Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1 von Anheier,  Helmut K., Ayaß,  Wolfgang, Bauer,  Hartmut, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Becker,  Ulrich, Börsch-Supan,  Axel, Breyer,  Friedrich, Buchholz,  Wolfgang, Busemeyer,  Marius, Ebbinghaus,  Bernhard, Eichenhofer,  Eberhard, Esping-Andersen,  Gøsta, Gerberding,  Johannes, Gosepath,  Stefan, Groh-Samberg,  Olaf, Haerendel,  Ulrike, Hase,  Friedhelm, Heinig,  Hans Michael, Hockerts,  Hans Günter, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kingreen,  Thorsten, Kretschmer,  Kai-Holmger, Kuller,  Christiane, Leibfried,  Stephan, Masuch,  Peter, Mau,  Steffen, Metzler,  Gabriele, Miquel,  Marc von, Nullmeier,  Frank, Obinger,  Herbert, Ostner,  Ilona, Rixen,  Stephan, Rödl,  Florian, Rolfs,  Christian, Schemmel,  Christian, Schmidt,  Manfred G., Spellbrink,  Wolfgang, Starke,  Peter, Süß,  Winfried, Tennstedt,  Florian, Vogel,  Berthold, Voßkuhle,  Andreas, Weishaupt,  Timo, Wiegard,  Wolfgang
Deutschland blickt zurück auf sechzig Jahre Sozialgerichtsbarkeit, eine fast ebenso lang ausgebaute moderne, alle Bürger sichernde Sozialstaatlichkeit und eine parallel ausgebaute Sozialpolitikforschung quer durch alle Disziplinen. Hinter uns liegen zudem mehr als fünfzig Jahre Umgestaltung der Innenpolitik durch Europäische Integration – und bald vierzig Jahre einer „offenen“, im Weltmarkt eingebetteten „Staatlichkeit“. Mit dieser Denkschrift ziehen die an ihr beteiligten Autoren eine breite Bilanz zum deutschen Sozialstaat und seiner rechtsstaatlichen Sicherung. Eine Bilanz, die rechtlich, sozialpolitisch, ökonomisch und historisch weit ausgreift.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1 von Anheier,  Helmut K., Ayaß,  Wolfgang, Bauer,  Hartmut, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Becker,  Ulrich, Börsch-Supan,  Axel, Breyer,  Friedrich, Buchholz,  Wolfgang, Busemeyer,  Marius, Ebbinghaus,  Bernhard, Eichenhofer,  Eberhard, Esping-Andersen,  Gøsta, Gerberding,  Johannes, Gosepath,  Stefan, Groh-Samberg,  Olaf, Haerendel,  Ulrike, Hase,  Friedhelm, Heinig,  Hans Michael, Hockerts,  Hans Günter, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kingreen,  Thorsten, Kretschmer,  Kai-Holmger, Kuller,  Christiane, Leibfried,  Stephan, Masuch,  Peter, Mau,  Steffen, Metzler,  Gabriele, Miquel,  Marc von, Nullmeier,  Frank, Obinger,  Herbert, Ostner,  Ilona, Rixen,  Stephan, Rödl,  Florian, Rolfs,  Christian, Schemmel,  Christian, Schmidt,  Manfred G., Spellbrink,  Wolfgang, Starke,  Peter, Süß,  Winfried, Tennstedt,  Florian, Vogel,  Berthold, Voßkuhle,  Andreas, Weishaupt,  Timo, Wiegard,  Wolfgang
Deutschland blickt zurück auf sechzig Jahre Sozialgerichtsbarkeit, eine fast ebenso lang ausgebaute moderne, alle Bürger sichernde Sozialstaatlichkeit und eine parallel ausgebaute Sozialpolitikforschung quer durch alle Disziplinen. Hinter uns liegen zudem mehr als fünfzig Jahre Umgestaltung der Innenpolitik durch Europäische Integration – und bald vierzig Jahre einer „offenen“, im Weltmarkt eingebetteten „Staatlichkeit“. Mit dieser Denkschrift ziehen die an ihr beteiligten Autoren eine breite Bilanz zum deutschen Sozialstaat und seiner rechtsstaatlichen Sicherung. Eine Bilanz, die rechtlich, sozialpolitisch, ökonomisch und historisch weit ausgreift.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1 von Anheier,  Helmut K., Ayaß,  Wolfgang, Bauer,  Hartmut, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Becker,  Ulrich, Börsch-Supan,  Axel, Breyer,  Friedrich, Buchholz,  Wolfgang, Busemeyer,  Marius, Ebbinghaus,  Bernhard, Eichenhofer,  Eberhard, Esping-Andersen,  Gøsta, Gerberding,  Johannes, Gosepath,  Stefan, Groh-Samberg,  Olaf, Haerendel,  Ulrike, Hase,  Friedhelm, Heinig,  Hans Michael, Hockerts,  Hans Günter, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kingreen,  Thorsten, Kretschmer,  Kai-Holmger, Kuller,  Christiane, Leibfried,  Stephan, Masuch,  Peter, Mau,  Steffen, Metzler,  Gabriele, Miquel,  Marc von, Nullmeier,  Frank, Obinger,  Herbert, Ostner,  Ilona, Rixen,  Stephan, Rödl,  Florian, Rolfs,  Christian, Schemmel,  Christian, Schmidt,  Manfred G., Spellbrink,  Wolfgang, Starke,  Peter, Süß,  Winfried, Tennstedt,  Florian, Vogel,  Berthold, Voßkuhle,  Andreas, Weishaupt,  Timo, Wiegard,  Wolfgang
Deutschland blickt zurück auf sechzig Jahre Sozialgerichtsbarkeit, eine fast ebenso lang ausgebaute moderne, alle Bürger sichernde Sozialstaatlichkeit und eine parallel ausgebaute Sozialpolitikforschung quer durch alle Disziplinen. Hinter uns liegen zudem mehr als fünfzig Jahre Umgestaltung der Innenpolitik durch Europäische Integration – und bald vierzig Jahre einer „offenen“, im Weltmarkt eingebetteten „Staatlichkeit“. Mit dieser Denkschrift ziehen die an ihr beteiligten Autoren eine breite Bilanz zum deutschen Sozialstaat und seiner rechtsstaatlichen Sicherung. Eine Bilanz, die rechtlich, sozialpolitisch, ökonomisch und historisch weit ausgreift.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Fernliebe

