In diesem Lehrbuch werden zunächst die theoretischen und begrifflichen Grundlagen des Innovations- und Kompetenzmanagements prägnant und anschaulich erklärt. Anschließend erläutern die Autoren die Basis von Innovationsprozessen in Form von Wissen, Lernen und Kompetenz und beschreiben den typischen Ablauf solcher Prozesse in acht detaillierten Schritten. Betrachtungen zur Kompetenzentwicklung und zur organisatorischen Gestaltung bilden den Abschluss. Jedes Kapitel wird durch Fallbeispiele und Fragen ergänzt, um das Verständnis zu erleichtern und den Lernerfolg zu sichern. Für das Bachelor- und Master-Studium sehr gut geeignet. Für die 2. Auflage wurde das Lehrbuch aktualisiert und um Zusatzmaterialien auf der Verlagshomepage unter www.gabler.de erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In diesem Lehrbuch werden zunächst die theoretischen und begrifflichen Grundlagen des Innovations- und Kompetenzmanagements prägnant und anschaulich erklärt. Anschließend erläutern die Autoren die Basis von Innovationsprozessen in Form von Wissen, Lernen und Kompetenz und beschreiben den typischen Ablauf solcher Prozesse in acht detaillierten Schritten. Betrachtungen zur Kompetenzentwicklung und zur organisatorischen Gestaltung bilden den Abschluss. Jedes Kapitel wird durch Fallbeispiele und Fragen ergänzt, um das Verständnis zu erleichtern und den Lernerfolg zu sichern. Für das Bachelor- und Master-Studium sehr gut geeignet. Für die 2. Auflage wurde das Lehrbuch aktualisiert und um Zusatzmaterialien auf der Verlagshomepage unter www.gabler.de erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In diesem Lehrbuch werden zunächst die theoretischen und begrifflichen Grundlagen des Innovations- und Kompetenzmanagements prägnant und anschaulich erklärt. Anschließend erläutern die Autoren die Basis von Innovationsprozessen in Form von Wissen, Lernen und Kompetenz und beschreiben den typischen Ablauf solcher Prozesse in acht detaillierten Schritten. Betrachtungen zur Kompetenzentwicklung und zur organisatorischen Gestaltung bilden den Abschluss. Jedes Kapitel wird durch Fallbeispiele und Fragen ergänzt, um das Verständnis zu erleichtern und den Lernerfolg zu sichern. Für das Bachelor- und Master-Studium sehr gut geeignet. Für die 2. Auflage wurde das Lehrbuch aktualisiert und um Zusatzmaterialien auf der Verlagshomepage unter www.gabler.de erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann.
In Band 2 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und
Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht der Mitarbeiter, der Innovationsentwicklung
und der Internationalität.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Axel Averdung,
Gustav Bergmann,
Nadine Blinn,
Martin Böttcher,
Ricarda B. Bouncken,
Manfred Bruhn,
Marion Büttgen,
Jürgen Daub,
Thorvald Degner,
Sebastian Dreher,
Sönke Duckwitz,
Stefan Elsner,
Michael Fellmann,
Jörg Freiling,
Walter Ganz,
Dominik Georgi,
Matthias Gouthier,
Maik Günther,
Karsten Hadwich,
Franz J. Heeg,
Sven Henkel,
Christian Homburg,
Stephan Klingner,
Melanie Kramp,
Christina Kühnl,
Sven Laudien,
Moritz Mink,
Volker Nissen,
Markus Nüttgens,
Robin Pesch,
Christopher Marc Schlick,
Michael Schlicker,
Brigitte Schneider-Heeg,
Ruth Stock-Homburg,
Bernhard Swoboda,
Sven Tackenberg,
Thorsten Teichert,
Oliver Thomas,
Torsten Tomczak,
Christian Urhahn,
Julian Volz,
Benjamin von Walter,
Nicolas Zacharias,
Klaus J. Zink
> findR *
Produktivität stellt eine der zentralen Herausforderungen des Dienstleistungsmanagements dar. Dabei gilt es, nicht nur bewährte Konzepte und Methoden aus dem Sachgüterbereich an die spezifischen Gegebenheiten des Dienstleistungssektors anzupassen. Es ist vielmehr auch eine vertiefte Diskussion notwendig, die sich aufgrund der charakteristischen Merkmale von Dienstleistungen auf neue Methoden und Fragestellungen fokussiert. Vor diesem Hintergrund wurden dem Thema „Dienstleistungsproduktivität“ zwei Sammelbände gewidmet, in denen profilierte Wissenschaftler und Vertreter der Praxis in insgesamt 38 Beiträgen zeigen, was genau unter Dienstleistungsproduktivität zu verstehen ist und wie Dienstleistungsproduktivität sichergestellt werden kann.
