Werner Becker analysiert die Dynamik des Kommunikationswettbewerbs pharmazeutischer Unternehmen und entwickelt ein neues Konzept für die Ausgestaltung eines normativ verankerten und strategisch orientierten Kommunikationsmanagement.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Herausgeber und Autoren stellen die gesamte Wertschöpfungskette auf den Prüfstand. Mit Konzepten u. a. zu Life Science Informatics, Supply Chain Transformation und integriertem Customer Relationship Management bieten sie nützliche Handlungsansätze und konkrete Entscheidungshilfen für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Herausgeber und Autoren stellen die gesamte Wertschöpfungskette auf den Prüfstand. Mit Konzepten u. a. zu Life Science Informatics, Supply Chain Transformation und integriertem Customer Relationship Management bieten sie nützliche Handlungsansätze und konkrete Entscheidungshilfen für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Herausgeber und Autoren stellen die gesamte Wertschöpfungskette auf den Prüfstand. Mit Konzepten u. a. zu Life Science Informatics, Supply Chain Transformation und integriertem Customer Relationship Management bieten sie nützliche Handlungsansätze und konkrete Entscheidungshilfen für die Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine kritische Weiterführung der Thesen Hannah Arendts.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Werner Becker,
Karl-Heinz Breier,
Micha Brumlik,
Hauke Brunkhorst,
Joachim Fest,
Lothar Fritze,
Friedrich Pohlmann,
Julia Schulze Wessel,
Achim Siegel,
Alfons Söllner,
Winfried Thaa,
Peter Trawny
> findR *
Eine kritische Weiterführung der Thesen Hannah Arendts.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Werner Becker,
Karl-Heinz Breier,
Micha Brumlik,
Hauke Brunkhorst,
Joachim Fest,
Lothar Fritze,
Friedrich Pohlmann,
Julia Schulze Wessel,
Achim Siegel,
Alfons Söllner,
Winfried Thaa,
Peter Trawny
> findR *
Eine kritische Weiterführung der Thesen Hannah Arendts.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Werner Becker,
Karl-Heinz Breier,
Micha Brumlik,
Hauke Brunkhorst,
Joachim Fest,
Lothar Fritze,
Friedrich Pohlmann,
Julia Schulze Wessel,
Achim Siegel,
Alfons Söllner,
Winfried Thaa,
Peter Trawny
> findR *
Eine kritische Weiterführung der Thesen Hannah Arendts.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Werner Becker,
Karl-Heinz Breier,
Micha Brumlik,
Hauke Brunkhorst,
Joachim Fest,
Lothar Fritze,
Friedrich Pohlmann,
Julia Schulze Wessel,
Achim Siegel,
Alfons Söllner,
Winfried Thaa,
Peter Trawny
> findR *
Carl Schmitt (1888 - 1985) stand während seines gesamten Lebens mit vielen bedeutenden Persönlichkeiten in reger geistiger Verbindung. Seine Korrespondenz war überaus umfangreich. Bedauerlicherweise ist diese trotz der bewunderungswürdigen Dokumentensammlung Carl Schmitts unvollständig. In seinem Archiv erhalten haben sich die an ihn gerichteten Schreiben, während oftmals seine eigenen Schreiben, von denen er meistens keine Kopie zurückbehielt, verloren gegangen sind. So finden sich in seinem Nachlaß fast alle Briefe, die Werner Becker (1904 - 1981), der seit 1948 langjährig Studentenpfarrer in Leipzig war, an ihn gerichtet hat. Diese Briefe umfassen einen Zeitraum von 55 Jahren. Sie beginnen im Jahre 1923, als der damals junge Jura-Student und Doktorand Werner Becker seinem Lehrer Carl Schmitt über den Stand seiner Forschungen an dem von diesem angeregten Promotionsthema berichtete. Sie enden mit einem Schreiben vom 10. Oktober 1978, in dem der Absender wie in einer Summa die Jahre der Beziehung zwischen den beiden Männern rekapituliert. Dazwischen liegt eine ganze Lebenszeit. Es sind Jahre, die durch die wechselnden politischen Ereignisse geprägt waren. Und es sind Jahre, in denen sich die Beziehung zwischen den beiden Beteiligten von Freundschaft über Entfremdung zu erneuter Verbundenheit entwickelte. Aus den Briefen entsteht ein Bild des Absenders in wechselvollen Zeiten und zunehmendem Reifen, und es entsteht ein Abbild des Adressaten. So erscheinen diese einseitigen Briefe dann doch wie eine Korrespondenz, an der der Leser wie an einem Dialog teilhat.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Eine kritische Weiterführung der Thesen Hannah Arendts.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Werner Becker,
