Gesetzliche Maßnahmen zum Schutz des Französischen legen Zeugnis ab für den kulturellen Wert, den die französische Sprachgemeinschaft ihrer Sprache beimisst und sind zugleich ein identitätsstiftendes Element ersten Ranges. Die Untersuchung bietet Gelegenheit, das unter dem Namen bekannt gewordene Sprachgesetz von 1994 als wichtiges Feld der aktuellen französischen Sprachpolitik differenziert und vorurteilslos kennenzulernen. Die Autorin analysiert die historischen und ideologischen Grundlagen, die zur Entstehung des Gesetzes beigetragen haben, konfrontiert Funktionsweise und Umsetzung systematisch miteinander und veranschaulicht die hieraus abgeleitete Rechtspraxis anhand von einschlägigen Fallbeispielen. In einer Befragung wird schließlich die Einhaltung der arbeitsrechtlichen Auflagen in multinationalen Unternehmen und die Spracheinstellung der dort Beschäftigten offengelegt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Gesetzliche Maßnahmen zum Schutz des Französischen legen Zeugnis ab für den kulturellen Wert, den die französische Sprachgemeinschaft ihrer Sprache beimisst und sind zugleich ein identitätsstiftendes Element ersten Ranges. Die Untersuchung bietet Gelegenheit, das unter dem Namen bekannt gewordene Sprachgesetz von 1994 als wichtiges Feld der aktuellen französischen Sprachpolitik differenziert und vorurteilslos kennenzulernen. Die Autorin analysiert die historischen und ideologischen Grundlagen, die zur Entstehung des Gesetzes beigetragen haben, konfrontiert Funktionsweise und Umsetzung systematisch miteinander und veranschaulicht die hieraus abgeleitete Rechtspraxis anhand von einschlägigen Fallbeispielen. In einer Befragung wird schließlich die Einhaltung der arbeitsrechtlichen Auflagen in multinationalen Unternehmen und die Spracheinstellung der dort Beschäftigten offengelegt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Therapie postoperativer Schmerzen nimmt einen wichtigen Stellenwert bei der Behandlung von Patienten ein und ist ein interdisziplinäres anästhesiologisches und chirurgisches Problem. Eine suffiziente postoperative Schmerztherapie verkürzt den Krankenhausaufenthalt und trägt zur Verbesserung der Genesung bei.Schmerzen wirksam bekämpfenEvidenzbasierte Vorgehensweisen und Vorschläge aus nationalen und internationalen Leitlinien für eine suffiziente Therapie postoperativer SchmerzenAufschlüsselung der postoperativen Schmerztherapie bei Patienten mit besonderen schmerztherapeutischen AnsprüchenDifferenzierte Behandlungsschemata und konkrete Lösungsvorschläge bei speziellen schmerztherapeutischen Problemen und KomplikationenVorgehensweise bei der Etablierung und Organisation eines akuten Schmerzdienstes
Optimal als Nachschlagewerk für Fachärzte, als Begleiter durch die gesamte Weiterbildung und zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Schmerztherapie
