Wenn die Sonne zerbricht

Wenn die Sonne zerbricht von Bollas,  Christopher, Hoven-Buchholz,  Karla
In diesem Buch schildert der erfahrene Psychotherapeut Christopher Bollas seine Begegnungen mit schizophrenen Patienten. Er erläutert Ursachen, Entwicklung und Verlauf der Schizophrenie und führt uns auf diese Weise behutsam und mit viel Einfühlungsvermögen an das Rätsel dieser tückischen Erkrankung heran. Den Schlüssel im Umgang mit schizophrenen PatientInnen – und sogar zur Heilung – sieht er im intensiven Gespräch und dem persönlichen Kontakt mit dem Erkrankten. - Effektiv und human: Therapie statt Tabletten - Bollas ist einer der herausragenden Denker der gegenwärtigen Psychoanalyse Nach wie vor ist die Schizophrenie eine mysteriöse und schreckliche Erkrankung. Die geläufigen Therapiemethoden können genauso entmenschlichend sein wie die Störung selbst. Bollas entwickelt eine innovative und einfache Methode der Behandlung Schizophrener. Damit macht er all denen Hoffnung, die bereits als hoffnungslos abgeschrieben worden sind. Sein Ansatz beruht auf seinen langjährigen Erfahrungen als Psychoanalytiker und ist ebenso einfach wie innovativ. Schizophrenie neu denken meint, sich auf die Gedankenwelt der Patienten einzulassen, indem TherapeutInnen, aber auch Angehörige lernen, deren Sprache zu verstehen, sie zu enträtseln. Den Schlüssel im Umgang mit schizophrenen PatientInnen – und sogar zur Heilung – sieht er im intensiven Gespräch und dem persönlichen Kontakt mit dem Erkrankten. Dieses Buch richtet sich an - PsychoanalytikerInnen - PsychotherapeutInnen - Menschen, die beruflich mit Schizophrenen zu tun haben - Angehörige schizophrener PatientInnen - PhilosophInnen, TheologInnen und andere an existentiellen Fragen Interessierte "In diesem spannenden, eleganten und anregenden neuen Buch nimmt Christopher Bollas den Leser mit auf eine persönliche Odyssee durch das Land der Schizophrenie. In einer Zeit des biologischen Reduktionismus erinnert uns Bollas daran, dass niemand, dem wir in unserer täglichen Arbeit begegnen, für einen anderen Menschen völlig unerreichbar ist." Glen O. Gabbard, M.D., Direktor der Psychiatrischen Klinik am Baylor-Colleg in Houston, Lehranalytiker und Träger des Adolf-Meyer-Awards "Christopher Bollas hat ein wunderschönes, humanes und tief bewegendes Buch geschrieben. Es erzählt uns nicht nur über die Welt der Schizophrenie, sondern auch darüber, was es für uns alle bedeutet, menschlich zu sein und nicht zu verängstigt zu sein, um in einer Welt voller Zufallsereignisse zu leben. Seine Geschichten über die therapeutische Arbeit veranschaulichen die geduldige Anstrengung, die mit dem Respekt vor einer anderen Person verbunden ist, und bieten in der Tat ein Paradigma der Liebe." Martha C. Nussbaum, University of Chicago "Ein außergewöhnlicher Blick auf eine verstörende Krankheit und die Methoden eines erfahrenen Therapeuten, der seinen Beruf mit Leib und Seele ausübt." Publishers Weekly "Eine höchst aufschlussreicher, schlüssiger und wertvoller Bericht – für Fachleute und Laien gleichermaßen nützlich und verständlich." Kirkus Review
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wenn die Sonne zerbricht

