Der Sammelband kombiniert die Diskussion theoretischer Konzepte mit länderübergreifenden Analysen zu Migration und Integration. Im Mittelpunkt stehen einerseits Fragen bezüglich der Grenzen klassischer Migrations- und Integrationstheorien bzw. Möglichkeiten für deren Erweiterung und andererseits empirische Fallbeispiele, welche nach den Ursachen und Folgen von Flucht- und Migrationsbewegungen fragen, den länderspezifischen Umgang mit Migration und Integration beleuchten sowie Lösungsansätze und aktuelle Migrations- und Integrationspolitiken diskutieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Sammelband kombiniert die Diskussion theoretischer Konzepte mit länderübergreifenden Analysen zu Migration und Integration. Im Mittelpunkt stehen einerseits Fragen bezüglich der Grenzen klassischer Migrations- und Integrationstheorien bzw. Möglichkeiten für deren Erweiterung und andererseits empirische Fallbeispiele, welche nach den Ursachen und Folgen von Flucht- und Migrationsbewegungen fragen, den länderspezifischen Umgang mit Migration und Integration beleuchten sowie Lösungsansätze und aktuelle Migrations- und Integrationspolitiken diskutieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge setzen sich mit der Relevanz des Begriffs der Integration, mit den gängigen Integrationskonzepten und mit den praktischen Implikationen der Integration von Migranten in Frankreich und Deutschland auseinander. Darüber hinaus erörtern sie ein alternatives Modell der Integration, das über die republikanischen und kulturalistischen Konzepte hinausgeht, die auch in vielen Ländern der sogenannten "Dritten Welt", z.B. im hier untersuchten Indien, vorherrschend sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge setzen sich mit der Relevanz des Begriffs der Integration, mit den gängigen Integrationskonzepten und mit den praktischen Implikationen der Integration von Migranten in Frankreich und Deutschland auseinander. Darüber hinaus erörtern sie ein alternatives Modell der Integration, das über die republikanischen und kulturalistischen Konzepte hinausgeht, die auch in vielen Ländern der sogenannten "Dritten Welt", z.B. im hier untersuchten Indien, vorherrschend sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge setzen sich mit der Relevanz des Begriffs der Integration, mit den gängigen Integrationskonzepten und mit den praktischen Implikationen der Integration von Migranten in Frankreich und Deutschland auseinander. Darüber hinaus erörtern sie ein alternatives Modell der Integration, das über die republikanischen und kulturalistischen Konzepte hinausgeht, die auch in vielen Ländern der sogenannten "Dritten Welt", z.B. im hier untersuchten Indien, vorherrschend sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Selten besteht Politik aus rein zweckrationalem Handeln. Politische Überzeugungen entstehen nur begrenzt aus der Kraft der besseren Argumente im politischen Diskurs oder aus der Fähigkeit, gesellschaftliche Probleme zu lösen. Neben der Legitimation durch Diskurs- und Zweckrationalität spielen vor allem auch nicht reflektierte vorpolitische Auffassungen eine bedeutende Rolle sowohl bei der Stabilisierung eines politischen Systems als auch bei der politischen Mobilisierung. Dieses Buch untersucht die Relevanz des religiösen wie auch des politischen Glaubens für die Politik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Selten besteht Politik aus rein zweckrationalem Handeln. Politische Überzeugungen entstehen nur begrenzt aus der Kraft der besseren Argumente im politischen Diskurs oder aus der Fähigkeit, gesellschaftliche Probleme zu lösen. Neben der Legitimation durch Diskurs- und Zweckrationalität spielen vor allem auch nicht reflektierte vorpolitische Auffassungen eine bedeutende Rolle sowohl bei der Stabilisierung eines politischen Systems als auch bei der politischen Mobilisierung. Dieses Buch untersucht die Relevanz des religiösen wie auch des