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Das Handbuch behandelt das Thema Antikorruptions-Compliance umfassend und abschließend. Nach einer Einführung und einem Überblick über die internationalen Vorgaben werden die deutschen Korruptionsstraftatbestände für Taten im Inland wie im Ausland vertiefend erläutert. Es folgt ein Überblick über wichtige Antikorruptions-Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (A, CH, F, I, E, England und Wales, USA, Russland, Argentinien, Brasilien), teilweise in englischer Sprache. Ausführlich werden im Anschluss die Pflichten und Maßnahmen von Unternehmen in der Krise erläutert. Dabei werden auch Verhaltensempfehlungen gegeben. Abschließend werden die präventiven Maßnahmen eines Unternehmens für die Antikorruptions-Compliance von der Errichtung eines Compliance Management Systems bis hin zur Schulung der Mitarbeiter ausführlich dargestellt.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Alexander Baur M.A. B.Sc.,
Emanuel Ballo,
Katharina Beckemper,
Monika Becker,
Rainer Birke,
Johannes Blassl,
Frank Böhme,
Ingo Bott,
Hans Brunhart,
Marc Engelhart,
Michael Faske,
Richard Findl,
Christian Gehling,
Alexander Geschonneck,
Elisa Hoven,
Albert Janet,
Guillermo Jorge,
Robert Jung,
Julia Kahlenberg,
Maximilian Kohlhof,
Pilar Koukol,
Felix Kraushaar,
Alaor Leite LL.M.,
Anne Schneider LL.M.,
David Pasewaldt LL.M.,
Heiner Hugger LL.M.,
Jan F. Orth LL.M.,
Markus Busch LL.M.,
Cäcilie Lüneborg,
Markus Rübenstahl Mag.iur.,
Pedro Montoya,
David Mühlemann,
Michael Nunner,
Jörg Oesterle,
Tom Phillips,
Mark Pieth,
Gerson Raiser,
Philip Montague Raphael,
Frank Raue,
Thomas Richter,
Frauke Rostalski,
Simon Schäfer,
Barbara Scheben,
Anita Schieffer,
Christoph Skoupil,
Benedikt Sütter,
Christoph Tute,
Till Zimmermann
> findR *
Nach § 3 Abs. 1 VerSanG wird gegen einen Verband eine Verbandssanktion verhängt, wenn eine Verbandstat begangen wurde
- von einer der Leitungspersonen des Verbandes oder
- von sonstigen Personen des Unternehmens, wenn sie Angelegenheiten des Verbandes wahrnehmen und die Straftat durch angemessene Vorkehrungen hätte verhindert oder wesentlich erschwert werden können.
Verbandstat kann hierbei jede erdenkliche Straftat sein, sofern nur das Kriterium der Verbandsbereicherung oder der Verletzung von Verbandspflichten erfüllt ist.
Diese Textsammlung hilft den Verantwortlichen in Unternehmen, den Überblick über die möglichen Straftaten zu behalten und entsprechende Vorkehrungen gegen Verstöße zu treffen.
Aktualisiert: 2022-09-30
> findR *
Nach § 3 Abs. 1 VerSanG wird gegen einen Verband eine Verbandssanktion verhängt, wenn eine Verbandstat begangen wurde
- von einer der Leitungspersonen des Verbandes oder
- von sonstigen Personen des Unternehmens, wenn sie Angelegenheiten des Verbandes wahrnehmen und die Straftat durch angemessene Vorkehrungen hätte verhindert oder wesentlich erschwert werden können.
Verbandstat kann hierbei jede erdenkliche Straftat sein, sofern nur das Kriterium der Verbandsbereicherung oder der Verletzung von Verbandspflichten erfüllt ist.
Diese Textsammlung hilft den Verantwortlichen in Unternehmen, den Überblick über die möglichen Straftaten zu behalten und entsprechende Vorkehrungen gegen Verstöße zu treffen.