Karl-Heinz Breier,
Micha Brumlik,
Hauke Brunkhorst,
Joachim Fest,
Lothar Fritze,
Friedrich Pohlmann,
Julia Schulze Wessel,
Achim Siegel,
Alfons Söllner,
Winfried Thaa,
Peter Trawny
> findR *
Carl Schmitt (1888 - 1985) stand während seines gesamten Lebens mit vielen bedeutenden Persönlichkeiten in reger geistiger Verbindung. Seine Korrespondenz war überaus umfangreich. Bedauerlicherweise ist diese trotz der bewunderungswürdigen Dokumentensammlung Carl Schmitts unvollständig. In seinem Archiv erhalten haben sich die an ihn gerichteten Schreiben, während oftmals seine eigenen Schreiben, von denen er meistens keine Kopie zurückbehielt, verloren gegangen sind. So finden sich in seinem Nachlaß fast alle Briefe, die Werner Becker (1904 - 1981), der seit 1948 langjährig Studentenpfarrer in Leipzig war, an ihn gerichtet hat. Diese Briefe umfassen einen Zeitraum von 55 Jahren. Sie beginnen im Jahre 1923, als der damals junge Jura-Student und Doktorand Werner Becker seinem Lehrer Carl Schmitt über den Stand seiner Forschungen an dem von diesem angeregten Promotionsthema berichtete. Sie enden mit einem Schreiben vom 10. Oktober 1978, in dem der Absender wie in einer Summa die Jahre der Beziehung zwischen den beiden Männern rekapituliert. Dazwischen liegt eine ganze Lebenszeit. Es sind Jahre, die durch die wechselnden politischen Ereignisse geprägt waren. Und es sind Jahre, in denen sich die Beziehung zwischen den beiden Beteiligten von Freundschaft über Entfremdung zu erneuter Verbundenheit entwickelte. Aus den Briefen entsteht ein Bild des Absenders in wechselvollen Zeiten und zunehmendem Reifen, und es entsteht ein Abbild des Adressaten. So erscheinen diese einseitigen Briefe dann doch wie eine Korrespondenz, an der der Leser wie an einem Dialog teilhat.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Carl Schmitt (1888 - 1985) stand während seines gesamten Lebens mit vielen bedeutenden Persönlichkeiten in reger geistiger Verbindung. Seine Korrespondenz war überaus umfangreich. Bedauerlicherweise ist diese trotz der bewunderungswürdigen Dokumentensammlung Carl Schmitts unvollständig. In seinem Archiv erhalten haben sich die an ihn gerichteten Schreiben, während oftmals seine eigenen Schreiben, von denen er meistens keine Kopie zurückbehielt, verloren gegangen sind. So finden sich in seinem Nachlaß fast alle Briefe, die Werner Becker (1904 - 1981), der seit 1948 langjährig Studentenpfarrer in Leipzig war, an ihn gerichtet hat. Diese Briefe umfassen einen Zeitraum von 55 Jahren. Sie beginnen im Jahre 1923, als der damals junge Jura-Student und Doktorand Werner Becker seinem Lehrer Carl Schmitt über den Stand seiner Forschungen an dem von diesem angeregten Promotionsthema berichtete. Sie enden mit einem Schreiben vom 10. Oktober 1978, in dem der Absender wie in einer Summa die Jahre der Beziehung zwischen den beiden Männern rekapituliert. Dazwischen liegt eine ganze Lebenszeit. Es sind Jahre, die durch die wechselnden politischen Ereignisse geprägt waren. Und es sind Jahre, in denen sich die Beziehung zwischen den beiden Beteiligten von Freundschaft über Entfremdung zu erneuter Verbundenheit entwickelte. Aus den Briefen entsteht ein Bild des Absenders in wechselvollen Zeiten und zunehmendem Reifen, und es entsteht ein Abbild des Adressaten. So erscheinen diese einseitigen Briefe dann doch wie eine Korrespondenz, an der der Leser wie an einem Dialog teilhat.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Hans Albert ist der Hauptvertreter des Kritischen Rationalismus und einer der einflussreichsten Wissenschaftslehrer im deutschen Sprachraum. Seine interdisziplinär angelegten Arbeiten beschäftigen sich mit den Grundlagen der Sozialwissenschaften und der Bedeutung kritisch-rationalen Denkens für die sozialwissenschaftliche Theorie und Praxis.