Fernliebe von Beck,  Ulrich, Beck-Gernsheim,  Elisabeth
Familie und Liebe in Zeiten der Globalisierung: Die Großeltern in Thessaloniki und ihr Enkel in Cambridge sprechen jeden Abend miteinander – via Skype. Eine US-Amerikanerin und ihr schweizerischer Ehemann ärgern sich über hohe Telefonrechnungen und Reisekosten. Ein europäisches Ehepaar erfüllt sich den Kinderwunsch mit Hilfe einer indischen Leihmutter. Neue Formen von Intimität, Liebe und Familie stehen im Zentrum des neuen Buches von Elisabeth Beck-Gernsheim und Ulrich Beck. Die Autoren des Bestsellers "Das ganz normale Chaos der Liebe" untersuchen in ihrer neuen positiven Streitschrift alle Arten von Fernbeziehungen, von Kontinente und Kulturen verbindenden Ehen, skype-gestützten Liebesbeziehungen, Chatroom-Tragödien, globalisierten Dienstmädchen, Prostituierten aus Sri Lanka, indischen Leihmüttern, äthiopischen Arbeitsmigranten (und von vielen mehr). Ihr Befund: Familien sind nicht mehr länger Territorial-, sondern Welt-Familien. Die Weltgesellschaft hält Einzug in »Normal«-Beziehungen und »Normal«-Familien, stiftet Unruhe, Verwirrung, Überraschung, Lust, Freude, Zusammenbrüche und Haß. Denn wir leben in einer Welt, in der der Liebste entfernt und der Entfernte der Nächste ist. Trotz aller Probleme vertreten die Autoren eine optimistische Prognose für das gegenwärtige und zukünftige Beziehungschaos zwischen den einzelnen und ihren Familien: »Kann es sein, daß das, woran die große Welt scheitert, in den neuen Familien gelegentlich dennoch gelingt: die Kunst des Zwischenraums, die Kunst, mit und über Grenzen hinweg zusammenzuleben?«
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Fernliebe