In Band 2 diskutieren Experten aus den Bereichen Marketing, Informatik und
Personal die Dienstleistungsproduktivität aus Sicht der Mitarbeiter, der Innovationsentwicklung
und der Internationalität.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Axel Averdung,
Gustav Bergmann,
Nadine Blinn,
Martin Böttcher,
Ricarda B. Bouncken,
Manfred Bruhn,
Marion Büttgen,
Jürgen Daub,
Thorvald Degner,
Sebastian Dreher,
Sönke Duckwitz,
Stefan Elsner,
Michael Fellmann,
Jörg Freiling,
Walter Ganz,
Dominik Georgi,
Matthias Gouthier,
Maik Günther,
Karsten Hadwich,
Franz J. Heeg,
Sven Henkel,
Christian Homburg,
Stephan Klingner,
Melanie Kramp,
Christina Kühnl,
Sven Laudien,
Moritz Mink,
Volker Nissen,
Markus Nüttgens,
Robin Pesch,
Christopher Marc Schlick,
Michael Schlicker,
Brigitte Schneider-Heeg,
Ruth Stock-Homburg,
Bernhard Swoboda,
Sven Tackenberg,
Thorsten Teichert,
Oliver Thomas,
Torsten Tomczak,
Christian Urhahn,
Julian Volz,
Benjamin von Walter,
Nicolas Zacharias,
Klaus J. Zink
> findR *
Von Risiken und ihrer Beschränkung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Hildegard Schröteler-von Brandt,
Kevin Chaplin,
Marius Dilling,
Magdalena Eckes,
Toni Eichler,
Marijana Erstic,
Jan Gerwinski,
Jessica Gröber,
Claus Grupen,
Sohaib S. Hassan,
Vanessa Hille,
Gero Hoch,
Jürgen Jensen,
Marc-André Kaufhold,
Petra Moog,
Michael Mueller,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Volkmar Pipek,
Martin F. Reichstein,
Robin Reitz,
Christian Reuter,
Gebhard Rusch,
Andrea Schneiker,
Tobias Scholz,
Marén Schorch,
Angela Schwarz,
Christian Soost,
Volker Stein,
Jürgen Strothmann,
Thorsten Weimar,
Florian Weuthen,
Arnd Wiedemann,
Lars Wissenbach,
Volker Wulf
> findR *
Von Risiken und ihrer Beschränkung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Hildegard Schröteler-von Brandt,
Kevin Chaplin,
Marius Dilling,
Magdalena Eckes,
Toni Eichler,
Marijana Erstic,
Jan Gerwinski,
Jessica Gröber,
Claus Grupen,
Sohaib S. Hassan,
Vanessa Hille,
Gero Hoch,
Jürgen Jensen,
Marc-André Kaufhold,
Petra Moog,
Michael Mueller,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Volkmar Pipek,
Martin F. Reichstein,
Robin Reitz,
Christian Reuter,
Gebhard Rusch,
Andrea Schneiker,
Tobias Scholz,
Marén Schorch,
Angela Schwarz,
Christian Soost,
Volker Stein,
Jürgen Strothmann,
Thorsten Weimar,
Florian Weuthen,
Arnd Wiedemann,
Lars Wissenbach,
Volker Wulf
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Christiane Bouten,
Hildegard Schröteler-von Brandt,
Karoline Braun,
Anna Feldhaus,
Bodo Gemper,
Charlotte Grabowski,
Horst Groenewald,
Claus Grupen,
Cornelius Grupen,
Martin Herchenröder,
Thomas Heupel,
Gero Hoch,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Tobias M. Scholz,
Angela Schwarz,
Volker Stein,
Arnd Wiedemann,
Jörg M. Wills
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Christiane Bouten,
Hildegard Schröteler-von Brandt,
Karoline Braun,
Anna Feldhaus,
Bodo Gemper,
Charlotte Grabowski,
Horst Groenewald,
Claus Grupen,
Cornelius Grupen,
Martin Herchenröder,
Thomas Heupel,
Gero Hoch,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Tobias M. Scholz,
Angela Schwarz,
Volker Stein,
Arnd Wiedemann,
Jörg M. Wills
> findR *
Wie kann die weltweite Tendenz der Entdemokratisierung gestoppt werden?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Stefanie Bingener,
Heinz-J. Bontrup,
Elsa Breit,
Jürgen Daub,
Alex Demirović,
Kerstin Ettl,
Jonas Keppeler,
Gerd Morgenthaler,
Andreas M. Neumann,
Günther Ortmann,
Feriha Özdemir,
Michael Quante,
Christophe Said,
Anne-Kathrin Schwab,
Volker Stein
> findR *
Wie kann die weltweite Tendenz der Entdemokratisierung gestoppt werden?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Stefanie Bingener,
Heinz-J. Bontrup,
Elsa Breit,
Jürgen Daub,
Alex Demirović,
Kerstin Ettl,
Jonas Keppeler,
Gerd Morgenthaler,
Andreas M. Neumann,
Günther Ortmann,
Feriha Özdemir,
Michael Quante,
Christophe Said,
Anne-Kathrin Schwab,
Volker Stein
> findR *
In diesem Buch wird beschrieben, wie Unternehmen und Organisationen sich verbessernd verändern können. Das Buch basiert auf einem universellen Konzept zur Gestaltung und Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in Unternehmen. Der erste Teil des Buches zeigt mit Hilfe des Lern- und Lösungszyklus in acht Schritten die jeweiligen Charakteristika der Prozessphasen, die geeigneten Methoden und Verhaltensweisen auf.
