Zum 200. Geburtstag Johann Gustav Droysens (1808–1884) fand im Essener Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) ein Kolloquium statt, in dem die bis heute andauernde Wirksamkeit Droysens für Geschichtswissenschaft und Geschichtstheorie thematisiert wurde. Der Tagungsband ist Jörn Rüsen, dem langjährigen Präsidenten des KWI, zu seinem 70. Geburtstag gewidmet und enthält Beiträge von Arthur Assis, Horst Walter Blanke, Chih-hung Ch"en, Dirk Fleischer, Christiane Hackel und Katja Wannack, Friedrich Jaeger, Sebastian Manhart, Wilfried Nippel und Uwe Walter.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Historik als Inbegriff der Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Berger,
Horst Walter Blanke,
Angelika Epple,
Michaela Hänke-Portscheller,
Friedrich Jaeger,
Wulf Kansteiner,
Hans-Jürgen Lüsebrink,
Andreas Pigulla,
Thomas Sandkühler,
Holger Thünemann,
Marcus Ventzke
> findR *
Die Historik als Inbegriff der Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Berger,
Horst Walter Blanke,
Angelika Epple,
Michaela Hänke-Portscheller,
Friedrich Jaeger,
Wulf Kansteiner,
Hans-Jürgen Lüsebrink,
Andreas Pigulla,
Thomas Sandkühler,
Holger Thünemann,
Marcus Ventzke
> findR *
Die Historik als Inbegriff der Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Berger,
Horst Walter Blanke,
Angelika Epple,
Michaela Hänke-Portscheller,
Friedrich Jaeger,
Wulf Kansteiner,
Hans-Jürgen Lüsebrink,
Andreas Pigulla,
Thomas Sandkühler,
Holger Thünemann,
Marcus Ventzke
> findR *
Die Historik als Inbegriff der Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Stefan Berger,
Horst Walter Blanke,
Angelika Epple,
Michaela Hänke-Portscheller,
Friedrich Jaeger,
Wulf Kansteiner,
Hans-Jürgen Lüsebrink,
Andreas Pigulla,
Thomas Sandkühler,
Holger Thünemann,
Marcus Ventzke
> findR *
Zum 200. Geburtstag Johann Gustav Droysens (1808–1884) fand im Essener Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) ein Kolloquium statt, in dem die bis heute andauernde Wirksamkeit Droysens für Geschichtswissenschaft und Geschichtstheorie thematisiert wurde. Der Tagungsband ist Jörn Rüsen, dem langjährigen Präsidenten des KWI, zu seinem 70. Geburtstag gewidmet und enthält Beiträge von Arthur Assis, Horst Walter Blanke, Chih-hung Ch"en, Dirk Fleischer, Christiane Hackel und Katja Wannack, Friedrich Jaeger, Sebastian Manhart, Wilfried Nippel und Uwe Walter.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Historik als Inbegriff der Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Stefan Berger,
Horst Walter Blanke,
Angelika Epple,
Michaela Hänke-Portscheller,
Friedrich Jaeger,
Wulf Kansteiner,
Hans-Jürgen Lüsebrink,
Andreas Pigulla,
Thomas Sandkühler,
Holger Thünemann,
Marcus Ventzke
> findR *
Johann Gustav Droysen (1808–1884) zählt ohne Zweifel zu den Großen der deutschen Geschichtswissenschaft. Er steht für einen Gelehrtentypus des 19. Jahrhunderts, der theoretisch reflektiertes Geschichtsdenken mit publizistischer Aktivität und zeitweiligem politischem Mandat auf inspirierende Weise miteinander verband. Aber er war auch Philologe und Philosoph. Deshalb werden in diesem Band sowohl seine Werke zur Alten Geschichte als auch seine Übersetzungen altgriechischer Dramen untersucht. Von neuhistorischer Seite wird Droysen als Historiker Preußens und als Wissenschaftsorganisator sowie als liberaler Politiker und Publizist analysiert. Weitere Beiträge nehmen seine Geschichtstheorie und seine historiografische Praxis sowie die Rezeption seines Werkes in den Blick.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Reinhold Bichler,
