Gottesdienst in der Literatur

Gottesdienst in der Literatur von Bieringer,  Andreas
Liturgie und Leben driften immer weiter auseinander. Während die Bedeutung des Christentums massiv zurückgeht, sind Gottesdienste und kirchliche Rituale in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur äußerst präsent. Diese Konstellation greift A. Bieringer auf, indem er liturgischen Spuren bei P. Handke, H.-J. Ortheil, C. Ransmayr, A. Stadler, P. Morsbach und C. Lehnert nachgeht. Mit Hilfe poetischer Analysen legt er einen kultursensiblen Ansatz für die Liturgiewissenschaft vor, in dessen Mittelpunkt zentrale Begriffe wie Raum, Klang, Erfahrung, Körper und Wandlung stehen. Methodisch geht es um die Erschließung zeitgenössischer Literatur als Ort liturgiewissenschaftlicher Erkenntnis.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Gottesdienst in der Literatur

Gottesdienst in der Literatur von Bieringer,  Andreas
Liturgie und Leben driften immer weiter auseinander. Während die Bedeutung des Christentums massiv zurückgeht, sind Gottesdienste und kirchliche Rituale in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur äußerst präsent. Diese Konstellation greift A. Bieringer auf, indem er liturgischen Spuren bei P. Handke, H.-J. Ortheil, C. Ransmayr, A. Stadler, P. Morsbach und C. Lehnert nachgeht. Mit Hilfe poetischer Analysen legt er einen kultursensiblen Ansatz für die Liturgiewissenschaft vor, in dessen Mittelpunkt zentrale Begriffe wie Raum, Klang, Erfahrung, Körper und Wandlung stehen. Methodisch geht es um die Erschließung zeitgenössischer Literatur als Ort liturgiewissenschaftlicher Erkenntnis.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Kult des Volkes

Kult des Volkes von Bieringer,  Andreas, Böhler,  Dieter, Brinkmann,  Cornelia, Burkard,  Dominik, Conrad,  Sven, Deeg,  Alexander, Haspelmath-Finatti,  Dorothea, Heid,  Stefan, Hoping,  Helmut, Hosmann,  Kevin, Klek,  Konrad, Klueting,  Harm, Lang,  Michael, Leven,  Benjamin, Meyer-Blanck,  Michael, Nebel,  Johannes, Palermo,  Domenico, Rheindorf,  Thomas, Schmidt,  Markus, Wallraff,  Martin, Zimmerling,  Peter
Welche Rolle spielt das „Volk“ in der christlichen Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind belastet von zeitgeistigen Strömungen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik bis zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus?
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Kult des Volkes

Kult des Volkes von Bieringer,  Andreas, Böhler,  Dieter, Brinkmann,  Cornelia, Burkard,  Dominik, Conrad,  Sven, Deeg,  Alexander, Haspelmath-Finatti,  Dorothea, Heid,  Stefan, Hoping,  Helmut, Hosmann,  Kevin, Klek,  Konrad, Klueting,  Harm, Lang,  Michael, Leven,  Benjamin, Meyer-Blanck,  Michael, Nebel,  Johannes, Palermo,  Domenico, Rheindorf,  Thomas, Schmidt,  Markus, Wallraff,  Martin, Zimmerling,  Peter
Welche Rolle spielt das „Volk“ in der christlichen Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind belastet von zeitgeistigen Strömungen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik bis zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus?
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Gottesdienst in der Literatur

Gottesdienst in der Literatur von Bieringer,  Andreas
Liturgie und Leben driften immer weiter auseinander. Während die Bedeutung des Christentums massiv zurückgeht, sind Gottesdienste und kirchliche Rituale in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur äußerst präsent. Diese Konstellation greift A. Bieringer auf, indem er liturgischen Spuren bei P. Handke, H.-J. Ortheil, C. Ransmayr, A. Stadler, P. Morsbach und C. Lehnert nachgeht. Mit Hilfe poetischer Analysen legt er einen kultursensiblen Ansatz für die Liturgiewissenschaft vor, in dessen Mittelpunkt zentrale Begriffe wie Raum, Klang, Erfahrung, Körper und Wandlung stehen. Methodisch geht es um die Erschließung zeitgenössischer Literatur als Ort liturgiewissenschaftlicher Erkenntnis.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