Das Buch bietet Hinweise zur evolutionären Planung, zu sinnvollen Handlungs- und Realisierungsschritten, zum Projektmanagement, zur Kontakt- und Beziehungsentwicklung in solaren Netzwerken sowie zu den wichtigen Reflexions- und Lernphasen. Das Konzept mündet in einer integrierten Darstellung des Vitalen Unternehmens, das sich lösungsorientiert, lernend und damit dauerhaft erfolgreich entwickelt. Im zweiten Teil werden die wesentlichen Begriffe erläutert und die theoretischen Grundlagen wie Gestalt-, Systemtheorie und Sustainability vorgestellt.
Zielgruppen: Alle, die sich mit Veränderungsprozessen und lernenden Organisationen als Manager oder Berater beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Christiane Bouten,
Hildegard Schröteler-von Brandt,
Karoline Braun,
Anna Feldhaus,
Bodo Gemper,
Charlotte Grabowski,
Horst Groenewald,
Claus Grupen,
Cornelius Grupen,
Martin Herchenröder,
Thomas Heupel,
Gero Hoch,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Tobias M. Scholz,
Angela Schwarz,
Volker Stein,
Arnd Wiedemann,
Jörg M. Wills
> findR *
Wie kann die weltweite Tendenz der Entdemokratisierung gestoppt werden?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Stefanie Bingener,
Heinz-J. Bontrup,
Elsa Breit,
Jürgen Daub,
Alex Demirović,
Kerstin Ettl,
Jonas Keppeler,
Gerd Morgenthaler,
Andreas M. Neumann,
Günther Ortmann,
Feriha Özdemir,
Michael Quante,
Christophe Said,
Anne-Kathrin Schwab,
Volker Stein
> findR *
Von Risiken und ihrer Beschränkung
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Hildegard Schröteler-von Brandt,
Kevin Chaplin,
Marius Dilling,
Magdalena Eckes,
Toni Eichler,
Marijana Erstic,
Jan Gerwinski,
Jessica Gröber,
Claus Grupen,
Sohaib S. Hassan,
Vanessa Hille,
Gero Hoch,
Jürgen Jensen,
Marc-André Kaufhold,
Petra Moog,
Michael Mueller,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Volkmar Pipek,
Martin F. Reichstein,
Robin Reitz,
Christian Reuter,
Gebhard Rusch,
Andrea Schneiker,
Tobias Scholz,
Marén Schorch,
Angela Schwarz,
Christian Soost,
Volker Stein,
Jürgen Strothmann,
Thorsten Weimar,
Florian Weuthen,
Arnd Wiedemann,
Lars Wissenbach,
Volker Wulf
> findR *
In diesem Buch wird beschrieben, wie Unternehmen und Organisationen sich verbessernd verändern können. Das Buch basiert auf einem universellen Konzept zur Gestaltung und Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in Unternehmen. Der erste Teil des Buches zeigt mit Hilfe des Lern- und Lösungszyklus in acht Schritten die jeweiligen Charakteristika der Prozessphasen, die geeigneten Methoden und Verhaltensweisen auf.
Das Buch bietet Hinweise zur evolutionären Planung, zu sinnvollen Handlungs- und Realisierungsschritten, zum Projektmanagement, zur Kontakt- und Beziehungsentwicklung in solaren Netzwerken sowie zu den wichtigen Reflexions- und Lernphasen. Das Konzept mündet in einer integrierten Darstellung des Vitalen Unternehmens, das sich lösungsorientiert, lernend und damit dauerhaft erfolgreich entwickelt. Im zweiten Teil werden die wesentlichen Begriffe erläutert und die theoretischen Grundlagen wie Gestalt-, Systemtheorie und Sustainability vorgestellt.
Zielgruppen: Alle, die sich mit Veränderungsprozessen und lernenden Organisationen als Manager oder Berater beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
In diesem Buch wird beschrieben, wie Unternehmen und Organisationen sich verbessernd verändern können. Das Buch basiert auf einem universellen Konzept zur Gestaltung und Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in Unternehmen. Der erste Teil des Buches zeigt mit Hilfe des Lern- und Lösungszyklus in acht Schritten die jeweiligen Charakteristika der Prozessphasen, die geeigneten Methoden und Verhaltensweisen auf.