Fernliebe von Beck,  Ulrich, Beck-Gernsheim,  Elisabeth
Familie und Liebe in Zeiten der Globalisierung: Die Großeltern in Thessaloniki und ihr Enkel in Cambridge sprechen jeden Abend miteinander – via Skype. Eine US-Amerikanerin und ihr schweizerischer Ehemann ärgern sich über hohe Telefonrechnungen und Reisekosten. Ein europäisches Ehepaar erfüllt sich den Kinderwunsch mit Hilfe einer indischen Leihmutter. Neue Formen von Intimität, Liebe und Familie stehen im Zentrum des neuen Buches von Elisabeth Beck-Gernsheim und Ulrich Beck. Die Autoren des Bestsellers "Das ganz normale Chaos der Liebe" untersuchen in ihrer neuen positiven Streitschrift alle Arten von Fernbeziehungen, von Kontinente und Kulturen verbindenden Ehen, skype-gestützten Liebesbeziehungen, Chatroom-Tragödien, globalisierten Dienstmädchen, Prostituierten aus Sri Lanka, indischen Leihmüttern, äthiopischen Arbeitsmigranten (und von vielen mehr). Ihr Befund: Familien sind nicht mehr länger Territorial-, sondern Welt-Familien. Die Weltgesellschaft hält Einzug in »Normal«-Beziehungen und »Normal«-Familien, stiftet Unruhe, Verwirrung, Überraschung, Lust, Freude, Zusammenbrüche und Haß. Denn wir leben in einer Welt, in der der Liebste entfernt und der Entfernte der Nächste ist. Trotz aller Probleme vertreten die Autoren eine optimistische Prognose für das gegenwärtige und zukünftige Beziehungschaos zwischen den einzelnen und ihren Familien: »Kann es sein, daß das, woran die große Welt scheitert, in den neuen Familien gelegentlich dennoch gelingt: die Kunst des Zwischenraums, die Kunst, mit und über Grenzen hinweg zusammenzuleben?«
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1

Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats Denkschrift 60 Jahre Bundessozialgericht Band 1 von Anheier,  Helmut K., Ayaß,  Wolfgang, Bauer,  Hartmut, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Becker,  Ulrich, Börsch-Supan,  Axel, Breyer,  Friedrich, Buchholz,  Wolfgang, Busemeyer,  Marius, Ebbinghaus,  Bernhard, Eichenhofer,  Eberhard, Esping-Andersen,  Gøsta, Gerberding,  Johannes, Gosepath,  Stefan, Groh-Samberg,  Olaf, Haerendel,  Ulrike, Hase,  Friedhelm, Heinig,  Hans Michael, Hockerts,  Hans Günter, Kaufmann,  Franz-Xaver, Kingreen,  Thorsten, Kretschmer,  Kai-Holmger, Kuller,  Christiane, Leibfried,  Stephan, Masuch,  Peter, Mau,  Steffen, Metzler,  Gabriele, Miquel,  Marc von, Nullmeier,  Frank, Obinger,  Herbert, Ostner,  Ilona, Rixen,  Stephan, Rödl,  Florian, Rolfs,  Christian, Schemmel,  Christian, Schmidt,  Manfred G., Spellbrink,  Wolfgang, Starke,  Peter, Süß,  Winfried, Tennstedt,  Florian, Vogel,  Berthold, Voßkuhle,  Andreas, Weishaupt,  Timo, Wiegard,  Wolfgang
Deutschland blickt zurück auf sechzig Jahre Sozialgerichtsbarkeit, eine fast ebenso lang ausgebaute moderne, alle Bürger sichernde Sozialstaatlichkeit und eine parallel ausgebaute Sozialpolitikforschung quer durch alle Disziplinen. Hinter uns liegen zudem mehr als fünfzig Jahre Umgestaltung der Innenpolitik durch Europäische Integration – und bald vierzig Jahre einer „offenen“, im Weltmarkt eingebetteten „Staatlichkeit“. Mit dieser Denkschrift ziehen die an ihr beteiligten Autoren eine breite Bilanz zum deutschen Sozialstaat und seiner rechtsstaatlichen Sicherung. Eine Bilanz, die rechtlich, sozialpolitisch, ökonomisch und historisch weit ausgreift.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Wissen an der Grenze

