Fakten und Fiktionen

Fakten und Fiktionen von Abele,  Jonas, Baumann,  Stefan, Bigga,  Gerlinde, Bittermann,  Markus, Blum,  Stephan W. E., Gretzinger,  Joscha, Herdt,  Simon, Papenberg,  Jan
Mit aufsehenerregenden Funden drängen selbsternannte Experten an die Öffentlichkeit und erzählen Geschichten um Ufos, magische Objekte und Rituale. Hier werden Funde und Phänomene, die immer wieder von Pseudowissenschaftlern herangezogen werden, erstmals kulturübergreifend wissenschaftlich beleuchtet und für den Leser archäologisch gedeutet.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Fakten und Fiktionen

Fakten und Fiktionen von Abele,  Jonas, Baumann,  Stefan, Bigga,  Gerlinde, Bittermann,  Markus, Blum,  Stephan W. E., Gretzinger,  Joscha, Herdt,  Simon, Papenberg,  Jan
Mit aufsehenerregenden Funden drängen selbsternannte Experten an die Öffentlichkeit und erzählen Geschichten um Ufos, magische Objekte und Rituale. Hier werden Funde und Phänomene, die immer wieder von Pseudowissenschaftlern herangezogen werden, erstmals kulturübergreifend wissenschaftlich beleuchtet und für den Leser archäologisch gedeutet.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Fakten und Fiktionen

Fakten und Fiktionen von Abele,  Jonas, Baumann,  Stefan, Bigga,  Gerlinde, Bittermann,  Markus, Blum,  Stephan W. E., Gretzinger,  Joscha, Herdt,  Simon, Papenberg,  Jan
Mit aufsehenerregenden Funden drängen selbsternannte Experten an die Öffentlichkeit und erzählen Geschichten um Ufos, magische Objekte und Rituale. Hier werden Funde und Phänomene, die immer wieder von Pseudowissenschaftlern herangezogen werden, erstmals kulturübergreifend wissenschaftlich beleuchtet und für den Leser archäologisch gedeutet.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

BNE-Strukturen gemeinsam gestalten

BNE-Strukturen gemeinsam gestalten von Bagoly-Simó,  Péter, Baumann,  Stefan, Biebricher-Sondermann,  Ricarda, Birke,  Jonas, Bohrmann-Linde,  Claudia, Bub,  Frederik, Döpke,  Marie, Faßbender,  Mira, Grandrath,  Rebecca, Gräsel,  Cornelia, Hellberg-Rode,  Gesine, Hemmer,  Ingrid, Henrichwark,  Claudia, Hilger,  Annaliesa, Keil,  Andreas, Koch,  Christoph, Kroschewski,  Annette, Kuckuck,  Miriam, Limmer,  Ina, Lindau,  Anne-Kathrin, Lude,  Armin, Maier,  Petra, Meintz,  Nicolas, Mönter,  Leif, Niebert,  Kai, Opel,  Simone, Otto,  Karl-Heinz, Schaarwächter,  Matthias, Schrüfer,  Gabriele, Siegmund,  Alexander, Steffen,  Ursula, Stockey,  Andreas, Trampe,  Wilhelm, Ullrich,  Mark
Die Erkenntnis, dass eine strukturelle Etablierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) uns bei der Gestaltung einer zukunftsorientierten Welt unterstützen kann und dass in diesem Zusammenhang die Bildung von Lehrkräften besonders relevant ist, hat sich allgemein durchgeSetzt. In Nordrhein-Westfalen hat sich ein Hochschulnetzwerk mit dem Ziel gegründet, die BNE-Kompetenzen der (zukünftigen) Lehrkräfte zu stärken. Aus dieser Netzwerkarbeit heraus ist dieser Band entstanden. Er erfasst ganz unterschiedliche (auch über NRW hinausreichende) fachliche Perspektiven, ausgewählte Forschungsergebnisse und gibt einen Ausblick zu BNE in der Lehrkräftebildung.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Schatzkammern

Schatzkammern von Baumann,  Stefan
Eine Schatzkammer gehört seit dem Neuen Reich (ca. 1539-1077 v.Chr.) zu den essentiellen Elementen der ägyptischen Heiligtümer, die in Bauinschriften durch einen Raumnamen belegt sind. Ihre Konzeption ist anhand der gut erhaltenen Bauten der griechisch-römischen Zeit besonders klar herauszuarbeiten, zumal die Tempel dieser Epoche vergleichsweise ausführliche Inschriften aufweisen. Die überlieferten Raumbezeichnungen (z.B. pr-HD - „Silberhaus“) und Texte weisen teilweise deutlich auf die Funktion der Schatzkammer als eine Art Sakristei bzw. Lagerraum für Kultgeräte hin. Der Fokus von Stefan Baumanns Studie liegt auf der Untersuchung der Schatzkammern aus dieser späten Epoche mit ihren zum größten Teil noch unübersetzten Inschriften, doch auch die älteren Bauwerke werden in die Gesamtbetrachtung einbezogen. Besonders bemerkenswert sind die geographisch-mineralogischen Inschriften, deren Auskünfte über die Welt der Mineralien und ihre Herkunftsregionen ein umfassendes Nachschlagewerk zur Mineralogie und Geografie des alten Ägyptens darstellen. Die Ergebnisse aus der Untersuchung der Raumdekoration werden in einem zweiten Schritt mit einer Architekturanalyse kombiniert, um die Lage der Schatzkammern im Raumgefüge der ägyptischen Heiligtümer zu erklären; die Konzeption der Schatzkammer wiederum ermöglicht Aussagen über Grundmuster des Tempelbaus und rituelle Abläufe. Auf diese Weise leistet die Studie einen entscheidenden Beitrag für das Verständnis der Grundstruktur des ägyptischen Tempels.
Aktualisiert: 2020-05-12
> findR *