Das Buch bietet Hinweise zur evolutionären Planung, zu sinnvollen Handlungs- und Realisierungsschritten, zum Projektmanagement, zur Kontakt- und Beziehungsentwicklung in solaren Netzwerken sowie zu den wichtigen Reflexions- und Lernphasen. Das Konzept mündet in einer integrierten Darstellung des Vitalen Unternehmens, das sich lösungsorientiert, lernend und damit dauerhaft erfolgreich entwickelt. Im zweiten Teil werden die wesentlichen Begriffe erläutert und die theoretischen Grundlagen wie Gestalt-, Systemtheorie und Sustainability vorgestellt.
Zielgruppen: Alle, die sich mit Veränderungsprozessen und lernenden Organisationen als Manager oder Berater beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Alles ist Beziehung: Der Mensch ist nicht nur umgeben von der (Um-)Welt, er ist fest eingebunden in sie, in seine Mitwelt. Menschen sind Mitwirkende, Gestalter, Akteure. Jedes Tun und Unterlassen hat Bedeutung – und derzeit bringen wir die Mitwelt mit unserem Handeln in Gefahr. Wenn wir unsere Lebensgrundlagen erhalten wollen, müssen wir das System dringend ändern. Genau hieraus speist sich die »Radikale Zuversicht«.
Der Ökonom Gustav Bergmann bietet ausgehend von einer Diagnose der Gegenwart konkrete Vorschläge für die Veränderung und zeigt Wege in eine demokratische Muße- und Mitweltgesellschaft auf, in der die Biosphäre erhalten wird und alle Menschen ein gutes, gehaltvolles Leben entfalten können, anerkannt und gewürdigt werden. Eine solche sozial-ökologische Transformation kann gelingen, wenn wir die Logik der Aneignung sowie der Kapitalakkumulation in wenigen Händen überwinden und diese Welt wohlwollend gemeinsam gestalten.
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *
Alles ist Beziehung: Der Mensch ist nicht nur umgeben von der (Um-)Welt, er ist fest eingebunden in sie, in seine Mitwelt. Menschen sind Mitwirkende, Gestalter, Akteure. Jedes Tun und Unterlassen hat Bedeutung – und derzeit bringen wir die Mitwelt mit unserem Handeln in Gefahr. Wenn wir unsere Lebensgrundlagen erhalten wollen, müssen wir das System dringend ändern. Genau hieraus speist sich die »Radikale Zuversicht«.
Der Ökonom Gustav Bergmann bietet ausgehend von einer Diagnose der Gegenwart konkrete Vorschläge für die Veränderung und zeigt Wege in eine demokratische Muße- und Mitweltgesellschaft auf, in der die Biosphäre erhalten wird und alle Menschen ein gutes, gehaltvolles Leben entfalten können, anerkannt und gewürdigt werden. Eine solche sozial-ökologische Transformation kann gelingen, wenn wir die Logik der Aneignung sowie der Kapitalakkumulation in wenigen Händen überwinden und diese Welt wohlwollend gemeinsam gestalten.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
Unsere Finanz- und Geldwirtschaft fährt gegen die Wand, unser gesamtes marktwirtschaftlich orientiertes Weltbild ist infrage gestellt: Wie kann es weitergehen, wie kann es besser werden? Aus einer fundierten Kritik an der Maßlosigkeit unserer Zeit entwickeln die Autoren Gustav Bergmann und Jürgen Daub Ansätze einer neuen Form der Ökonomie – der „Mitweltökonomie“. Dem maßlosen Expansionsdrang des Ökonomischen setzen sie Rezepte entgegen, bei denen die Menschen wieder mitwirken und mitgestalten können. Und sie zeigen, wie durch die Abkehr vom Konkurrenzprinzip ein neues Miteinander und damit eine neue solidarische und zukunftsfähige Gesellschaft entstehen kann. Ihr Konzept der Mitweltökonomie schließt neben der sozialen auch die ökologische Mitwelt ein und verbindet auf diese Weise soziale Gerechtigkeit mit ökologischem Denken.
Aktualisiert: 2020-09-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bergmann, Gustav
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBergmann, Gustav ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bergmann, Gustav.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bergmann, Gustav im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bergmann, Gustav .
Bergmann, Gustav - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bergmann, Gustav die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bergmannová, Michaela
- Bergmans, Bernhard
- Bergmans, Wilko
- Bergmark, Anna
- Bergmayer, Christiane
- Bergmayer, Christine
- Bergmayr, Johanna
- Bergmayr, Maximilian
- Bergmeier, Armin F.
- Bergmeier, Edgar
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bergmann, Gustav und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.