Wissen an der Grenze von Appleby-Arnold,  Sandra, Arntz,  Klaus, Atzeni,  Gina, Augsberg,  Ino, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Bogner,  Alexander, Brukamp,  Kirsten, Funcke,  Dorett, Graumann,  Sigrid, Hausladen,  Christoph, Heidbrink,  Ludger, Heym,  Sabine, Peter,  Claudia, Scherzberg,  Arno, Wagner,  Elke, Wehling,  Peter
Nichtwissen wird überall dort sichtbar, wo sich neue Fragen stellen und Zweifel erheben, wo Widersprüche, Ambivalenzen und Mehrdeutigkeiten auf den Plan treten. Insbesondere Patienten erkennen im Zuge medizinischer Behandlungen, dass ihr Wissen begrenzt ist. Die einzelnen Beiträge analysieren, welche Erfahrungen Patienten machen, wenn sie sich innovativen Medizintechniken öffnen, deren Wirkungen nicht gänzlich absehbar und sicher sind. Ihre Befunde liefern einen grundlegenden Beitrag zur Debatte, wie – auch in rechtlicher und ethischer Hinsicht – die neuen Medizintechniken reflektiert werden können: Ein Plädoyer für die Diskursfähigkeit des Nichtwissens.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Die Reproduktionsmedizin und ihre Kinder

Die Reproduktionsmedizin und ihre Kinder von Beck-Gernsheim,  Elisabeth
Die technisierte Fortpflanzungsmedizin ist weltweit zur Wegbereiterin für ganz neue Formen des Eingriffs in das menschliche Leben geworden. Im Wechselspiel von Angebot und Nachfrage etabliert sich ein globaler Markt der Kinderwunsch- Medizin, dessen Angebote von In-vitro-Fertilisation bis zur Geschlechtswahl, von Bildkatalogen der Samenspender und Eizellenspenderinnen bis hin zur Vermittlung von Leihmüttern reichen. Angesichts dieser Vielfalt stellt Beck-Gernsheim die notwendigen kritischen Fragen: Dient das, was dem Kinderwunsch dient, auch immer dem Kindeswohl? Soll alles, was technisch möglich ist, auch gemacht werden? Und wenn nicht – wo sind die Grenzen und wer soll sie ziehen?
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wissen an der Grenze

Wissen an der Grenze von Appleby-Arnold,  Sandra, Arntz,  Klaus, Atzeni,  Gina, Augsberg,  Ino, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Bogner,  Alexander, Brukamp,  Kirsten, Funcke,  Dorett, Graumann,  Sigrid, Hausladen,  Christoph, Heidbrink,  Ludger, Heym,  Sabine, Peter,  Claudia, Scherzberg,  Arno, Wagner,  Elke, Wehling,  Peter
Nichtwissen wird überall dort sichtbar, wo sich neue Fragen stellen und Zweifel erheben, wo Widersprüche, Ambivalenzen und Mehrdeutigkeiten auf den Plan treten. Insbesondere Patienten erkennen im Zuge medizinischer Behandlungen, dass ihr Wissen begrenzt ist. Die einzelnen Beiträge analysieren, welche Erfahrungen Patienten machen, wenn sie sich innovativen Medizintechniken öffnen, deren Wirkungen nicht gänzlich absehbar und sicher sind. Ihre Befunde liefern einen grundlegenden Beitrag zur Debatte, wie – auch in rechtlicher und ethischer Hinsicht – die neuen Medizintechniken reflektiert werden können: Ein Plädoyer für die Diskursfähigkeit des Nichtwissens.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die vergessenen Kinder der Globalisierung