Fakten und Fiktionen

Fakten und Fiktionen von Abele,  Jonas, Baumann,  Stefan, Bigga,  Gerlinde, Bittermann,  Markus, Blum,  Stephan W. E., Gretzinger,  Joscha, Herdt,  Simon, Papenberg,  Jan
Mit aufsehenerregenden Funden drängen selbsternannte Experten an die Öffentlichkeit und erzählen Geschichten um Ufos, magische Objekte und Rituale. Hier werden Funde und Phänomene, die immer wieder von Pseudowissenschaftlern herangezogen werden, erstmals kulturübergreifend wissenschaftlich beleuchtet und für den Leser archäologisch gedeutet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Schatzkammern

Schatzkammern von Baumann,  Stefan
Eine Schatzkammer gehört seit dem Neuen Reich (ca. 1539-1077 v.Chr.) zu den essentiellen Elementen der ägyptischen Heiligtümer, die in Bauinschriften durch einen Raumnamen belegt sind. Ihre Konzeption ist anhand der gut erhaltenen Bauten der griechisch-römischen Zeit besonders klar herauszuarbeiten, zumal die Tempel dieser Epoche vergleichsweise ausführliche Inschriften aufweisen. Die überlieferten Raumbezeichnungen (z.B. pr-HD - „Silberhaus“) und Texte weisen teilweise deutlich auf die Funktion der Schatzkammer als eine Art Sakristei bzw. Lagerraum für Kultgeräte hin. Der Fokus von Stefan Baumanns Studie liegt auf der Untersuchung der Schatzkammern aus dieser späten Epoche mit ihren zum größten Teil noch unübersetzten Inschriften, doch auch die älteren Bauwerke werden in die Gesamtbetrachtung einbezogen. Besonders bemerkenswert sind die geographisch-mineralogischen Inschriften, deren Auskünfte über die Welt der Mineralien und ihre Herkunftsregionen ein umfassendes Nachschlagewerk zur Mineralogie und Geografie des alten Ägyptens darstellen. Die Ergebnisse aus der Untersuchung der Raumdekoration werden in einem zweiten Schritt mit einer Architekturanalyse kombiniert, um die Lage der Schatzkammern im Raumgefüge der ägyptischen Heiligtümer zu erklären; die Konzeption der Schatzkammer wiederum ermöglicht Aussagen über Grundmuster des Tempelbaus und rituelle Abläufe. Auf diese Weise leistet die Studie einen entscheidenden Beitrag für das Verständnis der Grundstruktur des ägyptischen Tempels.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *

Der ägyptische Tempel als ritueller Raum

Der ägyptische Tempel als ritueller Raum von Baumann,  Stefan, Kockelmann,  Holger
Tempel, Schrift, Bild, Ritual und Raum – das sind Begrifflichkeiten, die in Ägypten aufs Engste zusammengehören. Nirgendwo sonst finden wir in der antiken Welt ein so eindrückliches und vielschichtiges Zusammenspiel von Architektur, Dekoration und Raumfunktion wie hier; insbesondere gilt dies für die Kultbauten der Ptolemäer- und Römerzeit. 19 Beiträge widmen sich verschiedenen Aspekten dieser rituellen Räume, die aus Texten und Darstellungen konstruiert sind und sich auf dem steinernen Gebäude materialisieren. Im Fokus stehen dabei die Leitlinien in der Architektur der späten Tempel, die übergeordneten Muster in der Anbringung bestimmter Dekorationsinhalte an bestimmten Stellen des Gebäudes, die Hintergründe für die Vernetzung von Texten, die Wechselbeziehung zwischen ritueller Praxis und Ausgestaltung der Kultarchitektur sowie Fallstudien zu den Gestaltungsprinzipien spezieller Räume. Überdies beschäftigen sich die Beiträge mit den möglichen Interferenzen zwischen den großen offiziellen Tempeln und der kultischen Praxis im „privaten“ rituellen Raum, der Einbindung von Elementen der sacred landscape Ägyptens in die lokale Theologie und mit Aussagen über den Kultbau und seine Bestandteile aus Sicht der Ägypter.
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *

