Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit 1600–1750

Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit 1600–1750 von Arndt,  Johannes, Bauer,  Volker, Behringer,  Wolfgang, Blome,  Astrid, Böning,  Holger, Burgdorf,  Wolfgang, Heinz-Schultheiß,  Sonja, Körber,  Esther-Beate, Rosseaux,  Ulrich, Schneider,  Ute, Wilke,  Juergen
Dieser Band beschreibt das Mediensystem im Alten Reich nicht als eine Summe einzelner Mediengeschichten, weist auch nicht auf die Faszination der Anfänge (»Erfindung« der Zeitung u.ä.) hin, sondern stellt den Zusammenhang der Medien untereinander dar, aber auch ihre Abhängigkeit von Infrastrukturen wie Post und Buchgewerbe. Nicht zuletzt wird der Blick auch auf die bisher wenig beachtete Leserperspektive gelenkt. Das Mediensystem des Alten Reiches wird somit als ein System angesehen, dessen einzelne Elemente miteinander in Verbindung standen und einander wechselseitig beeinflussten. Die Aufsätze befassen sich mit den buchbezogenen Gewerben und den Beziehungen der entsprechenden Berufsgruppen untereinander sowie mit der besonderen Struktur der Reichspost, die als Voraussetzung und Teil der frühneuzeitlichen Medienrevolution aufgefasst wird. Sie beschäftigen sich mit einzelnen, auch selten untersuchten Medien – geschriebenen Zeitungen, Flugblättern und Flugschriften; Hof- und Staatskalendern, gedruckten Zeitungen, Festbeschreibungen – und stellen diese Medien zugleich in die Zusammenhänge mit ihrer Produktion, der Beschaffung und Verbreitung von Nachrichten und der Aufnahme bei den Lesern.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit 1600–1750

Das Mediensystem im Alten Reich der Frühen Neuzeit 1600–1750 von Arndt,  Johannes, Bauer,  Volker, Behringer,  Wolfgang, Blome,  Astrid, Böning,  Holger, Burgdorf,  Wolfgang, Heinz-Schultheiß,  Sonja, Körber,  Esther-Beate, Rosseaux,  Ulrich, Schneider,  Ute, Wilke,  Juergen
Dieser Band beschreibt das Mediensystem im Alten Reich nicht als eine Summe einzelner Mediengeschichten, weist auch nicht auf die Faszination der Anfänge (»Erfindung« der Zeitung u.ä.) hin, sondern stellt den Zusammenhang der Medien untereinander dar, aber auch ihre Abhängigkeit von Infrastrukturen wie Post und Buchgewerbe. Nicht zuletzt wird der Blick auch auf die bisher wenig beachtete Leserperspektive gelenkt. Das Mediensystem des Alten Reiches wird somit als ein System angesehen, dessen einzelne Elemente miteinander in Verbindung standen und einander wechselseitig beeinflussten. Die Aufsätze befassen sich mit den buchbezogenen Gewerben und den Beziehungen der entsprechenden Berufsgruppen untereinander sowie mit der besonderen Struktur der Reichspost, die als Voraussetzung und Teil der frühneuzeitlichen Medienrevolution aufgefasst wird. Sie beschäftigen sich mit einzelnen, auch selten untersuchten Medien – geschriebenen Zeitungen, Flugblättern und Flugschriften; Hof- und Staatskalendern, gedruckten Zeitungen, Festbeschreibungen – und stellen diese Medien zugleich in die Zusammenhänge mit ihrer Produktion, der Beschaffung und Verbreitung von Nachrichten und der Aufnahme bei den Lesern.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Kenntnis Rußlands im deutschsprachigen Raum im 18. Jahrhundert