„Verwandeln allein durch Erzählen“

„Verwandeln allein durch Erzählen“ von Baloch,  Harald, Bieringer,  Andreas, Deibl,  Jakob Helmut, Estermann,  Anna, Handke,  Peter, Hoeller,  Hans, Kapellari,  Egon, Kastberger,  Klaus, Kiesel,  Helmuth, Kock,  Erich, Kutzer,  Mirja, Neuhardt,  Johannes, Salmann,  Elmar, Stadler,  Arnold, Stock,  Alex, Tück,  Jan Heiner
Seit Jahrzehnten gehört Peter Handke zu den bedeutendsten Schriftstellern des deutschen Sprachraums. Ihm ist es wie kaum einem anderen Autor seiner Generation gelungen, sowohl im Literaturbetrieb als auch in den Feuilletons immer wieder präsent zu sein. In diesem Band gehen namhafte Stimmen aus Theologie und Literaturwissenschaft den bisher wenig beachteten religiösen Motive in Handkes Werk nach.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Gottesdienst in der Literatur

Gottesdienst in der Literatur von Bieringer,  Andreas
Liturgie und Leben driften immer weiter auseinander. Während die Bedeutung des Christentums massiv zurückgeht, sind Gottesdienste und kirchliche Rituale in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur äußerst präsent. Diese Konstellation greift A. Bieringer auf, indem er liturgischen Spuren bei P. Handke, H.-J. Ortheil, C. Ransmayr, A. Stadler, P. Morsbach und C. Lehnert nachgeht. Mit Hilfe poetischer Analysen legt er einen kultursensiblen Ansatz für die Liturgiewissenschaft vor, in dessen Mittelpunkt zentrale Begriffe wie Raum, Klang, Erfahrung, Körper und Wandlung stehen. Methodisch geht es um die Erschließung zeitgenössischer Literatur als Ort liturgiewissenschaftlicher Erkenntnis.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Kult des Volkes

Kult des Volkes von Bieringer,  Andreas, Böhler,  Dieter, Brinkmann,  Cornelia, Burkard,  Dominik, Conrad,  Sven, Deeg,  Alexander, Haspelmath-Finatti,  Dorothea, Heid,  Stefan, Hoping,  Helmut, Hosmann,  Kevin, Klek,  Konrad, Klueting,  Harm, Lang,  Michael, Leven,  Benjamin, Meyer-Blanck,  Michael, Nebel,  Johannes, Palermo,  Domenico, Rheindorf,  Thomas, Schmidt,  Markus, Wallraff,  Martin, Zimmerling,  Peter
Welche Rolle spielt das "Volk" in der Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind nicht unbelastet von zeitgeistigen Strömungen. Ihr liturgiereformerischer Antrieb gipfelte katholischerseits im Zweiten Vatikanischen Konzil und seinen Folgen, evangelischerseits in den Agenden der 1950er Jahre bis hin zum Evangelischen Gottesdienstbuch von 1999/2020. "Kult des Volkes" zieht in doppelter konfessioneller Perspektive Vergleiche und stellt kritische Fragen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik in den politisch-gesellschaftlichen Tendenzen hin zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Ob dieser scheinbar so unwiderstehliche Zeitgeist dann womöglich auch der braune war? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus? Der Volk-Begriff erweist sich als flexibel und anpassungsfähig genug, um in divergierenden politischen Kontexten und unter verschiedenen theologischen Vorzeichen bis heute Verwendung zu finden.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

„Verwandeln allein durch Erzählen“

„Verwandeln allein durch Erzählen“ von Baloch,  Harald, Bieringer,  Andreas, Deibl,  Jakob Helmut, Estermann,  Anna, Handke,  Peter, Hoeller,  Hans, Kapellari,  Egon, Kastberger,  Klaus, Kiesel,  Helmuth, Kock,  Erich, Kutzer,  Mirja, Neuhardt,  Johannes, Salmann,  Elmar, Stadler,  Arnold, Stock,  Alex, Tück,  Jan Heiner
Seit Jahrzehnten gehört Peter Handke zu den bedeutendsten Schriftstellern des deutschen Sprachraums. Ihm ist es wie kaum einem anderen Autor seiner Generation gelungen, sowohl im Literaturbetrieb als auch in den Feuilletons immer wieder präsent zu sein. In diesem Band gehen namhafte Stimmen aus Theologie und Literaturwissenschaft den bisher wenig beachteten religiösen Motive in Handkes Werk nach.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

A Halfway House to AggiorNamento?

A Halfway House to AggiorNamento? von Bieringer,  Andreas
In den USA gab es im Vergleich zu Europa bei der Einführung der Muttersprache in die Messfeier und bei den englischen Gesängen Nachholbedarf. Daher entschieden sich die US-Bischöfe schon 1964, ihr erstes muttersprachliches Messbuch zu veröffentlichen. Das mutige Vorgehen zeugt vom ortskirchlichen Selbstbewusstsein während des Konzils, brachte aber auch große Probleme mit sich. Bereits 1966 wurde eine zweite Auflage nötig. Die Arbeit zeichnet die Entstehung der "Interimsmissalien" nach und zeigt, wie eng die Rezeption der Liturgiereform mit gesellschaftlichen und sozialen Umwälzungen einherging. Die Dissertation wurde 2013 mit dem Pius-Parsch-Preis ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

A Halfway House to AggiorNamento?