Die vergessenen Kinder der Globalisierung von Achótegui Loizarte,  Joseba, Adamou,  Jamila, Bär,  Christine, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Gheaus,  Anca, Jansen,  Mechtild M, Rohr,  Elisabeth, Schackert,  Sarah, Schirilla,  Nausikaa, Schleimer,  Simon Moses, Schmidt-Bernhardt,  Angela, Wilhelm,  Gülcin
Transnationale Kindheit stellt ein in der internationalen Migrationsforschung weitestgehend vernachlässigtes Thema dar. Die BeiträgerInnen gehen der Frage nach, was es für Kinder bedeutet, wenn Eltern über Jahre abwesend sind. Mit lebendigen Geschichten von Kindern vermittelt das Buch einen Einblick in deren Lebensrealitäten und erlaubt Erkenntnisse jenseits der bisherigen transkulturellen Migrationsforschung.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Fernliebe

Fernliebe von Beck,  Ulrich, Beck-Gernsheim,  Elisabeth
Familie und Liebe in Zeiten der Globalisierung: Die Großeltern in Thessaloniki und ihr Enkel in Cambridge sprechen jeden Abend miteinander – via Skype. Eine US-Amerikanerin und ihr schweizerischer Ehemann ärgern sich über hohe Telefonrechnungen und Reisekosten. Ein europäisches Ehepaar erfüllt sich den Kinderwunsch mit Hilfe einer indischen Leihmutter. Neue Formen von Intimität, Liebe und Familie stehen im Zentrum des neuen Buches von Elisabeth Beck-Gernsheim und Ulrich Beck. Die Autoren des Bestsellers "Das ganz normale Chaos der Liebe" untersuchen in ihrer neuen positiven Streitschrift alle Arten von Fernbeziehungen, von Kontinente und Kulturen verbindenden Ehen, skype-gestützten Liebesbeziehungen, Chatroom-Tragödien, globalisierten Dienstmädchen, Prostituierten aus Sri Lanka, indischen Leihmüttern, äthiopischen Arbeitsmigranten (und von vielen mehr). Ihr Befund: Familien sind nicht mehr länger Territorial-, sondern Welt-Familien. Die Weltgesellschaft hält Einzug in »Normal«-Beziehungen und »Normal«-Familien, stiftet Unruhe, Verwirrung, Überraschung, Lust, Freude, Zusammenbrüche und Haß. Denn wir leben in einer Welt, in der der Liebste entfernt und der Entfernte der Nächste ist. Trotz aller Probleme vertreten die Autoren eine optimistische Prognose für das gegenwärtige und zukünftige Beziehungschaos zwischen den einzelnen und ihren Familien: »Kann es sein, daß das, woran die große Welt scheitert, in den neuen Familien gelegentlich dennoch gelingt: die Kunst des Zwischenraums, die Kunst, mit und über Grenzen hinweg zusammenzuleben?«
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Die Reproduktionsmedizin und ihre Kinder

Die Reproduktionsmedizin und ihre Kinder von Beck-Gernsheim,  Elisabeth
Die technisierte Fortpflanzungsmedizin ist weltweit zur Wegbereiterin für ganz neue Formen des Eingriffs in das menschliche Leben geworden. Im Wechselspiel von Angebot und Nachfrage etabliert sich ein globaler Markt der Kinderwunsch- Medizin, dessen Angebote von In-vitro-Fertilisation bis zur Geschlechtswahl, von Bildkatalogen der Samenspender und Eizellenspenderinnen bis hin zur Vermittlung von Leihmüttern reichen. Angesichts dieser Vielfalt stellt Beck-Gernsheim die notwendigen kritischen Fragen: Dient das, was dem Kinderwunsch dient, auch immer dem Kindeswohl? Soll alles, was technisch möglich ist, auch gemacht werden? Und wenn nicht – wo sind die Grenzen und wer soll sie ziehen?
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Die vergessenen Kinder der Globalisierung

Die vergessenen Kinder der Globalisierung von Achótegui Loizarte,  Joseba, Adamou,  Jamila, Bär,  Christine, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Gheaus,  Anca, Jansen,  Mechtild M, Rohr,  Elisabeth, Schackert,  Sarah, Schirilla,  Nausikaa, Schleimer,  Simon Moses, Schmidt-Bernhardt,  Angela, Wilhelm,  Gülcin
Transnationale Kindheit stellt ein in der internationalen Migrationsforschung weitestgehend vernachlässigtes Thema dar. Die BeiträgerInnen gehen der Frage nach, was es für Kinder bedeutet, wenn Eltern über Jahre abwesend sind. Mit lebendigen Geschichten von Kindern vermittelt das Buch einen Einblick in deren Lebensrealitäten und erlaubt Erkenntnisse jenseits der bisherigen transkulturellen Migrationsforschung.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Wissen an der Grenze