Horst Walter Blanke,
Kostas Buraselis,
Walther Gerrit,
Josefine Kitzbichler,
Manfred Landfester,
Anne Christine Nagel,
Wolfgang Neugebauer,
Wilfried Nippel,
Stefan Rebenich,
Hans-Ulrich Wiemer,
Josef Wiesehöfer
> findR *
Johann Gustav Droysen (1808–1884) zählt ohne Zweifel zu den Großen der deutschen Geschichtswissenschaft. Er steht für einen Gelehrtentypus des 19. Jahrhunderts, der theoretisch reflektiertes Geschichtsdenken mit publizistischer Aktivität und zeitweiligem politischem Mandat auf inspirierende Weise miteinander verband. Aber er war auch Philologe und Philosoph. Deshalb werden in diesem Band sowohl seine Werke zur Alten Geschichte als auch seine Übersetzungen altgriechischer Dramen untersucht. Von neuhistorischer Seite wird Droysen als Historiker Preußens und als Wissenschaftsorganisator sowie als liberaler Politiker und Publizist analysiert. Weitere Beiträge nehmen seine Geschichtstheorie und seine historiografische Praxis sowie die Rezeption seines Werkes in den Blick.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Reinhold Bichler,
Horst Walter Blanke,
Kostas Buraselis,
Walther Gerrit,
Josefine Kitzbichler,
Manfred Landfester,
Anne Christine Nagel,
Wolfgang Neugebauer,
Wilfried Nippel,
Stefan Rebenich,
Hans-Ulrich Wiemer,
Josef Wiesehöfer
> findR *
J. G. Droysen (1808-1884) ist eine der vielseitigsten Gelehrtenpersönlichkeiten der deutschen Historiographiegeschichte des 19. Jahrhunderts - er war klassischer Philologe, Alt-, Neuzeit- und Zeithistoriker, politisch Handelnder und vor allem Geschichtstheoretiker. Seine ›Historik‹ - 1857 zuerst und bis 1882/83 insgesamt 17-mal als Vorlesung gehalten - ist unstrittig nach wie vor einer der bedeutendsten geschichtstheoretischen Texte nicht nur der deutschen Wissenschaftskultur. - Die Ausgabe wird die gesamte autographische Überlieferung und komplettierende Teile der apographischen Überlieferung zu den ›Historik‹-Vorlesungen enthalten. Gleichfalls bietet die Edition vom ›Grundriß der Historik‹ neben allen Drucken auch die handschriftliche Überlieferung und unveröffentlichte Materialien.
J. G. Droysen (1808–1884) was one of the most multifaceted scholarly figures in the history of German historiography of the 19th century. He was a classical philologist, an expert in ancient, modern and contemporary history, active in politics and above all a theoretician of historicism. His ›Historik‹ (Outline of the Principles of History), first published in 1857 and held as a lecture 17 times up to 1882/83, is indisputably still one of the most important texts on the theory of history not only in German scholarly culture. This edition will contain the entire autographic manuscript transmission and the parts of the apographic manuscript for the ›Historik‹ lectures which complete this. In addition to all the publications, the edition of the ›Outline of the Principles of History‹ also contains the manuscript transmission and unpublished material.
Aktualisiert: 2021-03-09
> findR *
Band 3 der historisch-kritischen Ausgabe schließt die ›Historik‹ J. G. Droysens (1808–1884) ab. Der zweite Teilband enthält sämtliche Textvarianten zu Droysens ›Historik‹-Vorlesung, die nicht in die rekonstruierte Version letzter Hand eingeflossen sind, sowie Varianten zum ›Grundriß der Historik‹. Hier findet sich außerdem ein ausführlicher Editorischer Bericht zur Überlieferungsgeschichte und den Editionsprinzipien, inklusive einer Darstellung über die ›Historik‹ im Kontext der Lehr- und Publikationstätigkeit Droysens.