A Halfway House to AggiorNamento? von Bieringer,  Andreas
In den USA gab es im Vergleich zu Europa bei der Einführung der Muttersprache in die Messfeier und bei den englischen Gesängen Nachholbedarf. Daher entschieden sich die US-Bischöfe schon 1964, ihr erstes muttersprachliches Messbuch zu veröffentlichen. Das mutige Vorgehen zeugt vom ortskirchlichen Selbstbewusstsein während des Konzils, brachte aber auch große Probleme mit sich. Bereits 1966 wurde eine zweite Auflage nötig. Die Arbeit zeichnet die Entstehung der "Interimsmissalien" nach und zeigt, wie eng die Rezeption der Liturgiereform mit gesellschaftlichen und sozialen Umwälzungen einherging. Die Dissertation wurde 2013 mit dem Pius-Parsch-Preis ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kult des Volkes

Kult des Volkes von Bieringer,  Andreas, Böhler,  Dieter, Brinkmann,  Cornelia, Burkard,  Dominik, Conrad,  Sven, Deeg,  Alexander, Haspelmath-Finatti,  Dorothea, Heid,  Stefan, Hoping,  Helmut, Hosmann,  Kevin, Klek,  Konrad, Klueting,  Harm, Lang,  Michael, Leven,  Benjamin, Meyer-Blanck,  Michael, Nebel,  Johannes, Palermo,  Domenico, Rheindorf,  Thomas, Schmidt,  Markus, Wallraff,  Martin, Zimmerling,  Peter
Welche Rolle spielt das "Volk" in der Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind nicht unbelastet von zeitgeistigen Strömungen. Ihr liturgiereformerischer Antrieb gipfelte katholischerseits im Zweiten Vatikanischen Konzil und seinen Folgen, evangelischerseits in den Agenden der 1950er Jahre bis hin zum Evangelischen Gottesdienstbuch von 1999/2020. "Kult des Volkes" zieht in doppelter konfessioneller Perspektive Vergleiche und stellt kritische Fragen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik in den politisch-gesellschaftlichen Tendenzen hin zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Ob dieser scheinbar so unwiderstehliche Zeitgeist dann womöglich auch der braune war? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus? Der Volk-Begriff erweist sich als flexibel und anpassungsfähig genug, um in divergierenden politischen Kontexten und unter verschiedenen theologischen Vorzeichen bis heute Verwendung zu finden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kult des Volkes

Kult des Volkes von Bieringer,  Andreas, Böhler,  Dieter, Brinkmann,  Cornelia, Burkard,  Dominik, Conrad,  Sven, Deeg,  Alexander, Haspelmath-Finatti,  Dorothea, Heid,  Stefan, Hoping,  Helmut, Hosmann,  Kevin, Klek,  Konrad, Klueting,  Harm, Lang,  Michael, Leven,  Benjamin, Meyer-Blanck,  Michael, Nebel,  Johannes, Palermo,  Domenico, Rheindorf,  Thomas, Schmidt,  Markus, Wallraff,  Martin, Zimmerling,  Peter
Welche Rolle spielt das "Volk" in der Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind nicht unbelastet von zeitgeistigen Strömungen. Ihr liturgiereformerischer Antrieb gipfelte katholischerseits im Zweiten Vatikanischen Konzil und seinen Folgen, evangelischerseits in den Agenden der 1950er Jahre bis hin zum Evangelischen Gottesdienstbuch von 1999/2020. "Kult des Volkes" zieht in doppelter konfessioneller Perspektive Vergleiche und stellt kritische Fragen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik in den politisch-gesellschaftlichen Tendenzen hin zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Ob dieser scheinbar so unwiderstehliche Zeitgeist dann womöglich auch der braune war? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus? Der Volk-Begriff erweist sich als flexibel und anpassungsfähig genug, um in divergierenden politischen Kontexten und unter verschiedenen theologischen Vorzeichen bis heute Verwendung zu finden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gottesdienst in der Literatur

Gottesdienst in der Literatur von Bieringer,  Andreas
Liturgie und Leben driften immer weiter auseinander. Während die Bedeutung des Christentums massiv zurückgeht, sind Gottesdienste und kirchliche Rituale in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur äußerst präsent. Diese Konstellation greift A. Bieringer auf, indem er liturgischen Spuren bei P. Handke, H.-J. Ortheil, C. Ransmayr, A. Stadler, P. Morsbach und C. Lehnert nachgeht. Mit Hilfe poetischer Analysen legt er einen kultursensiblen Ansatz für die Liturgiewissenschaft vor, in dessen Mittelpunkt zentrale Begriffe wie Raum, Klang, Erfahrung, Körper und Wandlung stehen. Methodisch geht es um die Erschließung zeitgenössischer Literatur als Ort liturgiewissenschaftlicher Erkenntnis.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Gottesdienst in der Literatur