Wissen an der Grenze von Appleby-Arnold,  Sandra, Arntz,  Klaus, Atzeni,  Gina, Augsberg,  Ino, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Bogner,  Alexander, Brukamp,  Kirsten, Funcke,  Dorett, Graumann,  Sigrid, Hausladen,  Christoph, Heidbrink,  Ludger, Heym,  Sabine, Peter,  Claudia, Scherzberg,  Arno, Wagner,  Elke, Wehling,  Peter
Nichtwissen wird überall dort sichtbar, wo sich neue Fragen stellen und Zweifel erheben, wo Widersprüche, Ambivalenzen und Mehrdeutigkeiten auf den Plan treten. Insbesondere Patienten erkennen im Zuge medizinischer Behandlungen, dass ihr Wissen begrenzt ist. Die einzelnen Beiträge analysieren, welche Erfahrungen Patienten machen, wenn sie sich innovativen Medizintechniken öffnen, deren Wirkungen nicht gänzlich absehbar und sicher sind. Ihre Befunde liefern einen grundlegenden Beitrag zur Debatte, wie – auch in rechtlicher und ethischer Hinsicht – die neuen Medizintechniken reflektiert werden können: Ein Plädoyer für die Diskursfähigkeit des Nichtwissens.
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *

Fernliebe

Fernliebe von Beck,  Ulrich, Beck-Gernsheim,  Elisabeth
Familie und Liebe in Zeiten der Globalisierung: Die Großeltern in Thessaloniki und ihr Enkel in Cambridge sprechen jeden Abend miteinander – via Skype. Eine US-Amerikanerin und ihr schweizerischer Ehemann ärgern sich über hohe Telefonrechnungen und Reisekosten. Ein europäisches Ehepaar erfüllt sich den Kinderwunsch mit Hilfe einer indischen Leihmutter. Neue Formen von Intimität, Liebe und Familie stehen im Zentrum des neuen Buches von Elisabeth Beck-Gernsheim und Ulrich Beck. Die Autoren des Bestsellers "Das ganz normale Chaos der Liebe" untersuchen in ihrer neuen positiven Streitschrift alle Arten von Fernbeziehungen, von Kontinente und Kulturen verbindenden Ehen, skype-gestützten Liebesbeziehungen, Chatroom-Tragödien, globalisierten Dienstmädchen, Prostituierten aus Sri Lanka, indischen Leihmüttern, äthiopischen Arbeitsmigranten (und von vielen mehr). Ihr Befund: Familien sind nicht mehr länger Territorial-, sondern Welt-Familien. Die Weltgesellschaft hält Einzug in »Normal«-Beziehungen und »Normal«-Familien, stiftet Unruhe, Verwirrung, Überraschung, Lust, Freude, Zusammenbrüche und Haß. Denn wir leben in einer Welt, in der der Liebste entfernt und der Entfernte der Nächste ist. Trotz aller Probleme vertreten die Autoren eine optimistische Prognose für das gegenwärtige und zukünftige Beziehungschaos zwischen den einzelnen und ihren Familien: »Kann es sein, daß das, woran die große Welt scheitert, in den neuen Familien gelegentlich dennoch gelingt: die Kunst des Zwischenraums, die Kunst, mit und über Grenzen hinweg zusammenzuleben?«
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Hybride jüdische Identitäten