politischen Glaubens für die Politik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Selten besteht Politik aus rein zweckrationalem Handeln. Politische Überzeugungen entstehen nur begrenzt aus der Kraft der besseren Argumente im politischen Diskurs oder aus der Fähigkeit, gesellschaftliche Probleme zu lösen. Neben der Legitimation durch Diskurs- und Zweckrationalität spielen vor allem auch nicht reflektierte vorpolitische Auffassungen eine bedeutende Rolle sowohl bei der Stabilisierung eines politischen Systems als auch bei der politischen Mobilisierung. Dieses Buch untersucht die Relevanz des religiösen wie auch des politischen Glaubens für die Politik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Selten besteht Politik aus rein zweckrationalem Handeln. Politische Überzeugungen entstehen nur begrenzt aus der Kraft der besseren Argumente im politischen Diskurs oder aus der Fähigkeit, gesellschaftliche Probleme zu lösen. Neben der Legitimation durch Diskurs- und Zweckrationalität spielen vor allem auch nicht reflektierte vorpolitische Auffassungen eine bedeutende Rolle sowohl bei der Stabilisierung eines politischen Systems als auch bei der politischen Mobilisierung. Dieses Buch untersucht die Relevanz des religiösen wie auch des politischen Glaubens für die Politik.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Sammelband stellt die gegenwärtigen Erfolge des Rechtspopulismus in den westlichen Demokratien in den Kontext der Formation einer neuen gesellschaftlichen Konfliktlinie (cleavage), die öffentliche Debatten bestimmt, Gesellschaften polarisiert und den Parteienwettbewerb neu strukturiert. Es geht dabei um die Alternative zwischen offener und geschlossener Kollektividentität, zwischen offener, politisch integrierter Gesellschaft und geschlossener ethnisch-kultureller (Abstammungs-) Gemeinschaft, zwischen liberaler pluralistischer Demokratie und illiberaler plebiszitärer Demokratie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Sammelband stellt die gegenwärtigen Erfolge des Rechtspopulismus in den westlichen Demokratien in den Kontext der Formation einer neuen gesellschaftlichen Konfliktlinie (cleavage), die öffentliche Debatten bestimmt, Gesellschaften polarisiert und den Parteienwettbewerb neu strukturiert. Es geht dabei um die Alternative zwischen offener und geschlossener Kollektividentität, zwischen offener, politisch integrierter Gesellschaft und geschlossener ethnisch-kultureller (Abstammungs-) Gemeinschaft, zwischen liberaler pluralistischer Demokratie und illiberaler plebiszitärer Demokratie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Sammelband stellt die gegenwärtigen Erfolge des Rechtspopulismus in den westlichen Demokratien in den Kontext der Formation einer neuen gesellschaftlichen Konfliktlinie (cleavage), die öffentliche Debatten bestimmt, Gesellschaften polarisiert und den Parteienwettbewerb neu strukturiert. Es geht dabei um die Alternative zwischen offener und geschlossener Kollektividentität, zwischen offener, politisch integrierter Gesellschaft und geschlossener ethnisch-kultureller (Abstammungs-) Gemeinschaft, zwischen liberaler pluralistischer Demokratie und illiberaler plebiszitärer Demokratie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktuelle Debatten um nationale Identität
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Manuel Becker,
Beate Binder,
Yves Bizeul,
Irene Götz,
Volker Kronenberg,
Ludmila Lutz-Auras,
Frédéric Monneyron,
Joanna Nowicki,
Nicolas Offenstadt,
Julia Oppermann,
Per Anders Rudling,
Hans-Ulrich Thamer,
Matthias Waechter
> findR *
Aktuelle Debatten um nationale Identität
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Manuel Becker,
Beate Binder,
Yves Bizeul,
Irene Götz,
Volker Kronenberg,
Ludmila Lutz-Auras,
Frédéric Monneyron,
Joanna Nowicki,
Nicolas Offenstadt,
Julia Oppermann,
Per Anders Rudling,
Hans-Ulrich Thamer,
Matthias Waechter
> findR *