Die Kenntnis Rußlands im deutschsprachigen Raum im 18. Jahrhundert von Astrina,  Natascha, Blome,  Astrid, Bucher,  Gudrun, Dahlmann,  Dittmar, Hacke,  Christian, Hildebrand,  Klaus, Hillgruber,  Christian, Hoffmann,  Peter, Keipert,  Helmut, Schippan,  Michael, Schneider,  Ulrich Johannes, Scholtyseck,  Joachim, Scholz,  Birgit, Welke,  Martin, Wendland,  Folkwart
Dieser Band geht zurück auf ein Arbeitsgespräch in der Wolfenbütteler Herzog August Bibliothek.Bis heute fehlt eine umfassende Darstellung der deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen. In zwölf Beiträgen wird aus deutscher Perspektive erörtert, was man im 18. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum über das ferne Rußland wußte, worüber an deutschen Universitäten geforscht wurde, wie man die fremde Sprache erlernen konnte und was die Zeitungen darüber schrieben. Der Band beschäftigt sich zudem mit den europäischen wissenschaftlichen Netzwerken, der Zusammenarbeit der Gelehrten im Zeitalter der Aufklärung. So entstehen neue Einblicke in die wissenschaftliche Welt des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Kenntnis Rußlands im deutschsprachigen Raum im 18. Jahrhundert

Die Kenntnis Rußlands im deutschsprachigen Raum im 18. Jahrhundert von Astrina,  Natascha, Blome,  Astrid, Bucher,  Gudrun, Dahlmann,  Dittmar, Hacke,  Christian, Hildebrand,  Klaus, Hillgruber,  Christian, Hoffmann,  Peter, Keipert,  Helmut, Schippan,  Michael, Schneider,  Ulrich Johannes, Scholtyseck,  Joachim, Scholz,  Birgit, Welke,  Martin, Wendland,  Folkwart
Dieser Band geht zurück auf ein Arbeitsgespräch in der Wolfenbütteler Herzog August Bibliothek.Bis heute fehlt eine umfassende Darstellung der deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen. In zwölf Beiträgen wird aus deutscher Perspektive erörtert, was man im 18. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum über das ferne Rußland wußte, worüber an deutschen Universitäten geforscht wurde, wie man die fremde Sprache erlernen konnte und was die Zeitungen darüber schrieben. Der Band beschäftigt sich zudem mit den europäischen wissenschaftlichen Netzwerken, der Zusammenarbeit der Gelehrten im Zeitalter der Aufklärung. So entstehen neue Einblicke in die wissenschaftliche Welt des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Kenntnis Rußlands im deutschsprachigen Raum im 18. Jahrhundert

Die Kenntnis Rußlands im deutschsprachigen Raum im 18. Jahrhundert von Astrina,  Natascha, Blome,  Astrid, Bucher,  Gudrun, Dahlmann,  Dittmar, Hacke,  Christian, Hildebrand,  Klaus, Hillgruber,  Christian, Hoffmann,  Peter, Keipert,  Helmut, Schippan,  Michael, Schneider,  Ulrich Johannes, Scholtyseck,  Joachim, Scholz,  Birgit, Welke,  Martin, Wendland,  Folkwart
Dieser Band geht zurück auf ein Arbeitsgespräch in der Wolfenbütteler Herzog August Bibliothek.Bis heute fehlt eine umfassende Darstellung der deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen. In zwölf Beiträgen wird aus deutscher Perspektive erörtert, was man im 18. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum über das ferne Rußland wußte, worüber an deutschen Universitäten geforscht wurde, wie man die fremde Sprache erlernen konnte und was die Zeitungen darüber schrieben. Der Band beschäftigt sich zudem mit den europäischen wissenschaftlichen Netzwerken, der Zusammenarbeit der Gelehrten im Zeitalter der Aufklärung. So entstehen neue Einblicke in die wissenschaftliche Welt des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Blome, Astrid

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBlome, Astrid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Blome, Astrid. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Blome, Astrid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Blome, Astrid .

Blome, Astrid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Blome, Astrid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Blome, Astrid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.