Wenn die Sonne zerbricht von Bollas,  Christopher, Hoven-Buchholz,  Karla
In diesem Buch schildert der erfahrene Psychotherapeut Christopher Bollas seine Begegnungen mit schizophrenen Patienten. Er erläutert Ursachen, Entwicklung und Verlauf der Schizophrenie und führt uns auf diese Weise behutsam und mit viel Einfühlungsvermögen an das Rätsel dieser tückischen Erkrankung heran. Den Schlüssel im Umgang mit schizophrenen PatientInnen – und sogar zur Heilung – sieht er im intensiven Gespräch und dem persönlichen Kontakt mit dem Erkrankten. - Effektiv und human: Therapie statt Tabletten - Bollas ist einer der herausragenden Denker der gegenwärtigen Psychoanalyse Nach wie vor ist die Schizophrenie eine mysteriöse und schreckliche Erkrankung. Die geläufigen Therapiemethoden können genauso entmenschlichend sein wie die Störung selbst. Bollas entwickelt eine innovative und einfache Methode der Behandlung Schizophrener. Damit macht er all denen Hoffnung, die bereits als hoffnungslos abgeschrieben worden sind. Sein Ansatz beruht auf seinen langjährigen Erfahrungen als Psychoanalytiker und ist ebenso einfach wie innovativ. Schizophrenie neu denken meint, sich auf die Gedankenwelt der Patienten einzulassen, indem TherapeutInnen, aber auch Angehörige lernen, deren Sprache zu verstehen, sie zu enträtseln. Den Schlüssel im Umgang mit schizophrenen PatientInnen – und sogar zur Heilung – sieht er im intensiven Gespräch und dem persönlichen Kontakt mit dem Erkrankten. Dieses Buch richtet sich an - PsychoanalytikerInnen - PsychotherapeutInnen - Menschen, die beruflich mit Schizophrenen zu tun haben - Angehörige schizophrener PatientInnen - PhilosophInnen, TheologInnen und andere an existentiellen Fragen Interessierte "In diesem spannenden, eleganten und anregenden neuen Buch nimmt Christopher Bollas den Leser mit auf eine persönliche Odyssee durch das Land der Schizophrenie. In einer Zeit des biologischen Reduktionismus erinnert uns Bollas daran, dass niemand, dem wir in unserer täglichen Arbeit begegnen, für einen anderen Menschen völlig unerreichbar ist." Glen O. Gabbard, M.D., Direktor der Psychiatrischen Klinik am Baylor-Colleg in Houston, Lehranalytiker und Träger des Adolf-Meyer-Awards "Christopher Bollas hat ein wunderschönes, humanes und tief bewegendes Buch geschrieben. Es erzählt uns nicht nur über die Welt der Schizophrenie, sondern auch darüber, was es für uns alle bedeutet, menschlich zu sein und nicht zu verängstigt zu sein, um in einer Welt voller Zufallsereignisse zu leben. Seine Geschichten über die therapeutische Arbeit veranschaulichen die geduldige Anstrengung, die mit dem Respekt vor einer anderen Person verbunden ist, und bieten in der Tat ein Paradigma der Liebe." Martha C. Nussbaum, University of Chicago "Ein außergewöhnlicher Blick auf eine verstörende Krankheit und die Methoden eines erfahrenen Therapeuten, der seinen Beruf mit Leib und Seele ausübt." Publishers Weekly "Eine höchst aufschlussreicher, schlüssiger und wertvoller Bericht – für Fachleute und Laien gleichermaßen nützlich und verständlich." Kirkus Review
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Wenn die Sonne zerbricht