Hybride jüdische Identitäten von Beck,  Pearl, Beck-Gernsheim,  Elisabeth, Bilewicz,  Michal, Braun,  Christina von, Brumlik,  Micha, Dreyfus,  Madeleine, Gransard,  Catherine, Jacobs,  Joela, Scherhans,  Birgitta, Wohl von Haselberg,  Lea, Wohl,  Christa, Wójcik,  Adrian
Viele Jüdinnen und Juden lieben nichtjüdische Partner_innen, leben und haben Kinder mit ihnen. Die Vorstellung von ‚Juden‘ und ‚Nichtjuden‘ als klar unterscheidbaren Gruppen ist überholt. ‚Gemischte‘ Familien und Partnerschaften sind stattdessen Teil der zeitgenössischen Lebensrealität im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. Der nicht unumstrittene Begriff des ‚Hybriden‘, ursprünglich aus Botanik und Biologie entlehnt und im 19. Jahrhundert in die Rassenlehre übernommen, wo er negativ besetzt wurde, findet seit einigen Jahren in diversen Bereichen der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften wieder Verwendung. Dort richtet sich das Interesse auf Begegnungen, Vermischungen, Übergänge, Übersetzungen und Neuschöpfungen. Daraus entstehen Fragen nach Inklusion und Exklusion, welche Formen ‚Vermischungen‘ oder ‚Hybridisierungen‘ in konkreten Kontexten annehmen und in welchen kulturellen Praktiken und Identitätskonstruktionen sich diese äußern. Solche Fragen stellen sich auch für zeitgenössische jüdische Lebensentwürfe: Versteht man Identitäten als reflexive Prozesse des Selbstverstehens, des Entwickelns von sich immer in Veränderung befindlichen Selbstbildern und als eine Beziehung, zeigt sich, wie bedeutsam der Kontakt mit anderen und das Erfahren von Fremdwahrnehmung durch andere ist. Widersprüchliche Definitionen von Jüdischsein führen hier zu Herausforderungen für gemischte Familien. Die Komplexität resultiert u.a. aus den verschiedenen Ebenen zeitgenössischer jüdischer Identität, wie der kulturellen, der religiösen und nach der Shoah der historischen Ebene der Familien- und Verfolgungsgeschichte. Der Band „Hybride Identitäten des Jüdischen“ versammelt die Vorträge der gleichnamigen internationalen Tagung, die im November 2012 am Erziehungswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich stattgefunden hat. Die Autor_innen bringen nicht nur Perspektiven unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen, wie der Psychologie, der Soziologie, der Kultur- und Literaturwissenschaft sowie der Psychoanalyse zusammen, sondern untersuchen auch unterschiedliche nationale Zusammenhänge und Spezifika. Der Sammelband bündelt damit erstmalig Forschungen zu gemischt jüdisch-nichtjüdischen Familien und deren Selbstverständnissen und Erfahrungen.
Aktualisiert: 2017-07-05
> findR *

Fernliebe

Fernliebe von Beck,  Ulrich, Beck-Gernsheim,  Elisabeth
Die Großeltern in Thessaloniki sprechen jeden Abend mit ihrem Enkel in Cambridge – via Skype. Eine US-Amerikanerin ärgert sich über hohe Telefonrechnungen und Reisekosten – denn ihr Mann lebt in der Schweiz. Aus einem europäischen Ehepaar wird ein Elternpaar – mit Hilfe einer indischen Leihmutter. Ulrich Beck und Elisabeth Beck-Gernsheim, die Autoren des Bestsellers »Das ganz normale Chaos der Liebe«, untersuchen in ihrem neuen Buch alle Arten von Fernbeziehungen: Ehen, die Kontinente und Kulturen verbinden, Chatroom-Tragödien, Skype-gestütztem Anstoßen, dem Leben äthiopischer Arbeitsmigranten und von vielen mehr. Ihr Befund: Die Weltgesellschaft hält Einzug in »Normal«-Beziehungen und »Normal«-Familien. Hier treffen die Verschiedenheiten der Sprachen, der Vergangenheiten, der rechtlichen und politischen Ordnungen aufeinander und nehmen Gesichter und Namen an. Und so gelingt im Kleinen mitunter das, woran die große Welt scheitert: das gelungene Zusammenleben über alle Grenzen hinweg.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Beck-Gernsheim, Elisabeth

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBeck-Gernsheim, Elisabeth ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Beck-Gernsheim, Elisabeth. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Beck-Gernsheim, Elisabeth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Beck-Gernsheim, Elisabeth .

Beck-Gernsheim, Elisabeth - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Beck-Gernsheim, Elisabeth die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Beck-Gernsheim, Elisabeth und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.