Aktualisiert: 2020-12-15
> findR *
Die beiden Bände enthalten 50 Texte aus dem Umkreis der Historik, d.h. wesentliche Materialien zur Entwicklungsgeschichte der Droysen'schen ›Historik‹: geschichtstheoretische Aufsätze, Denkschriften (über das Bildungswesen und den Wissenschaftsbetrieb), programmatische Buchbesprechungen, richtungweisende Vorträge, ferner Gedichte, persönliche Briefe und Auszüge aus der Personalakte, vor allem aber die theoretischen Einleitungen in seine thematischen Geschichtsvorlesungen - z.B. in die Alte Geschichte (in verschiedenen Fassungen). Die Texte stammen aus den Jahren 1826-1882, mehrheitlich aus dem Zeitraum bis zum Jahre 1857, in dem Droysen erstmals seine ›Historik‹-Vorlesung hielt. 30 dieser Texte sind bislang ungedruckt; die bereits publizierten erschienen zumeist an entlegener Stelle. Die kommentierenden Anmerkungen des Herausgebers bieten Nachweise der Zitate und Literatur-Erwähnungen, lösen Anspielungen auf und verweisen auf Parallelstellen in anderen Droysen-Texten.
These two volumes contain 50 textes from the ambit of history, for example essential material on the history of the development of Droysen‹s ‹Historik‹ (Outline of the Principles of History). This includes essays on the theory of history,memorandums on the educational system and on academic life, key book reviews, precedent-setting lectures, and in addition poems, personal letters and excerpts from his personal file, and mainly the theoretical introductions to his lectures on history, for example on ancient history, (in various versions). The texts were written between 1826 and 1882, predominantly in the period before 1857, when Droysen held his lecture on the ‹Historik‹ for the first time. 30 of these texts have not been published previously, and those which were already published were mostly published in a remote spot where they received no attention. The editor‹s annotations provide evidence of the quotations and references to literature, identify allusions and refer to parallel passages in other Droysen texts.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der Supplement-Band zur ›Historik‹-Edition beinhaltet die Droysen-Bibliographie, d.h. ein Verzeichnis der von ihm selbst in Druck gegebenen und postum erschienenen Schriften, von Sammlungen und Nachlass-Schriften, schließlich auch der Nachdrucke und Übersetzungen seiner Werke. Darüber hinaus werden Verzeichnisse der drei Teilnachlässe (Berlin-Dahlem, Halle/Saale, Jena) geboten und ein Verzeichnis sonstiger Autographen (meist Briefen). Mit Droysens ›Katalog meiner Arbeiten‹ (1859) wird ein wertvolles Dokument erstmals veröffentlicht; es enthält Kommentare zu seinen Schriften, außerdem die sogenannte 'graue Literatur'. Einem Verzeichnis der Bildnisse, von denen der Band vier reproduziert, folgt eine Auswahl von Forschungsliteratur über Person und Werk Droysens.
The Supplement Volume for the edition of the ‹Historik‹ (Outline of the Principles of History) contains the Droysen bibliography, i.e. a list of those writings which he himself had published and those works which were published posthumously, of collections and works from the literary estate, and finally of the reprints and translations of his works. In addition, there are lists of the three parts of his literary remains (Berlin-Dahlem, Halle/Saale, Jena) and a list of other autographs (mainly letters). Droysen‹s ‹Katalog meiner Arbeiten‹ (Catalogue of My Works) (1859) is an important document which is being published for the first time. It contains commentaries on his writings and in addition the so-called »graue Literatur« (grey literature). A list of the portraits, four of which are reproduced in this volume, is followed by a selection of research literature on Droysen as a person and on his work.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
J. G. Droysen (1808-1884) ist eine der vielseitigsten Gelehrtenpersönlichkeiten der deutschen Historiographiegeschichte des 19. Jahrhunderts - er war klassischer Philologe, Alt-, Neuzeit- und Zeithistoriker, politisch Handelnder und vor allem Geschichtstheoretiker. Seine ›Historik‹ - 1857 zuerst und bis 1882/83 insgesamt 17-mal als Vorlesung gehalten - ist unstrittig nach wie vor einer der bedeutendsten geschichtstheoretischen Texte nicht nur der deutschen Wissenschaftskultur. - Die Ausgabe enthält die gesamte autographische Überlieferung und komplettierende Teile der apographischen Überlieferung zu den ›Historik‹-Vorlesungen. Gleichfalls bietet die Edition vom ›Grundriß der Historik‹ neben allen Drucken auch die handschriftliche Überlieferung und unveröffentlichte Materialien.