Die Beiträge des Bandes geben Beispiele von der »Arbeit« am politischen Mythos und dem politischen Umgang mit Ritualen in Polen, Frankreich und Deutschland. Nach einer Definition und einer allgemeinen Darstellung der unterschiedlichen Funktionen von politischen Mythen und Ritualen wird die Herausbildung der Nationalmythologie in den drei Ländern dargestellt. Dabei wird auch die »ikonische Verdichtung« der Mythen anhand von französischen Beispielen erörtert. Im Hinblick auf die DDR wird gezeigt, wie sich die gleichen politischen Mythen zugleich stabilisierend und destabilisierend auswirken können. Auch in Polen wurden in der Wendezeit zahlreiche Symbole, Mythen und Rituale, die von den großen sozialistischen Bewegungen der Vergangenheit entworfen wurden, neuinterpretiert und gegen das Regime wiederverwendet. Der »Januskopf« der Mythen und Rituale, die sowohl zur Legitimierung als auch zur Destabilisierung von politischen Gemeinwesen beitragen können, ist auch in liberalen Demokratien sichtbar. Sie sind für die Etablierung eines solchen politischen Systems unentbehrlich, bleiben aber auch stets bedrohlich, da sie jederzeit zu maßlosen nationalistischen Ausbrüchen beitragen können. Selbst republikanische Festveranstaltungen können zu Spaltungen in den eigenen Reihen führen, wie am Beispiel der 200 Jahr Feier der Revolution in Frankreich gezeigt wird. Zum Schluß wird die Frage, unter welchen Bedingungen Politiker ins nationale Pantheon aufgenommen werden, am Beispiel von de Gaulle und Helmut Kohl erörtert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
In Reaktion auf François Julliens Essay Es gibt keine kulturelle Identität diskutiert dieser Band aus Perspektiven verschiedener Disziplinen Fragen und Probleme der kulturellen Identität in Zeiten neu aufkommender Konfliktlinien der Spätmoderne zwischen offenen und geschlossenen Gesellschaften, Hyperkultur und Kulturessentialismus sowie Kosmopolitismus und Kommunitarismus. Zum einen liegt ein Schwerpunkt auf den theoretischen Deutungen des Konzepts aus Sicht der Politikwissenschaft, Soziologie und (Rechts-)Philosophie, die es von seinem statischen und essentialistischen Gehalt befreien, um praxeologische, dynamische, transformative und kollektive wie individuelle Aspekte miteinzufassen. Zum anderen werden empirische Konstruktionen und Debatten in den Fokus gerückt – von Identitätserzählungen, -repräsentationen und -inszenierungen, über den Einsatz als politischer Kampfbegriff in Diskursen bis hin zur Frage der prinzipiellen Vereinbarkeit kultureller Identitäten mit Demokratie.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
In Reaktion auf François Julliens Essay Es gibt keine kulturelle Identität diskutiert dieser Band aus Perspektiven verschiedener Disziplinen Fragen und Probleme der kulturellen Identität in Zeiten neu aufkommender Konfliktlinien der Spätmoderne zwischen offenen und geschlossenen Gesellschaften, Hyperkultur und Kulturessentialismus sowie Kosmopolitismus und Kommunitarismus. Zum einen liegt ein Schwerpunkt auf den theoretischen Deutungen des Konzepts aus Sicht der Politikwissenschaft, Soziologie und (Rechts-)Philosophie, die es von seinem statischen und essentialistischen Gehalt befreien, um praxeologische, dynamische, transformative und kollektive wie individuelle Aspekte miteinzufassen. Zum anderen werden empirische Konstruktionen und Debatten in den Fokus gerückt – von Identitätserzählungen, -repräsentationen und -inszenierungen, über den Einsatz als politischer Kampfbegriff in Diskursen bis hin zur Frage der prinzipiellen Vereinbarkeit kultureller Identitäten mit Demokratie.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktuelle Debatten um nationale Identität
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Manuel Becker,
Beate Binder,
Yves Bizeul,
Irene Götz,
Volker Kronenberg,
Ludmila Lutz-Auras,
Frédéric Monneyron,
Joanna Nowicki,
Nicolas Offenstadt,
Julia Oppermann,
Per Anders Rudling,