Der vorliegende Band enthält Texte führender Vertreter aus Philosophie, Soziologie, Religionswissenschaft und Jurisprudenz, die sich mit den Positionen Alberts im Kontext ihres eigenen Fachgebiets beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Karl Acham,
Michael Baurmann,
Werner Becker,
Winfried Brugger,
Axel Bühler,
Armin Engländer,
Volker Gadenne,
Eric Hilgendorf,
Stefan Huster,
Günter Kehrer,
Herbert Keuth,
Hartmut Kliemt,
Ulfried Neumann,
Hans-Joachim Niemann,
Zenonas Norkus,
Armin Pfahl-Traughber,
Hermann Joseph Schmidt,
Michael Schmidt-Salomon,
Ulrich Steinvorth,
Gerhard Streminger,
Rudolf Thienel,
Rüdiger Vaas
> findR *
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis!
Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen.
Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen:
- Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen);
- Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung);
- laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen;
- Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement;
- wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung.
Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Inhaltsverzeichnis:
Buchführung
Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz)
Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung
Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen)
Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO)
Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen
Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement)
Recht
System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung
Berufswesen und -recht
Personalführung
Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Werner Becker,
Udo Cremer,
Horst Walter Endriss,
Bärbel Ettig,
Diana Ettig,
Horst Gräfer,
Dieter Grützner,
Christoph Kleine-Rosenstein,
Jochen Langenbeck,
Hans J. Nicolini,
Christoph Raabe,
Selden Peter Schröder,
Michael Seifert,
Oliver C. Storr,
Carsten Theile,
Ralf Walkenhorst,
Harald Wedell,
Torsten Wengel
> findR *
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis!
Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen.
Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen:
- Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen);
- Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung);
- laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen;
- Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement;
- wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung.
Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Inhaltsverzeichnis:
Buchführung
Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz)
Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung
Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen)
Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO)
Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen
Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement)
Recht
System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung
Berufswesen und -recht
Personalführung
Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Werner Becker,
Udo Cremer,
Horst Walter Endriss,
Bärbel Ettig,
Diana Ettig,
Horst Gräfer,
Dieter Grützner,
Christoph Kleine-Rosenstein,
Jochen Langenbeck,
Hans J. Nicolini,
Christoph Raabe,
Selden Peter Schröder,
Michael Seifert,
Oliver C. Storr,
Carsten Theile,
Ralf Walkenhorst,
Harald Wedell,
Torsten Wengel
> findR *
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis!
Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen.
Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen:
- Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen);
- Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung);
- laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen;
- Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement;
- wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung.
Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Inhaltsverzeichnis:
Buchführung
Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz)
Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung
Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen)
Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO)
Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen
Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement)
Recht
System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung
Berufswesen und -recht
Personalführung
Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Werner Becker,
Udo Cremer,
Horst Walter Endriss,
Bärbel Ettig,
Diana Ettig,
Horst Gräfer,
Dieter Grützner,
Christoph Kleine-Rosenstein,
Jochen Langenbeck,
Hans J. Nicolini,
Christoph Raabe,
Selden Peter Schröder,
Michael Seifert,
Oliver C. Storr,
Carsten Theile,
Ralf Walkenhorst,
Harald Wedell,
Torsten Wengel
> findR *
Dieses Buch zeigt auf 440 Seiten mit über 500 Bildern und 50 Verbreitungskarten die Schönheit heimischer Orchideen und deren gleichzeitige Gefährdung in unserer modernen Zeit.