Aktualisiert: 2022-09-30
> findR *
- Rätsel- und Kreativseiten
- Zahlreiche Infotexte und praktische Hinweise
- Anschauliche, großformatige Farbfotos
- Karte des Heiligen Landes
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das Handbuch behandelt das Thema Antikorruptions-Compliance umfassend und abschließend. Nach einer Einführung und einem Überblick über die internationalen Vorgaben werden die deutschen Korruptionsstraftatbestände für Taten im Inland wie im Ausland vertiefend erläutert. Es folgt ein Überblick über wichtige Antikorruptions-Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (A, CH, F, I, E, England und Wales, USA, Russland, Argentinien, Brasilien), teilweise in englischer Sprache. Ausführlich werden im Anschluss die Pflichten und Maßnahmen von Unternehmen in der Krise erläutert. Dabei werden auch Verhaltensempfehlungen gegeben. Abschließend werden die präventiven Maßnahmen eines Unternehmens für die Antikorruptions-Compliance von der Errichtung eines Compliance Management Systems bis hin zur Schulung der Mitarbeiter ausführlich dargestellt.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Alexander Baur M.A. B.Sc.,
Emanuel Ballo,
Katharina Beckemper,
Monika Becker,
Rainer Birke,
Johannes Blassl,
Frank Böhme,
Ingo Bott,
Hans Brunhart,
Marc Engelhart,
Michael Faske,
Richard Findl,
Christian Gehling,
Alexander Geschonneck,
Elisa Hoven,
Albert Janet,
Guillermo Jorge,
Robert Jung,
Julia Kahlenberg,
Maximilian Kohlhof,
Pilar Koukol,
Felix Kraushaar,
Alaor Leite LL.M.,
Anne Schneider LL.M.,
David Pasewaldt LL.M.,
Heiner Hugger LL.M.,
Jan F. Orth LL.M.,
Markus Busch LL.M.,
Cäcilie Lüneborg,
Markus Rübenstahl Mag.iur.,
Pedro Montoya,
David Mühlemann,
Michael Nunner,
Jörg Oesterle,
Tom Phillips,
Mark Pieth,
Gerson Raiser,
Philip Montague Raphael,
Frank Raue,
Thomas Richter,
Frauke Rostalski,
Simon Schäfer,
Barbara Scheben,
Anita Schieffer,
Christoph Skoupil,
Benedikt Sütter,
Christoph Tute,
Till Zimmermann
> findR *
Das Handbuch behandelt das Thema Antikorruptions-Compliance umfassend und abschließend. Nach einer Einführung und einem Überblick über die internationalen Vorgaben werden die deutschen Korruptionsstraftatbestände für Taten im Inland wie im Ausland vertiefend erläutert. Es folgt ein Überblick über wichtige Antikorruptions-Compliance-Erfordernisse von bedeutenden Nachbarländern und wichtigen Handelspartnern (A, CH, F, I, E, England und Wales, USA, Russland, Argentinien, Brasilien), teilweise in englischer Sprache. Ausführlich werden im Anschluss die Pflichten und Maßnahmen von Unternehmen in der Krise erläutert. Dabei werden auch Verhaltensempfehlungen gegeben. Abschließend werden die präventiven Maßnahmen eines Unternehmens für die Antikorruptions-Compliance von der Errichtung eines Compliance Management Systems bis hin zur Schulung der Mitarbeiter ausführlich dargestellt.
Aktualisiert: 2023-02-08
Autor:
Emanuel Ballo,
Alexander M.A./B.Sc. Baur,
Katharina Beckemper,
Monika Becker,
Rainer Birke,
Johannes Blassl,
Frank Böhme,
Ingo Bott,
Hans Brunhart,
Markus Busch. LL.M.,
Matthias LL.M. Dann,
Marc Engelhart,
Michael Faske,
Richard Findl,
Christian Gehling,
Alexander Geschonneck,
Elisa Hoven,
Heiner LL.M: Hugger,
Albert Janet,
Guillermo Jorge,
Robert Jung,
Julia Kahlenberg,
Maximilian Kohlhof,
Pilar Koukol,
Felix Kraushaar,
Alaor LL.M. Leite,
Cäcilie Lüneborg,
Pedro Montoya,
David Mühlemann,
Michael Nunner,
Jörg Oesterle,
Jan F. LL.M. Orth,
David LL.M. Pasewaldt,
Tom Phillips,
Mark Pieth,
Gerson Raiser,
Philip Montague Raphael,
Frank Raue,
Thomas Richter,
Frauke Rostalski,
Markus Mag.iur. Rübenstahl,
Simon Schäfer,
Barbara Scheben,
Anita Schieffer,
Anne LL.M. Schneider,
Christoph Skoupil,
Benedikt Sütter,
Christoph Tute,
Till Zimmermann
> findR *