Aktualisiert: 2021-03-16
> findR *
Band 3 der historisch-kritischen Ausgabe schließt die ›Historik‹ J. G. Droysens (1808–1884) ab. Der zweite Teilband enthält sämtliche Textvarianten zu Droysens ›Historik‹-Vorlesung, die nicht in die rekonstruierte Version letzter Hand eingeflossen sind, sowie Varianten zum ›Grundriß der Historik‹. Hier findet sich außerdem ein ausführlicher Editorischer Bericht zur Überlieferungsgeschichte und den Editionsprinzipien, inklusive einer Darstellung über die ›Historik‹ im Kontext der Lehr- und Publikationstätigkeit Droysens.
Aktualisiert: 2021-03-16
> findR *
Band 3 der historisch-kritischen Ausgabe schließt die ›Historik‹ J. G. Droysens (1808–1884) ab. Der erste Teilband enthält eine aufwendige Rekonstruktion der ›Historik‹-Vorlesung letzter Hand, basierend auf den letzten drei Vorlesungszyklen (1879, 1881 und 1882/83). Diese bilden – im Gegensatz zu anderen, früheren Texten – eine in sich geschlossene Einheit. Die Rekonstruktion wird ergänzt von Droysens programmatischem ›Grundriß der Historik‹ (vornehmlich in der Fassung von 1882, aber unter Bezugnahme auf alle vorliegenden Versionen). Die Texte werden durch Kommentierende Anmerkungen und Register erschlossen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Historik als Inbegriff der Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Die Historik als Inbegriff der Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Stefan Berger,
Horst Walter Blanke,
Angelika Epple,
Michaela Hänke-Portscheller,
Friedrich Jaeger,
Wulf Kansteiner,
Hans-Jürgen Lüsebrink,
Andreas Pigulla,
Thomas Sandkühler,
Holger Thünemann,
Marcus Ventzke
> findR *
The Supplement Volume for the edition of the ‹Historik‹ (Outline of the Principles of History) contains the Droysen bibliography, i.e. a list of those writings which he himself had published and those works which were published posthumously, of collections and works from the literary estate, and finally of the reprints and translations of his works. In addition, there are lists of the three parts of his literary remains (Berlin-Dahlem, Halle/Saale, Jena) and a list of other autographs (mainly letters). Droysen‹s ‹Katalog meiner Arbeiten‹ (Catalogue of My Works) (1859) is an important document which is being published for the first time. It contains commentaries on his writings and in addition the so-called »graue Literatur« (grey literature). A list of the portraits, four of which are reproduced in this volume, is followed by a selection of research literature on Droysen as a person and on his work.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
These two volumes contain 50 textes from the ambit of history, for example essential material on the history of the development of Droysen‹s ‹Historik‹ (Outline of the Principles of History). This includes essays on the theory of history,memorandums on the educational system and on academic life, key book reviews, precedent-setting lectures, and in addition poems, personal letters and excerpts from his personal file, and mainly the theoretical introductions to his lectures on history, for example on ancient history, (in various versions). The texts were written between 1826 and 1882, predominantly in the period before 1857, when Droysen held his lecture on the ‹Historik‹ for the first time. 30 of these texts have not been published previously, and those which were already published were mostly published in a remote spot where they received no attention. The editor‹s annotations provide evidence of the quotations and references to literature, identify allusions and refer to parallel passages in other Droysen texts.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Blanke, Horst Walter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBlanke, Horst Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Blanke, Horst Walter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Blanke, Horst Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Blanke, Horst Walter .
Blanke, Horst Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Blanke, Horst Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Blankemeier, Christoph
- Blankemeyer, Henri
- Blankemeyer, Sebastian
- Blanken , Anne
- Blanken, Christina
- Blanken, Christine
- Blanken, Gerhard
- Blanken, Henk
- Blanken, Janet
- Blanken, M.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Blanke, Horst Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.