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis!
Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen.
Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen:
- Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen);
- Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung);
- laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen;
- Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement;
- wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung.
Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Inhaltsverzeichnis:
Buchführung
Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz)
Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung
Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen)
Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO)
Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen
Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement)
Recht
System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung
Berufswesen und -recht
Personalführung
Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Aktualisiert: 2023-04-13
Autor:
Werner Becker,
Udo Cremer,
Horst Walter Endriss,
Bärbel Ettig,
Diana Ettig,
Horst Gräfer,
Dieter Grützner,
Christoph Kleine-Rosenstein,
Jochen Langenbeck,
Hans J. Nicolini,
Christoph Raabe,
Selden Peter Schröder,
Michael Seifert,
Oliver C. Storr,
Carsten Theile,
Ralf Walkenhorst,
Harald Wedell,
Torsten Wengel
> findR *
Das Standardwerk für Bilanzbuchhalter. Für Weiterbildung und Praxis!
Mit dem Bilanzbuchhalter-Handbuch sind Sie immer auf der sicheren Seite! In kompakter Form hält dieses Standardwerk genau das Wissen parat, das Sie für die praktische Arbeit oder für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Bilanzbuchhalter benötigen.
Der Aufbau des Handbuchs orientiert sich dabei an den Herausforderungen der täglichen Praxis sowie an den Inhalten der offiziellen Prüfungsverordnung vom 18.12.2020 (VO 2020) und konzentriert sich insbesondere auf die folgenden Themen:
- Buchführung, Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz), Konzernabschluss, Grundlagen internationaler Rechnungslegung und Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen);
- Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (Einkommensteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Internationales Steuerrecht, Abgabenordnung);
- laufende Besteuerung und Steuerauswirkungen bei einzelfallbezogenen Problemen wie Rechtsformwahl, Zusammenschlüssen oder Umwandlungen;
- Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management zur effizienten Unternehmensführung und -steuerung inkl. kostenorientiertem Controlling und Risikomanagement;
- wichtige Rahmenbedingungen wie Recht (inkl. Handels- und Gesellschaftsrecht, Sachenrecht, Gewerberecht, Bürgerliches Gesetzbuch und Internetrecht), Sozialversicherung, Berufswesen und -recht sowie Personalführung.
Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt zahlreiche Änderungen durch die Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Inhaltsverzeichnis:
Buchführung
Jahresabschluss (Einzelabschluss, Handels- und Steuerbilanz)
Konzernabschluss und Grundlagen internationaler Rechnungslegung
Berichterstattung (Jahresabschlussanalyse sowie VWL- und BWL-Grundlagen)
Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre (ESt, Lohnsteuerabzugverfahren, KSt, GewSt, USt, Internationales Steuerrecht und AO)
Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschlüsse, Umwandlungsfragen
Praxis der Unternehmensführung und -steuerung (Kosten- und Leistungsrechnung als Controllinginstrument, Finanzwirtschaftliches Management und Risikomanagement)
Recht
System der sozialen Sicherung und Sozialversicherung
Berufswesen und -recht
Personalführung
Glossar zum Rechnungswesen Deutsch-Englisch
Aktualisiert: 2023-04-13
Autor:
Werner Becker,
Udo Cremer,
Horst Walter Endriss,
Bärbel Ettig,
Diana Ettig,
Horst Gräfer,
Dieter Grützner,
Christoph Kleine-Rosenstein,
Jochen Langenbeck,
Hans J. Nicolini,
Christoph Raabe,
Selden Peter Schröder,
Michael Seifert,
Oliver C. Storr,
Carsten Theile,
Ralf Walkenhorst,
Harald Wedell,
Torsten Wengel
> findR *
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Becker, Werner
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBecker, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Becker, Werner.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Becker, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Becker, Werner .
Becker, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Becker, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Beckerath, Astrid von
- Beckerath, Erich von
- Beckerath, Erwin v.
- Beckerath, Erwin von
- Beckerath, Gerhard von
- Beckerath, Gerhard von
- Beckerath, Hans-Jochem von
- Beckerath, Hans-Jochem von von
- Beckerath, Klaus von
- Beckerath, Paul Gert von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Becker, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.