Hans-Ulrich Thamer,
Matthias Waechter
> findR *
Die Beiträge des Bandes geben Beispiele von der »Arbeit« am politischen Mythos und dem politischen Umgang mit Ritualen in Polen, Frankreich und Deutschland. Nach einer Definition und einer allgemeinen Darstellung der unterschiedlichen Funktionen von politischen Mythen und Ritualen wird die Herausbildung der Nationalmythologie in den drei Ländern dargestellt. Dabei wird auch die »ikonische Verdichtung« der Mythen anhand von französischen Beispielen erörtert. Im Hinblick auf die DDR wird gezeigt, wie sich die gleichen politischen Mythen zugleich stabilisierend und destabilisierend auswirken können. Auch in Polen wurden in der Wendezeit zahlreiche Symbole, Mythen und Rituale, die von den großen sozialistischen Bewegungen der Vergangenheit entworfen wurden, neuinterpretiert und gegen das Regime wiederverwendet. Der »Januskopf« der Mythen und Rituale, die sowohl zur Legitimierung als auch zur Destabilisierung von politischen Gemeinwesen beitragen können, ist auch in liberalen Demokratien sichtbar. Sie sind für die Etablierung eines solchen politischen Systems unentbehrlich, bleiben aber auch stets bedrohlich, da sie jederzeit zu maßlosen nationalistischen Ausbrüchen beitragen können. Selbst republikanische Festveranstaltungen können zu Spaltungen in den eigenen Reihen führen, wie am Beispiel der 200 Jahr Feier der Revolution in Frankreich gezeigt wird. Zum Schluß wird die Frage, unter welchen Bedingungen Politiker ins nationale Pantheon aufgenommen werden, am Beispiel von de Gaulle und Helmut Kohl erörtert.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Die Beiträge des Bandes geben Beispiele von der »Arbeit« am politischen Mythos und dem politischen Umgang mit Ritualen in Polen, Frankreich und Deutschland. Nach einer Definition und einer allgemeinen Darstellung der unterschiedlichen Funktionen von politischen Mythen und Ritualen wird die Herausbildung der Nationalmythologie in den drei Ländern dargestellt. Dabei wird auch die »ikonische Verdichtung« der Mythen anhand von französischen Beispielen erörtert. Im Hinblick auf die DDR wird gezeigt, wie sich die gleichen politischen Mythen zugleich stabilisierend und destabilisierend auswirken können. Auch in Polen wurden in der Wendezeit zahlreiche Symbole, Mythen und Rituale, die von den großen sozialistischen Bewegungen der Vergangenheit entworfen wurden, neuinterpretiert und gegen das Regime wiederverwendet. Der »Januskopf« der Mythen und Rituale, die sowohl zur Legitimierung als auch zur Destabilisierung von politischen Gemeinwesen beitragen können, ist auch in liberalen Demokratien sichtbar. Sie sind für die Etablierung eines solchen politischen Systems unentbehrlich, bleiben aber auch stets bedrohlich, da sie jederzeit zu maßlosen nationalistischen Ausbrüchen beitragen können. Selbst republikanische Festveranstaltungen können zu Spaltungen in den eigenen Reihen führen, wie am Beispiel der 200 Jahr Feier der Revolution in Frankreich gezeigt wird. Zum Schluß wird die Frage, unter welchen Bedingungen Politiker ins nationale Pantheon aufgenommen werden, am Beispiel von de Gaulle und Helmut Kohl erörtert.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bizeul, Yves
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBizeul, Yves ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bizeul, Yves.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bizeul, Yves im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bizeul, Yves .
Bizeul, Yves - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bizeul, Yves die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bizimana, Nsekuye
- Bizjak, Matjaž
- Bizmayer, Ignác
- Bizony, Piers
- Bizot, François
- Bizot, Véronique
- Bizouerne, Gilles
- Bizukojc, Katarzyna
- Bizyenos, Georgios M
- Bižys, Ebony
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bizeul, Yves und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.