Die Therapie postoperativer Schmerzen nimmt einen wichtigen Stellenwert bei der Behandlung von Patienten ein und ist ein interdisziplinäres anästhesiologisches und chirurgisches Problem. Eine suffiziente postoperative Schmerztherapie verkürzt den Krankenhausaufenthalt und trägt zur Verbesserung der Genesung bei.Schmerzen wirksam bekämpfenEvidenzbasierte Vorgehensweisen und Vorschläge aus nationalen und internationalen Leitlinien für eine suffiziente Therapie postoperativer SchmerzenAufschlüsselung der postoperativen Schmerztherapie bei Patienten mit besonderen schmerztherapeutischen AnsprüchenDifferenzierte Behandlungsschemata und konkrete Lösungsvorschläge bei speziellen schmerztherapeutischen Problemen und KomplikationenVorgehensweise bei der Etablierung und Organisation eines akuten Schmerzdienstes
Optimal als Nachschlagewerk für Fachärzte, als Begleiter durch die gesamte Weiterbildung und zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Schmerztherapie
Aktualisiert: 2022-06-27
> findR *
Gesetzliche Maßnahmen zum Schutz des Französischen legen Zeugnis ab für den kulturellen Wert, den die französische Sprachgemeinschaft ihrer Sprache beimisst und sind zugleich ein identitätsstiftendes Element ersten Ranges. Die Untersuchung bietet Gelegenheit, das unter dem Namen bekannt gewordene Sprachgesetz von 1994 als wichtiges Feld der aktuellen französischen Sprachpolitik differenziert und vorurteilslos kennenzulernen. Die Autorin analysiert die historischen und ideologischen Grundlagen, die zur Entstehung des Gesetzes beigetragen haben, konfrontiert Funktionsweise und Umsetzung systematisch miteinander und veranschaulicht die hieraus abgeleitete Rechtspraxis anhand von einschlägigen Fallbeispielen. In einer Befragung wird schließlich die Einhaltung der arbeitsrechtlichen Auflagen in multinationalen Unternehmen und die Spracheinstellung der dort Beschäftigten offengelegt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2022-04-28
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *
Sexuelle Gewalt gegen Mädchen war lange Zeit ein Tabu. Erst mit Beginn der 80er Jahre haben sexuelle Gewalterfahrungen von Mädchen eine Öffentlichkeit gefunden. Fachberatungsstellen entstanden, die aufkommenden Fachdiskussionen und Studien leugneten nicht mehr länger das Ausmaß der sexuellen Gewalt gegen Mädchen durch Vertrauenspersonen. In der öffentlichen Auseinandersetzung wurde sexuelle Gewalt gegen Mädchen mit geistiger Behinderung bislang jedoch kaum berücksichtigt. Sicherlich liegt dieser Missstand in der langen Tradition der Aussonderung von Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft mitbegründet.
Dieses Buch zeigt anhand der internationalen Forschungslage, dass Mädchen mit geistiger Behinderung häufig sexuelle Gewalt angetan wird. Die Lebensbedingungen von Mädchen mit geistiger Behinderung stehen dabei im Zusammenhang mit der besonderen Gefährdung für sexuelle Gewalt, aber auch mit der hohen Wahrscheinlichkeit, dass sexuelle Gewalt nicht aufgedeckt wird.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Becker, Monika
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBecker, Monika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Becker, Monika.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Becker, Monika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Becker, Monika .
Becker, Monika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Becker, Monika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Beckerath, Astrid von
- Beckerath, Erich von
- Beckerath, Erwin v.
- Beckerath, Erwin von
- Beckerath, Gerhard von
- Beckerath, Gerhard von
- Beckerath, Hans-Jochem von
- Beckerath, Hans-Jochem von von
- Beckerath, Klaus von
- Beckerath, Paul Gert von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Becker, Monika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.