Gottesdienst in der Literatur von Bieringer,  Andreas
Liturgie und Leben driften immer weiter auseinander. Während die Bedeutung des Christentums massiv zurückgeht, sind Gottesdienste und kirchliche Rituale in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur äußerst präsent. Diese Konstellation greift A. Bieringer auf, indem er liturgischen Spuren bei P. Handke, H.-J. Ortheil, C. Ransmayr, A. Stadler, P. Morsbach und C. Lehnert nachgeht. Mit Hilfe poetischer Analysen legt er einen kultursensiblen Ansatz für die Liturgiewissenschaft vor, in dessen Mittelpunkt zentrale Begriffe wie Raum, Klang, Erfahrung, Körper und Wandlung stehen. Methodisch geht es um die Erschließung zeitgenössischer Literatur als Ort liturgiewissenschaftlicher Erkenntnis.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Kult des Volkes

Kult des Volkes von Bieringer,  Andreas, Böhler,  Dieter, Brinkmann,  Cornelia, Burkard,  Dominik, Conrad,  Sven, Deeg,  Alexander, Haspelmath-Finatti,  Dorothea, Heid,  Stefan, Hoping,  Helmut, Hosmann,  Kevin, Klek,  Konrad, Klueting,  Harm, Lang,  Michael, Leven,  Benjamin, Meyer-Blanck,  Michael, Nebel,  Johannes, Palermo,  Domenico, Rheindorf,  Thomas, Schmidt,  Markus, Wallraff,  Martin, Zimmerling,  Peter
Welche Rolle spielt das "Volk" in der Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind nicht unbelastet von zeitgeistigen Strömungen. Ihr liturgiereformerischer Antrieb gipfelte katholischerseits im Zweiten Vatikanischen Konzil und seinen Folgen, evangelischerseits in den Agenden der 1950er Jahre bis hin zum Evangelischen Gottesdienstbuch von 1999/2020. "Kult des Volkes" zieht in doppelter konfessioneller Perspektive Vergleiche und stellt kritische Fragen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik in den politisch-gesellschaftlichen Tendenzen hin zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Ob dieser scheinbar so unwiderstehliche Zeitgeist dann womöglich auch der braune war? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus? Der Volk-Begriff erweist sich als flexibel und anpassungsfähig genug, um in divergierenden politischen Kontexten und unter verschiedenen theologischen Vorzeichen bis heute Verwendung zu finden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Kult des Volkes

Kult des Volkes von Bieringer,  Andreas, Böhler,  Dieter, Brinkmann,  Cornelia, Burkard,  Dominik, Conrad,  Sven, Deeg,  Alexander, Haspelmath-Finatti,  Dorothea, Heid,  Stefan, Hoping,  Helmut, Hosmann,  Kevin, Klek,  Konrad, Klueting,  Harm, Lang,  Michael, Leven,  Benjamin, Meyer-Blanck,  Michael, Nebel,  Johannes, Palermo,  Domenico, Rheindorf,  Thomas, Schmidt,  Markus, Wallraff,  Martin, Zimmerling,  Peter
Welche Rolle spielt das „Volk“ in der christlichen Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind belastet von zeitgeistigen Strömungen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik bis zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus?
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

„Verwandeln allein durch Erzählen“

„Verwandeln allein durch Erzählen“ von Baloch,  Harald, Bieringer,  Andreas, Deibl,  Jakob Helmut, Estermann,  Anna, Handke,  Peter, Hoeller,  Hans, Kapellari,  Egon, Kastberger,  Klaus, Kiesel,  Helmuth, Kock,  Erich, Kutzer,  Mirja, Neuhardt,  Johannes, Salmann,  Elmar, Stadler,  Arnold, Stock,  Alex, Tück,  Jan Heiner
Seit Jahrzehnten gehört Peter Handke zu den bedeutendsten Schriftstellern des deutschen Sprachraums. Ihm ist es wie kaum einem anderen Autor seiner Generation gelungen, sowohl im Literaturbetrieb als auch in den Feuilletons immer wieder präsent zu sein. In diesem Band gehen namhafte Stimmen aus Theologie und Literaturwissenschaft den bisher wenig beachteten religiösen Motive in Handkes Werk nach.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bieringer, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBieringer, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bieringer, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bieringer, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bieringer, Andreas .

Bieringer, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bieringer, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bieringer, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.