Wenn die Sonne zerbricht von Bollas,  Christopher, Hoven-Buchholz,  Karla
In diesem Buch schildert der erfahrene Psychotherapeut Christopher Bollas seine Begegnungen mit schizophrenen Patienten. Er erläutert Ursachen, Entwicklung und Verlauf der Schizophrenie und führt uns auf diese Weise behutsam und mit viel Einfühlungsvermögen an das Rätsel dieser tückischen Erkrankung heran. Den Schlüssel im Umgang mit schizophrenen PatientInnen – und sogar zur Heilung – sieht er im intensiven Gespräch und dem persönlichen Kontakt mit dem Erkrankten. - Effektiv und human: Therapie statt Tabletten - Bollas ist einer der herausragenden Denker der gegenwärtigen Psychoanalyse Nach wie vor ist die Schizophrenie eine mysteriöse und schreckliche Erkrankung. Die geläufigen Therapiemethoden können genauso entmenschlichend sein wie die Störung selbst. Bollas entwickelt eine innovative und einfache Methode der Behandlung Schizophrener. Damit macht er all denen Hoffnung, die bereits als hoffnungslos abgeschrieben worden sind. Sein Ansatz beruht auf seinen langjährigen Erfahrungen als Psychoanalytiker und ist ebenso einfach wie innovativ. Schizophrenie neu denken meint, sich auf die Gedankenwelt der Patienten einzulassen, indem TherapeutInnen, aber auch Angehörige lernen, deren Sprache zu verstehen, sie zu enträtseln. Den Schlüssel im Umgang mit schizophrenen PatientInnen – und sogar zur Heilung – sieht er im intensiven Gespräch und dem persönlichen Kontakt mit dem Erkrankten. Dieses Buch richtet sich an - PsychoanalytikerInnen - PsychotherapeutInnen - Menschen, die beruflich mit Schizophrenen zu tun haben - Angehörige schizophrener PatientInnen - PhilosophInnen, TheologInnen und andere an existentiellen Fragen Interessierte "In diesem spannenden, eleganten und anregenden neuen Buch nimmt Christopher Bollas den Leser mit auf eine persönliche Odyssee durch das Land der Schizophrenie. In einer Zeit des biologischen Reduktionismus erinnert uns Bollas daran, dass niemand, dem wir in unserer täglichen Arbeit begegnen, für einen anderen Menschen völlig unerreichbar ist." Glen O. Gabbard, M.D., Direktor der Psychiatrischen Klinik am Baylor-Colleg in Houston, Lehranalytiker und Träger des Adolf-Meyer-Awards "Christopher Bollas hat ein wunderschönes, humanes und tief bewegendes Buch geschrieben. Es erzählt uns nicht nur über die Welt der Schizophrenie, sondern auch darüber, was es für uns alle bedeutet, menschlich zu sein und nicht zu verängstigt zu sein, um in einer Welt voller Zufallsereignisse zu leben. Seine Geschichten über die therapeutische Arbeit veranschaulichen die geduldige Anstrengung, die mit dem Respekt vor einer anderen Person verbunden ist, und bieten in der Tat ein Paradigma der Liebe." Martha C. Nussbaum, University of Chicago "Ein außergewöhnlicher Blick auf eine verstörende Krankheit und die Methoden eines erfahrenen Therapeuten, der seinen Beruf mit Leib und Seele ausübt." Publishers Weekly "Eine höchst aufschlussreicher, schlüssiger und wertvoller Bericht – für Fachleute und Laien gleichermaßen nützlich und verständlich." Kirkus Review
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Wenn die Sonne zerbricht

Wenn die Sonne zerbricht von Bollas,  Christopher, Hoven-Buchholz,  Karla
In diesem Buch schildert der erfahrene Psychotherapeut Christopher Bollas seine Begegnungen mit schizophrenen Patienten. Er erläutert Ursachen, Entwicklung und Verlauf der Schizophrenie und führt uns auf diese Weise behutsam und mit viel Einfühlungsvermögen an das Rätsel dieser tückischen Erkrankung heran. Den Schlüssel im Umgang mit schizophrenen PatientInnen – und sogar zur Heilung – sieht er im intensiven Gespräch und dem persönlichen Kontakt mit dem Erkrankten. - Effektiv und human: Therapie statt Tabletten - Bollas ist einer der herausragenden Denker der gegenwärtigen Psychoanalyse Nach wie vor ist die Schizophrenie eine mysteriöse und schreckliche Erkrankung. Die geläufigen Therapiemethoden können genauso entmenschlichend sein wie die Störung selbst. Bollas entwickelt eine innovative und einfache Methode der Behandlung Schizophrener. Damit macht er all denen Hoffnung, die bereits als hoffnungslos abgeschrieben worden sind. Sein Ansatz beruht auf seinen langjährigen Erfahrungen als Psychoanalytiker und ist ebenso einfach wie innovativ. Schizophrenie neu denken meint, sich auf die Gedankenwelt der Patienten einzulassen, indem TherapeutInnen, aber auch Angehörige lernen, deren Sprache zu verstehen, sie zu enträtseln. Den Schlüssel im Umgang mit schizophrenen PatientInnen – und sogar zur Heilung – sieht er im intensiven Gespräch und dem persönlichen Kontakt mit dem Erkrankten. Dieses Buch richtet sich an - PsychoanalytikerInnen - PsychotherapeutInnen - Menschen, die beruflich mit Schizophrenen zu tun haben - Angehörige schizophrener PatientInnen - PhilosophInnen, TheologInnen und andere an existentiellen Fragen Interessierte "In diesem spannenden, eleganten und anregenden neuen Buch nimmt Christopher Bollas den Leser mit auf eine persönliche Odyssee durch das Land der Schizophrenie. In einer Zeit des biologischen Reduktionismus erinnert uns Bollas daran, dass niemand, dem wir in unserer täglichen Arbeit begegnen, für einen anderen Menschen völlig unerreichbar ist." Glen O. Gabbard, M.D., Direktor der Psychiatrischen Klinik am Baylor-Colleg in Houston, Lehranalytiker und Träger des Adolf-Meyer-Awards "Christopher Bollas hat ein wunderschönes, humanes und tief bewegendes Buch geschrieben. Es erzählt uns nicht nur über die Welt der Schizophrenie, sondern auch darüber, was es für uns alle bedeutet, menschlich zu sein und nicht zu verängstigt zu sein, um in einer Welt voller Zufallsereignisse zu leben. Seine Geschichten über die therapeutische Arbeit veranschaulichen die geduldige Anstrengung, die mit dem Respekt vor einer anderen Person verbunden ist, und bieten in der Tat ein Paradigma der Liebe." Martha C. Nussbaum, University of Chicago "Ein außergewöhnlicher Blick auf eine verstörende Krankheit und die Methoden eines erfahrenen Therapeuten, der seinen Beruf mit Leib und Seele ausübt." Publishers Weekly "Eine höchst aufschlussreicher, schlüssiger und wertvoller Bericht – für Fachleute und Laien gleichermaßen nützlich und verständlich." Kirkus Review
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Grenzen überschreiten – Unterschiede integrieren

