wertebildung miteinander zu tun? Der Band beantwortet diese Frage interdisziplinär. Die BeiträgerInnen untersuchen Lernprozesse hinter gerechtem Urteilen, setzen sich mit Projekten zur Friedensstiftung durch Konfliktberatung auseinander und analysieren schulische Programme zur Förderung von Zufriedenheit und Glück. Sie erläutern darüber hinaus die Relevanz von Wertebildung in einem fachspezifischen Curriculum und denken Gerechtigkeits-, Friedens- und Glücks-bildung historisch und systematisch weiter. Die AutorInnen kommen aus den Erziehungswissenschaften, der Philosophie und aus den Theologien oder sind FachpädagogInnen und -didaktikerInnen. What do justice, peace, happiness and the formation of values have in common? This volume answers the above question in an interdisciplinary manner. These women authors examine the learning processes behind righteous judgements, deal with projects on peace-building through conflict consultation, also analysing school curricula aimed at promoting contentment and happiness. Additionally, the authors illustrate the relevance of the value formation within a subject-specific curriculum and pursue a historically and systematically based way of thinking about the development of justice, peace and happiness. The authors have backgrounds in the educational sciences, philosophy and theologies or are professional educators and didactic teachers.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Jörg Ballnus,
Barbara Beckmann,
Martina Blasberg-Kuhnke,
Andreas Brenne,
Elk Franke,
Ernst Fritz-Schubert,
Sarah Gaubitz,
Eva Gläser,
Ulrike Graf,
Martina Hartkemeyer,
Susanne Klinger,
Cordula Löffler,
Susanne Menzel,
Reinhold Mokrosch,
Katharina Müller,
Susanne Müller-Using,
Bernd Overwien,
Arnim Regenbogen,
Reinhard Schulz,
Jan-Niklas Sothmann,
Fadl Speck,
Sonja Angelika Strube,
Anne Katrin Voss,
Verena Weidner,
Stefan Weyers,
Hala Zhour
> findR *
Das Buch bietet den Entwurf einer Didaktik des Gebets im islamischen Religionsunterricht. Der Autor geht der Frage nach, wie ein derart zentraler Begriff wie der des Gebets an Schärfe und Kontur gewinnen kann, wenn er Gegenstand des islamischen Religionsunterrichts wird. Wo verlaufen die Grenzen in einem Unterrichtsfach, welches zwar eine res mixtae zwischen Staat und Religionsgemeinschaft ist, bezüglich des religiösen Klimas im Klassenzimmer vor dem Hintergrund des Überwältigungsverbots jedoch besondere Bedingungen an die Unterrichtenden stellt? Muslimische Schülerinnen und Schüler kommen mit heterogenen lebensweltlichen Bezügen in die Schule. All die normative Vielfalt will dann mithilfe geeigneter didaktischer Mittel in die unterrichtliche Ebene übersetzt sein. Letztlich kann ein sich all dieser Fragen bewusster islamischer Religionsunterricht seinen Anteil dazu leisten, das Gebet zwischen normativen und spirituellen Ansprüchen erfahr- und vor allem auch reflektierbar zu machen.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ballnus, Jörg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBallnus, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ballnus, Jörg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ballnus, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ballnus, Jörg .
Ballnus, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ballnus, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ballnus, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.