Eule – Eule findet den Beat 2 – Auf Europatour

Eule – Eule findet den Beat 2 – Auf Europatour von Baumann,  Stefan, Dittrich,  Betty, Engwicht,  Fabian, Kretzschmar,  Karolin, Neumann,  Lisa, Nimscheck,  Lukas, Raack,  Christina, Ryan,  Kevin, Sarigeorgiou,  Andreas, Seifert,  Johann, Stute,  Wolfgang
SO UNTERSCHIEDLICH KLINGT DER BEAT EUROPAS! Wie bringt man Kindern die Vielfalt der Musik näher? Die kleine Eule hat in ihrem 1. Abenteuer Rock, Pop, Jazz, Punk, Reggae, Elektro, Hip Hop und die Oper kennen gelernt – und schließlich ihren eigenen Beat gefunden. Ihre spannende 2. Musikreise führt sie nun quer über den europäischen Kontinent. Im Tourbus des Schlager-Bibers geht’s von Deutschland aus auf in die Ferne, doch lange bleiben die beiden nicht allein ... Ein verliebter Chanson-Flamingo, ein feuriger Flamenco-Schmetterling, ein Geige spielender Folk-Fuchs, eine geheimnisvolle Balkan-Ziege, eine tanzende griechische Echse, ein orientalisches Erdweibchen und schließlich eine midsommartrunkene Hummel bringen schon bald ihren ganz eigenen Beat mit. Im Stile eines Hörspiel-Roadtrips präsentiert „Eule auf Europatour“ Kindern den Facettenreichtum europäischer Musikkultur, sensibilisiert sie mit 10 authentisch-eingängigen Songs für musikalische Unterschiede und weckt die Freude am Entdecken. - Die coolste Musikschule der Welt! „Dem kreativen Autoren-Trio ist wieder ein tolles Album voller Spaß und mitreißender Songs gelungen. Ich bin glücklich, Euch diesen 2. Teil von Eules Musikreise auf meinem Label präsentieren zu können.“ - Rolf Zuckowski
Aktualisiert: 2021-06-11
> findR *

Cossyra I.

Cossyra I. von Alföldy (†),  Geza, Almonte,  Martina, Baldassari,  Roberta, Baumann,  Stefan, Bechtold,  Babette, Brinkmann,  Vinzenz, Bruscella,  Antonio, Capozzoli,  Vincenzo, Cassarà,  Gianluca, Comini,  Alberto, De Vincenzo,  Salvatore, Di Lieto,  Marco, Doronzio,  Annarita, Ferrandes,  Antonio F., Fischer,  Jutta, Frey-Kupper,  Suzanne, Hänlein-Schäfer,  Heidi, Hering,  Katrin, Labruna,  Marcella Carolina, Lappi,  Thomas, Laube,  Ingrid, Massa,  Serena, Mueller,  Klaus, Nicoletti,  Fabrizio, Osanna,  Massimo, Pleiner,  Robert, Riehle,  Kai, Riethmüller,  Jürgen, Schaefer,  Thomas, Schiller,  Kathleen, Schmidt,  Karin, Schneider,  Gerwulf, Seifert-Paß,  Anke, Sichelschmidt,  Vera, Steckel,  Jennifer, Töpfer,  Hanni, Ziegert,  Martin, Zöldföldi,  Judit
Der 2000-2014 untersuchte Hügel von S. Teresa beherbergt den wichtigsten Fundplatz der mittig zwischen Sizilien und Tunesien gelegenen und seit 255 v.Chr. von Rom eroberten Vulkaninsel Pantelleria, der von der 2. Hälfte des 8. Jhs. v. bis zur Mitte des 3. Jhs. n.Chr. belegt war. Der Band gliedert sich in vier Kapitel. Das erste gilt der Topographie und Geschichte sowie kürzeren Berichten zur Umgebung der antiken Siedlung und ihrer Stadtmauern. Das zweite Kapitel legt den Fokus auf die Kuppe von S. Teresa mit ihrem vollständig ergrabenen, achtphasig punisch-römischen Sakralbereich für Astarte / Tanit, Melqart / Herkules, Bensadiq und den römischen Kaiserkult. Es hat die Form einer Endpublikation, die alle bisherigen Publikationen dazu inhaltlich ersetzt. Für Stratigraphie und Chronologie werden in Kapitel 3 alle wichtigen Heiligtumsfunde einbezogen, darunter Baubefunde, Zisternen, Keramik, Inschriften, Architekturfragmente und Stuckfragmente, Skulpturen aus Tuff, Marmor und Buntmarmor sowie kleinere Materialgruppen. Das letzte Kapitel bezieht sich, z.T. auf Grundlage eines Workshops von 2007, auf Materialgruppen der Gesamtgrabung oder Teilen davon, z.B. Metallobjekte oder Beinobjekte.
Aktualisiert: 2022-09-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Baumann, Stefan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaumann, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baumann, Stefan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Baumann, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Baumann, Stefan .

Baumann, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Baumann, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Baumann, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.