Grenzen überschreiten – Unterschiede integrieren von Bernstein,  Elitsur, Bollas,  Christopher, Bründl,  Peter, Buchholz,  Michael B., Chalkia,  Georgia, Frisch,  Serge, Gerlach,  Alf, Golse,  Bernard, Gomperts,  Wouter, Hau,  Stephan, Maniadakis,  Grigoris, Perrone,  Luisa, Reemtsma,  Jan Philipp, Russo,  Maurizio, Schlösser,  Anne-Marie, Staats,  Hermann, Teising,  Martin, Tömmel,  Sieglinde Eva
In diesem Band diskutieren psychoanalytische Psychotherapeuten aus Europa über Grenzüberwindungen und die Integration von Unterschieden in der Arbeit mit Patienten. Schwerpunkte sind Fragen der psychoanalytischen Konzeptualisierung, Migration und Interkulturalität, Grenzerweiterung in der analytischen Behandlungstechnik und die psychoanalytische Forschung.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Die unendliche Frage

Die unendliche Frage von Bollas,  Christopher, Vorspohl,  Elisabeth
Der weltbekannte Analytiker beschreibt, wie Freuds Methode des freien Assoziierens den Patienten und den Analytiker zu Antworten hinführt, die immer neue Fragen mit sich bringen. Eloquent und überzeugend demonstriert Bollas, dass der analytische Prozess davon profitiert, wenn der Analytiker, statt vorschnell zu deuten, weitere Unsicherheit zulässt. Zum klinischen Material des Buchs zählen Transkripte realer Analysestunden, die Bollas mit Kommentaren versieht, in denen er zentrale Aspekte des freien Assoziierens in der Praxis beleuchtet. Ergänzt werden diese Transkripte durch eingehende Falldiskussionen sowie weiterführende theoretische Betrachtungen, die insbesondere Freuds Theorie der logischen Abfolge der Einfälle hervorheben: Wenn wir lernen, auf die Logik des freien Assoziierens zu hören, wird das Unbewusste mehrstimmiger zu uns sprechen, als wenn wir uns lediglich auf Freuds Theorie der verdrängten Vorstellungen verlassen. Der Autor: Christopher Bollas, ehem. Professor für Englische Literatur, Psychoanalytiker in eigener Praxis, Mitglied der British Psychoanalytic Society, des Los Angeles Institute and Society of Psychoanalytic Studies und der European Study Group of Unconscious Thought (ESGUT). Vorträge in Europa, Beiträge in internationalen Fachzeitschriften und Autor bekannter Fachbücher, u. a. Der Schatten des Objekts (2. Aufl., 2005). Die Übersetzerin: Elisabeth Vorspohl, Übersetzerin der Werke Bions in der edition diskord sowie anderer Werke im Brandes & Apsel Verlag, renommierte Übersetzerin psychoanalytischer Fachliteratur. Lebt und arbeitet in Frankfurt a. M.
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *

Nutzt Psychoanalyse?!

