So vielseitig Goethes Tätigkeiten und Entwürfe, Äußerungsformen und Themen auch sein mögen, so sind sie doch in vielfältiger Weise miteinander verknüpft. Sein Werk ist ein vollkommenes Beispiel dafür, daß nichts zutage tritt, was nicht bereits angelegt gewesen war, daß immer alles schon da ist, daß sich das Noch mit dem Schon, das Gegenwärtige mit dem Künftigen vereinigt. Die Beziehungsdichte stellt sich bei genauerer Betrachtung immer umfassender dar. Zwingender als der Nachweis der Stufenfolge von Dichten und Denken Goethes, der im Zentrum zahlreicher Studien steht, scheint aber die Konzentration auf das Zugleich, die »Dauer im Wechsel«, denn nur dadurch werden Spannbreite und Vielbezüglichkeiten sichtbar. Denn dies ist vielleicht das Erstaunlichste an Goethe: daß dieser Proteus über alle Epochen hinweg im Grunde derselbe bleibt, daß alle Wandlungen seine Beständigkeit offenbaren, alle Widersprüche zuletzt die Einheit beglaubigen, die der Umsichtige immer neu entdeckt.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Die Dichtungen des bedeutenden österreichischen Dichters Robert Musil verlangen ein »besonderes« Lesen. Die ungewöhnliche Beziehungsdichte der dargestellten Gedankengänge, Figuren und Geschehnisse, die bewußt gewählte Vielbezüglichkeit der Worte bergen je eine Fülle von Bedeutungen in sich. Sie konfrontieren den Leser mit der Forderung nach steter Reflexion und fortwährender Auseinandersetzung mit den Texten. Gerhart Baumann, einer der bedeutendsten Germanisten unserer Zeit, hat sich in sieben Kapiteln dem Schaffen Musils genähert. Er verliert hierbei aber niemals die Problematik der Vielzahl von Möglichkeiten aus den Augen, die sich durch die Musilschen Gestaltungselemente in ihren Wechselbeziehungen und Gegenwirkungen ergibt. Der Musil-Kenner erfährt durch Baumanns Überlegungen neue Aspekte der Texte. Für jenen, der sich erstmals an das Werk dieses Dichters heranwagt, sind sie eine wertvolle Orientierungshilfe bei dem Versuch, die atmosphärisch dichte Form zu durchdringen.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Wiederholt weist Goethe darauf hin: „Wie in Rom außer den Römern noch ein Volk von Statuen war, so ist außer dieser realen Welt noch eine Welt des Wahns, viel mächtiger beinahe, in der die meisten leben.“ Was der Dichter in dieser erregenden Erkenntnis anspricht, erfährt man täglich in der Welt des Geschriebenen; ihre Bedeutung ist unabsehbar und nicht zu überschätzen. Dabei gilt es zu bedenken, daß die bedingungslose Unterscheidung zwischen Wirklichkeit und Unwirklichkeit nicht nur fragwürdig ist, vielmehr weder der Welt um uns noch derjenigen in uns gerecht zu werden weiß.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Formen der Sprache und die Sprache der Formen – unablässig zeitigen sie Wechselwirkungen, – desto umfassender je weiter ihre Handschrift Vielwertiges versammelt. Möglichkeiten, Aufrisse vereinigen Einzelnes zu einem Ganzen. Schöpfungen der Einbildungskraft vergegenwärtigen sich, - Schöpfungen, die im Persönlichen zugleich das Überpersönliche aufscheinen lassen. Sie wirken unmittelbar, zugleich indessen in jenen Vermittlungen, die Abstände gewähren, Zusammenhänge erkennen lassen, die man zunächst kaum vermutet, – Skizzen, die versuchen ein Ganzes vorzustellen, vieldeutige Möglichkeiten offen zu halten. In dieser Hinsicht bewahren sich auch Vor- und Nachworte etwas Skizzenhaftes. Studien u.a. zu Goethe, Eichendorff und Mörike.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *
Aktualisiert: 2021-09-21
> findR *
Anhang: Einführung · Kommentar
Aktualisiert: 2020-06-15
> findR *
Inhalt: I Zuneigung, II Gott und Welt, III Natur, IV Geist und Geschehen, V Welt-Leben, VI Lebensbezüge, VII Bilden und Erfahren, VIII Problem und Erwiderung, IX Gegenwart, X Kunst und Schöpfung, XI Idee und Liebe - Vermächtnis, Nachwort, Nachweise
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
So vielseitig Goethes Tätigkeiten und Entwürfe, Äußerungsformen und Themen auch sein mögen, so sind sie doch in vielfältiger Weise miteinander verknüpft. Sein Werk ist ein vollkommenes Beispiel dafür, daß nichts zutage tritt, was nicht bereits angelegt gewesen war, daß immer alles schon da ist, daß sich das Noch mit dem Schon, das Gegenwärtige mit dem Künftigen vereinigt. Die Beziehungsdichte stellt sich bei genauerer Betrachtung immer umfassender dar. Zwingender als der Nachweis der Stufenfolge von Dichten und Denken Goethes, der im Zentrum zahlreicher Studien steht, scheint aber die Konzentration auf das Zugleich, die »Dauer im Wechsel«, denn nur dadurch werden Spannbreite und Vielbezüglichkeiten sichtbar. Denn dies ist vielleicht das Erstaunlichste an Goethe: daß dieser Proteus über alle Epochen hinweg im Grunde derselbe bleibt, daß alle Wandlungen seine Beständigkeit offenbaren, alle Widersprüche zuletzt die Einheit beglaubigen, die der Umsichtige immer neu entdeckt.
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *
Formen der Sprache und die Sprache der Formen – unablässig zeitigen sie Wechselwirkungen, – desto umfassender je weiter ihre Handschrift Vielwertiges versammelt. Möglichkeiten, Aufrisse vereinigen Einzelnes zu einem Ganzen. Schöpfungen der Einbildungskraft vergegenwärtigen sich, - Schöpfungen, die im Persönlichen zugleich das Überpersönliche aufscheinen lassen. Sie wirken unmittelbar, zugleich indessen in jenen Vermittlungen, die Abstände gewähren, Zusammenhänge erkennen lassen, die man zunächst kaum vermutet, – Skizzen, die versuchen ein Ganzes vorzustellen, vieldeutige Möglichkeiten offen zu halten. In dieser Hinsicht bewahren sich auch Vor- und Nachworte etwas Skizzenhaftes. Studien u.a. zu Goethe, Eichendorff und Mörike.
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *
Anhang: Einführung · Kommentar
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Baumann, Gerhart
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaumann, Gerhart ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baumann, Gerhart.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Baumann, Gerhart im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Baumann, Gerhart .
Baumann, Gerhart - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Baumann, Gerhart die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Baumann. Thomas, Baumann.
- Baumanns, Bettina
- Baumanns, Christine
- Baumanns, Christoph
- Baumanns, Hans
- Baumanns, Lukas
- Baumanns, Markus
- Baumanns, Pamela
- Baumanns, Pamela Maria
- Baumanns, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Baumann, Gerhart und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.