Nutzt Psychoanalyse?! von Bollas,  Christopher, Borkenhagen,  Ada, Brockmann,  Josef, Caspar,  Franz, Gerlach,  Alf, Gfäller,  Georg Richard, Hardt,  Jürgen, Hübner,  Wulf, Janta,  Bernhard, Kächele,  Horst, Kirsch,  Holger, König,  Hans-Dieter, Maio,  Giovanni, Münch,  Karsten, Pavlovic,  Michael, Röpke,  Christine, Simon,  Annette, Springer,  Anne, Tuckett,  David, Wienberg,  Ursula
Einerseits sieht sich die Psychoanalyse angesichts der aktuellen gesellschaftspolitischen und gesundheitspolitischen Entwicklungen verstärkt damit konfrontiert, ihren therapeutischen Nutzen wissenschaftlich zu belegen. Andererseits widmet sich die Psychoanalyse seit ihren Anfängen aus eigenem Antrieb kritisch solchen fachlichen und ethischen Fragestellungen – dieses klinische und kulturkritische Potenzial gilt es in Denken und Handeln umzusetzen.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 38

Jahrbuch der Psychoanalyse / Band 38 von Barale,  Francesco, Beland,  Hermann, Berner,  Wolfgang, Bollas,  Christopher, Eickhoff,  Friedrich-Wilhelm, Eissler,  Kurt R., Falzeder,  Ernst, Filho,  Ramón Fandiño, Green,  Andre, Grubrich-Simitis,  Ilse, Haas,  Johann-Peter, Hermanns,  Ludger M., Kuchenbuch,  Albrecht, Kuiper,  Piet, Laufer,  M. Egle, Marucco,  Norberto Carlos, Meistermann-Seeger,  Edeltrud, Parin,  Paul, Pereda,  Myrta Casas de, Richter,  Horst-Eberhard, Spruiell,  Vann, Wurmser,  Leon, Yorke,  Clifford
VORVERÖFFENTLICHTE ARBEITEN ZUM 40. KONGRESS DER INTERNATIONALEN PSYCHOANALYTISCHEN VEREINIGUNG IN BARCELONA 1997: Francesco Barale: Aber brennt Paris wirklich? Unsicherheitsängste und normales Chaos der Liebe - Christopher Bollas: Sexualität in 'Wording' und 'Telling' - Myrta Casas de Pereda: Verleugnung, strukturelle Wirkung und pathologische Dimension - Ramón P. Fandiño Filho: Warum es kein Zeichen von Macht ist, ein Mann zu sein. Männlichkeit zu Beginn des 21. Jahrhunderts - André Green: Einführung in die Diskussion über Sexualität in der gegenwärtigen Psychoanalyse - Norberto Carlos Marucco: Ödipuskomplex, Kastration und Fetisch. Eine Revision der psychoanalytischen Sexualtheorie - Vann Spruiell: Betrachtungen zur psychoanalytischen Sexualtheorie und deren Anfeindungen - Phyllis Tyson: Sexualität, Weiblichkeit und die heutige Psychoanalyse. THEORETISCHER BEITRAG: Clifford Yorke: Die Diagnose in der klinischen Praxis. Ihre Beziehung zur psychoanalytischen Theorie. KLINISCHER BEITRAG: Johann-Peter Haas: Bions Beitrag zu einer psychoanalytischen Theorie der Emotionen. BEITRAG ZUR GESCHICHTE DER PSYCHOANALYSE: Ernst Falzeder: Wem eigentlich gehört Freud? Anmerkungen zur Herausgabe von Freuds Briefen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bollas, Christopher

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBollas, Christopher ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bollas, Christopher. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bollas, Christopher im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bollas, Christopher .

Bollas, Christopher - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bollas, Christopher die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bollas, Christopher und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.